Herunterladen Diese Seite drucken

Axis Q6225-LE Benutzerhandbuch Seite 56

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Q6225-LE:

Werbung

AXIS Q6225-LE PTZ Camera
Mehr erfahren
Privatzonenmasken
Eine Privatzonenmaske ist ein benutzerdefinierter Bereich, mit dem das Anzeigen von Teilen des überwachten Bereichs durch Benutzer
verhindert wird. Privatzonenmasken werden im Videostream als nicht transparente Farbflächen angezeigt.
Die Privatzonenmaske ist relativ zu den Schwenk-, Neigungs- und Zoomkoordinaten, sodass unabhängig davon, worauf Sie die
Kamera richten, die Privatzonenmaske denselben Ort oder dasselbe Objekt abdeckt.
Die Privatzonenmaske wird auf bzw. in allen Schnappschüssen, aufgezeichneten Videos und Live-Videostreams angezeigt.
Mit dem VAPIX® Application Programming Interface (API) können Sie die Privatzonenmasken verbergen.
Wichtig
Wenn Sie mehrere Privatzonenmasken nutzen, beeinträchtigt dies möglicherweise die Leistung des Produkts.
Sie können mehrere Privatzonenmasken erstellen. Jede Maske kann maximal 3 bis 10 Ankerpunkte haben.
Overlays
Overlays werden über den Videostream gelegt. Sie werden verwendet, um weitere Informationen anzuzeigen, wie etwa Zeitstempel
oder auch während des Installierens und Konfigurierens des Produkts. Sie können entweder Text oder ein Bild hinzufügen.
Schwenken, Neigen und Zoomen (SNZ)
Positionen voreinstellbar
Eine voreingestellte Position ist eine gespeicherte Position, mit der die Kameraansicht schnell auf einen bestimmten Punkt
ausgerichtet werden kann.
Eine vordefinierte Position kann aus den folgenden Werten bestehen:
Zoomposition
Fokusposition (manuell oder automatisch)
Blendenposition (manuell oder automatisch)
Die voreingestellten Positionen können jederzeit erreicht werden:
über das Aufklappmenü im Menu Live-Ansicht
über Aktionen im Ereignissystem
über Auslöser im Ereignissystem
bei Erstellung einer Guard-Tour
Guard-Tours
Eine Guard-Tour zeigt den Videostream aus verschiedenen voreingestellten Positionen über eine bestimmte, einstellbare Laufzeit
entweder in einer vorgegebenen oder zufälligen Reihenfolge an. Eine einmal gestartete Guard-Tour läuft auch ohne aktive
Anzeige-Clients (Webbrowser) so lange durch, bis sie gestoppt wird.
Die Guard-Tour-Funktion beinhaltet ebenfalls die Touraufzeichnung. Dies ermöglicht das Aufzeichnen eines benutzerdefinierten
Rundgangs mithilfe eines Eingabegerätes wie einem Joystick, einer Maus, einer Tastatur oder mittels der Programmierschnittstelle
VAPIX® Application Programming Interface (API). Eine aufgezeichnete Tour ist eine Wiedergabe einer aufgezeichneten Sequenz von
PTZ-Bewegungen, einschließlich ihrer variablen Geschwindigkeiten und Dauer
56

Werbung

loading