6.2. Bestimmungsgemäße Verwendung:
Der Skuggi ® dient in erster Linie zum Schutz vor seitlicher Sonneneinstrahlung, sowie als Sicht- und
Blendschutz. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Für daraus entstandene Schäden haftet die Herstellerfirma nicht.
Ohne Genehmigung des Herstellers dürfen keine Veränderungen, An- oder Umbauten an der Anlage
vorgenommen werden.
Anlagenteile in nicht einwandfreiem Zustand sind sofort auszutauschen. Es dürfen nur vom Hersteller
vorgegebene Original-Ersatzteile verwendet werden. Bei fremdbezogenen Teilen ist nicht gewährleis-
tet, dass diese beanspruchungs- und sicherheitsgerecht konstruiert und gefertigt sind.
Zusätzliche Belastungen des Skuggi ® durch angehängte Gegenstände können zu Beschädigungen
oder zum Absturz der Anlage führen und sind daher nicht zulässig. Montage- und Wartungsarbeiten
dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Die SHADESIGN GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden, die aus einer nicht bestimmungsge-
mäßen Verwendung entstehen.
7. Bedienung:
Ausfahren des Skuggi ®:
•
Durch drehen der Öse am unteren Ende der Spindel, mit Hilfe der mitgelieferten Handkurbel,
wird die Welle mit dem Stoff von der eingefahrenen, senkrechten Position, nach oben, in eine
annähernd waagrechte Position geschwenkt
•
Die Fixierung (Klett-und Flauschband) des Stoffes (vor Erreichen der Endposition) lösen
•
Die Kurbel in die Öse des Getriebes am Ende der Welle umstecken. Durch drehen dieser Öse
wird der Stoff von der Welle abgerollt
•
Wenn der Stoff vollständig von der Welle abgerollt ist, sollte die Neigung der Welle so nachjus-
tiert werden, dass die Seitenränder des Stoffes möglichst senkrecht stehen
•
Außerdem muss der Stoff mit Hilfe des mitgelieferten Spanngummis gegen Wind gesichert
werden. Dazu ein Ende des Spanngummis in die Öse an dem unteren, äußerem Ende des Stoffes
einhaken und anschließend am Wandhaken einhaken
•
Eventuell den Stoff ein wenig aufrollen, um die Spanngummis zu spanne
Einfahren des Skuggi ®:
•
Durch ein wenig abrollen des Stoffes die Spannung vom Spanngummi lösen
•
Den Spanngummi vom Stoff entfernen (aushaken)
•
Das Klett-und Flauschband fixiert sich beim Aufrollen größtenteils von selbst.
•
Den Stoff vollständig aufwickeln und den Spanngummi in die Wandseitige Öse im Stoff einhän-
gen, über die Welle spannen und am Spanngummi einhaken
•
Die Welle nach unten schwenken, bis sie senkrecht steht
7