Bedienelemente und ihre Funktionen
|
Ausgabe bei auf
Ausgabe bei auf
Eingangssignal
ee
an:
Ohl gestaltemn
OFF gestelltem
PASS-Schalter
PASS-Schalter
|
PAL
PAL
PAL
Standbild
SECAM
PAL
SECAM
PAL
NTSC
PAL
PAL
PAL
PAL
NTSC
NTSC
NTSC
SECAM
NTSC
NTSC
NTSC
NTSC
NTSC
Standbild
© Video-Eingang 1: Bezeichnet Video-Eingangsbuchse 1
© Audio-Eingang 2: Bezeichnet Audio-Eingangsbuchsenpaar 1
@ Video-Eingang 2: Bezeichnet Video-Eingangsbuchse 2
Audio-Eingang 2: Bezeichnet Audio-Eingangsbuchsenpaar 2
@) Video-Ausgang 1: Bezeichnet Video-Ausgangsbuchse 1
Audio-Ausgang 1: Bezeichnet Audio-Ausgangsbuchsenpaar 1
@ Video-Ausgang 2: Bezeichnet Video-Ausgangsbuchse 2
@ Audio-Ausgang 2: Bezeichnet Audio-Ausgangsbuchsenpaar 2
@3 Eingabe-Normwahischalter (INPUT): "A" bezeichnet
die AUTO-Betriebsart.
Die Ein-
stellungen "P", "S" und "N" dienen fiir die entsprechenden Farbfernsehnormen PAL,
SECAM und NTSC.
In der Regel kann die Einstellung "AUTO" verwendet werden, bei der der Wandler sich
automatisch auf das Eingangssignal einstellt. Bei schwachem
Eingangssignal und
starken Rauschanteilen kann es vorkommen, da die Norm des Eingangssignals nicht
erkannt wird. In solchen Fallen den Schalter auf die entsprechende Norm (PAL, SECAM
oder NTSC) stellen.
Ausgabe-Normwahischalter (OUTPUT): Einstellung "P" dient fur PAL und Einstellung
"N" fir NTSC. Den Schalter auf die fiir das Ausgangssignal gewUnschte Norm stellen.
Hinweis:
Voraussetzung fiir den Erhalt der gewiinschten Aus-
gangssignale 1 und 2 ist:
(1) Einstellung des Eingangswahlschaiters (VIDEO 1/2)
auf den benutzten Eingang
OUTPUT
Beide Einstellungen
(2) Korrekte Einstellung des Eingabe-Normwahlischalters
dienen fur PAL-Signale.
(INPUT)
ipl N
(3) Einstellung des Ausgabe-Normwahlschalters (OUT-
PUT) auf die fiir das Ausgangssignal
gewunschte
Fernsehnorm
« Das Ausgangssignal liegt gleichzeitig an beiden Aus-
gangen (1 und 2) an.
eFur
PAL-
und
NTSC-Ausgangssignale
gelten
die
unten
gezeigten
Einstellungen des Ausgabe-Norm-
wahlschalters (OUTPUT).
——
NTSC-Signale