Anleitung zur sicheren Benutzung des Geräts erhalten haben oder beaufsichtigt werden und die mit dem Gerät
verbundenen Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigungs- und Wartungsarbeiten
dürfen nicht von unbeaufsichtigten Kindern durchgeführt werden.
- Lagern und verwenden Sie das Gerät nicht in feuchten Räumen.
- Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
- Verwenden Sie keine Zubehörteile, die nicht vom Hersteller empfohlen werden.
- Ziehen Sie nach dem Gebrauch immer sofort den Netzstecker.- Verwenden Sie das Gerät nicht mit nassen Händen und lassen
Sie kein Wasser auf das Gerät tropfen. Andernfalls besteht die Gefahr von Stromschlägen und Verletzungen. Bedienen Sie
das Gerät nicht mit nassen Händen oder wenn das Gerät nass ist.
- Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten und lassen Sie kein Wasser oder andere Flüssigkei-
ten auf das Gerät tropfen. Falls das Gerät ins Wasser fällt, ziehen Sie sofort den Stecker aus der Steckdose. Greifen
Sie keinesfalls ins Wasser.
- Versuchen Sie nicht, das Gerät zu reparieren oder zu zerlegen. Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss dieses durch
den Hersteller, dessen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um mögliche Gefahren zu
vermeiden.
- Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind, wenn das Gerät nicht ordnungs-
gemäß funktioniert oder wenn das Gerät ins Wasser gefallen ist.
- Verwenden Sie kein Verlängerungskabel für den Betrieb des Geräts. Stecken Sie das Netzkabel des Geräts direkt in
eine Steckdose.
- Biegen Sie das Ladekabel nicht.
- Halten Sie das Netzkabel von heißen Flächen fern.
- Erhitzte Oberflächen dürfen nicht mit der Haut in Berührung kommen. Augen und bloße Haut vor Kontakt mit
erhitzten Oberflächen schützen.
- Stellen Sie das erhitzte Gerät nicht direkt ab, solange es heiß oder eingesteckt ist.
- Ziehen Sie nach der Verwendung immer den Stecker aus der Steckdose. Stecken Sie das Gerät aus, wenn es nicht in
Gebrauch ist.
- Lassen Sie das Gerät keinesfalls unbeaufsichtigt, wenn es eingesteckt ist. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie
schläfrig oder übermüdet sind.
- Lagern Sie das Gerät nicht direkt nach der Verwendung. Warten Sie vor der Lagerung, bis das Gerät vollständig
abgekühlt ist.
- Verwenden Sie das Gerät nicht für andere Anwendungen als das Stylen Ihrer Haare.
- Halten Sie das heiße Gerät fern von nicht hitzebeständigen Oberflächen und decken Sie das Gerät keinesfalls ab
(z. B. mit einem Handtuch oder Kleidungsstücken), wenn es heiß ist.
- Wenn das Gerät in einem Badezimmer verwendet wird, ziehen Sie nach dem Gebrauch den Netzstecker, da die Nähe
von Wasser ein Risiko darstellt, auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
- Als zusätzlichen Schutz empfehlen wir, im Stromkreis des Badezimmers einen Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter)
mit einem Bemessungsfehlerstrom von maximal 30 mA zu installieren. Fragen Sie Ihren Elektriker nach weiteren
Informationen.
28