5.2 3,5"-Festplattenkäfig 5.3 3,5"-Einschubschacht Verehrter Kunde! 5.4 2,5"-Festplattenkäfig Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses hochwertigen SHARKOON- 6. Installation eines Netzteils Produktes. Um eine lange Lebensdauer und volle Funktionalität des Produktes zu gewährleisten, empfehlen wir, dass Sie die Anleitung Installation eines optischen Laufwerks eingehend lesen.
Festplatten- – 120-mm-LED-Lüfter (blau/vorinstalliert) Montage – Fast-Swap-Einbauschächte Hinweis: Sollte eines der oben aufgeführten Teile fehlen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an den Kundenservice unter support@sharkoon.com, oder rufen Sie an unter + 49 (0) 6403 – 775 6100. scorpio 1000/2000...
Seite 6
Montagekäfig für 3,5"-Festplatten G – Fast-Swap-Einbauschächte H – Kabeldurchführungen – Platine zum Anschließen der Frontlüfter (keine Lüftersteuerung!): – 4-pol.-Stromanschluss der Platine – SATA-Datenanschluss Festplatte 1 (oben) – SATA-Datenanschluss Festplatte 2 (unten) – Lüfter-Stromanschlüsse – Einbauschacht für eine einzelne 3,5"-Festplatte scorpio 1000/2000...
Seite 7
Power-LED – (Minus-Pol der Power-LED) – Slotblenden Power Switch (An-/Ausschalter) – Netzteilhalterung – USB-Anschluss des USB-Front-Hubs – Audio-Anschlüsse (HD Audio und AC’97) – eSATA-Anschluss Hinweis: Schlagen Sie in den Unterlagen der einzubauenden Geräte nach, um weitere Informationen zu deren Montage zu erhalten. scorpio 1000/2000...
Bohrungen, in die Abstandhalter eingeschraubt werden können (Abb. 1). (Abstandhalter) Abb. 1 Das Mainboard verfügt über spezielle Schraubenöffnungen (Abb. 2). Abb. 3 4. Drücken Sie die I/O-Blende (liegt dem Mainboard bei) in die entsprechende Aussparung in der Rückseite des Gehäuses. Abb. 2 scorpio 1000/2000...
Handbuch Ihres Mainboards). Hinweis: Das eSATA-Kabel, das Sie mit dem Front-eSATA-Anschluss verbinden, sollte nicht länger als 50 cm sein, da es sonst zu Übertragungsfehlern kommen kann! Bei hochwertigen eSATA- Abb. 6 Kabeln kann diese Maximallänge auch überschritten werden. scorpio 1000/2000...
5.2 3,5"-Festplattenkäfig 1. Setzen Sie die Montageschienen beidseitig an die einzubauende 3,5"-Festplatte an (Abb. 9). Abb. 7 5. Schieben Sie den Montagerahmen wieder in den Fast-Swap- Schacht ein, bis der Hebel arretiert und schließen Sie die Klappe. Abb. 9 scorpio 1000/2000...
1. Entfernen Sie das linke und das rechte Seitenteil vom Gehäuse. Abb. 12 2. Schieben Sie eine 3,5"-Festplatte in den Einbauschacht unterhalb 4. Verbinden Sie die eingesetzte Festplatte mit dem Mainboard. der Fast-Swap-Einbauschächte im Gehäuse (Abb. 11). Abb. 11 scorpio 1000/2000...
6. Installation eines Netzteils einem entsprechenden Stromanschluss des Netzteiles (Abb. 16). 1. Setzen Sie das Netzteil von innen gegen die Netzteilhalterung in der Gehäuserückseite (Abb. 14). Abb. 16 Abb. 14 4. Verbinden Sie alle installierten Festplatten mit dem Netzteil. scorpio 1000/2000...
Gehäuseblende (Abb. 17). Abb. 18 3. Verbinden Sie das optische Laufwerk mit dem Netzteil und dem Mainboard. Hinweis: Abb. 17 Sollten Sie das Gehäuse transportieren, empfehlen wir, die ein- gebauten Laufwerke (zusätzlich) zu verschrauben. scorpio 1000/2000...
1. Setzen Sie den Lüfter (1x 200 mm oder 2x 120 mm) von innen gegen die entsprechende Lüfterhalterung und verschrauben Sie ihn von außen mit dieser. 2. Verbinden Sie den Stromanschluss des Lüfters mit dem Netzteil oder dem Mainboard. scorpio 1000/2000...
2. Schieben Sie die Abdeckung nach hinten und heben Sie diese nach oben vom Gehäuse ab. 3. Setzen Sie den Lüfter von innen gegen die entsprechende Lüfter- halterung und verschrauben Sie ihn von außen mit dieser (Abb. 22). Abb. 22 scorpio 1000/2000...