Inhaltszusammenfassung für Miele TCH790WP EcoSpeed&9kg
Seite 1
Gebrauchsanweisung Wärmepumpentrockner Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung vor Aufstellung - In- stallation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden. de-DE M.-Nr. 12 671 870...
Seite 2
Funktionsweise Sensortasten ..................16 Erste Inbetriebnahme ....................17 Installation........................17 Stillstandzeit nach dem Aufstellen................. 17 Informationen zur Vernetzung ..................17 Miele@home......................17 Wash2dry ......................18 Energie einsparen ......................20 1. Die richtige Wäschepflege beachten..............21 Bereits beim Waschen beachten................. 21 Wäsche für den Trockner vorbereiten .................
Seite 3
Inhalt Programmablauf ändern ....................35 Laufendes Programm umwählen ................. 35 Wäsche nachlegen oder entnehmen................35 Kondenswasserbehälter....................36 Kondenswasserbehälter leeren ..................36 Duftflakon ........................37 FragranceDos........................37 Schutzsiegel vom Duftflakon entfernen ..............37 Duftflakon einstecken ....................38 Duftintensität einstellen ....................39 Duftflakon schließen ......................
Seite 4
Inhalt Aufstellen......................... 59 Trockner ausrichten ....................59 Stillstandzeit nach dem Aufstellen................. 59 Belüftung........................60 Vor einem späteren Transport................. 60 Zusätzliche Aufstellungsbedingungen................. 61 Kondenswasser extern ableiten ................... 62 Besondere Anschlussbedingungen, die ein Rückschlagventil erfordern..62 Ablaufschlauch verlegen..................63 Beispiele: Kondenswasser ableiten ............... 63 Elektroanschluss......................
Seite 5
Kältemittel und das im Kompressor befindliche Öl nicht in die Umwelt entweichen können. Nutzen Sie stattdessen die offiziellen, eingerichteten Sammel- und Rücknah- mestellen zur unentgeltlichen Abgabe und Verwertung der Elektro- und Elek- tronikgeräte bei Kommune, Händler oder Miele. Für das Löschen etwaiger...
Seite 6
Kapitel zur Installation des Trockners sowie die Si- cherheitshinweise und Warnungen unbedingt zu lesen und zu be- folgen. Miele kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die infolge von Nichtbeachtung dieser Hinweise verursacht werden. Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung auf und geben Sie diese an einen eventuellen Nachbesitzer weiter.
Seite 7
Rahmen nur zum Trocknen von in Wasser gewaschenen Textilien, die vom Hersteller im Pflegeetikett als trocknergeeignet ausgewiesen sind. Alle anderen Anwendungsarten sind unzulässig. Miele haftet nicht für Schäden, die durch bestimmungswidrigen Gebrauch oder falsche Be- dienung verursacht werden. Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geisti- ...
Seite 8
Es ist sehr wichtig, dass diese grundlegende Si- cherheitsvoraussetzung geprüft und im Zweifelsfall die Hausinstallati- on durch eine Fachkraft überprüft wird. Miele kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die durch einen fehlenden oder un- terbrochenen Schutzleiter verursacht werden.
Seite 9
Dieses Spezialleuchtmittel darf nur für die vorgesehene Verwendung genutzt werden. Es ist nicht zur Raumbeleuchtung geeignet. Der Aus- tausch darf nur von einer von Miele autorisierten Fachkraft oder vom Miele Kundendienst durchgeführt werden. Dieser Trockner arbeitet mit einem Kältemittel, das ein Kompres- ...
Seite 10
Sicherheitshinweise und Warnungen Brandgefahr und Explosionsgefahr durch Beschädigung des Trockners. Das Kältemittel ist brennbar und explosiv, wenn es entweicht. Sorgen Sie dafür, dass der Trockner nicht beschädigt wird. Nehmen Sie keine Veränderungen am Trockner vor. Beachten Sie die Anweisungen im Kapitel „Installation“ sowie das ...
Seite 11
Sicherheitshinweise und Warnungen Die Flusenfilter oder der Sockelfilter müssen nach der Reinigung trocken sein. Durch nasse Flusen-/Sockelfilter können Funktionsstö- rungen beim Trocknen auftreten. Weil Brandgefahr besteht, dürfen Textilien dann nicht getrocknet werden, wenn sie unzureichend gereinigt sind oder Rückstände auf- weisen.
Seite 12
Sicherheitshinweise und Warnungen Dieser Trockner entwickelt durch den Betrieb mit seiner Wärme- pumpe in seinem Gehäuse sehr viel Wärme. Diese Wärme muss gut abgeführt werden können. Ansonsten kann sich die Trocknungsdauer verlängern oder es ist auf Dauer mit einer Beschädigung des Trock- ners zu rechnen.
Seite 13
und Flusen. Schmutzpartikel in der angesaugten Kühlluft können auf Dauer den Wärmetauscher verstopfen. Verwendung des Duftflakons (nachkaufbares Zubehör) Es darf nur der Miele Duftflakon verwendet werden. Den Duftflakon nur in der Verkaufsverpackung lagern, deshalb die- se aufbewahren.
Seite 14
Miele Trockner und der Miele Waschmaschine passt. Achten Sie darauf, dass der als nachkaufbares Zubehör erhältliche Miele Sockel zu diesem Trockner passt. Miele gibt Ihnen eine bis zu 15-jährige, mindestens aber 10-jährige Liefergarantie für funktionserhaltende Ersatzteile nach Serienauslauf Ihres Trockners.
Seite 15
Bedienung des Trockners Bedienblende a Bedienfeld e Anzeige PerfectDry Das Bedienfeld besteht aus ver- blinkt nach Programmstart und schiedenen Sensortasten, der Zeit- erlischt, wenn die Programmlaufzeit anzeige und Kontrollleuchten. angezeigt wird.
Seite 16
Sensortasten MobileStart für die Startvorwahl oder Programm- Sie können den Trockner über laufzeit Lüften warm/DryFresh die Miele App fernbedienen. Nach Berühren der Sen- Wash2Dry sortaste wird ein spä- Ein auf die Wäsche abgestimm- terer Programmstart tes Trocknungsprogramm wird (Startvorwahl) gewählt.
Seite 17
- ein Benutzerkonto bei Miele. Das Be- fernen nutzerkonto können Sie über die Miele App erstellen. Entfernen Sie: Die Miele App leitet Sie bei der Verbin- - die Schutzfolie (soweit vorhanden) dung zwischen dem Trockner und dem von der Tür. heimischen WLAN-Netzwerk.
Seite 18
Trockner vorgehalten und über- Verfügbarkeit Miele@home schrieben, wenn ein neues Waschpro- gramm beendet wird. Die Nutzung der Miele App hängt von der Verfügbarkeit des Miele@home Tipp: Trennen Sie den Trockner nicht Services in Ihrem Land ab. vom Netz. Dann werden die durch die Waschmaschine übertragenen Pro-...
Seite 19
Drehen Sie den Programmwähler auf MobileStart . In der Zeitanzeige erscheint und an- schließend wird die Timeoutzeit von 10 Minuten herunter gezählt. Die Miele App führt durch die weiteren Schritte. Bei erfolgreicher Verbindung erscheint in der Zeitanzeige . Über WPS anmelden ...
Seite 20
Energie einsparen - Nutzen Sie möglichst zeitvariable, Dieser Trockner mit Wärmepumpen- kostengünstige Stromtarife. Erkundi- technik ist auf ein energiesparendes gen Sie sich bei Ihrem Energieversor- Trocknen ausgelegt. Sie können durch ger. Die Startvorwahlfunktion dieses die folgenden Maßnahmen noch etwas Trockners unterstützt Sie hierbei: Sie mehr Energie einsparen, weil sich so können wählen, wann der Trocknungs- die Trockenzeit nicht unnötig verlän-...
Seite 21
1. Die richtige Wäschepflege beachten Bereits beim Waschen beach- Brandgefahr durch falsche An- wendung und Bedienung. Die Wäsche kann brennen und den - Waschen Sie besonders stark ver- Trockner und den Umgebungsraum schmutzte Textilien besonders gründ- zerstören. lich: Genügend Waschmittel verwen- den und eine hohe Temperatur wäh- Lesen und befolgen Sie das Kapitel „Sicherheitshinweise und Warnun-...
Seite 22
1. Die richtige Wäschepflege beachten Pflegesymbole Trocknen Tipp: Lesen Sie das Kapitel „Programm- Trocknen übersicht“, in dem Sie alle Angaben zu Temperatur Programmen und Beladungsmengen fin- den. normal oder höher - Beachten Sie die maximale Bela- reduziert* dungsmenge für jedes Programm. nicht trocknergeeignet ...
Seite 23
2. Trockner beladen FragranceDos prüfen Wäsche einfüllen Wenn Sie keinen Duftflakon verwenden, Textilien können beschädigt werden. dann prüfen Sie, ob die 2 Steckplätze Lesen Sie vor dem Einfüllen zuerst FragranceDos geschlossen sind. das Kapitel „1. Die richtige Wäsche- pflege beachten“. Die Handhabung des Duftflakons ist im Kapitel „Duftflakon“...
Seite 24
2. Trocknungsprogramm über Pro- grammwählerstellung MobileStart wählen Drehen Sie den Programmwähler auf MobileStart . leuchtet in der Zeitanzeige. Berühren Sie die Sensortaste Start/ Wäsche nachlegen. Der Trockner kann jetzt über ein mobiles Endgerät zusammen mit der Miele App bedient werden.
Seite 25
3. Programm wählen und starten - Das Programm durchläuft zunächst Programmeinstellung wählen den normalen Trockenprozess zur Wä- Trockenstufe wählen schepflege. Die Trockenzeit läuft bis auf 0 Minuten herunter. Danach be- Sehen Sie im Kapitel „Programmüber- ginnt die Temperaturhaltezeit. sicht“, zu welchem Programm Sie eine Trockenstufe wählen können und wel- - Beim Start der Temperaturhaltezeit che Trockenstufe Ihre Anforderungen er-...
Seite 26
3. Programm wählen und starten Programmlaufzeit Lüften warm/ DryCare 40 wählen DryFresh wählen Für alle Textilien ohne Wollanteil, die mit Sie können die Dauer in Schritten von 40 °C und höheren Temperaturen 10 Minuten wählen. Die Programmlauf- waschbar sind. zeit kann von Minuten bis zu Die Textilien werden mit einer beson- Stunden betragen.
Seite 27
3. Programm wählen und starten Energieeinsparung Programm starten Nach 10 Minuten werden Anzeigeele- Berühren Sie die pulsierend leuchten- mente dunkel geschaltet. Die Sensor- de Sensortaste Start/Wäsche nach- taste Start/Wäsche nachlegen leuchtet legen. pulsierend. Die Sensortaste Start/Wäsche nachle- Berühren Sie die Sensortaste Start/ gen leuchtet.
Seite 28
4. Wäsche nach Programmende entnehmen Programmende/Knitterschutz Verbliebene Wäsche kann durch Übertrocknung Schaden nehmen. Programmende: leuchtet in der Nehmen Sie immer alle Wäscheteile Zeitanzeige und die Sensortaste Start/ aus der Trommel heraus. Wäsche nachlegen leuchtet nicht mehr. Ein Signalton (Summer) ertönt. Oder in ...
Seite 29
Startvorwahl/SmartStart Startvorwahl wählen Startvorwahl starten Berühren Sie die Sensortaste Start/ Sie können einen späteren Programm- Wäsche nachlegen, um die Startvor- start wählen von Minuten bis zu wahl zu starten. (Stunden). - Die Startvorwahl zählt über im Die Startvorwahl in Kombination mit Stundentakt, danach im Minutentakt dem Programm Lüften warm/DryFresh...
Seite 30
Startvorwahl/SmartStart Zeitraum einstellen SmartStart Wenn die Programmierfunktionen Mit dem SmartStart definieren Sie SmartGrid aktiviert ist, ändert sich die einen Zeitraum, in dem Ihr Trockner Funktion der Sensortaste . In der automatisch gestartet wird. Der Start Zeitanzeige wird nicht mehr die Start- erfolgt über ein Signal z. B.
Seite 31
Programmübersicht Alle mit * gekennzeichneten Gewichte beziehen sich auf das Gewicht der tro- ckenen Wäsche. maximal 9 kg* Artikel Normal nasse Baumwollwäsche, wie unter Baumwolle Schranktro- cken beschrieben. Hinweis - Im Programm ECO wird der Trockengrad Schranktrocken erreicht. - Das Programm ECO ist vom Energieverbrauch für das Trocknen von normal nasser Baumwollwäsche am effizientesten.
Seite 32
- HygieneDry für strapazierfähige Textilien mit besonderen Hygie- neanforderungen. - Reduzieren Sie auf die Hälfte der maximalen Beladungsmenge. MobileStart Die Programmwahl und Bedienung erfolgt über die Miele App. Wash2Dry Die Programmwahl erfolgt automatisch in Abhängigkeit der Programmwahl an der vernetzten Waschmaschine.
Seite 33
Programmübersicht Express maximal 4 kg* Extratrocken, Schranktrocken, Bügeltrocken Artikel Unempfindliche Textilien mit dem Symbol für das Programm Baumwolle. Hinweis Die Programmdauer wird verkürzt. Oberhemden maximal 2 kg* Schranktrocken, Bügeltrocken Artikel Hemden, Hemdblusen Imprägnieren maximal 2,5 kg* Artikel Trocknergeeignete Textilien, wie z. B. Mikrofaser, Ski- und Outdoor- Bekleidung, feine dichte Baumwolle (Popelin) und Tischdecken.
Seite 34
Programmübersicht Lüften warm/DryFresh maximal 9 kg* Hinweis - Trocknen von Textilien (Lüften warm) - Auffrischen von Textilien (DryFresh) - Wählen Sie anfangs nicht die längste Zeit. Stellen Sie durch Pro- bieren fest, welche Zeit am besten geeignet ist. Artikel - Nachtrocknen: mehrlagige Textilien, die aufgrund ihrer Beschaffen- heit ungleichmäßig trocknen, wie z. B.
Seite 35
Programmablauf ändern Laufendes Programm umwäh- Wäsche nachlegen oder ent- nehmen Ein Umwählen des Programms ist nicht Sie haben noch etwas vergessen, aber mehr möglich. Somit wird eine unge- das Programm läuft bereits. wollte Bedienung verhindert. Berühren Sie die Sensortaste Start/ Wenn Sie den Programmwähler verstel- Wäsche nachlegen.
Seite 36
Kondenswasserbehälter Tragen Sie den Kondenswasserbehäl- Kondenswasserbehälter leeren ter waagerecht, damit kein Wasser Kondenswasserbehälter hinausläuft. Fassen Sie den Kondens- wasserbehälter an der Griffblende Das beim Trocknen anfallende Kon- und am Ende an. denswasser wird im Kondenswasser- behälter aufgefangen. Intervall für das Leeren: Leeren Sie den Kondenswasserbehälter nach dem Trocknen.
Seite 37
Duftflakon FragranceDos Schutzsiegel vom Duftflakon entfernen Mit dem Duftflakon (nachkaufbares Zubehör) können Sie Ihrer Wäsche Den Duftflakon nur wie abgebildet beim Trocknen eine besondere Duftno- halten. Nicht schräg halten oder kip- te verleihen. pen, sonst läuft Duftstoff aus. Dieser Trockner verfügt über 2 Steck- ...
Seite 38
Duftflakon Duftflakon einstecken Öffnen Sie die Tür des Trockners. Der Duftflakon wird in den oberen Flu- senfilter eingesteckt. Die Steckplätze sind links und rechts neben der Griff- mulde. Stecken Sie den Duftflakon bis zum Anschlag in den Steckplatz. ...
Seite 39
Duftflakon Drehen Sie den äußeren Ring ein wenig nach rechts. Der Duftflakon kann herausrutschen. Drehen Sie den äußeren Ring so, dass sich die Markierungen und gegenüberliegen. Duftintensität einstellen Vor dem Trocknen kann die Duftintensi- tät eingestellt werden.
Seite 40
- Bei Neukauf: Das Schutzsiegel erst Intervall für das Austauschen: Tauschen kurz vor Gebrauch abziehen. Sie den Duftflakon aus, wenn er leer ist oder der Duft nicht mehr ausreichend ist. Sie können den Duftflakon beim Miele Fachhändler, beim Miele Kundendienst oder im Internet bestellen.
Seite 41
Reinigung und Pflege Flusenfilter reinigen Dieser Trockner verfügt über 2 Flusenfil- ter im Einfüllbereich der Tür. Beide Flu- senfilter fangen beim Trockenvorgang anfallende Flusen auf. Reinigungsintervall: Reinigen Sie die Flusenfilter nach jedem Trockenvor- gang. Reinigen Sie die Flusenfilter auch dann, wenn die Kontrollleuchte leuchtet.
Seite 42
Reinigung und Pflege Entfernen Sie die Flusen (siehe Pfeile) von den Siebflächen aller Flusenfilter und dem gelochten Wäscheabweiser. Schieben Sie den oberen Flusenfilter bis zum deutlichen Rasten hinein. Schließen Sie die Tür. Flusenfilter und Luftführungsbereich gründlich reinigen Wenn sich die Trocknungszeit verlän- gert hat oder die Siebflächen der Flu- senfilter sichtbar verklebt/verstopft...
Seite 43
Reinigung und Pflege Schütteln Sie die Flusenfilter gründ- Drücken Sie zum Öffnen gegen die lich aus und trocknen Sie diese vor- runde, vertiefte Fläche an der Klappe sichtig ab. für den Wärmetauscher. Die Klappe springt auf. Durch nasse Flusenfilter können Funktionsstörungen beim Trocknen auftreten.
Seite 44
Reinigung und Pflege Wird ein Trockenprogramm nach dem Einsetzen des gereinigten Sockelfilters mit einer Fehlermeldung abgebrochen: Der Sockelfilter wurde zu nass einge- setzt. Drücken Sie den Sockelfilter nochmal behutsam aus. Lassen Sie den Sockelfilter an der Luft trocknen. Wenn trotzdem wieder eine Störung auftritt, können hartnäckige Rückstän- de von Waschsubstanzen der Auslöser sein.
Seite 45
Reinigung und Pflege Schäden oder uneffektive Trock- nung, wenn ohne Sockelfilter oder mit geöffneter Klappe für den Wär- metauscher getrocknet wird. Übermäßige Flusenansammlungen können zu einem Defekt des Trock- ners führen. Ein undichtes System führt zu einer uneffektiven Trocknung. Betreiben Sie den Trockner nur mit eingesetztem Sockelfilter und ge- schlossener Klappe für den Wärme-...
Seite 46
Reinigung und Pflege Trockner reinigen Trennen Sie den Trockner vom Elek- tronetz. Schäden durch Verwendung un- geeigneter Pflegemittel. Ungeeignete Pflegemittel können Kunststoffoberflächen und andere Teile beschädigen. Verwenden Sie keine lösemittelhalti- gen Reiniger, Scheuermittel, Glas- oder Allzweckreiniger. Reinigungsempfehlung: Reinigen Sie 1- bis 2-mal im Jahr und nach Bedarf.
Seite 47
Starten Sie ein Programm. abbruch, ein Signal er- Erfolgen wieder Programmabbruch und Fehlermel- tönt. dung, liegt ein Defekt vor. Informieren Sie den Miele Kundendienst. : leuchtet und das Die Wäsche hat sich ungünstig verteilt oder aufgerollt. Programm wurde abge- ...
Seite 48
Was tun, wenn ... Problem Ursache und Behebung und blinken, ein Si- Verstopfungen durch Flusen oder Waschmittelrück- stände liegen vor. gnal ertönt. Kontrollleuchte leuch- Um die Meldung auszuschalten, wählen Sie die Pro- tet. grammwählerstellung . Reinigen Sie die Flusenfilter und den Sockelfilter. –...
Seite 49
Was tun, wenn ... Kontrollleuchten oder Hinweise in der Zeitanzeige Problem Ursache und Behebung Kontrollleuchte leuch- Der Trockner arbeitet nicht optimal oder nicht wirt- tet am Programmende. schaftlich. Mögliche Ursachen können Verstopfungen durch Flusen oder Waschmittelrückständen sein. Um die Kontrollleuchte auszuschalten, öffnen und schließen Sie die Tür (bei eingeschaltetem Trockner).
Seite 50
Was tun, wenn ... Ein nicht zufrieden stellendes Trockenergebnis Problem Ursache und Behebung Die Wäsche ist mit dem Der Aufstellraum ist zu warm. Deshalb wurde der Dry- Extra DryCare 40 nicht Care-Prozess vorzeitig beendet. zufriedenstellend ge- Lüften Sie gründlich. trocknet. ...
Seite 51
Was tun, wenn ... Der Trockenvorgang dauert sehr lange Problem Ursache und Behebung Der Trockenvorgang Der Aufstellraum ist zu warm. dauert sehr lange oder Lüften Sie gründlich. wird sogar abgebro- Waschmittelrückstände, Haare und Feinstflusen kön- chen.* nen Verstopfungen verursachen. ...
Seite 52
Sie die Trocknertür. Die Trommelbeleuchtung ist defekt. Die Trommelbeleuchtung ist auf eine langlebige Halt- barkeit ausgelegt und muss daher in der Regel nicht ausgetauscht werden. Wenn die Trommelbeleuchtung trotz aller Versuche nicht leuchtet, informieren Sie den Miele Kunden- dienst.
Seite 53
Was tun, wenn ... Verformungen Sockelfilter tauschen Der Wärmetauscher kann verstopfen. Wenn Sie die nachfolgend beschrie- benen Verschleißspuren vor oder nach der Reinigung erkennen, dann tauschen Sie den Sockelfilter sofort aus (nachkaufbares Zubehör). Passungenauigkeit Die Verformungen deuten darauf hin, dass der Sockelfilter verschlissen ist. Die Ränder des Sockelfilters liegen nicht an und der Sockelfilter ist verformt.
Seite 54
Was tun, wenn ... Spalten, Risse, Abdrücke Weiße oder andersfarbige Rückstände Die Rückstände sind auf Faserrückstän- de der Wäsche und verbliebene Wasch- mittelbestandteile zurückzuführen. Rückstände finden Sie auf der Vorder- seite und an den Seitenrändern des So- ckelfilters. In Extremfällen bilden Rück- stände hartnäckige Verkrustungen.
Seite 55
Was tun, wenn ... Sockelfilter regenerieren Wärmetauscher kontrollieren Sie können einen oder mehrere ver- Verletzungsgefahr durch scharfe schmutzte Sockelfilter in der Waschma- Kühlrippen. schine regenerieren. So wird der Sockel- Sie können sich schneiden. filter wieder einsatzfähig. Berühren Sie nicht die Kühlrippen mit Prüfen Sie vor dem Regenerieren, ob den Händen.
Seite 56
Zubehör im Miele Fachhandel Miele Ersatzteilen. oder beim Miele Kundendienst. Diese und viele weitere interessante Kontakt bei Störungen Produkte können Sie auch im Miele Webshop bestellen. Bei Störungen, die Sie nicht selbst be- heben können, benachrichtigen Sie z. B. Trocknerkorb Ihren Miele Fachhändler oder den Miele...
Seite 57
*INSTALLATION* Installation Vorderansicht a Netzanschlussleitung e Klappe für den Sockelfilter b Bedienblende f 4 höhenverstellbare Füße c Kondenswasserbehälter g Kühlluftgitter d Tür h Ablaufschlauch für das Kondenswas-...
Seite 58
*INSTALLATION* Installation Rückansicht Bei liegendem Transport: Legen Sie den Trockner nur auf die linke oder rechte Seitenwand. a Deckelüberstand mit Griffmöglich- Bei stehendem Transport: Wenn Sie keiten für den Transport eine Sackkarre verwenden, dann transportieren Sie den Trockner eben- b Ablaufschlauch für das Kondenswas- falls nur über die linke oder rechte Seitenwand.
Seite 59
Für einen einwandfreien Betrieb muss - Durchlüften Sie den Aufstellraum des der Trockner lotrecht ausgerichtet wer- Trockners. den. Bodenunebenheiten können durch - Benachrichtigen Sie den Miele Kun- die Schraubfüße des Trockners ausge- dendienst. glichen werden. Stillstandzeit nach dem Aufstellen ...
Seite 60
*INSTALLATION* Installation Belüftung Dieser Trockner entwickelt durch den Betrieb mit seiner Wärmepumpe in Die Öffnung für Kühlluft an der Vor- seinem Gehäuse sehr viel Wärme. derseite nicht abdecken. Sonst ist Diese Wärme muss gut abgeführt keine ausreichende Luftkühlung des werden können. Wärmetauschers gewährleistet.
Seite 61
Trockners installiert werden und zugänglich sein. - Die Trockenzeit kann sich geringfügig verlängern. Nachkaufbares Zubehör – Wasch-Trocken-Verbindungssatz Dieser Trockner kann mit einer Miele Waschmaschine als Wasch-Trocken- Säule aufgestellt werden. Es darf nur der dafür erforderliche Miele Wasch-Tro- cken-Verbindungssatz verwendet wer- den.
Seite 62
- beiliegend: Adapter (b), Schlauch- Bei falscher Montage des Rück- schelle (c), Schlauchhalter (e); schlagventils ist kein Abpumpen - nachkaufbar bei Miele: Bausatz möglich. „Rückschlagventil“ für einen externen Montieren Sie das Rückschlagventil Wasseranschluss. Rückschlagventil so, dass der Pfeil auf dem Rück- (d), Schlauchverlängerung (a) und...
Seite 63
*INSTALLATION* Installation Ablaufschlauch verlegen Beispiele: Kondenswasser ableiten Ablauf in ein Waschbecken oder einen Beschädigung des Ablauf- Bodenablauf schlauchs durch unsachgemäßen Verwenden Sie den Schlauchhalter, um Umgang. den Ablaufschlauch einhängen zu kön- Der Ablaufschlauch kann beschädigt nen. werden und Wasser läuft aus. Reißen Sie nicht am Ablaufschlauch und dehnen und knicken Sie ihn nicht.
Seite 64
*INSTALLATION* Installation Direktanschluss an ein Waschbeckensi- Installieren Sie den Adapter 1 mit der phon Waschbecken-Überwurfmutter 2 am Waschbeckensiphon. Verwenden Sie den Schlauchhalter, In der Regel ist die Waschbecken- den Adapter, Schlauchschellen und Überwurfmutter mit einer Scheibe das Rückschlagventil (nachkaufbares ausgestattet, die Sie entnehmen Zubehör).
Seite 65
Anschluss des Trock- ners. Eine beschädigte Netzanschlussleitung darf nur durch eine spezielle Netzan- schlussleitung vom gleichen Typ ersetzt werden (erhältlich beim Miele Kunden- dienst). Aus Sicherheitsgründen darf der Austausch nur von einer qualifizierten Fachkraft oder vom Miele Kundendienst vorgenommen werden.
Seite 66
Technische Daten Höhe 850 mm Breite 596 mm Tiefe 636 mm Tiefe bei geöffneter Tür 1.054 mm unterschiebbar säulenfähig Gewicht ca. 52 kg Trommelvolumen 120 l Beladungsmenge 9 kg (Gewicht der Trockenwäsche) Volumen Kondenswasserbehälter 4,8 l Schlauchlänge 1,49 m Maximale Abpumphöhe 1,00 m Maximale Abpumplänge 4,00 m Länge der Netzanschlussleitung 2,00 m Anschlussspannung siehe Typenschild...
Seite 67
Technische Daten Datenblatt für Haushaltswäschetrockner nach delegierter Verordnung (EU) Nr. 392/2012 MIELE Modellname/-kennzeichen TCH 790 WP Nennkapazität 9,0 kg Art des Haushaltstrockners (Abluft / Kondens) - / ● Energieeffizienzklasse A+++ (höchste Effizienz) bis D (niedrigste Effizienz) A+++ gewichteter jährlicher Energieverbrauch (AE 185 kWh/Jahr Wäschetrockner (mit / ohne Automatik)
Seite 68
Technische Daten für das Standard-Baumwollprogramm bei vollständiger Befüllung Konformitätserklärung Hiermit erklärt Miele, dass dieser Wärmepumpentrockner der Richtlinie 2014/53/ EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter einer der folgenden In- ternetadressen verfügbar: - Produkte, Download, auf www.miele.de - Service, Informationen anfordern, Gebrauchsanweisungen, auf https://miele.de/gebrauchsanweisungen durch Angabe des Produktnamens oder...
Seite 70
Programmierfunktionen Programmierfunktion aus- und anwäh- Programmieren Mit den Programmierfunktionen kön- Die Nummer der Programmierfunktion nen Sie die Elektronik des Trockners wird in der Zeitanzeige durch in Kom- Ihren persönlichen Anforderungen an- bination mit einer Zahl angezeigt: passen. z. B. . Das Programmieren erfolgt in diesen ...
Seite 71
Programmierfunktionen * RemoteUpdate * SmartGrid * Fernsteuerung * nur nach Vernetzung sichtbar Bestätigen Sie die gewählte Pro- grammierfunktion mit der Sensortas- te Start/Wäsche nachlegen. Programmierfunktion bearbeiten und speichern X = wählbar, = Werkeinstellung...
Seite 72
Programmierfunktionen Werkeinstellung Abkühltemperatur Die Programmierfunktionen werden Die Wäsche wird vor Programmende auf die Werkeinstellung zurückgesetzt. auf 55 °C abgekühlt. Sie können noch stärker abkühlen, wodurch sich die Ab- = zurück (ohne Rücksetzen) kühlphase verlängert. = Programmierfunktionen auf Die Auswahl erfolgt in 1 °C-Schritten. Werkeinstellung zurücksetzen = Werkeinstellung 55 °C ...
Seite 73
Programmierfunktionen Bestätigen Sie mit der Sensortaste Summerlautstärke Start/Wäsche nachlegen. Die Summerlautstärke kann verändert Geben Sie genauso die beiden ande- werden. ren Zahlen ein. Nach Eingabe und Bestätigung von = leiser kann der Trockner bedient werden. ...
Seite 74
Programmierfunktionen Ausschaltverhalten Bedien- Knitterschutz feld Bis max. 2 Stunden nach Beendigung des Trockenvorgangs dreht sich die Zur Energieeinsparung im laufenden Trommel in einem speziellen Knitter- Programm werden Zeitanzeige und schutz-Rhythmus. Das hilft, Knitterfal- Sensortasten nach 10 Minuten dunkel ten zu reduzieren, wenn nach Pro- geschaltet.
Seite 75
Programmierfunktionen Luftwegeanzeige = dunkelste Stufe = Werkeinstellung Flusen sollen nach dem Trocknen ent- fernt werden. Zusätzlich leuchtet die Kontrollleuchte auf, sobald ein ge- = hellste Stufe wisser Grad einer Flusenansammlung vorliegt. Sie können selbst entschei- ...
Seite 76
Wenn Sie ein Update nicht installieren, die Voraussetzungen für die Nutzung können Sie Ihren Trockner wie gewohnt von Miele@home erfüllt sind (siehe nutzen. Miele empfiehlt jedoch, die Up- Kapitel „Miele@home“ und „Erste In- dates zu installieren. betriebnahme“). Ablauf des RemoteUpdates WLAN ausschalten Informationen über den Inhalt und...
Seite 77
Sie möchten, dass dert. kein Update automatisch heruntergela- den wird. Fernsteuerung Auswahl Über die Miele App können Sie den = aus Status Ihres Trockners von überall ab- = ein (Werkeinstellung) rufen, den Trockner fernstarten und über das Programm MobileStart fern-...
Seite 78
Open Source Li- zenzbedingung fallen. Diese Software/ Softwarekomponenten sind urheber- rechtlich geschützt. Die urheberrechtli- chen Befugnisse von Miele und Dritten sind zu respektieren. Ferner sind in dem vorliegenden Kom- munikationsmodul Softwarekomponen- ten enthalten, die unter Open Source Li- zenzbedingungen weitergegeben wer- den.
Seite 79
Deutschland: Miele & Cie. KG Miele Vertriebsgesellschaft Deutschland KG Carl-Miele-Straße 29 Carl-Miele-Straße 29 33332 Gütersloh 33332 Gütersloh Telefon: 0800 22 44 666 Miele im Internet: www.miele.de (kostenfrei)* * unsere Erreichbarkeitszeiten entnehmen E-Mail: info@miele.de Sie bitte unserer Homepage Österreich: Miele Gesellschaft m.b.H.