Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lederle Hermetic CN Produkthandbuch Seite 7

Einstufige chemienormspaltrohrmotorpumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lagerung
Die hermetische Bauweise setzt die Anordnung der Lager in
der Förderflüssigkeit voraus. Daher kommen als Lager meist
nur hydrodynamische Gleitlager zur Anwendung. Diese
haben bei richtiger Betriebsweise den Vorteil, dass es keine
Berührung zwischen den Lagergleitflächen gibt. Dadurch
arbeiten sie im Dauerbetrieb verschleiß- und wartungsfrei.
Standzeiten von 8 bis 10 Jahren sind für hermetische Pumpen
durchaus keine Seltenheit.
Als nahezu universelle Lagerpaarung haben sich Werkstoffe
auf der Basis Wolframcarbid (W5) gegen Siliziumcarbid (SiC30)
erwiesen. Diese Paarungen bestehen aus einer metallischen
Wellenhülse aus Edelstahl (1.4571) mit einer Wolfram-
Lagerhülse
(1.4571/W5)
Welle
carbidbeschichtung nach dem „Hochgeschwindigkeits-
Flammspritz"-Verfahren und einer feststehenden Lager-
buchse aus keramischem Werkstoff (SiC30), welcher in
einer Edelstahlhülse gefasst ist. SiC30 ist ein Mischwerkstoff
aus Siliziumcarbid und Graphit, der die Produktvorteile
beider Werkstoffe verbindet. Mischreibungszustände, wie
sie beispielsweise beim An- und Abfahren von Pumpen
auftreten, bleiben mit SiC30 sehr gut beherrschbar. Zudem
ist dieser Werkstoff thermoschockbeständig (hohe Tempera-
turwechsel beständigkeit), chemisch weitestgehend inert
sowie blisterstabil (keine Blasenbildung an der Werkstoff-
oberfläche) und abrasionsfest.
Gleitring
7
Lagerbuchse
(1.4571/SiC30)
W5-Beschichtung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

CnfCnk

Inhaltsverzeichnis