Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Einbauherd
CH.M611..
de
Gebrauchs- und Montage-
anleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für CONSTRUCTA CH M611-Serie

  • Seite 1 Einbauherd CH.M611.. Gebrauchs- und Montage- anleitung...
  • Seite 2 de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt. GEBRAUCHSANLEITUNG Spezielle Montageanleitung beachten. Nur konzessioniertes Fachpersonal darf Gerä- Sicherheit ............  2 te ohne Stecker anschließen. Bei Schäden Sachschäden vermeiden ........  4 durch falschen Anschluss besteht kein An- spruch auf Garantie.
  • Seite 3 Sicherheit de WARNUNG ‒ Brandgefahr! WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- Die zugänglichen Teile werden im Betrieb de können sich entzünden. heiß. ▶ Nie brennbare Gegenstände im Garraum ▶ Nie die heißen Teile berühren. aufbewahren. ▶ Kinder fernhalten. Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf ▶...
  • Seite 4 de Sachschäden vermeiden Eine beschädigte Isolierung der Netzan- WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! schlussleitung ist gefährlich. Kinder können sich Verpackungsmaterial über ▶ Nie die Netzanschlussleitung mit heißen den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln Geräteteilen oder Wärmequellen in Kontakt und ersticken. bringen. ▶ Verpackungsmaterial von Kindern fernhal- ▶...
  • Seite 5 Umweltschutz und Sparen de Obstsaft, der vom Backblech tropft, hinterlässt Flecken, Durch Benutzung der Gerätetür als Sitz- oder Ablageflä- die nicht mehr entfernt werden können. che kann die Gerätetür beschädigt werden. Das Backblech bei sehr saftigem Obstkuchen nicht Nicht auf die Gerätetür stellen, setzen, daran hän- ▶...
  • Seite 6 de Kennenlernen Kennenlernen 4  Kennenlernen 4.1 Bedienelemente Temperaturwähler Mit dem Temperaturwähler stellen Sie die Tem- Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres peratur zur Heizart ein und wählen Einstellun- Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- gen für weitere Funktionen. stand. Den Temperaturwähler können Sie aus der Hinweis: Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im Nullstellung ...
  • Seite 7 Kennenlernen de Symbol Heizart Verwendung und Funktionsweise Heißluft Sanft Ausgewählte Speisen ohne Vorheizen auf einer Ebene schonend garen. Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rückwand gleichmä- ßig im Garraum. Das Gargut wird phasenweise mit Restwärme zubereitet. Während des Garens die Gerätetür geschlossen halten.
  • Seite 8 de Zubehör Beleuchtung 4.5 Kochfeld Die Backofenlampe leuchtet den Garraum aus. Ihrem Kochfeld liegt eine eigene Gebrauchsanleitung Bei den meisten Heizarten und Funktionen ist die Be- bei. Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung zur sicheren leuchtung während des Betriebs an. Beim Beenden und richtigen Bedienung sorgfältig durch. des Betriebs mit dem Funktionswähler schaltet sich die Sie finden darin Wichtiges zur Sicherheit, eine Anlei- Beleuchtung aus.
  • Seite 9 Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: www.constructa.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Sie im Online-Shop oder beim Kundendienst.
  • Seite 10 de Grundlegende Bedienung 6.2 Gerät vor dem ersten Gebrauch reinigen Heizart 3D Heißluft Temperatur maximal Reinigen Sie den Garraum und das Zubehör, bevor Sie zum ersten Mal mit dem Gerät Speisen zubereiten. Dauer 1 Stunde Die Produktinformationen und das Zubehör aus Die Küche lüften, solange das Gerät heizt. dem Garraum nehmen.
  • Seite 11 Zeitfunktionen de Bis zu einer Stunde lässt sich die Dauer in Minuten- Zeitfunktion Verwendung schritten einstellen, danach in 5-Minutenschritten. Ende Zur Dauer können Sie eine Uhrzeit a Nach einigen Sekunden beginnt das Gerät zu hei- einstellen, zu der der Betrieb endet. zen und die Dauer läuft ab.
  • Seite 12 de Kindersicherung Ende ändern 9.5 Uhrzeit einstellen Um ein gutes Garergebnis zu erhalten, können Sie das Nach dem Geräteanschluss oder nach einem Strom- eingestellte Ende nur ändern, bis der Betrieb startet ausfall blinkt im Display die Uhrzeit. Die Uhrzeit startet und die Dauer abläuft. bei 12:00 Uhr.
  • Seite 13 Reinigen und Pflegen de Gerätefront Oberfläche Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Edelstahl ¡ Heiße Spüllauge Um Korrosion zu vermeiden, Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißflecken ¡ Spezielle Edelstahl- von Edelstahlflächen sofort entfernen. Edelstahl-Pflegemittel hauchdünn auftragen. Pflegemittel für warme Oberflächen Kunststoff oder la- ¡ Heiße Spüllauge Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden.
  • Seite 14 de Reinigungshilfe zur Nassreinigung Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Auszugssystem ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung eine Bürste verwenden. Um nicht das Schmierfett zu entfernen, die Auszugsschienen einge- schoben reinigen. Nicht im Geschirrspüler reinigen. Tipp: Zum Reinigen das Auszugssystem aushängen. → "Gestelle", Seite 18 Zubehör ¡...
  • Seite 15 Gerätetür de Gerätetür 13  Gerätetür Um die Gerätetür gründlich zu reinigen, können Sie die Die Gerätetür bis zum Anschlag schließen  . Die Gerätetür auseinander bauen. Gerätetür mit beiden Händen links und rechts um- greifen und nach oben herausziehen  ⁠ . 13.1 Gerätetür aushängen WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig sein.
  • Seite 16 de Gerätetür Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig Die Gerätetür öffnen und Türdichtung abnehmen. sein. Schutzhandschuhe tragen. ▶ Die Gerätetür ganz öffnen. Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier aufklappen  . a Die Sperrhebel sind aufgeklappt. Die Scharniere sind gesichert und können nicht zuschnappen. Die Gerätetür bis zum Anschlag schließen ...
  • Seite 17 Gerätetür de Die Gerätetür öffnen und Türdichtung einhängen. 13.4 Türscheiben einbauen WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich beim Öff- nen und Schließen der Tür und Sie können sich klem- men. Nicht in den Bereich der Scharniere greifen. ▶ Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig sein.
  • Seite 18 de Gestelle Hinweis: Benutzen Sie den Garraum erst, wenn die Türscheiben ordnungsgemäß eingebaut sind. Gestelle 14  Gestelle Um die Gestelle und den Garraum zu reinigen oder um Das Gestell reinigen. die Gestelle zu tauschen, können Sie diese aushängen. → "Reinigungsmittel", Seite 12 14.1 Gestelle aushängen 14.2 Gestelle einhängen Hinweise WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr!
  • Seite 19 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät schaltet nach Nach Ablauf einer Dauer hört das Gerät auf zu heizen. Backofenlampe und Kühlgebläse Ablauf einer Dauer schalten nicht aus. Bei Heizarten mit Umluft läuft der Ventilator in der Garraumrückwand nicht vollständig aus. weiter.
  • Seite 20 de Entsorgen Entsorgen 16  Entsorgen 16.1 Altgerät entsorgen Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle über Elektro- und Elektronikaltgeräte Rohstoffe wiederverwendet werden. (waste electrical and electronic equip- Den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen. ment – WEEE) gekennzeichnet. Die Netzanschlussleitung durchtrennen.
  • Seite 21 So gelingt's de ¡ Für ein optimales Garergebnis empfehlen wir Ihnen Braten im Geschirr dunkle Backformen aus Metall. Bei der Zubereitung in geschlossenem Geschirr bleibt der Garraum sauberer. 18.3 Hinweise zum Braten und Grillen Die Herstellerangaben zum Bratgeschirr beachten. Am Besten eignet sich Geschirr aus Glas. Die Einstellwerte gelten für das Einschieben von unge- fülltem, bratfertigem Geflügel, Fleisch oder Fisch mit Offenes Geschirr...
  • Seite 22 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. °C / Grillstufe Biskuitrolle Universalpfanne 180-200 10-15 Marmorkuchen, 2 kg Universalpfanne 30-50 Nussecken, 1,6 kg Universalpfanne 25-45 Mürbeteigkuchen mit saftigem Universalpfanne 160-180 55-95 Belag Butterkuchen, 900 g Universalpfanne 20-35 Hefekuchen mit saftigem Belag Universalpfanne 180-200 30-55...
  • Seite 23 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. °C / Grillstufe Roastbeef, medium, 1,5 kg Rost 200-220 60-70 Universalpfanne Burger, 3-4 cm hoch Rost 25-30 Lammkeule ohne Knochen, medi- Offenes Geschirr 170-190 70-80 um, 1,0 kg, gebunden Fisch, gegrillt, ganz 300 g, z. B. Rost 160-180 20-30...
  • Seite 24 de Montageanleitung Einstellempfehlungen zum Backen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. °C Spritzgebäck Universalpfanne 140-150 25-35 Spritzgebäck Universalpfanne 140-150 20-30 Spritzgebäck, 2 Ebenen Universalpfanne 140-150 25-35 Backblech Spritzgebäck, 3 Ebenen Universalpfanne 5+3+1 130-140 35-55 Backblech Small Cakes Universalpfanne 150-160 25-35 Small Cakes...
  • Seite 25 Montageanleitung de ¡ Ausschnittarbeiten am Möbel vor dem Ein- 19.2 Gerätemaße setzen des Geräts durchführen. Späne ent- Hier finden Sie die Maße des Geräts. fernen. Die Funktion von elektrischen Bau- teilen kann beeinträchtigt werden. ¡ Das Gerät auf einer horizontal ausgerichte- ten Fläche platzieren. ¡...
  • Seite 26 de Montageanleitung ¡ Damit die Gerätetür geöffnet werden kann, beim Das Gerät festschrauben. Eckeinbau die Mindestmaße berücksichtigen. Das Maß ist abhängig von der Dicke der Möbelfront und dem Griff. 19.5 Elektrischer Anschluss Um das Gerät sicher elektrisch anschließen zu können, beachten Sie diese Hinweise. ¡...
  • Seite 27 Montageanleitung de Das Gerät mit adäquater Schraube befestigen. 19.8 Gerät ausbauen Das Gerät spannungslos machen. Die Befestigungsschrauben lösen. Das Gerät leicht anheben und ganz herausziehen.
  • Seite 28 *9001934868* BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 9001934868 81739 München, GERMANY 040718...

Diese Anleitung auch für:

Ch4m61164