Inhaltszusammenfassung für HYDAC FILTER SYSTEMS FCU 8000 Serie
Seite 1
FCU 8000 Serie FluidControl Unit Betriebs- und Wartungsanleitung Gültig ab Firmware Version 3.2x Deutsch (Originalanleitung) Dokument-Nr.: 3109776d...
Seite 2
Alle Rechte vorbehalten Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck oder Vervielfältigung dieses Handbuchs, auch in Teilen, in welcher Form auch immer, ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH nicht erlaubt. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Haftungsausschluss Wir haben unser Möglichstes getan, die Richtigkeit des Inhalts dieses Dokuments zu gewährleisten, dennoch können Fehler nicht ausgeschlossen werden.
Seite 3
FCU 8000 Serie Inhalt Inhalt Warenzeichen ......................2 Dokumentationsbevollmächtigter................2 Inhalt.......................... 3 Vorwort........................7 Kundendienst......................8 Veränderungen am Produkt..................8 Gewährleistung.......................8 Benutzen der Dokumentation ................. 9 Sicherheitshinweise....................10 Verpflichtungen und Haftungen ................10 Symbole und Hinweiserklärung ................11 Bestimmungsgemäße Verwendung..............11 Sachwidrige Verwendung ..................12 Verhalten im Notfall ....................12 Wartung und Instandhaltung, Störungsbeseitigung ..........
Seite 4
FCU 8000 Serie Inhalt Grundeinstellungen für Bottle Sampling Betrieb vornehmen ......34 BottleSampling Unit spülen ................35 Messung mit BottleSampling Unit..............36 FCU einschalten .....................39 FCU einschalten ....................39 Viskositätsbereich wählen ..................39 FCU in Betrieb nehmen..................40 Messung über den Hochdruckeingang INLET ............40 FCU bedienen ......................40...
Seite 6
FCU 8000 Serie Inhalt FCU 8xx1 (Ausführung für HFD-R Fluide) ............102 FCU 8xxx ......................103 Zubehör .........................103 Erklärung der benutzten Begriffe der Messtechnik .......... 104 Übersicht - ISO 4406 / SAE AS 4059 und NAS 1638 Klassen ......105 ISO 4406:1999....................105 ISO 4406 Tabelle ....................105...
Seite 7
FCU 8000 Serie Vorwort Vorwort Für Sie, den Benutzer unseres Produktes, haben wir in dieser Dokumentation die wichtigsten Hinweise zum Bedienen und Warten zusammengestellt. Sie dient Ihnen dazu, das Produkt kennen zu lernen und seine bestimmungsgemäßen Einsatzmöglichkeiten optimal zu nutzen.
Seite 8
Teilen Sie uns deshalb jede Veränderung, die Sie an dem Produkt durchführen bzw. durchführen lassen, umgehend mit. Gewährleistung Wir übernehmen Gewährleistung gemäß den allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen der HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH. Diese finden Sie unter www.hydac.com -> AGB. HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Seite 8 / 112 BEWA FCU8000 3109776d de 2012-01-09.doc...
Seite 9
FCU 8000 Serie Vorwort Benutzen der Dokumentation Beachten Sie, dass Sie die beschriebene Möglichkeit des gezielten Zugriffes auf eine bestimmte Information nicht davon entbindet, diese Anleitung vor der ersten Inbetriebnahme und später in regelmäßigen Abständen sorgfältig und vollständig durchzulesen. Was will ich wissen? Ich ordne die gewünschte Information einem Themengebiet zu.
Seite 10
FCU 8000 Serie Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Diese Bedienungsanleitung enthält die wichtigsten Hinweise, um die FCU sicherheitsgerecht zu betreiben. Verpflichtungen und Haftungen Grundvoraussetzung für den sicherheitsgerechten Umgang und störungsfreien Betrieb der FCU, ist die Kenntnis der grundlegenden Sicherheitshinweise und der Sicherheitsvorschriften. Diese Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sind von allen Personen zu beachten, die mit der FCU arbeiten.
Seite 11
FCU 8000 Serie Sicherheitshinweise Symbole und Hinweiserklärung In dieser Bedienungsanleitung werden folgende Benennungen und Zeichen für Gefährdungen und Hinweise verwendet: GEFAHR kennzeichnet Gefahrensituationen, welche GEFAHR bei Nichtbeachtung tödliche Folgen haben. WARNUNG kennzeichnet Gefahrensituation, welche bei WARNUNG Nichtbeachtung tödliche Verletzungen zur Folge haben können.
Seite 12
FCU 8000 Serie Sicherheitshinweise Sachwidrige Verwendung Andere Verwendungen als oben aufgeführt sind verboten. Bei sachwidrigem Gebrauch können Gefahren entstehen. Solche sachwidrigen Verwendungen sind z.B.: Falsches Anschließen der Druck- und Rücklaufleitung der FCU. Verschließen der FCU Rücklaufleitung. Verhalten im Notfall Im Notfall trennen Sie bitte unverzüglich die FCU vom elektrischen Netz und von der...
Seite 13
FCU 8000 Serie Sicherheitshinweise Ausbildung des Personals Der Betreiber verpflichtet sich, nur Personen an der FCU arbeiten zu lassen, welche: mit den grundlegenden Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung vertraut und in die Handhabung der FCU eingewiesen sind. die Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben.
Seite 14
FCU 8000 Serie Lieferumfang prüfen Lieferumfang prüfen Die FluidControl Unit FCU wird verpackt und in betriebsfertigem Zustand geliefert. Bitte prüfen Sie vor Inbetriebnahme der FCU den Verpackungsinhalt auf Vollständigkeit Zum Lieferumfang gehören: Stk. Beschreibung FluidControl Unit FCU 8xxx Netzgerät und Anschlusskabel (Ausführung je nach Bestellung) Hochdruckschlauch mit Minimessanschluss DN2, L=2000 mm Rücklaufschlauch DN 7, L=2000 mm...
Seite 15
FCU 8000 Serie Beschreibung der FCU Beschreibung der FCU Die FluidControl Unit FCU kann kontinuierlich die Feststoffverschmutzung von Mineralölen ermitteln. Mit der FCU ist es möglich, im Dauerbetrieb vollautomatisch die Partikelzahlen für 6 Partikelgrößen und die Reinheitsklasse nach NAS 1638 bzw. SAE AS4059 oder ISO 4406 zu erfassen, abzuspeichern und anzuzeigen.
Seite 16
FCU 8000 Serie Beschreibung der FCU Bedienelemente / Abmessungen Pos. Bezeichnung Hochdruckanschluss - INLET Rücklaufanschluss - OUTLET Schalter - Ein/Aus Elektrischer Anschluss – 24 V DC Serielle Schnittstelle Steueranschluss Verschlussdeckel Matrixdrucker Display Tastatur Volumenstromregler Filterelement HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Seite 16 / 112 BEWA FCU8000 3109776d de 2012-01-09.doc...
Seite 17
FCU 8000 Serie Beschreibung der FCU Einsatzbeschränkungen – FCU 8110 / 8210 ACHTUNG Unzulässige Betriebsbedingungen Die FCU wird zerstört ► Betreiben Sie die FCU nur mit Mineralölen oder mit Raffinaten, deren Basis Mineralöle sind. Einsatzbeschränkungen – FCU 8111 / 8211 ACHTUNG Unzulässige Betriebsbedingungen...
Seite 18
FCU 8000 Serie Hydraulikschema Hydraulikschema INLET OUTLET Pos. Bezeichnung Optischer Sensor Volumenstromsensor Volumenstromregler (einstellbar) Filter Stromregelventil Druckbegrenzungsventil Druckspeicher HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Seite 18 / 112 BEWA FCU8000 3109776d de 2012-01-09.doc 2012-01-09...
Seite 19
FCU 8000 Serie Hydraulikschema FCU Funktionsbeschreibung Pos. Bezeichnung Optischer Sensor Laserlichtquelle Fotoempfänger Auswerteelektronik Volumenstromsensor Display Volumenstromregler (einstellbar) Filter Stromregelventil Druckbegrenzungsventil Serielle Schnittstelle Tastatur Relais Drucker Druckspeicher HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Seite 19 / 112 BEWA FCU8000 3109776d de 2012-01-09.doc 2012-01-09...
Seite 20
FCU 8000 Serie Hydraulikschema Ein kontinuierlicher Ölstrom durchfließt einen optischen Sensor (1), bestehend aus einer Laserlichtquelle (2) und einem Fotoempfänger (3). Die im Ölstrom enthaltenen Schmutzpartikel verursachen impulsartige Abdunkelungen des Lichtstrahles, die als Messsignale von einer Auswerteelektronik (4) nach Partikelgrößen klassifiziert und gezählt werden.
Seite 21
FCU 8000 Serie Hydraulikschema Die Auswerteelektronik der FCU überwacht hierzu kontinuierlich: den Partikelsensor die Filterverschmutzungsanzeige den Volumenstromsensor die Versorgungsspannung die interne Auswerteelektronik Im Normalbetrieb ist der Kontakt von Relais 3 immer geschlossen. Wird eine Störung erkannt, öffnet Relais 3 den Kontakt.
Seite 22
FCU 8000 Serie FCU elektrisch anschließen FCU elektrisch anschließen Die FCU ist mit einem Akku ausgestattet. Dieser ermöglicht Ihnen ein netzunabhängiges Messen (mit Online-Ausdruck) von ~ 5 Stunden. Der Akku wird bei eingestecktem Netzteil automatisch geladen, auch wenn die FCU am Schalter ausgeschaltet ist.
Seite 23
FCU 8000 Serie FCU elektrisch anschließen "PC" Schnittstelle anschließen Über diese Schnittstelle kommunizieren Sie mit einem PC. Diese Schnittstelle ist im Standard als RS232 und Optional als RS485 ausgeführt. Serielle RS 232 Schnittstelle (Standard) Funktion des Signals Schirm Sendeleitung Empfangsleitung...
Seite 24
FCU 8000 Serie FCU elektrisch anschließen "Control" – Steueranschluss anschließen Kontaktbelegung (Schaltstellung, wenn FCU betriebsbereit) Öffner Relais 1, programmierbar Schließer Fußkontakt Öffner Relais 2, programmierbar Schließer Fußkontakt Öffner Relais 3, Gerät bereit Schließer Die Relaiskontakte sind bis maximal 2 A belastbar. Die maximale Schaltspannung beträgt: 24 V DC / 50 V AC, die maximale Schaltleistung: 30 W / 50 VA.
Seite 25
FCU 8000 Serie FCU elektrisch anschließen Relaisfunktionen Die folgenden Tabellen zeigen die Schaltstellung der Relais in den verschiedenen Betriebsarten in Abhängigkeit vom Betriebszustand bzw. vom Messergebnis. Relais 1 Relais 2 Messung läuft Messung Nachdem Durchfluss im gestoppt erster Sollbereich Messwert...
Seite 26
FCU 8000 Serie FCU elektrisch anschließen Relais 1 Relais 2 Innerhalb Band Unteres Limit Nach Unteres Limit ≤ Nach ≤ Messwert ≤ Einschalten Messwert ≤ Einschalten oberes Limit oder Start einer oberes Limit oder Start Messung oder einer Messung oder Messwert <...
Seite 27
FCU 8000 Serie FCU elektrisch anschließen Relais 1 Relais 2 Start oder Messung läuft 5 aufeinander Nachdem Durchfluss im Ergebnis der - Messwerte > folgende erster Sollbereich Kontroll- unteres Limit Messwerte ≤ Messwert messung nach unteres Limit vorliegt: Prüfzykluszeit oder Messung Durchfluss- ≥...
Seite 28
FCU 8000 Serie FCU elektrisch anschließen Einstellbare Grenzwerte M2: Schaltgrenzen FCU81xx FCU 82xx 2 µm Kanal NAS 4 µm Kanal SAE 5 µm Kanal NAS 6 µm Kanal SAE 15 µm Kanal NAS 14 µm Kanal SAE 25 µm Kanal NAS 21 µm...
Seite 29
FCU 8000 Serie FCU im Online Betrieb FCU im Online Betrieb WARNUNG Hydrauliksysteme stehen unter Druck Gefahr von Körperverletzung ► Führen Sie vor allen Arbeiten am System eine Druckentlastung durch. ACHTUNG Verschlossener / geblockter Austritt (OUTLET) Anschluss Die FCU wird beschädigt.
Seite 30
FCU 8000 Serie FCU im Online Betrieb Zum Anschluss der FCU gehen Sie wie folgt vor: Montieren Sie den Rücklaufschlauch auf den OUTLET Anschluss und geben dieses in einen geeigneten Behälter z.B. Hydrauliktank. Stellen Sie den Volumenstromregler auf den Wert 3 ein.
Seite 31
FCU 8000 Serie FCU im BSU-Betrieb (nur für FCU 8110 / 8210) FCU im BSU-Betrieb (nur für FCU 8110 / 8210) Die BottleSampling Unit BSU erlaubt die Auszählung von Ölprobenflaschen. Der Ablauf einer Messung bzw. eines Spülvorganges wird komplett von der FCU 8xx0 gesteuert.
Seite 32
FCU 8000 Serie FCU im BSU-Betrieb (nur für FCU 8110 / 8210) Schließen Sie hierzu die FCU an die BottleSampling Unit BSU an: Entfernen Sie den Filtereinsatz. Setzen sie den Bottle Sampling Adapter in die FCU ein. Verbinden Sie die hydraulischen Anschlüsse (vertauschungssicher) mit der BSU und verschließen Sie den mit „OUTLET“...
Seite 33
FCU 8000 Serie FCU im BSU-Betrieb (nur für FCU 8110 / 8210) Schema der BottleSampling Unit Drucklufteingang (max. 6 bar / 90 psi) Ventil zur Druckbeaufschlagung / Druckentlastung des Druckdomes Absperrventil Ablassventil Auffangbehälter Probenglas Messbehälter Druckdom Regulierventil (auf BSU Vorderseite)
Seite 34
FCU 8000 Serie FCU im BSU-Betrieb (nur für FCU 8110 / 8210) Grundeinstellungen für Bottle Sampling Betrieb vornehmen Im POWERUP Menü sind unter Punkt „M6: Bottle Sampler“ folgende Einstellungen vorzunehmen (siehe auch Seite 79) BottleSampler-Entleerung Nach Beendigung des Spülvorganges im Modus M5 bzw.
Seite 35
FCU 8000 Serie FCU im BSU-Betrieb (nur für FCU 8110 / 8210) BottleSampling Unit spülen WARNUNG Spülmedien mit Explosionsschutz Explosionsgefahr ► Spülen Sie die BSU nicht mit Flüssigkeiten, welche einen Explosionsschutz fordern. Benutzen Sie den Mode M5, um das System aus FCU und BSU zu spülen.
Seite 36
FCU 8000 Serie FCU im BSU-Betrieb (nur für FCU 8110 / 8210) Messung mit BottleSampling Unit Benutzen Sie den MODE M6, um mit Hilfe der BottleSampling Unit BSU (optionales Zubehör) die Verschmutzung einer Ölprobe aus einem Probenglas zu analysieren. Nehmen Sie im Menü LIMITS folgende Einstellungen vor: ...
Seite 37
FCU 8000 Serie FCU im BSU-Betrieb (nur für FCU 8110 / 8210) Nach Vollendung jeder Einzelmessung wird das jeweilige Ergebnis bei aktiviertem Online Ausdruck (siehe Seite 53) ausgedruckt. Die ausgegebene Partikelzahl ist auf 100 ml hochgerechnet! Wenn im Setup-Menü unter Zusatzmessung "ja" ausgewählt wurde, wird nach Abschluss der letzten Einzelmessung abgefragt, ob eine weitere Einzelmessung (Messvolumen wie bei abgeschlossenen Einzelmessungen) durchgeführt werden...
Seite 38
FCU 8000 Serie FCU im BSU-Betrieb (nur für FCU 8110 / 8210) Das gemittelte Ergebnis wird auch dann ausgedruckt, wenn der Online-Ausdruck abgeschaltet ist. Wenn alle Einzelmessungen deaktiviert sind, wird kein gemitteltes Ergebnis ausgedruckt. Der Auswahl wird mit der OK/START Taste abgeschlossen.
Seite 39
FCU 8000 Serie FCU einschalten FCU einschalten FCU einschalten Nach dem Einschalten der FCU werden im Display nacheinander Informationen zum Gerätetyp, zur Firmware Version, zur Speicherbelegung, zum Ladezustand der Akkus, zur Busadresse und gegebenenfalls Fehlermeldungen (siehe Kapitel Fehlermeldungen / Störungsbeseitigung) angezeigt.
Seite 40
FCU 8000 Serie FCU in Betrieb nehmen FCU in Betrieb nehmen Messung über den Hochdruckeingang INLET Betätigen Sie die "START" - Taste und stellen Sie den Durchfluss mit dem frontseitigen Volumenstromregler auf ~ 50 ml/min ein. Erscheint eine Fehlermeldung im Display, drehen Sie den Volumenstromregler entweder auf oder zu bis die Fehlermeldung erlischt und der Messbetrieb automatisch startet.
Seite 41
FCU 8000 Serie FCU bedienen Menü- und Zahlentasten (rot) Messbetrieb wählen Grundeinstellungen mode setup (mit / ohne Relais- (Autostart, Datum, Uhrzeit, , Ansteuerung) etc, ..) Messwertspeicher bearbeiten memory ISO-Code anzeigen (Name der Messstelle, (Diese Taste reagiert nur bei Messintervalle, Löschen, etc., laufender Messung) …)
Seite 42
FCU 8000 Serie Menüs der FCU Menüs der FCU MODE – Betriebsart wählen Im MODE Menü wählen Sie die Betriebsart, in der die Messung durchgeführt wird. Nach dem Einschalten der FCU ist die zuletzt verwendete Betriebsart eingestellt. mode MODE M1: Messen...
Seite 43
FCU 8000 Serie Menüs der FCU MODE "M1: Messen" Mit dem MODE M1 „Messen“ ermitteln Sie die Ölreinheit ohne Verwendung von Steuerfunktionen. Typische Anwendung: Kurzzeitmessung der Systemreinheit MODE "M2: Messen und Schalten" Mit dem MODE M2 "Messen und Schalten" können während der Reinheitsmessung des Öls im Hydrauliksystem gleichzeitig Grenzwertrelais zur Signalgabe angesteuert...
Seite 44
FCU 8000 Serie Menüs der FCU MODE "M4: Filtern von bis" (automatisches Abreinigen durchführen) Mit dem MODE M4 "Filtern von … bis…" kann die FCU die Steuerung eines externen Filteraggregates (wie etwa OF5C) übernehmen. Dabei wird das externe Filteraggregat so gesteuert, dass sich die Ölreinheit in dem zu überwachenden Tank immer innerhalb der angegebenen Grenzen befindet.
Seite 45
FCU 8000 Serie Menüs der FCU MEMORY Menü Im MEMORY Menü stellen Sie die Speicherung von Protokollen ein. Die Prozentangabe im Display zeigt die Speichernutzung. Das bedeutet, bei 0,0% = Speicher leer <-> 100 % = Speicher voll. memory MEMORY...
Seite 46
FCU 8000 Serie Menüs der FCU Messstelle bezeichnen Die Messstellenbezeichnung dient zur einfachen Zuordnung eines Protokolls zu einem Messpunkt, an dem die Messung durchgeführt wird bzw. wurde. Sie wird zusammen mit den Messergebnissen gespeichert und auf den Protokollausdrucken mit ausgedruckt.
Seite 47
FCU 8000 Serie Menüs der FCU Zeichen einfügen: start Betätigen Sie die Tasten gleichzeitig und vor das gerade markierte Zeichen wird ein Leerzeichen in die Messstellenbezeichnung eingefügt. Zeichen löschen: start Betätigen Sie die Tasten gleichzeitig und das gerade markierte Zeichen aus der Messstellenbezeichnung gelöscht wird.
Seite 48
FCU 8000 Serie Menüs der FCU selektiv löschen Mit diesem Menüpunkt können einzelne oder mehrere Protokolle gelöscht werden. Für die Auswahl der zu löschenden Protokolle stehen verschiedene Kriterien zur Verfügung. memory MEMORY 0,0 % start selektiv löschen Protokollauswahl: Nummer Protokollauswahl:...
Seite 49
FCU 8000 Serie Menüs der FCU NEIN - Abbruch und Beenden stop Protokollauswahl: start Datum tt.mm.jjjj Vorgabewert ist Protokolldatum: das Datum des tt.mm.jjjj letzten Protokolls. Protokolldatum: start tt.mm.jjjj Wirklich löschen ?! OK = JA STOP = NEIN JA – Ausgewählte Protokolle start von Datum jj.mm.jjjj werden...
Seite 50
FCU 8000 Serie Menüs der FCU tt.mm.jjjj Vorgabewert ist Protokolldatum: das Datum des tt.mm.jjjj letzten Protokolls. Protokolldatum: start tt.mm.jjjj Bezeichnung X Vorgabewert ist Messstelle: die Messstelle Bezeichnung X des letzten Protokolls. Messstelle: start Bezeichnung X Wirklich löschen ?! OK = JA STOP = NEIN JA –...
Seite 51
FCU 8000 Serie Menüs der FCU ändern Messstelle Dieser Menüpunkt dient zum nachträglichen Ändern der Namen von Messstellen. memory MEMORY 0,0 % 0 start ändern Messstelle tt.mm.jjjj hh:mm Bezeichnung X tt.mm.jjjj hh:mm start Bezeichnung X Ändern Messstelle: Bezeichnung X oder Ändern Messstelle:...
Seite 52
FCU 8000 Serie Menüs der FCU Speichermodus einstellen Mit diesem Menüpunkt kann gewählt werden, wie sich die FCU bei vollständig belegtem Protokollspeicher verhält. memory MEMORY 0,0 % 0 start Speichermodus überschreiben Stop wenn voll Übernahme des Wertes. start Abbruch und Beenden ohne stop speichern.
Seite 53
FCU 8000 Serie Menüs der FCU PRINT Menü Im PRINT Menü können Ausdrucke von gespeicherten Protokollen, von laufenden Messungen, vom Inhaltsverzeichnis und von der Parameterliste gestartet werden. print PRINT Protokolle PRINT BS Protokolle PRINT Inhaltsangabe PRINT alle Parameter PRINT Papiervorschub...
Seite 54
FCU 8000 Serie Menüs der FCU Protokolle Die gespeicherten Protokolle aus dem FCU Online Betrieb können Sie über den eingebauten Drucker ausgeben. Zur Auswahl der Protokolle stehen verschiedene Kriterien zur Verfügung. print PRINT start Protokolle Protokollauswahl: Nummer Protokollauswahl: Datum Protokollauswahl:...
Seite 55
FCU 8000 Serie Menüs der FCU (nur bei Ausdruck von: Ausdruckformat Partikel „Liste“) (SAE nur bei Ausdruck von: 82xx) NAS (SAE) Ausgewählte Protokolle werden gedruckt. start Abbruch und Beenden stop FCU 81xx FCU 82xx Partikel Partikel NAS Kanal 1 … 3 SAE Kanal A …...
Seite 56
FCU 8000 Serie Menüs der FCU (SAE nur bei Ausdruck von: 82xx) NAS (SAE) Ausgewählte Protokolle werden gedruckt. start Abbruch und Beenden stop FCU 81xx FCU 82xx Partikel Partikel NAS Kanal 1 … 3 SAE Kanal A … C NAS Kanal 4 … 6 SAE Kanal D …...
Seite 57
FCU 8000 Serie Menüs der FCU Abbruch und Beenden stop FCU 81xx FCU 82xx Partikel Partikel NAS Kanal 1 … 3 SAE Kanal A … C NAS Kanal 4 … 6 SAE Kanal D … F Protokollauswahl: start Datum + Messstelle Protokolldatum: tt.mm.jjjj...
Seite 58
FCU 8000 Serie Menüs der FCU Abbruch und Beenden stop FCU 81xx FCU 82xx Partikel Partikel NAS Kanal 1 … 3 SAE Kanal A … C NAS Kanal 4 … 6 SAE Kanal D … F HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Seite 58 / 112 BEWA FCU8000 3109776d de 2012-01-09.doc...
Seite 59
FCU 8000 Serie Menüs der FCU BS-Protokolle Die gespeicherten Protokolle aus dem Bottle Sampling Betrieb können Sie über den eingebauten Drucker ausgeben. Zur Auswahl der Protokolle stehen verschiedene Kriterien zur Verfügung. print PRINT start BS-Protokolle Protokollauswahl: Nummer Protokollauswahl: Datum Protokollauswahl:...
Seite 60
FCU 8000 Serie Menüs der FCU (nur bei Ausdruck von: Ausdruckformat Partikel „Liste“) (SAE nur bei Ausdruck von: 82xx) NAS (SAE) Ausgewählte Protokolle werden gedruckt. start Abbruch und Beenden stop FCU 81xx FCU 82xx Partikel Partikel NAS Kanal 1 … 3 SAE Kanal A …...
Seite 61
FCU 8000 Serie Menüs der FCU (SAE nur bei Ausdruck von: 82xx) NAS (SAE) Ausgewählte Protokolle werden gedruckt. start Abbruch und Beenden stop FCU 81xx FCU 82xx Partikel Partikel NAS Kanal 1 … 3 SAE Kanal A … C NAS Kanal 4 … 6 SAE Kanal D …...
Seite 62
FCU 8000 Serie Menüs der FCU Abbruch und Beenden stop FCU 81xx FCU 82xx Partikel Partikel NAS Kanal 1 … 3 SAE Kanal A … C NAS Kanal 4 … 6 SAE Kanal D … F Protokollauswahl: start Datum + Messstelle Protokolldatum: tt.mm.jjjj...
Seite 63
FCU 8000 Serie Menüs der FCU Abbruch und Beenden stop FCU 81xx FCU 82xx Partikel Partikel NAS Kanal 1 … 3 SAE Kanal A … C NAS Kanal 4 … 6 SAE Kanal D … F Inhaltsangabe Eine Zusammenfassung der gespeicherten Protokolle wird ausgedruckt. Zu jedem gespeicherten Protokoll werden die Protokollnummer, die Messstellenbezeichnung, der Start- und Stoppzeitpunkt sowie die Anzahl der Protokollzeilen ausgegeben.
Seite 64
FCU 8000 Serie Menüs der FCU Papiervorschub Das Druckerpapier wird um ~ 1 cm vorgeschoben. print PRINT Papiervorschub Übernahme der Auswahl und Start des Papiervorschubes. start Abbrechen und Beenden. stop Online Ausdruck Die Messergebnisse werden online auf dem Drucker ausgegeben.
Seite 65
FCU 8000 Serie Menüs der FCU Auswahl übernehmen. start Abbruch und Beenden. stop Ausdruck abbrechen Ein laufender Ausdruck wird abgebrochen. print PRINT Ausdruck abbrechen Übernahme der Auswahl und Start des Papiervorschubes. start Abbrechen und Beenden. stop LIMITS Menü Im LIMITS Menü können die erforderlichen Einstellungen (Grenzwerte) für die verschiedenen Betriebsarten vorgenommen werden.
Seite 66
FCU 8000 Serie Menüs der FCU MODE M2 limits LIMITS M2: Relais 1 Übernahme der Auswahl. start Werte gemäß der M2:R1 Messkanal: Messkanaltabelle xx m Kanal Einheit auf Seite 68. Übernahme der Auswahl. start M2:R1 Schaltfkt.: keine Funktion M2:R1 Schaltfkt.: innerhalb Band M2:R1 Schaltfkt.:...
Seite 67
FCU 8000 Serie Menüs der FCU limits LIMITS M2: Relais 2 Übernahme der Auswahl. start Werte gemäß der M2:R2 Messkanal: Messkanaltabelle xx m Kanal Einheit auf Seite 68. Übernahme der Auswahl. start M2:R2 Schaltfkt.: keine Funktion M2:R2 Schaltfkt.: innerhalb Band M2:R2 Schaltfkt.:...
Seite 68
FCU 8000 Serie Menüs der FCU Messkanaltabelle FCU 81xx FCU 82xx 2 µm Kanal Kanal 5 µm Kanal Kanal 15 µm Kanal Kanal 25 µm Kanal Kanal 50 µm Kanal Kanal 100 µm Kanal Kanal 2 µm Kanal 4 µm Kanal 5 µm...
Seite 69
FCU 8000 Serie Menüs der FCU MODE M4 limits LIMITS start M4: Filtern von bis Springen von M4 Grenzwerte: Wert zu Wert. ( / yy / zz ) Norm M4 Grenzwerte: ( xx / yy / zz ) Norm M4 Grenzwerte: ( xx / yy / zz )
Seite 70
FCU 8000 Serie Menüs der FCU MODE M5 limits LIMITS start M5: Spülvolumen M5 Spülvolumen: Xxx ml n = 1 … 100 oder M5 Spülvolumen: Xxx ml Übernahme der Auswahl. start Abbrechen und Beenden. stop MODE M6 limits LIMITS start...
Seite 71
FCU 8000 Serie Menüs der FCU Übernahme der Auswahl. start M6 Verdünnung: n = 0 … 250 x : y oder n = 0 … 250 M6 Verdünnung x : y Übernahme der Auswahl. start Abbrechen und Beenden. stop HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Seite 71 / 112 BEWA FCU8000 3109776d de 2012-01-09.doc...
Seite 72
FCU 8000 Serie Menüs der FCU SETUP Menü Im SETUP Menü können Einstellungen vorgenommen werden, die für mehrere bzw. alle Betriebsarten der FCU gelten. setup SETUP Autostart SETUP Abbruch bei Q=0 SETUP Pumpenvorlaufzeit SETUP Datum / Uhrzeit SETUP Busadresse SETUP...
Seite 73
FCU 8000 Serie Menüs der FCU Autostart Mit diesem Menüpunkt kann eingestellt werden, ob die FCU nach dem Einschalten manuell gestartet werden muss oder automatisch eine Messung in einem vorgewählten MODE durchführt. setup SETUP start Autostart Autostart: nein Autostart: start...
Seite 74
FCU 8000 Serie Menüs der FCU Abbruch bei Q=0 Mit diesem Menüpunkt kann eingestellt werden, wie sich die FCU verhält, wenn während einer laufenden Messung der Volumenstrom durch den Sensor auf den Wert "0" abfällt. Die Messung kann entweder gestoppt oder nur unterbrochen werden. Eine unterbrochene Messung läuft automatisch weiter, wenn wieder ein ausreichender...
Seite 75
FCU 8000 Serie Menüs der FCU Pumpenvorlaufzeit einstellen Mit dieser Funktion hat der Benutzer die Möglichkeit bei Messungen, die mit Unterstützung einer externen Pumpe oder eines externen Filteraggregats (z.B. OF5C) gemacht werden, die Pumpe für eine begrenzte Zeit zu betreiben, innerhalb der sich an der FCU ein Durchfluss einstellen muss.
Seite 76
FCU 8000 Serie Menüs der FCU Datum / Uhrzeit einstellen Datum und Uhrzeit werden angezeigt und können verändert werden. setup SETUP start Datum / Uhrzeit Auswahl Datum: tt.mm.jjjj Datum: tt.mm.jjjj oder Datum: start tt.mm.jjjj Übernahme der Auswahl. start Uhrzeit: hh:mm:ss Uhrzeit korrigieren.
Seite 77
FCU 8000 Serie Menüs der FCU Busadresse einstellen Standardeinstellung ist 1, diese Einstellung sollte nicht verändert werden. Sind mehrere Geräte mit DIN-Messbus-Schnittstelle (Typenschlüssel / - BUS) an einem Bus angeschlossen, muss jedem Gerät eine Busadresse zwischen 1 und 31 zugewiesen werden. Eine Adresse darf nicht zweimal vergeben werden.
Seite 78
FCU 8000 Serie Menüs der FCU BS Druckversorgung: Druckluft Übernahme der Auswahl. start Abbruch und Beenden. stop Zusatzmessung setup SETUP start Zusatzmessung Zusatzmessung Ja /nein Übernahme der Auswahl. start Abbruch und Beenden. stop Akkuspannung prüfen Der aktuelle Ladezustand des Akkus wird angezeigt.
Seite 79
FCU 8000 Serie Menüs der FCU POWERUP Menü Das POWERUP Menü ist nur nach Einschalten (POWERUP) der FCU verfügbar, wenn noch keine Messung gestartet wurde. Hier werden Einstellungen vorgenommen, die normalerweise nur selten geändert werden. Durch gleichzeitiges Drücken der beiden Tasten gelangen Sie in das POWERUP Menü.
Seite 80
FCU 8000 Serie Menüs der FCU M6: Bottle Sampler Bottle Sampler Bottle Sampler start BS-Entleerung t s Bottle Sampler start Kompressor t s Bottle Samper start Kompressor t s Bottle Sampler start Druckluft Bottle Samper start Druckluft t s Übernahme des gewählten Untermenü.
Seite 81
FCU 8000 Serie Menüs der FCU Sprache einstellen In diesem Menüpunkt können Sie die Sprache für die Texte im Display und auf den Ausdrucken des eingebauten Druckers wählen. Übernahme des gewählten Sprache Untermenü. start Sprache: deutsch Sprache: englisch Sprache: französisch...
Seite 82
FCU 8000 Serie Menüs der FCU Messvolumen einstellen Das Volumen, das für die Ermittlung eines Messwertes analysiert wird, kann hier eingestellt werden. Zulässig sind Werte von 10 … 100. Übernahme des gewählten Messvolumen Untermenü. start Je Taste Messvolumen: ändert sich...
Seite 84
FCU 8000 Serie FCU Displayanzeige würden. Liegt die ermittelte Partikelanzahl oberhalb des spezifizierten Anzeigebereichs (siehe Seite 109), so wird in allen Partikelgrößenbereichen >25 bzw. > 15 angezeigt. Mit den Tasten kann bei der Anzeige von Partikelzahlen zwischen differentieller und kumulativer Darstellung gewählt werden. Die gewählte Darstellung wird im Display durch ein „D“...
Seite 85
FCU 8000 Serie Kurzübersicht der Menüstruktur Kurzübersicht der Menüstruktur MODE M1: Messen M2: Messen + Schalten M3: Filtern bis M4: Filtern von bis M5:BS spülen M6: Bottle Sampler MEMORY Messstelle Messstelle xx Bezeichnung xx Mittelungsintervall X min. Selektiv löschen Nummer...
Seite 86
FCU 8000 Serie Kurzübersicht der Menüstruktur Ausdruck abbrechen LIMITS M2: Relais 1 M2: R1 Messkanal: Siehe Tabelle auf Seite 68. M2: R1 Schaltfkt: Keine Funktion Innerhalb Band Ausserhalb Band Überschreiten Unterschreiten M2: Relais 2 M2: R2 Messkanal: Siehe Tabelle auf Seite 68.
Seite 87
FCU 8000 Serie Kurzübersicht der Menüstruktur POWERUP Sprache Deutsch Englisch Französisch Freie Sprache Viskositätsbereich 1 … 10 mm²/s 5 … 1000 mm²/s Messvolumen x [ml] HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Seite 87 / 112 BEWA FCU8000 3109776d de 2012-01-09.doc 2012-01-09...
Seite 88
FCU 8000 Serie Fehlermeldungen und Störungsbeseitigung Fehlermeldungen und Störungsbeseitigung Fehlermeldung Ursache(n) Abhilfe Parameter ungültig Sie haben einen unzulässigen Wert bei einer Mit den Tasten Eingabe eingegeben (z.B. NAS 23). können Sie sich die erlaubten Wertebereiche anzeigen lassen, indem Sie über die Maximalwerte springen.
Seite 89
FCU 8000 Serie Fehlermeldungen und Störungsbeseitigung Fehlermeldung Ursache(n) Abhilfe Anzahl defekter Die defekten Protokolle Protokolle Selbstüberwachungsfunktion werden automatisch der FCU hat einen gelöscht. Nach dem Prüfsummenfehler bei einem nächsten Einschalten oder mehreren erscheint diese Meldung abgespeicherten Protokollen nicht mehr, wenn es sich festgestellt.
Seite 90
FCU 8000 Serie Fehlermeldungen und Störungsbeseitigung Fehlermeldung Ursache(n) Abhilfe Netzgerät benutzen Die Akkus sind erschöpft. Der Akkus erfordert eine Ladezeit von ~ 11 Stunden. Den Betrieb der FCU können Sie mit angeschlossenem Netzgerät durchführen. Durchflussfehler ! Es fließt kein Öl durch den...
Seite 91
FCU 8000 Serie Fehlermeldungen und Störungsbeseitigung Fehlermeldung Ursache(n) Abhilfe Filter verschmutzt Der in der FCU eingebaute Wechseln Sie das FCU Schutzfilter für den Filterelement. Volumenstromregler ist verbraucht. Interner Drucker Papiermangel Legen Sie eine neue nicht bereit Papierrolle ein. Interner Drucker defekt Senden Sie die FCU zur Reparatur an HYDAC.
Seite 92
FCU 8000 Serie Fehlermeldungen und Störungsbeseitigung Fehlermeldung Ursache(n) Abhilfe Keine BSU Sie haben versucht, den Prüfen Sie, ob der Stecker MODE M5 oder M6 zu der BSU in der FCU starten, ohne dass eine BSU eingesteckt ist -> stecken angeschlossen ist bzw.
Seite 93
FCU 8000 Serie Fehlermeldungen und Störungsbeseitigung Fehlermeldung Ursache(n) Abhilfe Fehler Laser Sensor Die Überwachung des Online Betrieb: Sendestroms im Sicherstellen, dass Fluid Lasersensor hat durch den Sensor fließt angesprochen. (Druckanschluss und Entweder ist die Messzelle Stellung des blockiert oder es befindet Volumenstromreglers sich Luft in der Messzelle.
Seite 94
FCU 8000 Serie Wartung durchführen Wartung durchführen Führen Sie die vorgeschriebenen Einstell-, Wartungs- und Inspektionsarbeiten alle sechs Monate durch, spätestens jedoch, wenn eine Fehleranzeige / Fehlfunktion dieses erforderlich macht. Schalten Sie bei allen Wartungs-, Inspektions- und Reparaturarbeiten die FCU spannungsfrei.
Seite 95
FCU 8000 Serie Wartung durchführen 3. Ziehen Sie das Filterelement am Bügel nach oben heraus. 4. Nehmen Sie den Bügel vom alten Filterelement ab und schieben Sie diesen über das neue Filterelement. Entsorgen Sie das alte Filterelement sachgerecht gemäß den lokalen Bestimmungen.
Seite 96
FCU 8000 Serie Wartung durchführen 7. Prüfen Sie den O-Ring der Verschlussschraube auf Beschädigungen. Falls erforderlich tauschen Sie diesen aus. 8. Setzen Sie die Verschlussschraube ein und drehen diese im Uhrzeigersinn von Hand an. Ziehen Sie die Verschlussschraube mit einem Ringschlüssel SW19 mm fest an.
Seite 97
FCU 8000 Serie Wartung durchführen FCU rückspülen Ist der Sensor verblockt, verwenden Sie den als Zubehör erhältlichen Rückspülsatz. Die Artikel-Nr. finden Sie in der Ersatzteilliste. Dem Rückspülsatz liegt eine Beschreibung zum Rückspülen bei. Interner Nadeldrucker – Papierrolle / Farbband wechseln...
Seite 98
FCU 8000 Serie Wartung durchführen HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Seite 98 / 112 BEWA FCU8000 3109776d de 2012-01-09.doc 2012-01-09...
Seite 99
FCU 8000 Serie FCU entsorgen FCU entsorgen Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial Umweltgerecht Entsorgen Sie das Aggregat nach erfolgter Demontage und sortenreiner Trennung aller Teile umweltgerecht. FCU lagern Spülen Sie die FCU vor einer Lagerung mit n-Heptan vollständig. Entsorgen Sie die verwendeten Reinigungsmittel und Spülöle sachgerecht.
Seite 100
FCU 8000 Serie Kundendienst / Service Kundendienst / Service Versandadresse für Kalibrierung oder Reparatur: Deutschland HYDAC Service GmbH Friedrichsthaler Str. 15A, Werk 13 66540 Neunkirchen - Heinitz Telefon: ++49 (0) 6897 509 883 Telefax: ++49 (0) 6897 509 324 E-Mail: service@hydac.com...
Seite 101
FCU 8000 Serie Kundendienst / Service Brasilien HYDAC TECNOLOGIA LTDA Estrada Fukutaro Yida, 225 CEP 09852-060 Cooperativa BR-São Bernardo do Campo – SÃO PAULO Telefon: +55 - 11 - 4393.6600 Telefax: +55 - 11 - 4393.6617 E-Mail: hydac@hydac.com.br Homepage www.hydac.com.br...
Seite 102
FCU 8000 Serie Ersatzteile Ersatzteile FCU 8xx0 (Ausführung für Mineralöl) Artikel-Nr. Artikelbezeichnung 349154 Filterelement – Austauschsatz, bestehend aus: - 1x Filterelement, 1x O-Ring, 1x Stützring 1260891 Filterelement 6003720 Hochdruck-Messschlauch DN 2, 5000 mm lang 682859 Hochdruck-Messschlauch DN 2, 2000 mm lang 349151 Rücklaufschlauch DN 7, 2000 mm lang...
Seite 103
FCU 8000 Serie Zubehör FCU 8xxx Artikel-Nr. Artikelbezeichnung 349204 Verbindungskabel FCU – PC 349155 Papierrollensatz Drucker (5 St.) Rollendurchmesser 50 mm, Rollenbreite 58 mm 349156 Farbband für Matrix-Drucker Netzteil (ohne Anschlusskabel) 3090803 Primär: 90-264 V AC Sekundär: 24 V DC, 2300mA...
Seite 104
FCU 8000 Serie Erklärung der benutzten Begriffe der Messtechnik Erklärung der benutzten Begriffe der Messtechnik Mit einer Einzelmessung wird die Analyse der Einzelmessung: Verschmutzung einer festgelegten Probenmenge (Messvolumen) bezeichnet. Das Ergebnis der Einzelmessung ist der Messwert. Messstelle: Der Name der Stelle, an der die FCU an der Hydraulikanlage angeschlossen ist.
Seite 105
FCU 8000 Serie Übersicht - ISO 4406 / SAE AS 4059 und NAS 1638 Klassen Übersicht - ISO 4406 / SAE AS 4059 und NAS 1638 Klassen ISO 4406:1999 Bei der ISO 4406:1999 werden die Partikelzahlen kumulativ, das bedeutet > 4 µm >6 µm...
Seite 106
FCU 8000 Serie Übersicht - ISO 4406 / SAE AS 4059 und NAS 1638 Klassen Zu beachten ist, dass sich bei Erhöhung der Kennzahl um 1 die Partikelanzahl verdoppelt. Beispiel: ISO Code 18 / 15 / 11 besagt: Reinheitsklasse Anzahl Partikel pro 100 ml Größenbereiche...
Seite 107
FCU 8000 Serie Übersicht - ISO 4406 / SAE AS 4059 und NAS 1638 Klassen SAE AS 4059 Wie die ISO 4406 beschreibt die SAE AS 4059 Partikelkonzentration in Flüssigkeiten. Die Analyseverfahren können analog zur ISO 4406:1999 verwendet werden. Die SAE-Reinheitsklassen basieren auf der Partikelgröße, Anzahl und Partikelgrößenverteilung.
Seite 108
FCU 8000 Serie Übersicht - ISO 4406 / SAE AS 4059 und NAS 1638 Klassen Reinheitsklasse für jede Partikelgröße festlegen Beispiel: Reinheitsklasse nach AS 4059: 7 A / 7 B / 6 C / 5 D Reinheitsklasse Partikel / 100 ml Größe A ( >...
Seite 109
FCU 8000 Serie Technische Daten Technische Daten Messwertanzeige Kontinuierliche Anzeige im LC-Display Selbstdiagnose kontinuierliche Selbstüberwachung mit Fehleranzeige im LC-Display Kalibrierung FCU 81xx : ISO 4402 / NAS 1638 FCU 82xx : ISO 11943 Partikelgrößenkanäle: FCU 81xx: 2µm / 5µm / 15µm / 25µm / 50µm / 100µm...
Seite 110
FCU 8000 Serie Technische Daten Spannungsversorgung 24 V DC, ± 25% Leistungsaufnahme 25 Watt max. Betriebsdauer mit Akkus ~ 6 Stunden (Online Druck aus) Eingebauter Drucker Matrixdrucker Serielle Schnittstelle RS 232 (bei Modellen /-BUS: RS 485) mit 15 poligem Sub-D Stecker Umgebungstemperaturbereich 0 …...
Seite 111
FCU 8000 Serie Werkseinstellungen Werkseinstellungen FCU 81xx FCU 82xx Menü POWERUP M6: BS-Entleerung 30 s 30 s M6: Kompressor 30 s 30 s M6: Druckluft Sprache deutsch deutsch Viskositätsbereich 5 … 1000 mm²/s 5 … 1000 mm²/s Messvolumen 100 ml 100 ml Menü...
Seite 112
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Industriegebiet Postfach 1251 66280 Sulzbach/Saar 66273 Sulzbach/Saar Deutschland Deutschland Tel: +49 (0) 6897 509 01 Zentrale Fax: +49 (0) 6897 509 846 Technik Fax: +49 (0) 6897 509 577 Verkauf Internet: www.hydac.com E-Mail: filtersystems@hydac.com...