Seite 1
BENUTZERHANDBUCH SM-S721B/DS German. 09/2024. Rev.1.0 www.samsung.com...
Seite 2
Samsung Health Akku aufladen Samsung Notes Nano-SIM-Karte und eSIM Samsung Members Gerät ein- und ausschalten Samsung Kids Ersteinrichtung Samsung Global Goals Samsung Account Samsung TV Plus Daten vom vorherigen Gerät übertragen Samsung Find (Smart Switch) Samsung Shop Grundlegende Informationen zum Bildschirm...
Seite 3
100 Bluetooth Gesichtserkennung NFC und kontaktlose Zahlungen Fingerabdruckerkennung Datensparen Sicherer Ordner Für Apps zugelassene Netzwerke Sicheres WLAN Mobile Hotspot Samsung Pass Weitere Verbindungseinstellungen Standort Verbundene Geräte Sicherheit und Notfall Galaxy AI Konten und Sicherung Modi und Routinen Samsung Cloud Modi verwenden...
Seite 4
Inhalt Nutzungshinweise Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung des Geräts Hinweise zum Lieferumfang und Zubehör Wasser- und Staubbeständigkeit Geräteüberhitzung – Situationen und Lösungen Anhang Rat und Hilfe bei Problemen Akku entfernen...
Seite 5
Erste Schritte Layout und Funktionen des Geräts SIM-Kartenhalter Lautsprecher Lichtsensor Frontkamera Lautstärketaste Bildschirm Funktionstaste Fingerabdrucksensor Kopfhörerbuchse/Multifunk- tionsbuchse (USB Typ-C)
Seite 6
Erste Schritte Blitz Mikrofon GPS-Antenne Hintere Kamera NFC-Antenne Spule für induktives Laden Hauptantenne Lautsprecher Mikrofon Belüftungsöffnung...
Seite 7
Wenn du das Gerät verwendest, obwohl das Glas oder der Acrylkörper beschädigt ist, besteht • Verletzungsgefahr. Verwende das Gerät erst wieder, wenn es in einem Servicecenter von Samsung oder einem autorisierten Servicecenter geprüft und repariert wurde. Falls Staub oder andere Fremdmaterialien ins Mikrofon, in den Lautsprecher oder in den Empfänger •...
Seite 8
Erste Schritte Tasten Taste Funktion Wenn das Gerät ausgeschaltet ist: Taste gedrückt halten, um es einzuschalten. • Drücken, um den Bildschirm einzuschalten oder zu sperren. • Gedrückt halten, um eine Konversation mit Bixby zu beginnen. Weitere • Funktionstaste Informationen findest du unter Bixby. Zweimal drücken oder gedrückt halten, um die festgelegte Anwendung oder •...
Seite 9
Erste Schritte Akku aufladen Vor der erstmaligen Verwendung des Akkus oder wenn er länger nicht verwendet wurde, muss der Akku geladen werden. Über eine Kabelverbindung laden Schließe das USB-Kabel an das USB-Netzteil und das Kabel anschließend an die Multifunktionsbuchse des Geräts an, um den Akku zu laden.
Seite 10
Wenn du die induktive Ladestation an Orten mit schwachem Netzsignal verwendest, hast du • möglicherweise keinen Netzempfang mehr. Verwende von Samsung zugelassene induktive Ladestationen. Falls du andere induktive • Ladestationen nutzt, wird der Akku möglicherweise nicht richtig geladen. Schnelles Laden Verwende ein superschnelles Ladegerät oder ein Schnellladegerät.
Seite 11
Mit dieser Funktion lassen sich nur Geräte laden, die das kabellose Laden unterstützen. Einige Geräte • können möglicherweise nicht geladen werden. Eine Liste mit den Geräten, die Wireless PowerShare unterstützen, findest du auf der Website von Samsung. Damit die Geräte ordnungsgemäß geladen werden, solltest du sie währenddessen weder bewegen •...
Seite 12
Erste Schritte Grenzwert für die Energieübertragung festlegen Du kannst einstellen, dass das Gerät die Energieübertragung beendet, wenn die verbleibende Akkuladung unter einen bestimmten Wert sinkt. Öffne die Einstellungen, tippe Akku → Wireless PowerShare → Akkubegrenzung an und lege dann den gewünschten Grenzwert fest.
Seite 13
Erste Schritte Tipps und Vorsichtsmaßnahmen zum Laden des Akkus Verwende nur von Samsung zugelassene Akkus, Ladegeräte und Kabel, die speziell für das Gerät entwickelt wurden. Die Verwendung von inkompatiblen Akkus, Ladegeräten oder Kabeln kann schwere Verletzungen oder eine Beschädigung des Geräts zur Folge haben.
Seite 14
Erste Schritte Nano-SIM-Karte und eSIM Setze die SIM- oder USIM-Karte ein oder lade die vom Mobilfunkanbieter zur Verfügung gestellte eSIM herunter. Anders als bei einer physischen Nano-SIM-Karte handelt es sich bei einer eSIM um eine integrierte digitale SIM. Um für ein Gerät zwei Telefonnummern oder Anbieter zu nutzen, musst du eine weitere SIM- oder USIM-Karte einsetzen oder eine weitere eSIM herunterladen.
Seite 15
Achte darauf, die SIM- oder USIM-Karte nicht zu verlieren und dass keine anderen Personen sie • verwenden. Samsung übernimmt keine Haftung für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch verlorene oder gestohlene Karten verursacht wurden. Stecke das Steckplatzwerkzeug unbedingt senkrecht in die Öffnung. Anderenfalls könnte das Gerät •...
Seite 16
Erste Schritte Gerät ein- und ausschalten Befolge alle Warnungen und Anweisungen autorisierter Personen in Bereichen, in denen drahtlose Geräte verboten sind, z.B. in Flugzeugen und Krankenhäusern. Leiser-Taste Funktionstaste Gerät einschalten Halte die Funktionstaste einige Sekunden lang gedrückt, um das Gerät einzuschalten. Gerät ausschalten Halte zum Ausschalten des Geräts die Funktionstaste und die Leiser-Taste gleichzeitig gedrückt.
Seite 17
Mit einem Samsung Account, kannst du unterschiedliche Dienste von Samsung nutzen, die von Mobilgeräten, Fernsehern und der Samsung Website bereitgestellt werden. Eine Liste der Dienste, die mit dem Samsung Account genutzt werden können, findest du unter account.samsung.com Öffne die Einstellungen und tippe Mit deinem Galaxy anmelden an.
Seite 18
Um zu überprüfen, ob die Daten übertragen wurden, tippe → Übertragungsergebnis an. • Diese Funktion ist auf einigen Geräten oder Computern möglicherweise nicht verfügbar. • Samsung nimmt den Schutz des Copyrights sehr ernst. Übertrage nur Inhalte, die dir gehören oder zu • deren Übertragung du berechtigt bist.
Seite 19
Erste Schritte Grundlegende Informationen zum Bildschirm Bildschirm bedienen Tippen Berühren und angetippt lassen Tippe den Bildschirm Berühre einen Bereich auf dem Bildschirm und lasse ihn etwa 2 Sekunden lang angetippt. Ziehen Doppelt antippen Berühre ein Element, Tippe den Bildschirm lasse es angetippt zweimal an.
Seite 20
Erste Schritte Navigationsleiste (Softkeys) Wenn du das Display einschaltest, werden unten auf dem Bildschirm auf der Navigationsleiste die Softkeys eingeblendet. Die Softkeys sind standardmäßig die Aktuelle Anwendungen-Taste, die Home-Taste und die Zurück-Taste. Die Funktionen der Softkeys variieren möglicherweise je nach verwendeter Anwendung oder Betriebsumgebung.
Seite 21
Erste Schritte Startbildschirm und Anwendungsbildschirm Vom Startbildschirm aus hast du Zugriff auf alle Funktionen des Geräts. Hier findest du unter anderem Widgets, Anwendungsschnellzugriffe und mehr. Auf dem Anwendungsbildschirm werden Symbole für alle Anwendungen angezeigt. Dies gilt auch für neu installierte Anwendungen. Zwischen dem Startbildschirm und dem Anwendungsbildschirm wechseln Streiche auf dem Startbildschirm nach oben, um den Anwendungsbildschirm zu öffnen.
Seite 22
Erste Schritte Startbildschirm bearbeiten Berühre einen leeren Bereich auf dem Startbildschirm und lasse ihn angetippt oder bewege die Finger auf dem Bildschirm zusammen, um die Bearbeitungsoptionen aufzurufen. Du kannst zum Beispiel den Hintergrund ändern und Widgets hinzufügen. Du hast auch die Möglichkeit, Startbildschirm-Seiten hinzuzufügen, zu löschen oder zu verschieben.
Seite 23
Erste Schritte Finder-Suche starten Suche Inhalte auf dem Gerät. Tippe auf dem Anwendungsbildschirm Suchen an. Gib einen Suchbegriff ein. Die Anwendungen und Inhalte auf dem Gerät werden durchsucht. Wenn du auf der Tastatur antippst, kannst du weitere Inhalte suchen. Elemente verschieben Ziehe ein Element an die gewünschte Position.
Seite 24
Erste Schritte Anwendungen aus einem Ordner verschieben • Ziehe eine Anwendung an die gewünschte Position. Ordner löschen • Lass einen Ordner angetippt und tippe dann Löschen an. Es wird nur der Ordner gelöscht. Die Anwendungen aus dem Ordner werden auf dem Anwendungsbildschirm angezeigt. Seiten-Paneel Du hast über die Seiten-Paneele Zugriff auf deine bevorzugten Anwendungen und Funktionen.
Seite 25
Erste Schritte Sperrbildschirm Wenn du die Funktionstaste drückst, schaltet sich der Bildschirm aus und wird gesperrt. Der Bildschirm wird auch ausgeschaltet und das Gerät automatisch gesperrt, wenn es eine gewisse Zeit lang nicht verwendet wird. Streiche in eine beliebige Richtung, um den Bildschirm zu entsperren, wenn er eingeschaltet ist. Wenn der Bildschirm ausgeschaltet oder das Always On Display eingeschaltet ist, drücke die Funktionstaste oder tippe doppelt auf den Bildschirm.
Seite 26
Erste Schritte Symbol Bedeutung Mit EDGE-Netz verbunden Mit UMTS-Netz verbunden Mit HSDPA-Netz verbunden Mit HSPA+-Netz verbunden Mit LTE-Netz verbunden Mit 5G-Netzwerk verbunden Mit LTE-Netz verbunden, dass das 5G-Netzwerk umfasst Mit WLAN verbunden Bluetooth-Funktion aktiviert Standortdienste verwendet Laufender Anruf Anruf in Abwesenheit Neue SMS oder MMS Alarm aktiviert Stummmodus/Vibrationsmodus...
Seite 27
Erste Schritte Benachrichtigungsfeld Wenn du neue Benachrichtigungen erhältst, erscheinen auf der Statusleiste entsprechende Anzeigesymbole. Weitere Informationen zu den Symbolen erhältst du, indem du das Benachrichtigungsfeld öffnest und die Details anzeigst. Ziehe zum Öffnen des Benachrichtigungsfelds die Statusleiste nach unten. Streiche zum Schließen des Benachrichtigungsfelds auf dem Bildschirm nach oben.
Seite 28
Erste Schritte Tippe die jeweiligen Tasten an, um die bestimmte Funktion ein- oder auszuschalten. Du kannst detailliertere Einstellungen aufrufen, indem du den Text eines Buttons antippst oder einen Button berührst und angetippt lässt. Zum Bearbeiten von Tasten tippe → Bearbeiten an. Medienwiedergabe steuern Medien auf deinem Telefon und verbundenen Geräten in der Nähe über das Benachrichtigungsfeld steuern.
Seite 29
Erste Schritte Screenshots und Bildschirmaufnahmen Screenshot Nimm während der Verwendung des Geräts einen Screenshot auf. Teile ihn, schneide ihn zu oder füge Text oder Zeichnungen ein. Du kannst einen Screenshot des aktuellen Bildschirms und scrollbaren Bereichs aufnehmen. So nimmst du einen Screenshot auf Verwende die folgenden Methoden, um einen Screenshot aufzunehmen.
Seite 30
Erste Schritte : Screenshot mit anderen teilen. • Wenn keine Optionen auf dem aufgenommenen Bildschirm angezeigt werden, öffne die Einstellungen und tippe Erweiterte Funktionen → Screenshots und Bildschirmaufnahmen und dann den Schalter Nach Aufnahme Toolbar anzeigen an, um die Funktion zu aktivieren. Bildschirmaufnahme Nimm den Bildschirm auf, während du das Gerät verwendest.
Seite 31
Erste Schritte Text eingeben Tastaturlayout Bei der Texteingabe wird automatisch eine Tastatur eingeblendet. Weitere Tastaturfunktionen Weitere Tastaturfunktionen anzeigen. Eingabe von Großbuchstaben (doppelt Vorheriges Zeichen löschen. tippen) Symbole einfügen. In die nächste Zeile wechseln. Leerzeichen einfügen. Die Texteingabe wird nicht für alle Sprachen unterstützt. Zum Eingeben eines Texts musst du die Eingabesprache in eine der unterstützten Sprachen ändern.
Seite 32
Erste Schritte Tastatur-Taste verwenden Du kannst die Texteingabemethode ändern, indem du in der Navigationsleiste die Tastatutaste antippst. Um in der Navigationsleiste die Tastaturtaste zu ändern, lasse die Tastaturtaste angetippt und wähle die gewünschte Option aus. : Text mittels Sprache eingeben. •...
Seite 33
Erste Schritte Kopieren und einfügen Berühre eine Textstelle und lasse sie angetippt. Ziehe oder , um den gewünschten Text zu markieren, oder tippe Alles auswählen an, um den gesamten Text zu markieren. Tippe Kopieren oder Ausschneiden an. Der ausgewählte Text wird in die Zwischenablage kopiert. Berühre die Stelle, an der du den Text einfügen möchtest, lasse sie angetippt und tippe Einfügen an.
Seite 34
Anwendungen installieren oder deinstallieren Galaxy Store Hier kannst du Anwendungen kaufen und herunterladen. Du kannst Anwendungen herunterladen, die speziell auf Samsung Galaxy-Geräte zugeschnitten wurden. Öffne die Anwendung Store. Du kannst Anwendungen nach Kategorie durchsuchen oder antippen, um nach einem Schlüsselwort zu suchen.
Seite 35
Anwendungen und Funktionen Anwendungsberechtigungen festlegen Einige Anwendungen erfordern möglicherweise die Berechtigung, auf Informationen auf deinem Gerät zuzugreifen und diese zu nutzen, damit sie einwandfrei funktionieren. Öffne zum Anzeigen der Einstellungen für die Anwendungsberechtigungen die Einstellungen und tippe Apps an. Wähle eine Anwendung aus und tippe Berechtigungen an. Du kannst die Liste mit den Berechtigungen der Anwendung anzeigen und die Berechtigungen ändern.
Seite 36
Text zu einem bestimmten Thema generieren lassen. Tippe beim Verfassen einer Nachricht auf der Samsung-Tastatur an und wähle die gewünschte Option aus. Verfasser: Wenn du das gewünschte Thema eingibst, verfasst das Gerät automatisch Sätze in dem von dir •...
Seite 37
Option aus. Sprachaufnahmen in Text konvertieren (Samsung Notes) Du kannst Sprachaufnahmen, die du in die Notizen eingefügt hast, mit der Anwendung Samsung Notes in Text konvertieren. Öffne die Anwendung Notes, wähle eine Notiz mit einer Sprachaufnahme aus, tippe auf der Symbolleiste an und tippe dann Transkribieren an.
Seite 38
Anwendungen und Funktionen Webseiten übersetzen oder zusammenfassen (Browsing-Assistent) Zusammenfassungen von Text auf Webseiten sowie eine vollständige Übersetzung erhalten. Öffne die Anwendung Internet, tippe an und wähle dann die gewünschte Option aus. Text mit der Kamera übersetzen (Kamera) Du kannst Text mit der Kamera übersetzen. Öffne die Anwendung Kamera und tippe in der Liste mit den Aufnahmemodi FOTO an.
Seite 39
Anwendungen und Funktionen Durch Zeichnen Objekte auf einem Bild hinzufügen (Galerie) Durch Zeichnen kannst du auf Bildern neue Objekte hinzufügen. Öffne die Anwendung Galerie und wähle ein Bild aus. Tippe → Zeichne Objekte auf dem Bild. Um die Farbe oder Dicke des Stifts zu ändern, tippe Tippe Erstellen an.
Seite 40
Anwendungen und Funktionen Funktion „Skizze zu Bild“ verwenden Neue Kunstwerke aus deinen Zeichnungen generieren. Ziehe den Seiten-Paneel-Pfeil in Richtung Bildschirmmitte und tippe Zeichne auf dem Bildschirm, wähle einen Bildstil aus und tippe dann Erstellen an. Wähle das gewünschte Ergebnis aus und tippe an, um das Bild zu speichern.
Seite 41
Anwendungen und Funktionen Telefon Einführung Sprach- oder Videoanrufe tätigen oder annehmen. Anrufe tätigen Öffne die Anwendung Telefon und tippe Tastatur an. Gib eine Telefonnummer ein. Tippe zum Tätigen eines Sprachanrufs oder zum Tätigen eines Videoanrufs oder Weitere Optionen. Nummer zur Kontaktliste hinzufügen. Kontakt suchen.
Seite 42
Anwendungen und Funktionen Internationalen Anruf tätigen Öffne die Anwendung Telefon und tippe Tastatur an. Berühre die 0 und lasse sie angetippt, bis das Pluszeichen + angezeigt wird. Gib die Landes- und Ortsvorwahl sowie die Telefonnummer ein und tippe Anrufe entgegennehmen Anruf beantworten Ziehe bei einem eingehenden Anruf aus dem großen Kreis.
Seite 43
Anwendungen und Funktionen Optionen während eines Anrufs Anruf-Assistent → Text-Anruf: Kommuniziere mit deinem Gesprächspartner per Text. Weitere • Informationen findest du unter Text-Anruf. Anruf-Assistent → Live-Übersetzung: Du erhältst bei Sprachanrufen eine Echtzeitübersetzung in die • von dir gewählte Sprache. Öffne zur Verwendung dieser Funktion die Anwendung Telefon, tippe → Einstellungen →...
Seite 44
Anwendungen und Funktionen Anruf-Assistent Text-Anruf Kommuniziere mit deinem Gesprächspartner per Text. Wenn du einen Sprachanruf tätigst oder entgegennimmst, tippe Anruf-Assistent → Text-Anruf an. Wenn die Verbindung hergestellt ist, wird automatisch eine Sprachansage an den anderen Teilnehmer übermittelt, und was der andere Teilnehmer sagt, wird als Text auf deinem Bildschirm angezeigt. Wenn du eine Antwort aus der Schnellantwortliste auswählst oder Text eingibst, wird sie per Sprachausgabe an den anderen Teilnehmer übertragen.
Seite 45
Kontakte mit Webkonten synchronisieren Synchronisiere die Kontakte auf deinem Gerät mit Onlinekontakten aus deinen Webkonten, z.B. deinem Samsung Account. Öffne die Einstellungen, tippe Konten und Sicherung → Konten verwalten an und wähle das Konto aus, mit dem synchronisiert werden soll.
Seite 46
Anwendungen und Funktionen Kontakte suchen Öffne die Anwendung Kontakte. Tippe oben in der Kontaktliste an und gib Suchkriterien ein. Tippe den Kontakt an. Führe dann eine der folgenden Aktionen aus: : Einen Sprachanruf tätigen. • : Nachricht verfassen. • : Tätige einen Videoanruf. •...
Seite 47
Anwendungen und Funktionen Doppelte Kontakte zusammenführen Wenn deine Kontaktliste doppelte Kontakte enthält, kannst du diese zusammenführen, um die Liste übersichtlich zu halten. Öffne die Anwendung Kontakte und tippe → Verwalten von Kontakten → Kontakte zusammenführen an. Aktiviere die Kontrollkästchen der entsprechenden Kontakte und tippe Verknüpfen an. Dein Profil einrichten Du kannst Profilbild und Profilkarte selbst einrichten.
Seite 48
Anwendungen und Funktionen Nachrichten Einführung Versende und ordne Nachrichten nach Unterhaltung. Wenn du Nachrichten im Roaming-Modus sendest oder empfängst, kann dies zusätzliche Kosten verursachen. Nachrichten versenden Öffne die Anwendung Nachrichten und tippe Füge Empfänger hinzu und gib eine Nachricht ein. Berühre , lasse es angetippt und sprich den Nachrichtentext, um eine Sprachnachricht aufzunehmen und zu senden.
Seite 49
Anwendungen und Funktionen Nachrichten sortieren Sortiere Nachrichten nach Kategorie. Öffne die Anwendung Nachrichten und tippe Konversationen → Sollte die Kategorieoption nicht zu sehen sein, tippe → Einstellungen und dann den Schalter Konversationskategorien an, um sie zu aktivieren. Nachrichten löschen Berühre eine zu löschende Nachricht, lasse sie angetippt und tippe dann Löschen an. Nachrichteneinstellungen ändern Öffne die Anwendung Nachrichten und tippe →...
Seite 50
Anwendungen und Funktionen Fotos aufnehmen Öffne die Anwendung Kamera. Du kannst die Anwendung auch öffnen, indem du die Funktionstaste zweimal drückst oder auf dem gesperrten Bildschirm nach links ziehst. Einige Kamerafunktionen sind nicht verfügbar, wenn du die Anwendung Kamera auf dem •...
Seite 51
Anwendungen und Funktionen Der Vorschaubildschirm variiert je nach Aufnahmemodus und verwendeter Kamera. • Der Fokus ist möglicherweise nicht scharf, wenn das Motiv zu nah ist. Halte ausreichend Abstand, • wenn du Fotos oder Videos aufnimmst. Sollten die aufgenommenen Fotos verschwommen wirken, reinige die Kameralinse und versuche es •...
Seite 52
Anwendungen und Funktionen Zoomfunktionen verwenden Zum Herein- bzw. Herauszoomen bei der Verwendung der hinteren Kamera wählst du auf dem Vorschaubildschirm das gewünschte Zoomsymbol aus. Du kannst die gewünschte Zoomstufe auch in der Zoomstufenliste auswählen, die angezeigt wird, wenn du auf das Zoomsymbol tippst.
Seite 53
Anwendungen und Funktionen Optionen für den aktuellen Aufnahmemodus Verwende auf dem Vorschaubildschirm folgende Optionen. : Blitz ein- oder ausschalten. • : Wähle die Verzögerungszeit bis zum automatischen Auslösen der Kamera aus. • 3:4: Seitenverhältnis für Fotos auswählen. • 12M: Auflösung für Bilder auswählen. •...
Seite 54
Anwendungen und Funktionen Fotomodus Die Kamera passt die Aufnahmeoptionen automatisch an die Umgebung an. Tippe in der Liste mit den Aufnahmemodi FOTO und an, um ein Foto aufzunehmen. Die Auflösung ändern Du kannst hochauflösende Fotos aufnehmen. Tippe in den Aufnahmeoptionen 12M an, um die gewünschte Auflösung einzustellen und nimm ein Foto auf. Die Auflösung variiert möglicherweise je nach Modell.
Seite 55
Anwendungen und Funktionen Selfies aufnehmen Du kannst mit der Frontkamera Selbstporträts aufnehmen. Streiche auf dem Vorschaubildschirm nach oben oder unten oder tippe an, um für Selbstporträts zur Frontkamera zu wechseln. Schaue in das vordere Kameraobjektiv. Tippe an, um Selbstporträts mit einem Weitwinkel-Foto einer Landschaft oder anderer Menschen aufzunehmen.
Seite 56
Anwendungen und Funktionen Videomodus Die Kamera passt die Aufnahmeoptionen automatisch an die Umgebung an. Tippe in der Liste mit den Aufnahmemodi VIDEO und dann an, um ein Video aufzunehmen. Wenn du während der Aufnahme zwischen der Front- und hinteren Kamera wechseln möchtest, wische •...
Seite 57
Anwendungen und Funktionen Dualaufnahmemodus Du kannst mit zwei Kameras gleichzeitig Videos aufnehmen. Du kannst die Videos jeder Kamera separat speichern und bearbeiten. Du kannst die Videos auch auf verschiedene Arten wiedergeben, etwa in der geteilten Ansicht oder als Bild-im-Bild-Ansicht. Tippe in der Liste mit den Aufnahmemodi MEHR → DUAL-AUFNAHME an. Tippe an, wähle zwei Objektive aus und tippe dann OK an.
Seite 58
Anwendungen und Funktionen Steuerung des Bild-im-Bild-Fensters während der Wiedergabe des Videos Wenn du den Bildschirm auf Bild-im-Bild-Ansicht einstellst, kannst du die Größe oder Position des Bild-im-Bild-Fensters bei der Aufnahme oder Wiedergabe des Videos ändern. Tippe auf dem Vorschaubildschirm an, um die Speicheroption in Videos in separaten Dateien speichern zu ändern.
Seite 59
Anwendungen und Funktionen Single Take-Modus Mache mehrere Fotos und Videos mit einer Aufnahme. Dein Gerät wählt automatisch die besten Ergebnisse aus und erstellt Fotos mit Filtern oder Videos, in denen bestimmte Ausschnitte wiederholt werden. Tippe in der Liste mit den Aufnahmemodi MEHR → SINGLE TAKE an. Tippe an, um die gewünschte Szene aufzunehmen.
Seite 60
Anwendungen und Funktionen Porträt-/Porträtvideo-Modus Im Porträtmodus oder Porträtvideomodus kannst du Fotos oder Videos aufnehmen, auf denen der Hintergrund unscharf gestellt und das Motiv hervorgehoben wird. Du kannst nach dem Aufnehmen eines Fotos auch einen Hintergrundeffekt anwenden und ihn bearbeiten. Tippe in der Liste mit den Aufnahmemodi PORTRAIT oder MEHR → PORTRAITVIDEO an. Tippe an und wähle einen Hintergrundeffekt aus.
Seite 61
Anwendungen und Funktionen Profi-Modus/Profi-Video-Modus Du kannst beim Aufnehmen von Fotos oder Videos verschiedene Aufnahmeoptionen wie den Belichtungs- oder ISO-Wert manuell einstellen. Tippe in der Liste mit den Aufnahmemodi MEHR → PRO oder PRO-VIDEO an. Wähle Optionen aus, passe die Einstellungen wie gewünscht an und tippe dann an, um ein Foto aufzunehmen, oder , um ein Video zu erstellen.
Seite 62
Anwendungen und Funktionen Fokusbereich und Belichtungsbereich trennen Du kannst den Fokusbereich und Belichtungsbereich trennen. Berühre den Vorschaubildschirm und lasse ihn angetippt. Auf dem Bildschirm erscheint der AF/AE-Rahmen. Ziehe den Rahmen auf den Bereich, in dem du den Fokusbereich und den Belichtungsbereich voneinander trennen möchtest.
Seite 63
Anwendungen und Funktionen Panoramamodus Nimm im Panoramamodus mehrere Fotos auf und füge sie dann zu einer Weitwinkelaufnahme zusammen. Tippe in der Liste mit den Aufnahmemodi MEHR → PANORAMA an. Tippe an und bewege das Gerät langsam in eine Richtung. Positioniere das Bild innerhalb des Rahmens des Suchers. Wenn das Vorschaubild außerhalb des Rahmens ist oder du das Gerät nicht bewegst, beendet das Gerät die Fotoaufnahme automatisch.
Seite 64
Anwendungen und Funktionen Hyperlapse-Modus Nimm Szenen wie vorbeilaufende Personen oder vorbeifahrende Autos auf und zeige sie als Zeitraffervideos an. Tippe in der Liste mit den Aufnahmemodi MEHR → HYPERLAPSE an. Tippe AUTO an und wähle eine Option für die Bildrate aus. Wenn du die Bildrate auf AUTO einstellst, passt das Gerät die Bildrate automatisch an die •...
Seite 65
Anwendungen und Funktionen Erweiterte Bildoptionen: Auswählen, wie Fotos gespeichert werden. • – HEIF-Bilder: Nimm Fotos im HEIF-Format (High Efficiency Image Format) auf. – RAW-Kopien: Speichere im Profi-Modus Bilder sowohl als JPEG- als auch als RAW-Dateien (DNG-Dateiformat). Bilder im JPEG-Format werden komprimiert und belegen weniger Speicherplatz. In RAW-Dateien werden zum Erzielen der besten Bildqualität alle Daten des Fotos gespeichert und Bilder nicht komprimiert, sie belegen aber auch mehr Speicherplatz.
Seite 66
Anwendungen und Funktionen Allgemein Verfolgungs-Autofokus: Gerät so einstellen, dass das ausgewählte Motiv automatisch verfolgt und • scharfgestellt wird. Wenn du auf dem Vorschaubildschirm ein Motiv auswählst, stellt das Gerät das Motiv automatisch scharf, auch wenn sich das Motiv bewegt oder du die Position der Kamera änderst. Das Nachverfolgen eines Motivs kann aus folgenden Gründen fehlschlagen: Das Motiv ist zu hell oder zu klein.
Seite 67
Anwendungen und Funktionen Datenschutz Berechtigungen: Notwendige Berechtigungen für die Kameranutzung anzeigen. • Einstellungen zurücksetzen: Kameraeinstellungen zurücksetzen. • Info zu Kamera: Version der Kameraanwendung und rechtliche Informationen anzeigen. • Kontaktieren Sie uns: Stelle Fragen oder lies die häufig gestellten Fragen. • Einige Funktionen sind möglicherweise je nach Modell nicht verfügbar.
Seite 68
Anwendungen und Funktionen Bilder anzeigen Öffne die Anwendung Galerie und wähle ein Bild aus. Streiche auf dem Bildschirm nach links oder rechts, um andere Dateien anzuzeigen. Weitere Optionen. Bixby Vision Inhalt über die Smart View-Funktion auf einem großen Bildschirm anzeigen. Miniaturansichten von Bildern und Videos Bild bearbeiten.
Seite 69
Anwendungen und Funktionen Objekte aus Bildern extrahieren Trenne ein Objekt vom Hintergrund und extrahiere es. Du kannst das extrahierte Bild kopieren oder unterschiedlich nutzen, indem du es als Sticker oder Bild speicherst. Öffne die Anwendung Galerie und wähle ein Bild oder ein Video aus. Lasse das zu extrahierende Objekt angetippt und wähle eine Option aus.
Seite 70
Anwendungen und Funktionen Videos anzeigen Öffne die Anwendung Galerie und wähle ein Video zur Wiedergabe aus. Streiche auf dem Bildschirm nach links oder rechts, um andere Dateien anzuzeigen. Tippe → In Video-Player öffnen an, um weitere Optionen während der Wiedergabe zu nutzen. Inhalt über die Smart Untertiteleinstellungen View-Funktion auf einem...
Seite 71
Während der Synchronisierung werden auch die von dir aufgenommenen Bilder und Videos in der Cloud gespeichert. Die in der Cloud gespeicherten Bilder und Videos kannst du in der Anwendung Galerie oder auf anderen Geräten anzeigen. Wenn du deinen Samsung Account und dein Microsoft-Konto miteinander verknüpfst, kannst du Microsoft OneDrive als Cloudspeicher festlegen. Bilder oder Videos löschen Öffne die Anwendung Galerie, berühre das zu löschende Element (Bild, Video oder Story), lasse es angetippt und...
Seite 72
Anwendungen und Funktionen AR-Zone In der AR-Zone findest du die AR-Funktionen. Wähle eine Funktion aus und nimm witzige Fotos und Videos auf. Tippe in der Anwendung Kamera in der Liste mit den Aufnahmemodi MEHR und dann AR-ZONE an. Falls du das Symbol für die Anwendung auf dem Anwendungsbildschirm hinzugefügt hast, öffne die Anwendung AR-Zone.
Seite 73
Anwendungen und Funktionen AR-Emoji-Stickers Beim Erstellen von AR-Emojis werden Sticker mit Emoji-Ausdrücken und Aktionen automatisch erstellt. Du kannst die Emoji-Sticker in Nachrichten und sozialen Netzwerken verwenden. Starte „AR-Zone“ und tippe AR-Emoji-Stickers an. Tippe oben in der Stickerliste an, um deine eigenen Sticker zu erstellen.
Seite 74
Bixby umfasst eine Benutzeroberfläche, mit der du das Gerät noch bequemer verwenden kannst. Du kannst zu Bixby sagen, was du willst. Bixby startet erforderliche Funktionen oder zeigt gewünschte Informationen an. Weitere Informationen findest du unter www.samsung.com/bixby Bixby steht nicht in allen Regionen und nur für bestimmte Sprachen zur Verfügung. Aktivieren von Bixby Sage bei gedrückter Funktionstaste etwas zu Bixby.
Seite 75
Diese Funktion ist unter Umständen nicht verfügbar oder du erhältst je nach Bildgröße, -format oder • -auflösung möglicherweise keine passenden Suchergebnisse. Samsung ist nicht für die von Bixby Vision bereitgestellten Produktinformationen verantwortlich. • Bixby Vision starten Starte Bixby Vision mit einer dieser Methoden. Tippe in der Anwendung Kamera in der Liste mit den Aufnahmemodi MEHR und dann BIXBY VISION an.
Seite 76
Anwendungen und Funktionen Multi Window (Gleichzeitiges Verwenden mehrerer Anwendungen) Führe Anwendungen gleichzeitig in der geteilten Bildschirmansicht oder in mehreren Anwendungen in der Pop-up-Ansicht aus. Einige Anwendungen unterstützen diese Funktion möglicherweise nicht. Geteilte Bildschirmansicht Pop-up-Ansicht Multi Window-Ansicht starten Aktuelle Anwendungen-Taste • Tippe die Aktuelle Anwendungen-Taste ( ) an, tippe das Symbol einer Anwendung an und tippe dann In geteilter Bildschirmansicht öffnen oder In Pop-up-Ansicht öffnen an.
Seite 77
Anwendungen und Funktionen Samsung Internet Suche im Internet nach Informationen und erstelle Lesezeichen für deine Lieblingswebseiten, damit du sie ganz einfach aufrufen kannst. Öffne die Anwendung Internet. Gib die Webadresse oder ein Schlüsselwort ein und tippe Öffnen an. Falls die Symbolleiste nicht angezeigt wird, wische auf dem Bildschirm leicht nach unten.
Seite 78
Registriere deinen Fingerabdruck und eine PIN für die Durchführung von Zahlungen. Diese PIN wird zum Bestätigen verschiedener Aktionen in Samsung Wallet verwendet, z. B. zum Durchführen von Zahlungen und Entsperren der Anwendung. Verwendung von Samsung Pay Registriere Karten bei Samsung Pay, um sowohl online als auch offline Zahlungen vorzunehmen. Zur Durchführung von Zahlungen mit Samsung Pay ist je nach Region eine Verbindung mit einem • WLAN oder Mobilfunknetz erforderlich. Diese Funktion ist möglicherweise je nach Mobilfunkanbieter oder Modell nicht verfügbar.
Seite 79
Anwendungen und Funktionen Karten registrieren Öffne die Anwendung Wallet und befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Kartenregistrierung abzuschließen. Zahlungen durchführen Ziehe auf dem Bildschirm ein Kartenbild von unten nach oben. Öffne alternativ die Anwendung Wallet. Streiche dann in der Kartenliste nach links oder rechts und wähle eine Karte aus. Scanne deinen Fingerabdruck oder gib die festgelegte PIN für Zahlungen ein.
Seite 80
Beginne mit der Registrierung eines digitalen Schlüssels, indem du die App für den digitalen Schlüssel deines Fahrzeugs installierst oder die vom Hersteller deines Fahrzeugs gesendete Anleitung (per E-Mail oder SMS gesendet) verwendest. Folge dann den Anweisungen auf dem Navigationsbildschirm deines Fahrzeugs und auf dem Samsung Wallet-Bildschirm deines Telefons, um die Registrierung abzuschließen. Diese Funktion ist je nach Region oder Modell u. U. nicht verfügbar. •...
Seite 81
Anwendungen und Funktionen Digitalen Schlüssel mit der NFC-Funktion verwenden Berühre die Fahrzeugtür mit dem NFC-Antennenbereich des Telefons, auf dem der digitalen Schlüssel registriert wurde. Die Tür wird entsperrt oder verriegelt. Wenn du dein Telefon auf das Pad für kabelloses Laden des Fahrzeugs legst und der digitale Schlüssel authentifiziert ist, kannst du das Fahrzeug mit der Start-Taste starten.
Seite 82
Notizen löschen Berühre die zu entfernende Notiz, lasse sie angetippt und tippe anschließend Löschen an. Notizen synchronisieren Du kannst Notizen auf all deinen Geräten abrufen und bearbeiten, auf denen du mit demselben Samsung Account angemeldet bist. Öffne die Anwendung Notes, tippe an und tippe dann den Schalter Mit Samsung Cloud synchronisieren →...
Seite 83
Die von dir festgelegte Bildschirmsperrmethode oder erstellte PIN wird beim Aktivieren der Funktion Kindersicherungen sowie beim Schließen von Samsung Kids verwendet. Funktionen der Altersfreigabe verwenden Du kannst die Einstellungen für Samsung Kids konfigurieren und den Nutzungsverlauf aufrufen. Tippe auf dem Samsung Kids-Bildschirm → Kindersicherungen an und gib den Entsperrcode ein. Samsung Kids schließen Um Samsung Kids zu schließen, tippe die Zurück-Taste ( ) oder → Samsung Kids schließen an und gib dann deinen Entsperrcode ein.
Seite 84
Nachhaltigkeit in der Gesellschaft sorgen. Diese Ziele halten uns dazu an, Armut zu beenden, Ungleichheiten zu bekämpfen und den Klimawandel aufzuhalten. Mit Samsung Global Goals erfährst du mehr über die globalen Ziele und wirst Teil der Bewegung für eine bessere Zukunft.
Seite 85
Anwendungen und Funktionen Galaxy Shop Greife auf die Website von Samsung zu und erhalte verschiedene Informationen zu den Produkten. Öffne die Anwendung Galaxy Shop. Diese Anwendung ist möglicherweise je nach Mobilfunkanbieter oder Modell nicht verfügbar. Galaxy Wearable Über die Galaxy Wearable-Anwendung kannst du deine tragbaren Geräte verwalten. Wenn du dein Telefon mit einem tragbaren Gerät verbindest, kannst du dessen Einstellungen und Anwendungen anpassen.
Seite 86
Anwendungen und Funktionen Kalender Mit dieser Anwendung kannst du anstehende Termine in deinen Terminplaner eintragen. Öffne die Anwendung Kalender und tippe oder zweimal ein Datum an. Sind für das Datum bereits gespeicherte Termine oder Aufgaben vorhanden, tippe das Datum und dann Termine mit deinen Konten synchronisieren Öffne die Einstellungen, tippe Konten und Sicherung →...
Seite 87
Anwendungen und Funktionen Diktiergerät Nimm Sprachaufnahmen auf oder spiele diese ab. Öffne die Anwendung Diktiergerät. Tippe an, um die Aufnahme zu starten. Sprich in das Mikrofon. Tippe an, um die Aufnahme anzuhalten. • Tippe während einer Sprachaufnahme an, um ein Lesezeichen einzufügen. •...
Seite 88
Anwendungen und Funktionen Eigene Dateien (Dateien prüfen und verwalten) Greife auf verschiedene Dateien zu, die auf dem Gerät gespeichert sind, und verwalte sie. Öffne die Anwendung Eigene Dateien. Du kannst überprüfen, ob sich nicht benötigte Daten auf dem Gerät befinden, und Speicher auf dem Gerät freigeben, indem du Speicher verwalten antippst.
Seite 89
Anwendungen und Funktionen Gaming Hub Gaming Hub organisiert die Spiele, die du aus dem Play Store oder Galaxy Store herunterlädst, an einer zentralen Stelle. Öffne die Anwendung Gaming Hub und wähle das gewünschte Spiel aus. Aus dem Play Store oder Galaxy Store heruntergeladene Spiele werden automatisch auf dem Gaming Hub-Bildschirm angezeigt.
Seite 90
Anwendungen und Funktionen Game Booster (Konfigurieren deiner Spielumgebung) Mit Game Booster profitierst du von einer besseren Spielumgebung. Du kannst Game Booster beim Spielen nutzen. Tippe zum Öffnen des Game Booster-Felds beim Spielen auf der Navigationsleiste an. Sollte die Navigationsleiste ausgeblendet sein, streiche auf dem Bildschirm von unten nach oben, damit sie eingeblendet wird. Wenn du für die Navigationsleiste Streichgesten festgelegt hast, öffne das Benachrichtigungsfeld und tippe Tippen, um Game Booster zu öffnen.
Seite 91
• Region. Die verfügbaren Funktionen variieren möglicherweise je nach dem verbundenen Gerät. Probleme und Defekte an den verbundenen Geräten werden nicht von der Garantie von Samsung • abgedeckt. Wenn Probleme oder Defekte an den verbundenen Geräten auftreten, wende dich an den...
Seite 92
Wähle eine Option aus. Niemand: Niemand anderem erlauben, dein Telefon zu finden. Dein Smartphone wird nur anderen • Geräten angezeigt, die mit dem gleichen Samsung Account angemeldet sind. Nur Kontakte: Nur in deinen Kontakten gespeicherte Personen können Inhalte für dein Telefon freigeben. •...
Seite 93
Anwendungen und Funktionen Music Share Dank der Funktion „Music Share“ kannst du deinen Bluetooth-Lautsprecher, der bereits mit deinem Telefon verbunden ist, für andere freigeben. Außerdem kannst du auf deinen Galaxy Buds und den Galaxy Buds eines Anderen die gleiche Musik hören. Diese Funktion ist auf Geräten verfügbar, die Music Share unterstützen. Einen Bluetooth-Lautsprecher freigeben Öffne auf deinem Telefon Einstellungen, tippe Verbundene Geräte →...
Seite 94
Weitere Informationen findest du unter www.samsung.com/samsung-dex Beim Starten oder Beenden von Samsung DeX werden aktive Anwendungen möglicherweise • geschlossen. Einige Anwendungen oder Funktionen sind unter Umständen nicht verfügbar, wenn du Samsung DeX • verwendest. Drahtlosverbindungen zu externen Displays Öffne auf deinem Mobilgerät das Benachrichtigungsfeld, streiche nach unten und tippe dann (DeX) an. Folge der Anleitung auf dem Bildschirm, um die Verbindung abzuschließen. Einige Fernsehgeräte oder Monitore...
Seite 95
Leistungseinbußen und Fehlfunktionen, die durch die Verwendung von nicht offiziell unterstütztem Zubehör verursacht werden, sind nicht von der Garantie abgedeckt. Samsung DeX-Bildschirm steuern Verwende die folgenden Methoden, um den Samsung DeX-Bildschirm auf einer externen Anzeige zu steuern. Über externe Tastatur und Maus steuern •...
Seite 96
Anwendungen und Funktionen Google Apps Google bietet Unterhaltung, ein soziales Netzwerk und Anwendungen für Unternehmen an. Möglicherweise benötigst du ein Google-Konto, um auf einige Anwendungen zugreifen zu können. Weitere Informationen erhältst du in den Hilfemenüs der einzelnen Anwendungen. Chrome: Suche nach Informationen und surfe im Internet. •...
Seite 97
Tippe an, um Einstellungen durch das Eingeben von Schlüsselwörtern zu suchen. Außerdem kannst du nach Einstellungen suchen, indem du unter Vorschläge ein Tag auswählst. Mit deinem Galaxy anmelden Melde dich bei deinem Samsung Account an und verwende die Verwaltungsfunktionen. Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Mit deinem Galaxy anmelden an. Verbindungen Optionen Ändere die Einstellungen für verschiedene Verbindungen, z.B.
Seite 98
Einstellungen Offline-Modus: Deaktiviere alle Drahtlosfunktionen des Geräts. In diesem Fall können nur • netzunabhängige Dienste verwendet werden. Halte dich an die Bestimmungen der Airline und die Anweisungen des Flugpersonals. Auch wenn du das Gerät verwenden darfst, muss immer der Flugmodus aktiviert sein. SIM-Manager: Aktiviere deine SIM- oder USIM-Karten und passe die SIM-Karteneinstellungen an.
Seite 99
Einstellungen WLAN Du kannst die WLAN-Funktion aktivieren, um eine Verbindung mit einem WLAN herzustellen und auf das Internet oder andere Netzwerkgeräte zuzugreifen. Verbindung mit einem WLAN-Netzwerk herstellen Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Verbindungen → WLAN und dann den Schalter an, um die Funktion zu aktivieren.
Seite 100
Bluetooth Verwende Bluetooth, um Daten oder Mediendateien mit anderen Bluetooth-fähigen Geräten auszutauschen. Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Bluetooth Samsung ist nicht für den Verlust, das Abfangen oder den Missbrauch von Daten verantwortlich, die per • Bluetooth gesendet oder empfangen werden.
Seite 101
Einstellungen Mit anderen Bluetooth-Geräten koppeln Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Verbindungen → Bluetooth und dann den Schalter an, um die Funktion zu aktivieren. Die erkannten Geräte werden aufgelistet. Wähle ein Gerät für die Kopplung aus. Wenn sich dieses Gerät nicht in der Liste befindet, aktiviere den Bluetooth-Kopplungsmodus. Schlage hierzu in den Benutzerhandbüchern des anderen Geräts nach.
Seite 102
Einstellungen NFC und kontaktlose Zahlungen Dein Telefon ermöglicht das Lesen von NFC-Tags (Near Field Communication). Diese Tags enthalten Informationen über Produkte. Du kannst diese Funktion auch verwenden, um Zahlungen abzuschließen sowie Fahrkarten für öffentliche Verkehrsmittel und Tickets für Veranstaltungen zu erwerben. Zunächst musst du jedoch die erforderlichen Anwendungen herunterladen.
Seite 103
Einstellungen Datensparen Reduziere die Datennutzung, indem du verhinderst, dass im Hintergrund ausgeführte Anwendungen Daten senden oder empfangen. Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Verbindungen → Datennutzung → Datensparen und anschließend den Schalter an, um die Funktion zu aktivieren. Wenn der Datensparmodus aktiviert ist, erscheint auf der Statusleiste das Symbol Der Datensparmodus ist aktiviert.
Seite 104
Erweitert und dann den Schalter Verborgenes Netz an, um die Funktion zu deaktivieren. Wenn du die Funktion Auto-Hotspot aktivierst, kannst du die mobile Datenverbindung deines Telefons • für andere Geräte freigeben, die bei deinem Samsung Account angemeldet sind. Weitere Verbindungseinstellungen Passe die Einstellungen für weitere Verbindungsfunktionen an.
Seite 105
Einstellungen Drucken Konfiguriere die Einstellungen für Drucker-Plug-ins, die auf dem Gerät installiert sind. Du kannst das Gerät über WLAN oder Wi-Fi Direct mit einem Drucker verbinden und Bilder oder Dokumente drucken. Manche Drucker sind nicht mit dem Gerät kompatibel. Drucker-Plug-ins hinzufügen Füge Drucker-Plug-ins für die Drucker hinzu, die du mit dem Gerät verbinden möchtest. Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Verbindungen →...
Seite 106
Windows-Computer. Damit du diese Funktion nutzen kannst, benötigst du ein Microsoft-Konto. Weitere Informationen findest du unter https://aka.ms/setupltw Mehrfachsteuerung: Verwende eine Maus und eine Tastatur an einem Samsung-Computer, der diese • Funktion auf deinem Telefon unterstützt. Samsung DeX: Verwende die Funktionen deines Mobilgeräts auf einer Computer-ähnlichen •...
Seite 107
Einstellungen SmartThings: Du kannst auch smarte Geräte und Produkte im Internet der Dinge steuern und verwalten. • Weitere Informationen findest du unter SmartThings. Android Auto: Verbinde dein Gerät mit einem Fahrzeug und steuere einige Funktionen deines Geräts über • das Display des Fahrzeugs. Galaxy AI Erweiterte Intelligenzfunktionen verwenden, die dich bei der Nutzung deines Geräts unterstützen.
Seite 108
Einstellungen Routinen verwenden Routinen hinzufügen Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Modi und Routinen → Routinen an. Tippe an und wähle die gewünschte Routine aus oder tippe an, um eigene Routinen hinzuzufügen. Wenn die Routine manuell aktiviert werden soll, tippe Manuell starten an. Diese Option wird nur angezeigt, wenn keine Bedingungen für das Ausführen festgelegt sind.
Seite 109
Einstellungen Benachrichtigungston: Benachrichtigungston ändern. • Systemton: Den Ton für die Verwendung mit verschiedenen Aktionen ändern, wie z. B. das Aufladen des • Geräts. Lautstärke: Gerätelautstärke einstellen. • Anrufvibration: Ändere die Vibrationseinstellungen für Anrufe. • Benachrichtigungsvibration: Ändere die Vibrationseinstellungen für Benachrichtigungen. •...
Seite 110
Einstellungen Separater App-Ton Stelle das Gerät so ein, dass Medientöne aus einer bestimmten Anwendung über den verbundenen Bluetooth-Lautsprecher oder das verbundene Bluetooth-Headset ausgegeben werden. So kannst du zum Beispiel die Sprachausgabe der Navigationsanwendung über den Lautsprecher des Geräts ausgeben und gleichzeitig über den Bluetooth-Lautsprecher im Auto die Wiedergabe aus der Musikanwendung abspielen.
Seite 111
Einstellungen Anzeige Optionen Ändere die Einstellungen für Display und Startbildschirm. Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Anzeige an. Hell / Dunkel: Dark Mode aktivieren oder deaktivieren. • Einstellungen für Dark Mode: Schone deine Augen durch Abdunkelung des Bildschirms, wenn du das • Gerät nachts oder an dunklen Orten verwendest.
Seite 112
Einstellungen Navigationsleiste: Einstellungen der Navigationsleiste ändern. Weitere Informationen findest du unter • Navigationsleiste (Softkeys). Schutz vor versehentlicher Berührung: Verhindern, dass der Bildschirm Berührungseingaben erfasst, wenn • sich das Gerät in einer dunklen Umgebung wie einer Tasche befindet. Berührungsempfindlichkeit: Erhöhe die Berührungsempfindlichkeit des Bildschirms für die Verwendung •...
Seite 113
Einstellungen Bildschirmmodus ändern oder Displayfarbe anpassen Ändere den Bildschirmmodus oder passe die Displayfarbe deinen Wünschen entsprechend an. Bildschirmmodus ändern Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Anzeige → Bildschirmmodus an und wähle den gewünschten Modus aus. Lebendig: Farbspektrum, Sättigung und Schärfe des Displays optimieren. Außerdem lässt sich die •...
Seite 114
Einstellungen Akku Hier siehst du die verbleibende Akkuladung und Nutzungszeit des Geräts. Spare bei Geräten mit geringem Akkustand Akkuladung, indem du die Energiesparfunktionen aktivierst. Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Akku an. Energiesparen: Durch Aktivieren des Energiesparmodus kannst du die Nutzungsdauer des Akkus •...
Seite 115
Einstellungen Startbildschirm Konfiguriere die Einstellungen für den Startbildschirm, wie etwa das Bildschirmlayout. Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Startbildschirm an. Sperrbildschirm und AOD Optionen Du kannst die Einstellungen für den Sperrbildschirm und das Always On Display ändern. Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Sperrbildschirm und AOD an. Sperrbildschirmtyp: Bildschirmsperrmethode ändern.
Seite 116
Einstellungen Extend Unlock Du kannst das Gerät so einstellen, dass es sich entsperrt, wenn vertrauenswürdige Standorte oder Geräte erkannt werden. Wenn du beispielsweise deine Wohnung als vertrauenswürdigen Standort festgelegt hast, erkennt sie das Gerät beim Erreichen des Wohnorts und entsperrt sich automatisch selbst. Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Sperrbildschirm und AOD →...
Seite 117
Schutz für verlorene Geräte: Die Funktion zu Find My Mobile ein- oder ausschalten. Besuche • smartthingsfind.samsung.com, um dein verloren gegangenes oder gestohlenes Telefon zu orten und zu steuern. Du kannst auch den Standort der tragbaren Geräte abrufen, die mit diesem Telefon verbunden sind.
Seite 118
Einstellungen Zusätzliche Datenschutzkontrollen: Steuere den Zugriff auf Funktionen wie das Mikrofon und die • Zwischenablage. Weitere Datenschutzeinstellungen: Konfiguriere zusätzliche Datenschutzeinstellungen. • Einige Funktionen sind möglicherweise je nach Mobilfunkanbieter oder Modell nicht verfügbar. Gesichtserkennung Du kannst das Gerät zum Entsperren des Bildschirms durch Erkennung deines Gesichts einstellen. Wenn du die Gesichtserkennung als Entsperrmethode für den Bildschirm festgelegt hast, kann das •...
Seite 119
Einstellungen Gesicht registrieren Registriere dein Gesicht nicht im Freien, sondern an einem Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Sicherheit und Datenschutz → Biometrische Daten → Gesichtserkennung an. Lies die Anweisungen auf dem Bildschirm und tippe Weiter an. Bildschirmsperrmethode einstellen.
Seite 120
PIN, das bzw. die beim Registrieren des Fingerabdrucks eingerichtet war, und registriere deine Fingerabdrücke erneut. Bei vergessenem Muster, Passwort oder vergessener PIN kannst du dein Gerät nur verwenden, wenn du es auf die Werkeinstellungen zurücksetzt. Samsung übernimmt keine Haftung für Datenverluste oder Unannehmlichkeiten, die durch vergessene Entsperrungscodes verursacht wurden.
Seite 121
Einstellungen Unten am Display des Geräts befindet sich mittig ein integrierter Fingerabdrucksensor. Achte darauf, • dass der Bildschirmschutz und der Bildschirm im Bereich des Fingerabdrucksensors nicht durch Münzen, Schlüssel, Stifte, Halsketten oder andere Gegenstände zerkratzt bzw. beschädigt wird. Der Bereich um den Fingerabdrucksensor unten in der Bildschirmmitte und deine Finger müssen sauber •...
Seite 122
Folge der Anleitung auf dem Bildschirm, um die Einrichtung abzuschließen. Wenn ein Pop-up-Fenster angezeigt wird, in dem du gefragt wirst, ob du den Sperrungstyp „Sicherer Ordner“ mit deinem Samsung Account zurücksetzen möchtest, tippe Zulassen an. Falls du den Sperrungstyp vergessen hast, kannst du ihn über den Samsung Account zurücksetzen. Aktivierst du diese Funktion nicht, kannst du den Sperrungstyp nicht zurücksetzen, wenn du ihn vergessen hast.
Seite 123
Einstellungen Eine Bedingung zur automatischen Sperrung für „Sicherer Ordner“ einstellen Öffne die Anwendung Sicherer Ordner und tippe → Einstellungen → Sicheren Ordner automatisch sperren Wähle eine Sperrmethode aus. Tippe zur manuellen Sperrung des sicheren Ordners → Sperren und beenden an. Inhalte nach „Sicherer Ordner“...
Seite 124
Einstellungen Konten hinzufügen Hier kannst du deine Kontodienste von Samsung und Google oder andere Konten hinzufügen, um sie mit den Anwendungen in „Sicherer Ordner“ zu synchronisieren. Öffne die Anwendung Sicherer Ordner und tippe → Einstellungen → Konten verwalten → Konto hinzufügen an.
Seite 125
Sicheres WLAN an. Tippe Schutztarif → Upgrade an und wähle die gewünschten Kontingente aus. Bestimmte Kontingente lassen sich auch auf andere Geräte übertragen, wenn du darauf in deinem Samsung Account angemeldet bist. Folge der Anleitung auf dem Bildschirm, um den Kauf abzuschließen.
Seite 126
Registriere deine biometrischen Daten für Samsung Pass, bevor du Samsung Pass verwendest. Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Sicherheit und Datenschutz → Weitere Sicherheitseinstellungen → Samsung Pass an. Folge der Anleitung auf dem Bildschirm, um die Einrichtung abzuschließen. Passwort für den Samsung Account bestätigen Verifiziere beispielsweise deine Identität mithilfe deiner registrierten biometrischen Daten anstelle des...
Seite 127
Zeige die Liste der Websites und Anwendungen an, für die du die Samsung Pass-Verwendung festgelegt hast, und verwalte deine Anmeldeinformationen. Tippe auf dem Samsung Pass-Hauptdisplay Apps/Webseiten an und wähle eine Website oder Anwendung aus der Liste aus. Tippe Bearbeiten an und ändere deine ID, dein Passwort und den Namen der Website oder der Anwendung.
Seite 128
Samsung Pass-Daten löschen Du kannst deine biometrischen Daten, Anmeldeinformationen und die in Samsung Pass registrierten Anwendungsdaten löschen. Tippe auf dem Samsung Pass-Hauptdisplay → Einstellungen → Geräte, die Samsung Pass verwenden → → Samsung Pass verlassen an. Dein Samsung Account bleibt weiterhin aktiv.
Seite 129
Einstellungen Standort Ändere die Einstellungen für die Berechtigungen zur Verwendung von Standortinformationen. Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Standort an. App-Berechtigungen: Liste der Anwendungen anzeigen, die die Berechtigung zum Abrufen des • Gerätestandorts haben, und Berechtigungseinstellungen bearbeiten. Standortdienste: Aktiviere die Verwendung der WLAN- oder Bluetooth-Funktion des Geräts, um die •...
Seite 130
Falle von Beschädigungen oder Verlust aufgrund versehentlicher Rücksetzung auf die Werkseinstellungen wiederherstellen zu können. Samsung Cloud Sichere deine Gerätedaten in der Samsung Cloud und stelle sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder her. Daten sichern Deine Gerätedaten können in der Samsung Cloud gesichert werden.
Seite 131
Einstellungen Tippe OK an. Einige Daten werden nicht gesichert. Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Konten und Sicherung • und unter Samsung Cloud die Option Sichern von Daten an, um zu überprüfen, welche Daten gesichert werden. Zum Aufrufen der gesicherten Daten anderer Geräte in der Samsung Cloud tippe auf dem • Einstellungsbildschirm Konten und Sicherung → Wiederherstellen von Daten an und wähle das gewünschte Gerät aus.
Seite 132
Einstellungen Erweiterte Funktionen Optionen Aktiviere erweiterte Funktionen und ändere die Einstellungen, die diese steuern. Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Erweiterte Funktionen an. Bixby: Bixby umfasst eine Benutzeroberfläche, mit der du das Gerät noch bequemer verwenden kannst. • Weitere Informationen findest du unter Bixby. Smarte Vorschläge: Stelle das Gerät so ein, dass es wichtige Informationen im ausgewählten Text oder •...
Seite 133
Einstellungen Bewegungen und Gesten Aktiviere die Bewegungsfunktion und konfiguriere deren Einstellungen. Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Erweiterte Funktionen → Bewegungen und Gesten an. Zum Aktivieren hochheben: Festlegen, dass der Bildschirm eingeschaltet wird, wenn das Gerät angehoben • wird. Zum Einschalten zweimal tippen: Stelle das Gerät so ein, dass sich der Bildschirm durch zweimaliges •...
Seite 134
Einstellungen Farbton: Farbton und Helligkeit des Bildschirms anpassen. • Automatische Bildeinstellung: Funktion für die automatische Bildeinstellung ein- oder ausschalten. Bei • aktivierter Funktion passt das Gerät bei Videoanrufen den Aufnahmewinkel und den Zoom automatisch an, indem Personen erkannt und verfolgt werden. Einige Funktionen sind möglicherweise je nach Modell nicht verfügbar.
Seite 135
Einstellungen Digitales Wohlbefinden und Kindersicherung Rufe den Verlauf der Nutzung deines Geräts auf und verwende entsprechende Features, um zu verhindern, dass dein Gerät dein gesamtes Leben bestimmt. Du kannst auch Jugendschutzeinstellungen für deine Kinder einrichten und ihre digitalen Aktivitäten steuern. Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Digitales Wohlbefinden und Kindersicherung an.
Seite 136
Kapazität ändert sich möglicherweise nach einer Aktualisierung des Geräts. Die verfügbare Kapazität im internen Speicher steht im Abschnitt mit den Spezifikationen für • dein Gerät auf der Website von Samsung. Arbeitsspeicher: Arbeitsspeichernutzung prüfen oder auf Bereinigen tippen, um Arbeitsspeicher •...
Seite 137
Datum und Uhrzeit: Öffne und ändere die Einstellungen für die Zeit- und Datumsanzeige. • Wird der Akku vollständig entladen, werden das Datum und die Uhrzeit zurückgesetzt. Samsung-Tastatur-Einstellungen: Einstellungen für die Samsung-Tastatur ändern. • Tastaturliste und Standard: Standardoption für Tastatur auswählen und Tastatureinstellungen ändern.
Seite 138
Einstellungen Gerätesprachen hinzufügen Du kannst Sprachen zur Verwendung auf deinem Gerät hinzufügen. Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Allgemeine Verwaltung → Sprache → Sprache hinzufügen an. Wähle eine hinzuzufügende Sprache aus. Tippe zum Festlegen der ausgewählten Sprache als Standardsprache Als Standard festlegen an. Tippe zum Beibehalten der aktuellen Spracheinstellung Beibehalten an.
Seite 139
Einstellungen Software-Update Aktualisiere die Software deines Geräts mit dem Firmware-over-the-Air-Dienst (FOTA). Du kannst Softwareaktualisierungen auch planen. Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Software-Update an. Herunterladen und installieren: Auf Updates prüfen und manuell herunterladen. • Automatisch über WLAN laden: Das Gerät so einstellen, dass es automatisch Aktualisierungen •...
Seite 140
Das Verändern des Betriebssystems des Geräts oder das Installieren von Software aus inoffiziellen Quellen • kann zu Fehlfunktionen am Gerät oder zu Beschädigung oder Verlust von Daten führen. Diese Handlungen stellen Verstöße gegen deine Lizenzvereinbarung mit Samsung dar und haben das Erlöschen der Garantie zur Folge.
Seite 141
Nutzungshinweise Lass den Kontrastbereich automatisch der Umgebung anpassen, um den Bildschirm auch bei starker • Sonneneinstrahlung im Freien gut zu sehen. Aufgrund der Beschaffenheit des Geräts kann es beim Anzeigen von statischen Grafiken über längere Zeiträume zu Nach- oder Geisterbildern kommen, die sich auf der Anzeige einbrennen.
Seite 142
Nutzungshinweise Korrekte Entsorgung des Akkus dieses Produkts Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern auf Batterien, Akkumulatoren (zusammen: Batterien) oder der Verpackung besagt, dass diese nicht im unsortierten Siedlungsabfall (Hausmüll) entsorgt werden dürfen, sondern einer getrennten Sammlung zugeführt werden müssen. Sofern Batterien Quecksilber (Hg), Cadmium (Cd) oder Blei (Pb) in einer Menge enthalten, die die im Batteriegesetz festgelegten Grenzwerte überschreitet, findest du das jeweilige chemische Zeichen unterhalb des Symbols der durchgestrichenen Abfalltonne.
Seite 143
Geräten kompatibel. Änderungen am Aussehen und an den technischen Daten sind ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. • Weitere Zubehörteile kannst du bei deinem örtlichen Samsung-Händler erwerben. Stelle vor dem Kauf • sicher, dass sie mit dem Gerät kompatibel sind.
Seite 144
• Gerät kann beschädigt werden, wenn ein Zubehörteil oder ein Ladegerät angeschlossen wird, wenn die Multifunktionsbuchse noch nicht trocken ist. Die Wasser- und Staubbeständigkeit deines Samsung Galaxy-Geräts ist nicht dauerhaft und kann im Laufe der Zeit durch normale Abnutzung nachlassen.
Seite 145
Ladevorgang anschließend fort. Sollte der untere Teil des Geräts überhitzen, könnte dies daran liegen, dass das verbundene • USB-Kabel beschädigt ist. Ersetze das beschädigte USB-Kabel durch ein neues von Samsung zugelassenes USB-Kabel. Platziere bei Verwendung einer induktiven Ladestation keine Fremdkörper wie metallische •...
Seite 146
Verringere die Bildschirmhelligkeit. • Sollte sich das Gerät überhitzen oder längere Zeit heiß sein, solltest du es eine Zeit lang nicht • verwenden. Erhitzt sich das Gerät weiterhin stark, wende dich an ein Servicecenter von Samsung oder ein autorisiertes Servicecenter.
Seite 147
Nutzungshinweise Vorkehrungen gegen Geräteüberhitzung Wenn das Tragen des Geräts aufgrund einer Überhitzung unangenehm wird, verwende es nicht weiter. Wenn das Gerät sich erhitzt, kann es zu Leistungs- und Funktionseinschränkungen kommen oder das Gerät schaltet sich ab, um abzukühlen. Die Funktion ist nur bei unterstützten Modellen verfügbar. Bei einer Überhitzung des Geräts werden die Bildschirmhelligkeit, die Bildwiederholrate und die •...
Seite 148
Nutzungshinweise Vorkehrungen für die Betriebsumgebung Das Gerät kann unter folgenden Bedingungen aufgrund der Umgebung überhitzen. Sei vorsichtig im Umgang mit dem Gerät, um eine Verkürzung der Akkulebensdauer, eine Beschädigung des Geräts oder ein Feuer zu vermeiden. Lagere das Gerät nicht bei sehr niedrigen oder sehr hohen Temperaturen. •...
Seite 149
Anhang Rat und Hilfe bei Problemen Bitte sieh dir die folgenden möglichen Problembehebungen an, bevor du dich an ein Servicecenter von Samsung oder ein autorisiertes Servicecenter wendest. Einige Situationen treffen möglicherweise nicht auf dein Gerät zu. Du kannst mögliche Probleme bei der Verwendung des Geräts auch mithilfe von Samsung Members lösen.
Seite 150
• Stelle sicher, dass die Software auf dem Gerät auf die neueste Version aktualisiert wurde. • Wenn der Bildschirm Kratzer oder Beschädigungen aufweist, wende dich an ein Servicecenter von Samsung • oder ein autorisiertes Servicecenter. Das Gerät reagiert nicht oder zeigt einen schwerwiegenden Fehler an Probiere folgende Lösungsvorschläge aus.
Seite 151
Problemen mit dem Netzwerk des Mobilfunkanbieters deaktiviert. Der Akku lädt nicht ordnungsgemäß (bei Verwendung eines von Samsung zugelassenen Ladegeräts) Stelle sicher, dass das Ladegerät richtig angeschlossen ist. • Lass den Akku in einem Servicecenter von Samsung oder einem autorisierten Servicecenter austauschen. •...
Seite 152
• Funktioniert die Kameraanwendung anschließend immer noch nicht ordnungsgemäß, wende dich an ein Servicecenter von Samsung oder ein autorisiertes Servicecenter. Die Qualität der Fotos ist schlechter als in der Vorschau Die Qualität deiner Fotos variiert möglicherweise je nach der Umgebung, in der du das Foto aufgenommen •...
Seite 153
→ WLAN- und Bluetooth-Einstellungen zurücksetzen → Einstellungen zurücksetzen an, um die Netzwerkeinstellungen zurückzusetzen. Beim Zurücksetzen gehen u. U. registrierte Informationen verloren. Wenn diese Tipps nicht weiterhelfen, wende dich an ein Servicecenter von Samsung oder ein autorisiertes Servicecenter. Beim Anschluss des Geräts an einen Computer wird keine Verbindung hergestellt.
Seite 154
Erstelle immer eine Sicherungskopie aller wichtigen Daten, die auf dem Gerät gespeichert sind. Andernfalls kannst du die Daten nicht wiederherstellen, falls sie beschädigt oder gelöscht werden. Samsung ist nicht für den Verlust von Daten verantwortlich, die auf dem Gerät gespeichert sind.
Seite 155
Form oder mit anderen Mitteln elektronischer oder mechanischer Art übertragen werden. Dazu zählt auch das Fotokopieren, Aufzeichnen oder Speichern in jeglicher Art von Informationsspeicher- und -abrufsystem. Marken Samsung und das Samsung-Logo sind eingetragene Marken von Samsung Electronics Co., Ltd. • ®...