Bedienungsanleitung
Professioneller Überspannungsschutz SIS-3-TUV
Vielen Dank für den Erwerb des Überspannungsschutzes
SilverShield von GEMBIRD mit ISDN-telefonabsicherung und
Netzwerkabsicherung (RJ45)
Anleitung:
1. Verbinden Sie den Stecker der Steckdosenleiste mit Ihrer Netz-
steckdose.
2. Schließen Sie bis zu sechs Endgeräte an den Steckplätzen der
Steckdosenleiste an.
3. Schalten Sie nun die Steckdosenleiste durch Umstellen des
Kippschalters auf ON ein.
Hinweis:
Bei zu starker Belastung schaltet das Gerät automatisch ab. Prüfen
Sie, ob eine Überspannung vorliegt und drücken Sie danach den
Reset-Schalter wieder ein.
Hinweis für Musik Liebhaber:
Mit der eingebauten Phasenbestimmung können Sie sicherstellen,
dass die auf das Gehäuse Ihres HiFi-Gerätes kapazitiv übertragene
Wechselspannung auf einen Minimalwert reduziert wird. Sollte die
an der Wandsteckdose angeschlossene Steckdosenleiste „Wiring
wrong" mit einer rot leuchtenden LED anzeigen, dann drehen Sie
den Netzstecker der Steckdosenleiste einfach um 180° und erhal-
ten so das optimale Ergebnis. Sollte die LED von Anfang an grün
leuchten, ist die Phasenpolung richtig. Bei korrekter Polung des
Netztsteckers nimmt die räumliche Abbildung des Klangs in der
Tiefe deutlich zu und das gesamte Klangbild gewinnt an Substanz.
Sicherheitshinweise:
- Gerät vor Feuchtigkeit und Schmutz schützen
- Nicht abgedeckt betreiben
- Spannungsfrei bei gezogenem Netzstecker
Technische Details
Eingangsspannung:
Max. Überspannung:
Max. Stromstärke:
Kindersicherung:
Arbeitstemperaturspanne:
Abmessungen:
Gewicht:
1.
2.
3.
Selbstdiagnose-Funktion
1. Leuchtet nur diese Anzeigelampe auf, ist die Netzsteck-
dose falsch verdrahtet. Korrigieren Sie in diesem Fall die
Verkabelung oder drehen Sie einfach den Stecker um 180°.
2. Leuchten diese zwei Anzeigelampen auf, ist die Netz-
220 – 230 V/50-60 Hz
steckdose nicht einwandfrei geerdet. Stellen Sie in diesem
Fall die Erdung der Netzsteckdose sicher.
6.000 V
13.500 A
3. Nach einem Blitzschlag besteht die Möglichkeit, dass der
Ja
Überspannungsschutz beschädigt wird und die angeschlos-
von -5 °C bis +40 °C
senen Geräte nicht mehr gegen Überspannungsschäden
geschützt sind. In diesem Fall leuchtet diese Anzeigelampe
46,0 x 14,0 x 6,5 cm
auf.
1,3 kg
6
1.
Reset-Schalter
2.
Kippschalter
3. Kontrollleuchte „Wiring OK"
4. Selbstdiagnose „Wiring Wrong"
5. Selbstdiagnose „Protection fault"
6. ISDN-Telefon/Netzwerk Ein-/Ausgang
Hausanschrift:
GEMBIRD Deutschland GmbH
Overweg 27
D-59494 Soest
1
2
3
4
5