Herunterladen Diese Seite drucken

Rolektro 33046 Handbuch Seite 13

Elektromobil e-quad 25 v.3
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 33046:

Werbung

Winterpause
Während der Winterpause ist es wichtig, den Akku und den Roller richtig zu lagern und zu pflegen, um
die Lebensdauer und Leistung zu maximieren.
 Laden Sie den Akku zu ca. 50 % auf, bevor Sie den Roller für die Winterpause einlagern. Ein halb
geladener Akku ist weniger anfällig für Schäden durch *Tiefenentladung.
 Trennen Sie den Akku vom Roller. Dies verhindert eine ungewollte Entladung des Akkus durch
die Elektronik des Rollers und reduziert das Risiko von Kurzschlüssen oder anderen elektrischen
Problemen.
 Überprüfen Sie den Ladezustand des Akkus regelmäßig und laden Sie ihn spätestens alle 4
Wochen nach. Selbst wenn der Akku nicht benutzt wird, kann er sich langsam entladen.
Lassen Sie das Ladegerät nicht dauerhaft am Roller angeschlossen. Überladen kann den Akku
beschädigen und seine Leistung beeinträchtigen. Trennen Sie das Ladegerät, sobald der Akku
vollständig geladen ist.
*Tiefentladung bedeutet, dass die Spannung eines Lithium-Ionen-Akkus unter einen kritischen
Schwellenwert sinkt, normalerweise unter 2,5 bis 3,0 Volt pro Zelle.
Wenn die Spannung unter den Mindestwert fällt, können irreversible chemische
Lithium-Ionen-Akkus entladen sich auch dann langsam, wenn sie nicht genutzt werden. Dies nennt
man Selbstentladung. Wenn ein Akku über einen längeren Zeitraum ungenutzt bleibt, kann die
Spannung allmählich sinken. Bei sehr langen Pausen zwischen den Ladevorgängen kann die
Saisonstart
Der Beginn der neuen Fahrzeugsaison nach einer längeren Winterpause erfordert besondere Sorgfalt,
um die Sicherheit und Leistungsfähigkeit Ihres Fahrzeugs sicherzustellen. Während der Lagerung
können verschiedene Komponenten und Systeme beeinträchtigt werden. Daher sind eine gründliche
Überprüfung und Aufbereitung des Fahrzeugs vor dem ersten Einsatz unerlässlich.
 Beginnen Sie mit einer gründlichen Außenreinigung, um Schmutz, Staub und mögliche
Rückstände zu entfernen, die während des Winters anhaften könnten.
 Überprüfen Sie den Ladezustand der Batterie. Bei längeren Standzeiten kann die Batterie
entladen sein. Laden Sie die Batterie bei Bedarf vollständig auf.
 Kontrollieren Sie alle elektrischen Funktionen, wie Beleuchtung, Hupe und Signalleuchten, um
sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren.
 Überprüfen Sie den Reifendruck und passen Sie ihn an die empfohlenen Werte an. Während der
Winterpause kann der Reifendruck gesunken sein.
 Untersuchen Sie die Reifen auf sichtbare Schäden, Risse oder Verschleiß. Auch das Profil sollte
ausreichend tief sein, um eine sichere Fahrt zu gewährleisten.
 Testen Sie die Bremsen, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktionieren.
 Überprüfen Sie die Antriebseinheit und das Getriebe auf mögliche Lecks oder Beschädigungen.
Stellen Sie sicher, dass alle Komponenten sauber und frei von Schmutz sind.
 Führen Sie eine kurze Probefahrt durch, um sicherzustellen, dass alle Systeme korrekt
funktionieren. Achten Sie dabei auf Lenkung, Bremsen und Beschleunigung.
 Nach der Probefahrt führen Sie eine abschließende Sichtprüfung durch, um sicherzustellen, dass
keine Lecks oder anderen Probleme aufgetreten sind.
 Stellen Sie sicher, dass alle notwendigen Fahrzeugpapiere und Versicherungen aktuell sind und
für die bevorstehende Saison bereitliegen.
Rolektro | Soletek GmbH | Feldheider Str. 62 | D-40699 Erkrath | Telefon: (+49) 2103 496-0 | www.rolektro.de
Veränderungen im Inneren des Akkus auftreten.
Spannung unter den kritischen Wert sinken.
13

Werbung

loading