Herunterladen Diese Seite drucken

Trejon Optimal SP50 Gebrauchs- Und Wartungsanweisung Seite 8

Werbung

Gebrauchsanweisung OPTIMAL Sandstreuer SP50 (1608)
3 Arbeiten mit dem Sandstreuer
3.1 Vor Inbetriebnahme
Montieren Sie den Handgriff (Pos.2 auf der Ersatzteilliste) auf dem Sandstreuer.
Schrauben Sie den Handgriff mit Schrauben und Muttern fest.
Schmieren Sie den Sandstreuer vor dem Betrieb. Der Sandstreuer hat 2
Schmiernippel (einen auf jeder Lagerhalterung).
3.2 Einstellungen
Die Streumenge kann durch den Anpressdruck der Gummiklappe gegen die Streuwalze
gesteuert werden.
Der Anpressdruck wird mit dem Hebel an der Streuerseite eingestellt (siehe Bild unten).
Der Druck des Bodens gegen die Gummiklappe soll so eingestellt werden, dass die
gewünschte Streumenge mit möglichst geringem Druck gegen die Streuwalze erreicht
wird. Dadurch wird der Verschleiß der Gummiklappe verringert.
-
Verringert den Druck gegen die Gummiklappe und erhöht die Streumenge
+
Erhöht den Druck gegen die Gummiklappe verringert die Streumenge
Der Behälter kann entleert werden, indem man den Hebel in Richtung "Minus" bewegt, bis
ein Spalt zwischen der Gummiklappe und der Streuwalze geöffnet wird (der Hebel muss
über die gezahnte Skala, Pos. 18 auf der Ersatzteilliste, bewegt werden).
3.3 Streuen
Befüllen Sie den Streuer mit einer Schaufel oder einem Sandsack. Das Material darf keine
Steine oder gefrorene Klumpen enthalten. Stellen Sie den Sandstreuer entsprechend der
vorhandenen Arbeitsaufgabe ein.
Die Streuwalze und somit die Streuung startet, wenn der Sandstreuer vorwärts bewegt
wird. Wird der Streuer rückwärts bewegt, rotiert die Streuwalze nicht (der Streuer verteilt
kein Material).
Nach beendeter Arbeit muss der Sandstreuer gereinigt und geschmiert werden. Lockern
Sie die Spannung auf der Gummiklappe, wenn der Streuer nicht benutzt wird. Dadurch
wird die Elastizität der Klappe geschont und bessere Anpresseigenschaften erreicht.
8

Werbung

loading