Verwendung des Feuerrohrs
Verwendung des Feuerrohrs
WARNUNG!
Verletzungs- und Brandgefahr!
Der unsachgemäße Umgang mit dem Feuerrohr kann zu
schwerwiegenden Verletzungen führen.
− Achten Sie vor dem Entzünden darauf, dass der Deckel
fest auf dem Pelletschacht sitzt.
− Stellen Sie vor jedem Betrieb sicher, dass sich keine Fremd-
körper oder Ablagerungen im Feuerrohr befinden.
− Berühren Sie die heißen Teile des Feuerrohrs während des
Betriebes nicht mit bloßen Händen.
− Bewegen Sie das Feuerrohr niemals während des Betriebes oder
wenn es noch heiß ist. Warten Sie bis das Feuerrohr völlig
erkaltet ist.
− Verwenden Sie zum Öffnen des Pelletschachts und zum Heraus-
nehmen der Schublade immer einen hitzebeständigen Spezial-
handschuh.
− Halten Sie sich von austretendem Rauch fern.
− Verwenden Sie niemals Benzin, benzinartigen Laternen-
brennstoff, Kerosin, Holzkohleanzünderflüssigkeit oder ähnliche
Flüssigkeiten, um das Feuer im Feuerrohr zu entfachen oder
zu befeuern. Bewahren Sie alle derartigen Flüssigkeiten
während des Gebrauchs weit vom Gerät entfernt auf.
− Sprühen Sie kein Wasser oder andere flüssige Reinigungsmittel
ins Feuerrohr während des Betriebes.
− WARNUNG! Geben Sie niemals Pellets direkt in die Brenn-
kammer! Verbrennungsgefahr!
− Füllen Sie den Pelletschacht niemals mit mehr als 1,0 kg.
Überfüllen Sie den Pelletschacht nicht. Bitte beachten Sie, dass
das Gewicht der Holzpellets von der Art der Pellets und der
20
4