Seite 1
ALINCO Breitband Empfänger DJ-X2000 BEDIENUNGSANLEITUNG Danke für den Kauf dieses Funkgerätes. Diese Gebrauchsanweisung enthält wichtige Sicherheits- und Bedienungsanweisungen. Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig, bevor Sie das Gerät benutzen.
ALINCO Ausstattung Das Alinco DJ-X2000 ist ein professioneller multifunktionaler Empfänger. Er deckt die Bandbreite vom Niedrig Frequenz Band bis zum Ultrahoch Frequenz Band (UHF) ab. Das Gerät hat folgende Ausstattung. 1. breiter Frequenzbereich Von 0.1 bis 2149.999950 MHz 2. drei Betriebsarten Dual VFO, Speicher (MR) und Such Programmierung (PMS).
Das Gerät besitzt eine eingebaute Funktion zur Entschlüsselung von einfachen Voice-Scramblern. 15. Flash tune Wenn in der Umgebung des DJ-X2000 Signale empfangen werden, wird automatisch die stärkste Frequenz eingestellt. 16. RF checker Diese Funktion ermöglicht den Einsatz des Gerätes als Frequenzzähler.
1.3 Beschreibung der Teile und deren Funktionen 1.3.1 Bedienelemente oben, Vorderseite und linke Seite 1.3.2 Rückseite und rechte Seite 1.3.3 Display 1.3.4 Tastatur 1.4 Installation des DJ-X2000 1.4.1 Anbringen der Antenne 1.4.2 Den Gürtelclip befestigen 1.4.3 Handkordel befestigen 1.5 Der Akkupack 1.5.1 Den Akkupack anbringen 1.5.2...
Seite 5
ALINCO 2.11 Quittungston ein/aus 2.12 Sperren/Entsperren 2.13 Einstellen der Uhr 2.13.1 Den Timer zum Abschalten einstellen 2.13.2 Den Timer zum Einschalten einstellen 2.14 Grund Betriebsarten 2.14.1 VFO Modus 2.14.2 PMS Modus 2.14.3 MR Modus 2.15 Benutzen des Hilfe-Menüs 3. Andere nützliche Funktionen 3.1 Gemeinsame Funktionen für alle Betriebsarten...
Seite 6
ALINCO 3.1.26 A/B Squelch 3.1.27 Transweeper ™ 3.1.28 Aufnahmefunktion 3.1.29 Sofort Aufnahme und Wiedergabe (ohne speichern) 3.1.30 Direktes ändern der Einstellungen 3.2 Funktionen im VFO Modus 3.2.1 VFO Verbindungsfunktion 3.2.2 Suchlauf zwischen VFO, A und B (AB SCAN) 3.2.3 Frequenzen aus dem Speicher nach VFO kopieren 3.2.4...
ALINCO Lesen der Bedienungsanleitung Die fett gedruckten Texte sind Titel, Kapitel und Abschnitte, die auch als Hinweis im Display angezeigt werden. Die im Display angezeigten Meldungen zeigen nur einen Teil der Nachricht an. Dieses Symbol soll den Benutzer auf eine mögliche Gefahr aufmerksam machen, die den Verlust oder Beschädigung des Eigentums bei Missachtung der Warnung zur...
ALINCO 1. Vor Inbetriebnahme 1.1 Den Empfänger auspacken Die Lieferung des DJ-X2000 sollte folgendes Zubehör beinhalten. Prüfen Sie bitte, ob die Lieferung komplett ist. Antenne (EA-94) 1X • Ladegerät (EDC-88) 1X • Ni-Cd Akku-Pack (EBP-37N) 1X • Gürtelclip mit 2 Schrauben (EBC-3) 1X •...
ALINCO 1.3 Beschreibung der Teile und deren Funktionen 1.3.1 Bedienelemente oben, Vorderseite und linke Seite 1. Einstellknopf Zum Einstellen der Frequenz, Speicherkanal, Lautstärke, Stufe der Rauschsperre und andere Einstellungen. 2. CLN Anschluss Anschluss für das Clone Kabel, oder zum PC 3.
Seite 10
ALINCO 5. (F) Funktionstaste Benutzen Sie diese Taste in Verbindung mit anderen Tasten, um spezielle Funktionen auszuführen. 6. (MONI) Taste Druck auf diese Taste deaktiviert die Rauschsperre, solange diese Taste gedrückt bleibt. 7. (SRCH) Taste Startet den Suchlauf in einem 40-Kanal Bereich. In Kombination mit der (F) Taste, arbeitet der Suchlauf im 7-Kanal Bereich.
ALINCO 1.3.2 Rückseite und Rechte Seite 1. DC-IN Buchse Anschluss für externe Stromversorgung (10 – 16 V) 2. Löcher zum Anbringen des Gürtelclip Befestigen Sie hier den Gürtelclip mit den beiliegenden Schrauben 3. Batterieverschluss Zum entfernen des Akku, nach rechts schieben.
ALINCO 1.3.3 Display Anzeige der Lautstärke Wird angezeigt, wenn die (F) Taste gedrückt wurde, um Zusatzfunktionen zu aktivieren. 3. PRIO Wird angezeigt bei aktivierter Prioritätskanal Funktion. 4. M Im MR Modus 5. PMS Im PMS Modus 6. SKIP Für Speicherkanäle, die für den Speichersuchlauf vom Benutzer gesperrt wurden.
ALINCO Installation des DJ-X2000 Bevor Sie Ihren Empfänger benutzen, montieren Sie die Antenne, bringen den Gürtelclip oder die Handkordel an. 1.4.1 Anbringen der Antenne Verbinden Sie die Antenne mit dem Anschluss am Empfänger. Drücken Sie die Antenne nach unten und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn fest.
ALINCO Der Akku 1.5.1 Den Akku-Pack anbringen Den Akku entfernen • Schieben Sie den Verschluss nach rechts und ziehen den Akku nach unten. Den Akku anbringen • Schieben Sie den Akku in die Kontakte des Gerätes bis zum Einrasten.
ALINCO 1.5.2 Hinweise zum Akku-Pack Ab Werk ist der Akku-Pack nicht geladen. Bevor Sie das Gerät das erste mal in Betrieb nehmen, muss • der Akku erst vollständig geladen werden. Die Ladezeit beträgt etwa 1 Stunde. Das Aufladen des Akku-Packs sollte bei Zimmertemperatur, minimal bei 0 und maximal bei 40 Grad •...
ALINCO 1.5.3 Ni-Cd Ladegerät Zum aufladen des Akkus sollten Sie nur das mitgelieferte Ladegerät verwenden. Wichtige Hinweise für die Benutzung des Ladegerätes. 1. Das Ladegerät ist ausschließlich zum laden des Ni-Cd Akku-Pack zu benutzen. Verwenden Sie es nie um andere Akkus oder aufladbare Batterien zu laden.
Seite 18
ALINCO Ladevorgang • 1) Verbinden Sie das AC Stromkabel mit dem Ladegerät 2) Schieben Sie Ihr Gerät (mit montiertem Akku) an der Führung entlang in das Ladegerät. Die LED leuchtet rot auf und der Schnellladevorgang beginnt. 3) Wenn der Schnellladevorgang beendet ist, leuchtet die LED grün.
ALINCO Vorsichtsmaßnahmen beim Ladevorgang 1. Achten Sie unbedingt darauf, dass Ihr Empfänger ausgeschaltet ist, er könnte sonst beschädigt werden. 2. Die zulässige Betriebstemperatur des Ladegerätes liegt zwischen 10°C und 40°C. Vermeiden Sie den Betrieb außerhalb dieses Temperaturbereichs. 3. Einen vollen Akku nicht erneut laden, die Akkuleistung kann sich dadurch verschlechtern. Bei normaler Anwendung kann ein Akku bis u 300 mal geladen werden, wenn danach die Leistung schwächer wird, sollten Sie den Akku gegen einen neuen austauschen.
ALINCO Grundlegende Bedienung Dieses Kapitel beschreibt die grundlegende Bedienung des DJ-X2000. Einschaltknopf Das Gerät einschalten • Halten Sie den Einschaltknopf für etwa 1 Sekunde gedrückt, bis im Display folgende Meldung erscheint: „ALINCO INTELLIGENT RECEIVER“ Das Gerät ausschalten • Halten Sie den Einschaltknopf gedrückt, bis die Anzeige im Display erlischt.
ALINCO 2.3. Einstellen der Rauschsperre Wenn kein Signal empfangen wird, sorgt die Rauschsperre für das Ausblenden von Grundrauschen bzw. von zu schwachen Signalen. Es gibt 33 Stufen für die Einstellung der Rauschsperre, S00 bis S32. Um eine Stufe einzustellen, drücken Sie die SQL Taste an der linken Seite, danach wählen Sie die Stufe mit der...
Seite 22
ALINCO Einstellung mit der UP/DOWN Taste • Für höhere Frequenzen drücken Sie die UP Taste. Um die Frequenz zu verringern, benutzen Sie die DOWN Taste. Die Veränderung der Frequenz erfolgt entsprechend dem eingestellten Frequenzschritt. Hinweis: Frequenz Schritt ändern, siehe 3.1.2, (Seite 32) Einstellung am Einstellknopf •...
ALINCO Frequenzband umschalten Das DJ-X2000 benutzt ein zweifaches VFO System. Die aktuelle Frequenz wird oben neben dem Großbuchstaben angezeigt. Das Frequenzband kann wie folgt umgeschaltet werden. Drücken Sie die VFO A=B Taste. Die Frequenzen und Buchstaben (Groß/Klein) werden getauscht. Frequenzen kopieren von einem zu einem anderen Band Die Frequenz vom derzeit benutzten Band kann wie folgt zum anderen Band kopiert werden.
ALINCO Der Suchlauf stoppt, wenn ein Signal empfangen wird. Um den Suchlauf fortzusetzen, drehen Sie am Einstellknopf oder benutzen die UP/DOWN Taste. Entsprechend der eingestellten Parameter, kann der Suchlauf auch automatisch fortgesetzt werden. Siehe Kapitel 3.1.15, Seite 42. Umschalten der Suchrichtung •...
ALINCO Direkt Frequenz einschalten • Um direkt Frequenzen nach links zu verschieben, drehen Sie den Einstellknopf im Uhrzeigersinn, oder drücken die UP Taste. Um nach rechts zu verschieben, drehen Sie den Einstellknopf entgegen dem Uhrzeigersinn oder drücken die DOWN Taste.
ALINCO 2.10 Einstellen der Hintergrundbeleuchtung ein/aus Das DJ-X2000 hat eine Hintergrundbeleuchtung, die eine Benutzung bei Dunkelheit ermöglicht. Diese können Sie wie folgt ein/aus schalten. 2.10.1 Manuelles ein/aus schalten einschalten • Drücken Sie die LAMP Taste. Während Sie nun den Einstellknopf oder eine Taste benutzen, bleibt die Display Anzeige beleuchtet.
ALINCO 2) Wählen Sie einen Modus wie folgt: Setzen Sie den Pfeil auf den gewünschten Modus, benutzen Sie hierzu den Einstellknopf oder die UP/DOWN Taste, danach drücken Sie die TF(ENT) Taste. (Die Werkseinstellung ist MOMENTARY Modus) AUTO: Die Beleuchtung wird für 5 Sekunden eingeschaltet, nachdem der Einstellknopf oder eine Taste betätigt wurde.
Der ON TIMER ermöglicht es eine Zeit einzustellen, wann das Gerät automatisch eingeschaltet wird. Mit dem OFF TIMER stellen Sie eine Zeit ein, wann das Gerät automatisch ausgeschaltet wird. Seitdem die TIMER des DJ-X2000 ein 24 Stunden System benutzen, kann das Gerät automatisch jeden Tag ein/aus geschaltet werden.
ALINCO 2) Rufen Sie das OFF TIMER Menü auf Richten Sie den Pfeil auf „+OFF“ mit dem Einstellknopf oder der UP/DOWN Taste, danach drücken Sie die TF(ENT) Taste. 3) Den OFF TIMER einstellen Richten Sie den Pfeil auf „ON“ mit der UP/DOWN Taste, danach stellen Sie den Zeitraum ein, nachdem das Gerät automatisch ausgeschaltet wird.
Sie die SET(HELP) Taste gedrückt haben. Die Einstellungen werden gelöscht, wenn Sie die RESET Taste benutzen oder die Batterie entfernen. 2.14 Grund Betriebsarten Das DJ-X2000 hat 3 Grund Betriebsarten: VFO, PMS und MR. Der aktuelle Modus wird oben im Display angezeigt. VFO Modus •...
ALINCO 2.14.2 PMS Modus Im PMS Modus können 20 Bänder programmiert werden, jeweils 10 für „P“ und 10 für „p“. 1) Den PMS Modus einstellen Drücken Sie die PMS SET Taste um in den PMS Modus zu gelangen. Wählen Sie ein registriertes Band und starten den Suchlauf.
ALINCO 4) Wählen Sie einen Kanal Wählen Sie einen Kanal zwischen 00 und 39 mit dem Einstellknopf oder der UP/DOWN Taste. Die zugewiesene Frequenz wird in der oberen Zeile, die Bezeichnung in der unteren Zeile im Display angezeigt. 2.15 Das Hilfe Menü benutzen Das Hilfe Menü...
(Werkseinstellung ist OFF) Details hierzu siehe Kapitel 3.1.30 auf Seite 60. 3.1.2 Frequenz Schritt einstellen Frequenz Schritt ist beim DJ-X2000 die Distanz von einer zur nächsten Frequenz. Die Schrittweite kann aus 23 festen Einstellungen ausgewählt werden. Drücken Sie die (F) Taste, während F angezeigt wird, drücken Sie die STEP(2) Taste.
ALINCO Hinweis: Die Einstellung DIRECT WR ON im PMS oder MR Modus, ermöglicht die Auswahl von Frequenz Schritt, Frequenzbereich Modus, ATT Einstellung und CTCSS Dekoder. Siehe Kapitel 3.1.30 auf Seite 60. Wenn AUTO STEP ausgewählt wurde, wird automatisch der am besten geeignete Frequenz Schritt für den empfangenen Frequenzbereich ausgewählt.
ALINCO Hinweis: Die ATT Stufe variiert geringfügig entsprechend der Frequenz. Die Einstellung DIRECT WR ON im PMS oder MR Modus, ermöglicht die Auswahl von Frequenz Schritt, Frequenzbereich Modus, ATT Einstellung und CTCSS Dekoder. Siehe Kapitel 3.1.30 auf Seite 60. 3.1.4 Batteriesparfunktion Bei Einstellung ON, setzt die Batteriesparfunktion automatisch nach einer bestimmten Zeit ein, wenn keine Taste benutzt oder kein Signal empfangen wurde.
ALINCO 3.1.5 Daten auf ein anderes Gerät kopieren (CLONE) Sie können Daten aus dem Speicher eines DJ-X2000 (Master) zu einem anderen DJ-X2000 (Slave) übertragen. Dies bezeichnet man als „Cloning“. Um zwei Empfänger zu verbinden, benötigen Sie ein Kabel mit einem 2.5Ø Stereo Stecker.
ALINCO Wenn der Cloning Vorgang beendet ist, erscheint im Slave Gerät der normale Bildschirm und im Master Gerät das CLONE Menü. 3) CLONING beenden Wenn die CLONING Funktion beendet ist, entfernen Sie das Kabel von beiden Geräten. Zum verlassen des CLONE Menü drücken Sie die SKIP(CLR) Taste am Master Gerät. Das Slave Gerät kann ohne diesen Vorgang benutzt werden.
Feldstärke diesen Wert erreicht, ertönt ein Summer. Diese Funktion kann dazu benutzt werden, um Wanzen zu entdecken. Das DJ-X2000 verfügt über 2 verschiedene Arten der Feldstärken Anzeige. Messanzeige Modus zeigt Änderungen der elektrischen Feldstärke an (S-Meter) mit einem Signalton.
Seite 39
ALINCO Meter Anzeige Modus • 1) das RF CHECK Menü aufrufen Drücken Sie die M NAME(RFC) Taste. Das RF CHECK Menü wird angezeigt. Positionieren Sie den Pfeil neben CHECKER, benutzen Sie hierzu den Einstellknopf, oder die UP/DOWN Taste, drücken Sie danach die TF(ENT) Taste.
ALINCO 3.1.9 Anzeige der Batterieleistung Die Batteriespannung kann wie folgt angezeigt werden. 1) den BATT VOLT Bildschirm aufrufen Drücken Sie die (F) Taste, während angezeigt wird, drücken Sie die SET(HELP) Taste. Das Menü wird angezeigt. Positionieren Sie den Pfeil neben +CONFIG, benutzen Sie hierzu den Einstellknopf, oder die UP/DOWN Taste, danach drücken Sie die TF(ENT) Taste.
ALINCO 3.1.11 Auswahl Klingel Modus Wenn in diesem Modus die Rauschsperre deaktiviert ist, ertönt ein Summer. 1) den BELL Bildschirm aufrufen Drücken Sie die (F) Taste, während angezeigt wird, drücken Sie die SET(HELP) Taste. Das Menü wird angezeigt. Positionieren Sie den Pfeil neben +CONFIG, benutzen Sie hierzu den Einstellknopf, oder die UP/DOWN Taste, danach drücken Sie die TF(ENT) Taste.
DOWN Taste. Das übernommene Zeichen können Sie durch drücken der UP Taste wieder löschen. Sie können bis zu 36 Zeichen eingeben. Die Werkseinstellung ist „ALINCO INTELLIGENT RECEIVER“. 3) Beenden der Einstellung Nachdem Sie den Text komplett eingegeben haben, drücken Sie die TF(ENT) Taste.
● Verlassen der Funktion Drücken Sie die PMS/SET, VFO/A=B oder die MRMW Taste. 3.1.15 Einstellung der Bedingungen zum fortsetzen der Suchlauffunktion Diese Einstellung steuert das Verhalten des DJ-X2000, wenn im Suchlauf ein Signal empfangen wird. 1) das SCAN Menü aufrufen Drücken Sie die (F) Taste, während...
ALINCO 3) Wählen Sie eine Funktion Positionieren Sie den Pfeil neben die gewünschte Funktion und drücken danach die TF(ENT) Taste. Die Werkseinstellung ist BUSY. BUSY Der Suchlauf hält bei jedem empfangenen Signal an und wird fortgesetzt, wenn das Signal nicht mehr empfangen wird.
ALINCO 3) Wählen Sie eine S-Meter Stärke Richten Sie den Pfeil auf ON, benutzen Sie die UP/DOWN Taste. Stellen Sie die Stufe von 1 bis 7 mit dem Einstellknopf ein und drücken danach die TF(ENT) Taste. Wenn Sie keine Einstellung vornehmen möchten, wählen Sie OFF und drücken danach die TF(ENT) Taste.
ALINCO 3.1.18 Abstimmung der Priorität-Kanal Funktion Während die derzeitige Frequenz überwacht wird, prüft die Priorität Funktion alle 5 Sekunden einen anderen Kanal (Priorität-Kanal). ● Einschalten der Priorität Funktion Drücken Sie die (F) Taste, während angezeigt wird, drücken Sie die PRIO(8) Taste. Im Display wird PRIO angezeigt.
UP/DOWN Taste und drücken danach die TF(ENT) Taste. Die Werkseinstellung ist „STOP“. BUSY Wenn auf dem Priorität-Kanal ein Signal empfangen wird, bleibt das DJ-X2000 auf der Priorität-Frequenz bis das Signal nicht mehr empfangen wird. STOP Stoppt auch weiterhin, wenn das Signal nicht mehr empfangen wird.
ALINCO 3) Den „PRIO MEMORY“ Bildschirm aufrufen Setzen Sie den Pfeil neben +MEMORY, benutzen Sie dazu den Einstellknopf oder die UP/DOWN Taste, danach drücken Sie die TF(ENT) Taste. Der „PRI MEMORY“ Bildschirm wird angezeigt. 4) Wählen Sie einen Kanal. Wählen Sie die gewünschte Speicherbank und den Kanal, danach drücken Sie die TF(ENT) Taste.
ALINCO 3) Priorität Intervall einstellen Stellen Sie den Intervall aus einem Bereich von 1 bis 20 Sekunden ein und benutzen Sie hierzu die UP/DOWN Taste, danach drücken Sie die TF(ENT) Taste. Die Werkseinstellung ist 5 Sekunden. Das „PRIO“ Menü wird angezeigt. Richten Sie den Pfeil auf „END“ und drücken danach die TF(ENT) Taste.
ALINCO 2) Wählen Sie zum fortsetzen der Suche eine Methode Positionieren Sie den Pfeil auf die gewünschte Methode, benutzen Sie dazu den Einstellknopf oder die UP/DOWN Taste, danach drücken Sie die TF(ENT) Taste. Die Werkseinstellung ist „INTERVAL“. SINGLE Der Suchlauf wird nur einmal ausgeführt, nachdem die SRCH Taste gedrückt wurde.
Seite 51
ALINCO 2) Wählen Sie eine Methode Positionieren Sie den Pfeil auf die gewünschte Methode, benutzen Sie dazu den Einstellknopf oder die UP/DOWN Taste, danach drücken Sie die TF(ENT) Taste. Die Werkseinstellung ist „FLASH TUNE“. FLASH TUNE Prüft sofort Radio Frequenzen und stellt den Empfänger automatisch auf diese Frequenz ein.
Hinweis: Nur NFM Signale können entschlüsselt werden. Diese Funktion ist im DJ-X2000 nicht verfügbar, wenn das Gerät in den USA erworben wurde. Die unberechtigte Benutzung dieser Funktion in den USA führt zu einer Konventionalstrafe. Vor Benutzung dieser Funktion, sollten Sie sich über die gesetzlichen Bestimmungen informieren.
ALINCO 3.1.25 CTCSS Dekodierung Diese Funktion kann 38 CTCSS Töne dekodieren und Revers-Empfang wählen. CTCSS Töne können nur im NFM Frequenzbereich empfangen werden. ● Empfang der CTCSS Töne einstellen Eingeben der Empfangsfrequenzen für die CTCSS Töne und ein/aus schalten des Empfangs.
Seite 54
ALINCO ● CTCSS Suchlauf 1) Das „CTCSS SET“ Menü aufrufen Drücken Sie die (F) Taste, während angezeigt wird, drücken Sie die CTCSS(9) Taste. Das „CTCSS SET“ Menü wird angezeigt. 2) Suchlauf starten Positionieren Sie den Pfeil neben „CTCSS SCAN“, benutzen Sie hierzu den Einstellknopf, oder die UP/DOWN Taste, danach drücken Sie die TF(ENT) Taste.
ALINCO 3.1.26 A/B Squelch Diese Funktion öffnet die Rauschsperre, wenn ein CCRS Signal empfangen wird. (Dauerträger Umsetzer System). 1) Den „A/B SQ SET“ Bildschirm aufrufen Drücken Sie die (F) Taste, während angezeigt wird, drücken Sie die SET(HELP) Taste. Das Menü wird angezeigt.
Wenn ein Abhörmikrofon entdeckt wird, ändert sich die Anzeige im Display. Siehe nebenstehende Grafik. 3) Suchen Sie die Stelle durch langsames annähern mit dem DJ-X2000 Sie erkennen die Entfernung zu dieser Stelle in der Anzeige im Display. * Anzeige wenn Ihr Gerät näher kommt...
Seite 57
Der Transweeper ist sehr stark beeinflusst von der Stärke der Wanze und der • Empfindlichkeit des Mikrofons. Es können Funktionsstörungen bei ungünstigen Umgebungsbedingungen auftreten. Wenn das DJ-X2000 plötzliche bewegt wird, kann es zu einem „Doppler effect“ kommen. • Diese Funktion ist nicht möglich, wenn im Bereich von 2300Hz modulierte Signale •...
ALINCO 3.1.28 Aufnahmefunktion Mit dieser Funktion können empfangene Geräusche oder Geräusche über das Mikrofon aufgenommen werden. Die maximale Aufnahmedauer beträgt 160 Sekunden. Aufnahme, Wiedergabe und löschen können etwa 10.000 mal genutzt werden. ● Auswahl der Quelle Geben Sie an, ob Sie Mikrofon Geräusche oder Empfangsgeräusche aufnehmen wollen.
Seite 59
ALINCO 3) Stopp oder Pause Um die Aufnahme zu stoppen, drücken Sie die STEP(2) Taste. Für eine Aufnahmepause drücken Sie die F TUNE(.) Taste, erneutes drücken setzt die Aufnahme fort. Wenn die maximale Aufnahmedauer erreicht ist, wird „END“ im Display angezeigt.
Mit dieser Funktion können Sie Signale über das Mikrofon verstärken und mit einem Kopfhörer oder externen Lautsprecher wiedergeben. ● Aufnahme 1) Schließen Sie einen Kopfhörer oder einen externen Lautsprecher an Ihr DJ-X2000 an. 2) Starten der Aufnahme Drücken Sie die (F) Taste, während angezeigt wird, drücken Sie...
ALINCO 3.1.30 Direktes Ändern der Einstellungen Mit dieser Funktion können Sie einstellen, ob Sie direkte Änderungen für folgende Funktionen im MR oder PMS Modus vornehmen können.: Modulation (Frequenzbereich), Kanalraster, Signalabschwächer und CTCSS Decoder Funktion. 1) Den „DIRECT WR“ Bildschirm aufrufen Drücken Sie die (F) Taste, während...
Hinweis: Möglicherweise wird die obere Frequenz von 2149.999950MHz (maximale Frequenz für das DJ-X2000) nach der Änderung überschritten. In diesem Fall, drücken Sie die VFO/A=B Taste und schalten zwischen Band A und B. Das obere Band wechselt zur unteren Zeile. Das Band der unteren Zeile (2149.9999MHz überschritten) wird in dem Bereich von 0.1MHz und 2149.999MHz eingeschränkt und wird in der oberen Zeile angezeigt.
ALINCO 3.2.2 Suchlauf zwischen VFO A und B (AB SCAN) Mit dieser Funktion kann zwischen den aktuellen Frequenzen von VFO-A und VFO-B gesucht werden. ● Suche zwischen VFO A und B Einstellen der Frequenzen für Band A und B. Drücken Sie die (F) Taste, während angezeigt wird, drücken...
ALINCO 3.2.4 Frequenzen aus dem PMS Modus nach VFO kopieren Sie können im PMS Modus Frequenzen nach VFO kopieren. 1) Aufrufen der Speicherfrequenz Drücken Sie die PMS/SET Taste um in den PMS Modus zu gelangen. Stellen Sie nun die Programm Bank Nummer ein, die Sie im VFO Modus angezeigt haben möchten.
ALINCO Funktionen im PMS Modus In diesem Kapitel wird der Betrieb im PMS Modus beschrieben. 3.3.1 Programmierter Suchlauf Der Suchlauf startet mit niedrigen Frequenzen und endet die Suche mit hohen Frequenzen im VFO. Die A Modulation und das Kanalraster werden im aktiven VFO angezeigt.
ALINCO 5) Eingabe einer Bezeichnung für das Suchprogramm Wählen Sie jedes Zeichen mit dem Einstellknopf und übernehmen Sie es mit der DOWN Taste. Das übernommene Zeichen kann mit der UP Taste wieder gelöscht werden. Für die Bezeichnung können Sie 8 Zeichen verwenden.
ALINCO 3.3.3 Speicherbänke für Suchlauf verbinden Diese Funktion ermöglicht die Suche in kombinierten Frequenzbereichen. 1) Den „PMS Bank Link“ Bildschirm aufrufen Drücken Sie die (F) Taste, während angezeigt wird, drücken Sie die SET(HELP) Taste. Das Menü wird angezeigt. Positionieren Sie den Pfeil neben +PMS, benutzen Sie hierzu den Einstellknopf, oder die UP/DOWN Taste, danach drücken...
ALINCO 3) Wählen Sie das zu kopierende Programm Wählen Sie das zu kopierende Programm mit dem Einstellknopf oder mit der numerischen Tastatur. Drücken Sie danach die TF(ENT) Taste. (Wechseln Sie zwischen „P“ und „p“ mit der F TUNE(.) Taste.) 4) Wählen Sie den Bestimmungsort Wählen Sie die Nummer, zu der Sie das Programm kopieren möchten, mit...
ALINCO 4) Wählen Sie den Bestimmungsort Geben Sie die Ziel Programm Nummer ein, benutzen Sie den Einstellknopf oder die numerische Tastatur. Drücken Sie danach die TF(ENT) Taste. (Wechseln Sie zwischen „P“ und „p“ mit der F TUNE(.) Taste.) Um die Einstellungen zu wiederholen, drücken Sie die SKIP(CLR) Taste.
ALINCO Funktionen im MR Modus In diesem Kapitel wird der Betrieb im MR Modus beschrieben. 3.4.1 Frequenzen speichern Diese Funktion speichert ausgewählte Frequenzen in Speicherkanäle. 1) Einstellen der zu speichernden Frequenz im VFO Modus Drücken Sie die VFO/A=B Taste um in den VFO Modus zu schalten. Stellen Sie nun die Frequenz im oberen Band ein, (aktuell benutztes Band).
ALINCO 3.4.2 Einstellung für automatisches Speichern Diese Funktion ermöglicht es, eine empfangene Frequenz während eines Suchlaufs im PMS Modus, einer Speicherbank zuzuordnen. 1) Ein Suchlauf Programm aufrufen Drücken Sie die PMS/SET Taste, um in den PMS Modus zu gelangen. Wählen Sie eine Programm Bank Nummer.
ALINCO 3.4.4 Einstellung Speicher-Radio-Suchlauf (MODE SEL) Im „MODE SEL“ Menü können Sie einen Frequenzbereich einstellen, um Speicherkanäle selektiv zu durchsuchen. 1) Den „MODE SEL“ Bildschirm aufrufen Drücken Sie die (F) Taste, während angezeigt wird, drücken Sie die SET(HELP) Taste. Das Menü wird angezeigt.
ALINCO 3.4.5 Benutzen der Bank-Link Funktion Mit dieser Funktion können Sie spezielle Speicherbänke absuchen. 1) Den „Bank Link“ Bildschirm aufrufen Drücken Sie die (F) Taste, während angezeigt wird, drücken Sie die SET(HELP) Taste. Das Menü wird angezeigt. Positionieren Sie den Pfeil neben +MR, benutzen Sie hierzu den Einstellknopf, oder die UP/DOWN Taste, danach drücken...
Seite 74
ALINCO 2) Wählen Sie eine Programm Bank zum Einstellen eines Speicherkanals für den Suchlauf Positionieren Sie den Pfeil auf die gewünschte Bank, benutzen Sie den Einstellknopf oder die UP/DOWN Taste. Danach drücken Sie die TF(ENT) Taste. 3) Wählen Sie die Programm Nummer, die Sie einem Speicherkanal zuweisen wollen Wählen Sie eine Programm Nummer mit dem Einstellknopf oder der...
ALINCO 3.4.7 Speichersuchlauf In diesem Suchlauf werden die Speicherkanäle benutzt, die vorher im „PMR“ Bildschirm definiert wurden. • Speichersuchlauf, ausgewählte Kanäle Drücken Sie im MR Modus die (F) Taste, während angezeigt wird, drücken Sie die A~B S(SCN) Taste. Um die Suchrichtung zu ändern, benutzen Sie den Einstellknopf oder die UP/DOWN Taste.
ALINCO 3) Eine Speicherbank zum kopieren auswählen Wählen Sie die gewünschte Banknummer zum kopieren aus, benutzen Sie hierzu den Einstellknopf oder die numerische Tastatur. Danach drücken Sie die TF(ENT) Taste. (Um die Bankgruppe zu wechseln benutzen Sie die F TUNE(.) Taste, Gruppe A bis E).
ALINCO 3) Wählen Sie die Bank, die den zu kopierenden Speicherkanal enthält Wählen Sie die Banknummer mit dem Einstellknopf oder der numerischen Tastatur. (Um die Bankgruppe zu wechseln, benutzen Sie die F TUNE(.) Taste, Gruppe A bis E). Mit der DOWN Taste bewegen Sie den Pfeil zum gewünschten Kanal.
ALINCO 2) Den „MOVE BANK“ Bildschirm aufrufen Positionieren Sie den Pfeil neben +MOVE BANK, benutzen Sie hierzu den Einstellknopf, oder die UP/DOWN Taste, danach drücken Sie die TF(ENT) Taste. 3) Wählen Sie eine Speicherbank zum übertragen Wählen Sie die Banknummer mit dem Einstellknopf oder der numerischen Tastatur.
Seite 79
ALINCO 2) Den „MOVE CH“ Bildschirm aufrufen Positionieren Sie den Pfeil neben +MOVE CH, benutzen Sie hierzu den Einstellknopf, oder die UP/DOWN Taste, danach drücken Sie die TF(ENT) Taste. 3) Wählen Sie die Bank, die den zu übertragenen Speicherkanal enthält Wählen Sie die Banknummer mit dem Einstellknopf oder der numerischen...
ALINCO 3.4.12 Eine Speicherbank löschen Diese Funktion löscht vollständige Speicherbänke. 1) Das „MR EDIT“ Menü aufrufen Drücken Sie die (F) Taste, während angezeigt wird, drücken Sie die SET(HELP) Taste. Das Menü wird angezeigt. Positionieren Sie den Pfeil neben +MR, benutzen Sie hierzu den Einstellknopf, oder die UP/DOWN Taste, danach drücken Sie die TF(ENT) Taste.
ALINCO 3.4.13 Löschen und wiederherstellen von Speicherkanälen Diese Funktion löscht die Frequenz und Bezeichnung eines Speicherkanals oder stellt sie wieder her. 1) Das „MR EDIT“ Menü aufrufen Drücken Sie die (F) Taste, während angezeigt wird, drücken Sie die SET(HELP) Taste. Das Menü wird angezeigt.
ALINCO 3.4.14 Einen gekennzeichneten Speicher absuchen Mit dieser Funktion können Sie Speicherkanäle über deren Bezeichnung suchen. 1) Den „MR NAME SRC“ Bildschirm aufrufen Drücken Sie die (F) Taste, während angezeigt wird, drücken Sie die M NAME(RFC) Taste. Der „MR NAME SRC“ Bildschirm wird angezeigt.
ALINCO Probleme und deren Lösung Problem Ursache Lösung Keine Wiedergabe im Die Lautstärke ist zu niedrig Drücken Sie die VOL Taste an der linken Seite, Lautsprecher danach stellen Sie die Lautstärke ein, siehe Seite 19. Die Stufe der Rauschsperre ist zu hoch Drücken Sie die SQL Taste an der linken Seite, drücken Sie die DOWN Taste, bis Sie ein...
ALINCO Übersicht der Hilfe Menüpunkte Die mit ● gekennzeichneten Funktionen in der Spalte „Function involved“, werden aktuell ausgeführt, wenn die TF(ENT) Taste gedrückt wird. Weitere Beschreibung zum Hilfe-Menü, siehe Seite 31. Organisation des Hilfe-Menüs HELP Beschreibt die Benutzung der Hilfe Informationen. Positioneren Sie den Pfeil neben HELP und drücken die TF(ENT) Taste.