Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Wie Es Funktioniert - Wharfedale Diamond A1 Bedienungsanleitung

Diamond active serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diamond Active Serie A1 / A2
15. Vorsicht: Diese Wartungshinweise dienen ausschließlich der Verwendung durch qualifizierte Personen. Um das
Risiko eines Elektrischen Schlages zu reduzieren, versuchen Sie nicht, irgendwelche Wartungsarbeiten durchzu-
führen, welche nicht in der Bedienungsanleitung angeführt ist, wenn Sie nicht dafür qualifiziert sind. Zusätzlich
wird im Falle einer Gehäuseöffnung die Garantie null und nichtig.
Warnung: Um das Risiko eines Brandes oder Elektrischen Schlages zu reduzieren, setzen Sie dieses Produkt
16.
nicht Regen oder Feuchtigkeit aus. Das Gerät darf keinen Tropfen oder spritzenden Flüssigkeiten ausgesetzt
und es sollen keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände wie Blumenvasen darauf gestellt werden
17. Warnung: Der Netzstecker bzw. Gerätestecker werden dazu verwendet, ein Gerät vom Stromnetz zu trennen.
Sie sollen deshalb zu jeder Zeit unbehindert und frei zugänglich sein.
18. Es sollten keine Feuerquellen wie zum Beispiel brennende Kerzen auf das Gerät gestellt werden.
19. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf die Oberseite des Lautsprechergehäuses. Wenn Sie mit abge-
nommenen Lautsprecherabdeckungen (Grille) spielen, dann achten Sie sorgfältig darauf, die Treiber vor Be-
schädigungen durch Kinder oder Haustiere zu schützen.
20. Führen Sie keine Veränderungen an der Verkabelung mit dem Subwoofer oder Ihrer Anlage durch, wenn nicht
zuvor die Stromversorgung der Anlage ausgeschaltet wurde.
21. Verwenden Sie Ihren Verstärker oder Receiver nicht in ihren maximalen Lautstärkeeinstellungen. Das erzeugt
hohe Anteile an Verzerrungen, welche Ihre Lautsprechen und Subwoofer beschädigen können. Gewähren sie
Ihrem Verstärker ein bisschen Leistungsreserven nach oben, sodass er ohne Anstrengung seine Arbeit verrich-
ten kann.
22. Stellen Sie die Lautstärke Ihres Verstärkers oder Receivers zurück, bevor Sie die Anlage ein oder aus schalten.
Das bewahrt Ihren Subwoofer vor Einschaltschlägen und anderen Störsignalen.
23. Richtige Entsorgung dieses Produkts. Dieses Zeichen bedeutet, dass dieses Produkt auf dem Gebiet
der Europäischen Union nicht mit anderem Haushaltsmüll entsorgt werden soll. Um möglichen Scha-
den für die Umwelt oder die menschliche Gesundheit durch unkontrollierte Müllablagerung zu vermei-
den, führen Sie das Produkt nach Ablauf seiner Gebrauchszeit verantwortungsvoll dem Recyclingkreis-
lauf zu, um so die nachhaltige Wiederverwendung der Resourcen zu unterstützen. Um Ihr gebrauchtes
Gerät zurückzugeben, verwenden Sie bitte die lokalen Rücknahme- und Sammelsysteme oder kontak-
tieren Sie den Händler, bei welchem das Produkt gekauft wurde. Sie können dieses Produkt für siche-
res und umweltfreundliches Recycling übernehmen.
24.
Dieses Gerät ist eine doppelt isolierte elektrische Einrichtung der Klasse II. Es wurde so konstruiert,
dass bei ihm keine Sicherheitsverbindung zur elektrischen Erdung notwendig ist.

Einleitung.

Über mehr als 30 Jahre hindurch war die Diamond Baureihe von Wharfedale der Lautsprecher für HiFi-Klang im Ein-
steigerbereich. Für ihre ausgesprochen hohe Leistung zu einem leistbaren Preis, hat die Diamond 200 Serie zahlrei-
che Preise gewonnen, wobei die Zeitschrift „What H-Fi? Sound and Vision die Klangqualität als „Agil, mit weitrei-
chender Dynamik und einer Fülle von Details" beschrieben hat (Diamond 200 – März 2015).
Mit solch einer reichhaltigen Geschichte von hoher Leistung kombiniert mit Leistbarkeit, präsentiert Wharfedale stolz
die Diamond Active Baureihe. Der Diamond A1 ist ein Zwei-Wege Regallautsprecher, und der A2 ein 2,5-Wege
Standlautsprecher. Die neuen kabellosen Lautsprecher enthalten alles, was Musikfreunde an der Diamond Baureihe
so lieben, in einem einfach zu handhabenden Paket und mit allem ausgestattet, was für die Verwendung mit einer
Reihe von Audioquellen mit dem innovativen Zugang zur Drahtlostechnik erforderlich ist.

Wie es funktioniert.

Anders als andere drahtlose und aktive Lautsprecher, bei welchen Steuerung und Eingänge oftmals unzugänglich an
der Rückseite angebracht sind, haben die Techniker von Wharfedale eine einzigartige Steuerzentrale entwickelt,
welche als zentrale Steuereinheit für Ihre Musik dient.
Der Diamond H1 Hub verfügt über optische, koaxiale und Cinch-Eingänge an der Rückseite mit einer zusätzlichen
Bluetooth aptX Schnittstelle für die drahtlose Anbindung von Laptops, Smartphones und Tabletgeräten. Das Gerät
Seite 4
Bedienungsanleitung
Wharfedale Diamond A1 / A2 Bedienungsanleitung
.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Diamond a2

Inhaltsverzeichnis