Herunterladen Diese Seite drucken

AREBOS AR-HE-LK150030S Originalbetriebsanleitung

Luftkompressor 30 l

Werbung

Original-Betriebsanleitung – A
S Luftkompressor 30 L
REBO
Luftkompressor 30 L
AR-HE-LK150030S
Befolgen Sie alle Sicherheitsvorkehrungen in dieser Bedienungsanleitung, um eine sichere
Nutzung zu gewährleisten.
1
Danke für Ihr Vertrauen in AREBOS.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für AREBOS AR-HE-LK150030S

  • Seite 1 Original-Betriebsanleitung – A S Luftkompressor 30 L REBO Luftkompressor 30 L AR-HE-LK150030S Befolgen Sie alle Sicherheitsvorkehrungen in dieser Bedienungsanleitung, um eine sichere Nutzung zu gewährleisten. Danke für Ihr Vertrauen in AREBOS.
  • Seite 2 Original-Betriebsanleitung – A S Luftkompressor 30 L REBO Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise ............3 1.1 Symbolbeschreibung ................. 3 1.2 Allgemeine Sicherheitshinweise ..............4 1.3 Sicherheitshinweise zum Arbeiten mit Druckluft und Ausblaspistolen ..6 1.4 Sicherheitshinweise beim Farbspritzen ............. 6 1.5 Sicherheitshinweise für den Kompressor ..........7 1.6 Betrieb von Druckbehältern ..............
  • Seite 3 Original-Betriebsanleitung – A S Luftkompressor 30 L REBO Vielen Dank für den Kauf unseres Produktes. Beim Benutzen von Geräten müssen einige Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese Betriebsanleitung deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit zur Verfügung stehen.
  • Seite 4 Original-Betriebsanleitung – A S Luftkompressor 30 L REBO Der Kompressor muss immer geradestehen. Der Kompressor darf nicht auf einer schiefen Ebene abgestellt werden. Der garantierte Schallleistungspegel liegt bei 97 dB. 1.2 Allgemeine Sicherheitshinweise • Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung. - Unordnung im Arbeitsbereich kann Unfälle zur Folge haben.
  • Seite 5 Original-Betriebsanleitung – A S Luftkompressor 30 L REBO • Benutzen Sie Schutzausrüstung. - Tragen Sie eine Schutzbrille. - Verwenden Sie bei stauberzeugenden Arbeiten eine Atemmaske. • Zweckentfremden Sie nicht das Kabel oder den Schlauch! - Benutzen Sie die Netzanschlussleitung nicht, um den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen.
  • Seite 6 Original-Betriebsanleitung – A S Luftkompressor 30 L REBO • Austausch der Netzanschlussleitung. - Wenn die Netzanschlussleitung beschädigt wird, muss sie von einem qualifizierten Fachmann ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. • Aufstellort - Stellen Sie den Kompressor nur auf einer ebenen Fläche auf. 1.3 Sicherheitshinweise zum Arbeiten mit Druckluft und Ausblaspistolen •...
  • Seite 7 Original-Betriebsanleitung – A S Luftkompressor 30 L REBO zusätzliche Schutzmaßnahmen zu treffen, insbesondere geeignete Kleidung und Masken zu tragen. • Während des Spritzvorgangs sowie im Arbeitsraum darf nicht geraucht werden. Auch Farbdämpfe sind leicht brennbar. • Feuerstellen, offenes Licht oder funkenschlagende Maschinen dürfen nicht vorhanden sein bzw.
  • Seite 8 Original-Betriebsanleitung – A S Luftkompressor 30 L REBO - Stellen Sie sicher, dass Sie für Druckluft ausschließlich Pneumatik-Leitungen verwenden, die für einen mit dem Kompressor übereinstimmenden Maximaldruck geeignet sind. - Verwenden Sie einen Druckluftschlauch mit Schlauchfangsicherung, wenn Sie mit einem Druck von 7 bar oder mehr arbeiten.
  • Seite 9 Original-Betriebsanleitung – A S Luftkompressor 30 L REBO und Kleinteilen spielen. Kinder können Kleinteile verschlucken oder sich Kunststoffbeutel und Folien über den Kopf stülpen und daran ersticken. - Halten Sie Kinder vom Kompressor, Kleinteilen und dem Verpackungsmaterial fern. - Der Kompressor ist kein Kinderspielzeug. •...
  • Seite 10 Original-Betriebsanleitung – A S Luftkompressor 30 L REBO...
  • Seite 11 Original-Betriebsanleitung – A S Luftkompressor 30 L REBO...
  • Seite 12 Original-Betriebsanleitung – A S Luftkompressor 30 L REBO 1. Ablassventil für Kondenswasser 2. Druckbehälter 3. Rad mit Achsschraube 4. Standfuß 5. Schnellkupplung (geregelte Druckluft) mit Y-Anschluss 6. Manometer (eingestellter Druck kann abgelesen werden) 7. Druckregler 8. Ein-/Ausschalter 9. Transportgriff 10. Zubehör-Halterung 11.
  • Seite 13 Original-Betriebsanleitung – A S Luftkompressor 30 L REBO 4. Explosionsansicht Nummer Bezeichnung Anzahl Nummer Bezeichnung Anzahl Schnellkupplung mit Schraube Y-Anschluss Druck-Regler Kurbelwelle Druck-Anzeige Lager Winkelauslass Sicherheitsventil Schraube Motorabdeckung 1 Set Abdeckung 1 Set Sicherungsring Abdeckungsschutz Unterlegscheibe...
  • Seite 14 Fuß Unterlegscheibe Unterlegscheibe Ventilator Schraube Aluminiumrohr Ablasshahn Mutter Ring Unterlegscheibe Klammer Rückschlagventil Unterlegscheibe 5. Technische Daten Modell AR-HE-LK150030S Hauptgerät Leistung 1500 W Volumen 30 L Netzspannung 230 V AC Frequenz 50 Hz Leerlaufdrehzahl 4000 U/min Theo. Ansaugleistung ca. 240 L/min...
  • Seite 15 Original-Betriebsanleitung – A S Luftkompressor 30 L REBO Überhitzungsschutz Max. 145 °C Schutzart IP20 Betriebsart S3 25% Schallleistungspegel 97 dB(A) Unsicherheit K 1,61 dB(A) Betriebstemperatur +5° – 40°C Gewicht 18,0 kg Druckschalter (50) Einschaltdruck ca. 8 bar Ausschaltdruck ca. 10 bar Spiralschlauch (14) Länge 500 mm...
  • Seite 16 Original-Betriebsanleitung – A S Luftkompressor 30 L REBO Gewinde (extern) Ø7,8; Länge: 28 mm Adapter (13 e) Material Gummi Gewinde (extern) Ø7,8; Länge: 27,5 mm Adapter (18) Material Kunststoff Gewinde (extern) 1: Länge x Ø 50 x 32 mm Gewinde (extern) 2: Länge x Ø 52 x 32 mm Gewinde (extern) 3: Länge x Ø...
  • Seite 17 Original-Betriebsanleitung – A S Luftkompressor 30 L REBO Netzanschluss • Achten Sie vor Inbetriebnahme darauf, dass die Netzspannung mit der Betriebsspannung lt. Maschinenleistungsschild übereinstimmt. Lange Zuleitungen, sowie Verlängerungen, Kabeltrommeln usw. verursachen Spannungsabfall und können den Motoranlauf verhindern. Bei niedrigen Temperaturen unter +5°C ist der Motoranlauf durch Schwergängigkeit gefährdet.
  • Seite 18 Original-Betriebsanleitung – A S Luftkompressor 30 L REBO Verwendung als Ausblaspistole • Um den Reifenfüllmesser als Ausblaspistole zu verwenden, muss zuerst der Schlauch mit dem Ventiladapter für Autoreifen abgeschraubt werden. Nun kann der Ausblasadapter (12) am Reifenfüllmesser verschraubt werden. Einsatzbereich: •...
  • Seite 19 Original-Betriebsanleitung – A S Luftkompressor 30 L REBO • Der Blitz-Ventil-Adapter ermöglicht ein einfaches Befüllen von Fahrradreifen Anleitung für das 3-teilige Adapterset (Bild 3b) Adapter 1 (Pos 18) • Einsatzbereich: für alle Ventile mit einem Innendurchmesser ab 8 mm. • Sie können den Adapter zum Beispiel für Luftmatratzen, Pools oder auch für Boote verwenden.
  • Seite 20 Original-Betriebsanleitung – A S Luftkompressor 30 L REBO 2. Schalten Sie das Gerät aus. 3. Ziehen Sie den Netzstecker Nach dem Gebrauch 1. Schalten Sie das Gerät aus. 2. Ziehen Sie den Netzstecker 3. Demontieren Sie sämtliche Zubehörteile vom Gerät wie z.B. Schlauch, Reifenfüllmesser, etc. 4.
  • Seite 21 Original-Betriebsanleitung – A S Luftkompressor 30 L REBO • Halten Sie Schutzvorrichtungen so staub- und schmutzfrei wie möglich. • Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach jeder Benutzung reinigen. Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel;...
  • Seite 22 Original-Betriebsanleitung – A S Luftkompressor 30 L REBO • Die Sicherheitsventile sind in Konstruktion und Herstellung so beschaffen, dass ein Höchstmaß an Qualität und Servicefreundlichkeit erreicht wird. Daraus resultiert ein minimaler Bedarf an Pflege und Wartung für die Sicherheitsventile. Dennoch kann es zu Undichtigkeiten/Verunreinigungen kommen.
  • Seite 23 Original-Betriebsanleitung – A S Luftkompressor 30 L REBO 8. Fehlerbehebung Problem Ursache Lösung 1. Netzspannung nicht 1. Kabel, Netzstecker, vorhanden. Sicherung und Steckdose überprüfen. 2. Netzspannung zu niedrig. 2. Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung mit den Angaben auf dem Kompressor läuft nicht.
  • Seite 24 Original-Betriebsanleitung – A S Luftkompressor 30 L REBO 9.3 Bedeutung des Symbols „Mülltonne“ Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektrogeräten vorgesehenen Sammelstellen und geben dort Ihre Elektrogeräte ab, die Sie nicht mehr benutzen werden.
  • Seite 25 Dipl.-Inform. (Univ.) Korhan Canbolat, Geschäftsführer Repräsentant dieser Gebrauchsanweisung/Technischen Daten: Dipl.-Inform. (Univ.) Korhan Canbolat, Geschäftsführer Büroadresse: Canbolat Vertriebs GmbH Gneisenaustraße 10-11 97074 Würzburg Rücksendeadresse entnehmen Sie dem Impressum: https://www.arebos.de/impressum/ Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 263752326 Gericht der Handelsregistereintragung ist Würzburg, HRB 10082 WEEE-Reg.-Nr. DE 61617071...