Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

SunFounder Pironman 5
www.sunfounder.com
30.05.2024

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für SunFounder Pironman 5

  • Seite 1 SunFounder Pironman 5 www.sunfounder.com 30.05.2024...
  • Seite 3 ........5 5. Einrichtung des Pironman 5 Vor der Konfiguration .
  • Seite 4 8 Kompatible NVMe SSD Kompatible NVMe SSD ......... 101 Inkompatible NVMe SSD .
  • Seite 5 SunFounder Pironman 5 Bemerkung: Hallo und willkommen in der SunFounder Raspberry Pi & Arduino & ESP32 Enthusiasten-Gemeinschaft auf Facebook! Tauchen Sie tiefer ein in die Welt von Raspberry Pi, Arduino und ESP32 mit anderen Enthusiasten. Warum beitreten? • Expertenunterstützung: Lösen Sie Nachverkaufsprobleme und technische Herausforderungen mit Hilfe unserer Gemeinschaft und unseres Teams.
  • Seite 6 SunFounder Pironman 5 Verleihen Sie Ihrem Raspberry Pi 5 mit dem , unserem erstklassigen Gehäuse, einen Hauch von Stil und Funktionalität. Es ist die perfekte Kombination aus Ästhetik und Leistung: • Raspberry Pi 5 Mini-PC • 0,96“ OLED-Display zeigt CPU-Auslastung, Temperatur, Speichernutzung, IP-Adresse, RAM-Auslastung usw.
  • Seite 7 Bemerkung: Hallo und willkommen in der SunFounder Raspberry Pi & Arduino & ESP32 Enthusiasten-Gemeinschaft auf Facebook! Tauchen Sie tiefer ein in die Welt von Raspberry Pi, Arduino und ESP32 mit anderen Enthusiasten.
  • Seite 8 SunFounder Pironman 5 Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 9 KAPITEL 1. Was sollten wir noch vorbereiten? Wesentliche Komponenten • Raspberry Pi 5 Model B Der ist vollständig kompatibel mit dem Raspberry Pi 5 Model B. • 5V/5A Netzadapter Ein 5V/5A Netzadapter ist erforderlich, um den und seine Komponenten mit Strom zu versorgen. •...
  • Seite 10 SunFounder Pironman 5 Bemerkung: Hallo und willkommen in der SunFounder Raspberry Pi & Arduino & ESP32 Enthusiasten-Gemeinschaft auf Facebook! Tauchen Sie tiefer ein in die Welt von Raspberry Pi, Arduino und ESP32 mit anderen Enthusiasten. Warum beitreten? • Expertenunterstützung: Lösen Sie Nachverkaufsprobleme und technische Herausforderungen mit Hilfe unserer Gemeinschaft und unseres Teams.
  • Seite 11 2. Montageanleitung Bevor Sie mit dem Zusammenbau des Pironman beginnen, überprüfen Sie bitte zuerst, ob alle Teile und Kompo- nenten enthalten sind. Sollten Teile fehlen oder beschädigt sein, kontaktieren Sie bitte umgehend SunFounder unter service@sunfounder.com, um das Problem schnellstmöglich zu lösen.
  • Seite 12 SunFounder Pironman 5 Kapitel 2. 2. Montageanleitung...
  • Seite 13 Wenn Sie eine MicroSD-Karte verwenden, können Sie dem folgenden Tutorial folgen, um das System auf Ihrer MicroSD-Karte zu installieren. Bemerkung: Hallo und willkommen in der SunFounder Raspberry Pi & Arduino & ESP32 Enthusiasten-Gemeinschaft auf Facebook! Tauchen Sie tiefer ein in die Welt von Raspberry Pi, Arduino und ESP32 mit anderen Enthusiasten.
  • Seite 14 SunFounder Pironman 5 3.1 Installation des Betriebssystems auf einer MicroSD-Karte Erforderliche Komponenten • Ein Personal Computer • Eine MicroSD-Karte und ein Kartenleser 3.1.1 1. Raspberry Pi Imager installieren 1. Besuchen Sie die Raspberry Pi Software-Download-Seite unter Raspberry Pi Imager. Wählen Sie die Imager- Version aus, die mit Ihrem Betriebssystem kompatibel ist.
  • Seite 15 SunFounder Pironman 5 3.1.2 2. Betriebssystem auf die MicroSD-Karte installieren 1. Setzen Sie Ihre SD-Karte mit einem Kartenleser in Ihren Computer oder Laptop ein. 2. Wählen Sie im Imager Raspberry Pi Gerät und dann das Modell Raspberry Pi 5 aus der Dropdown-Liste aus.
  • Seite 16 SunFounder Pironman 5 3. Wählen Sie Betriebssystem und entscheiden Sie sich für die empfohlene Betriebssystemversion. 4. Klicken Sie auf Speicher auswählen und wählen Sie das entsprechende Speichermedium für die Installation aus. Kapitel 3. 3. Installation des Betriebssystems...
  • Seite 17 SunFounder Pironman 5 Bemerkung: Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Speichermedium auswählen. Um Verwirrung zu vermeiden, trennen Sie alle zusätzlichen Speichermedien, wenn mehrere angeschlossen sind. 5. Klicken Sie auf Weiter und dann auf Einstellungen bearbeiten, um Ihre Betriebssystemeinstellungen anzupas- sen.
  • Seite 18 SunFounder Pironman 5 6. Definieren Sie einen Hostname für Ihren Raspberry Pi. Bemerkung: Der Hostname ist der Netzwerkidentifikator Ihres Raspberry Pi. Sie können auf Ihren Pi über <hostname>.local oder <hostname>.lan zugreifen. 7. Erstellen Sie einen Benutzernamen und ein Passwort für das Administratorkonto des Raspberry Pi.
  • Seite 19 SunFounder Pironman 5 8. Konfigurieren Sie das drahtlose LAN, indem Sie die SSID und das Passwort Ihres Netzwerks angeben. Bemerkung: Stellen Sie das Wireless LAN country auf den zweistelligen ISO/IEC alpha2 code ein, der Ihrem Standort entspricht. 9. Um remote auf Ihren Raspberry Pi zuzugreifen, aktivieren Sie SSH im Tab Dienste.
  • Seite 20 SunFounder Pironman 5 Authentifizierung zulassen“. Wenn Sie einen RSA-Schlüssel haben, wird dieser verwendet. Wenn nicht, klicken Sie auf „SSH-keygen ausführen“, um ein neues Schlüsselpaar zu generieren. 10. Das Menü Optionen ermöglicht die Konfiguration des Verhaltens des Imagers während des Schreibens, ein- schließlich Abspielen von Sounds bei Fertigstellung, Auswerfen von Medien bei Fertigstellung und Aktivierung...
  • Seite 21 SunFounder Pironman 5 11. Wenn Sie mit der Eingabe der Betriebssystemanpassungseinstellungen fertig sind, klicken Sie auf Speichern, um Ihre Anpassungen zu speichern. Klicken Sie dann auf Ja, um sie beim Schreiben des Images anzuwenden. 12. Wenn die SD-Karte vorhandene Daten enthält, stellen Sie sicher, dass Sie sie sichern, um Datenverlust zu ver- meiden.
  • Seite 22 SunFounder Pironman 5 13. Wenn Sie das Popup „Schreiben erfolgreich“ sehen, wurde Ihr Image vollständig geschrieben und verifiziert. Sie sind nun bereit, einen Raspberry Pi von der MicroSD-Karte zu booten! 2. Installation des Betriebssystems auf die NVMe-SSD Wenn Sie eine NVMe-SSD verwenden und einen Adapter haben, um die NVMe-SSD für die Systeminstallation an Ihren Computer anzuschließen, können Sie das folgende Tutorial für eine schnelle Installation verwenden.
  • Seite 23 SunFounder Pironman 5 Bemerkung: Hallo und willkommen in der SunFounder Raspberry Pi & Arduino & ESP32 Enthusiasten-Gemeinschaft auf Facebook! Tauchen Sie tiefer ein in die Welt von Raspberry Pi, Arduino und ESP32 mit anderen Enthusiasten. Warum beitreten? • Expertenunterstützung: Lösen Sie Nachverkaufsprobleme und technische Herausforderungen mit Hilfe unserer Gemeinschaft und unseres Teams.
  • Seite 24 SunFounder Pironman 5 3. Starten Sie die Raspberry Pi Imager-Anwendung, indem Sie auf das Symbol klicken oder rpi-imager in Ihrem Terminal eingeben. 3.2.2 2. Bootloader aktualisieren Zuerst müssen Sie den Bootloader des Raspberry Pi 5 aktualisieren, um von NVMe zu booten, bevor USB und dann die SD-Karte versucht werden.
  • Seite 25 SunFounder Pironman 5 ein. 2. Wählen Sie im Imager Raspberry Pi Gerät und dann das Modell Raspberry Pi 5 aus der Dropdown-Liste aus. 3. Im Tab Betriebssystem scrollen Sie nach unten und wählen Verschiedene Dienstprogramme. 4. Wählen Sie Bootloader (Pi 5 Familie).
  • Seite 26 SunFounder Pironman 5 5. Wählen Sie NVMe/USB Boot aus, um den Raspberry Pi 5 so zu konfigurieren, dass er von NVMe bootet, bevor USB und dann die SD-Karte versucht werden. 6. Wählen Sie in der Speicher-Option Ihre eingesetzte NVMe-SSD aus.
  • Seite 27 SunFounder Pironman 5 Bemerkung: Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Speichermedium auswählen. Um Verwirrung zu vermeiden, trennen Sie alle zusätzlichen Speichermedien, wenn mehrere angeschlossen sind. 7. Jetzt können Sie auf Weiter klicken. Wenn das Speichermedium vorhandene Daten enthält, sichern Sie diese, um Datenverlust zu vermeiden.
  • Seite 28 SunFounder Pironman 5 8. Bald erhalten Sie die Meldung, dass NVMe/USB Boot auf Ihr Speichermedium geschrieben wurde. 9. Jetzt können Sie Ihre MicroSD-Karte oder NVMe-SSD in den einsetzen. Nachdem Sie den mit einem Typ-C- Adapter eingeschaltet haben, wird der Bootloader von der MicroSD-Karte oder NVMe-SSD in das EEPROM des Raspberry Pi geschrieben.
  • Seite 29 SunFounder Pironman 5 Bemerkung: Danach wird der Raspberry Pi von NVMe booten, bevor USB und dann die SD-Karte versucht werden. Schalten Sie den aus und entfernen Sie die MicroSD-Karte oder NVMe-SSD. 3.2.3 3. Betriebssystem auf NVMe-SSD installieren Jetzt können Sie das Betriebssystem auf Ihrer NVMe-SSD installieren.
  • Seite 30 SunFounder Pironman 5 3. Wählen Sie in der Speicher-Option Ihre eingesetzte NVMe-SSD aus. Bemerkung: Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Speichermedium auswählen. Um Verwirrung zu vermeiden, trennen Sie alle zusätzlichen Speichermedien, wenn mehrere angeschlossen sind. Kapitel 3. 3. Installation des Betriebssystems...
  • Seite 31 SunFounder Pironman 5 4. Klicken Sie auf Weiter und dann auf Einstellungen bearbeiten, um Ihre Betriebssystemeinstellungen anzupas- sen. Bemerkung: Wenn Sie einen Monitor für Ihren Raspberry Pi haben, können Sie die nächsten Schritte überspringen und auf ‚Ja‘ klicken, um die Installation zu starten. Passen Sie andere Einstellungen später am Monitor an.
  • Seite 32 SunFounder Pironman 5 6. Erstellen Sie einen Benutzernamen und ein Passwort für das Administratorkonto des Raspberry Pi. Bemerkung: Die Einrichtung eines eindeutigen Benutzernamens und Passworts ist wichtig, um Ihren Raspberry Pi zu sichern, der kein Standardpasswort hat. 7. Konfigurieren Sie das drahtlose LAN, indem Sie die SSID und das Passwort Ihres Netzwerks angeben.
  • Seite 33 SunFounder Pironman 5 8. Um remote auf Ihren Raspberry Pi zuzugreifen, aktivieren Sie SSH im Tab Dienste. • Für Passwort-Authentifizierung verwenden Sie den Benutzernamen und das Passwort aus dem Tab Allgemein. • Für die Authentifizierung mit öffentlichem Schlüssel wählen Sie „Nur öffentliche Schlüssel- Authentifizierung zulassen“.
  • Seite 34 SunFounder Pironman 5 10. Wenn Sie mit der Eingabe der Betriebssystemanpassungseinstellungen fertig sind, klicken Sie auf Speichern, um Ihre Anpassungen zu speichern. Klicken Sie dann auf Ja, um sie beim Schreiben des Images anzuwenden. 11. Wenn die NVMe-SSD vorhandene Daten enthält, stellen Sie sicher, dass Sie sie sichern, um Datenverlust zu vermeiden.
  • Seite 35 SunFounder Pironman 5 12. Wenn Sie das Popup „Schreiben erfolgreich“ sehen, wurde Ihr Image vollständig geschrieben und verifiziert. Sie sind nun bereit, einen Raspberry Pi von der NVMe-SSD zu booten! 13. Setzen Sie nun die NVMe-SSD in die NVMe PiP-Platine des ein.
  • Seite 36 NVMe-SSD zu installieren. • Booten von NVMe SSD Bemerkung: Hallo und willkommen in der SunFounder Raspberry Pi & Arduino & ESP32 Enthusiasten-Gemeinschaft auf Facebook! Tauchen Sie tiefer ein in die Welt von Raspberry Pi, Arduino und ESP32 mit anderen Enthusiasten. Warum beitreten? •...
  • Seite 37 KAPITEL 4. Einrichtung Ihres Raspberry Pi In diesem Kapitel lernen Sie, wie Sie sich beim Raspberry Pi anmelden. Wenn Sie einen Bildschirm haben, schließen Sie ihn an, um den Desktop des Raspberry Pi anzuzeigen. Wenn Sie keinen Bildschirm haben, müssen Sie sich remote beim Raspberry Pi anmelden. Sie können auch den VNC Viewer verwenden, um auf den Desktop des Raspberry Pi zuzugreifen.
  • Seite 38 3. Für detaillierte Setup-Tutorials basierend auf Ihrem Betriebssystem, lesen Sie die folgenden Abschnitte: Bemerkung: Hallo und willkommen in der SunFounder Raspberry Pi & Arduino & ESP32 Enthusiasten-Gemeinschaft auf Facebook! Tauchen Sie tiefer ein in die Welt von Raspberry Pi, Arduino und ESP32 mit anderen Enthusiasten.
  • Seite 39 SunFounder Pironman 5 Warum beitreten? • Expertenunterstützung: Lösen Sie Nachverkaufsprobleme und technische Herausforderungen mit Hilfe unserer Gemeinschaft und unseres Teams. • Lernen & Teilen: Tauschen Sie Tipps und Anleitungen aus, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern. • Exklusive Vorschauen: Erhalten Sie frühzeitigen Zugang zu neuen Produktankündigungen und exklusiven Ein- blicken.
  • Seite 40 Last login: Thu Sep 22 12:18:22 2022 pi@raspberrypi:~ $ Bemerkung: Hallo und willkommen in der SunFounder Raspberry Pi & Arduino & ESP32 Enthusiasten-Gemeinschaft auf Facebook! Tauchen Sie tiefer ein in die Welt von Raspberry Pi, Arduino und ESP32 mit anderen Enthusiasten.
  • Seite 41 SunFounder Pironman 5 2. Bestimmen Sie die IP-Adresse Ihres Raspberry Pi, indem Sie ping -4 <hostname>.local in PowerShell ein- geben. ping raspberrypi.local Die IP-Adresse des Raspberry Pi wird angezeigt, sobald er mit dem Netzwerk verbunden ist. • Wenn das Terminal Ping request could not find host pi.local. Please check the name and try again.
  • Seite 42 6. Sobald die Verbindung hergestellt ist, ist Ihr Raspberry Pi bereit für Remote-Operationen. Bemerkung: Hallo und willkommen in der SunFounder Raspberry Pi & Arduino & ESP32 Enthusiasten-Gemeinschaft auf Facebook! Tauchen Sie tiefer ein in die Welt von Raspberry Pi, Arduino und ESP32 mit anderen Enthusiasten.
  • Seite 43 6. Sobald Sie sich erfolgreich angemeldet haben, ist Ihr Raspberry Pi verbunden und Sie können mit dem nächsten Schritt fortfahren. Bemerkung: Hallo und willkommen in der SunFounder Raspberry Pi & Arduino & ESP32 Enthusiasten-Gemeinschaft auf Facebook! Tauchen Sie tiefer ein in die Welt von Raspberry Pi, Arduino und ESP32 mit anderen Enthusiasten.
  • Seite 44 SunFounder Pironman 5 4.2.4 Fernzugriff auf den Desktop des Raspberry Pi Für diejenigen, die eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) gegenüber dem Kommandozeilen-Zugang bevorzugen, unterstützt der Raspberry Pi die Fernzugriff-Funktionalität. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie VNC (Virtual Network Computing) für den Fernzugriff einrichten und verwenden.
  • Seite 45 SunFounder Pironman 5 Anmeldung über VNC Viewer 1. Laden Sie den VNC Viewer auf Ihren Personal Computer herunter und installieren Sie ihn. 2. Starten Sie nach der Installation den VNC Viewer. Geben Sie den Hostnamen oder die IP-Adresse Ihres Raspberry Pi ein und drücken Sie Enter.
  • Seite 46 4. Sie haben nun Zugriff auf die Desktop-Oberfläche Ihres Raspberry Pi. Bemerkung: Hallo und willkommen in der SunFounder Raspberry Pi & Arduino & ESP32 Enthusiasten-Gemeinschaft auf Facebook! Tauchen Sie tiefer ein in die Welt von Raspberry Pi, Arduino und ESP32 mit anderen Enthusiasten.
  • Seite 47 SunFounder Pironman 5 • Exklusive Vorschauen: Erhalten Sie frühzeitigen Zugang zu neuen Produktankündigungen und exklusiven Ein- blicken. • Spezialrabatte: Genießen Sie exklusive Rabatte auf unsere neuesten Produkte. • Festliche Aktionen und Gewinnspiele: Nehmen Sie an Gewinnspielen und Feiertagsaktionen teil. Sind Sie bereit, mit uns zu erkunden und zu erschaffen? Klicken Sie auf [] und treten Sie heute bei!
  • Seite 48 SunFounder Pironman 5 Kapitel 4. 4. Einrichtung Ihres Raspberry Pi...
  • Seite 49 KAPITEL 5. Einrichtung des Pironman 5 5.1 Vor der Konfiguration Nach dem Einschalten sehen Sie nur die verschiedenen Power-LEDs leuchten, aber der OLED-Bildschirm (bei einem Anzeigeproblem ignorieren Sie es bitte, da es sich nach der Konfiguration löst), die RGB-LEDs und die RGB-Lüfter (die beiden Lüfter an den Seiten) funktionieren noch nicht, da sie noch nicht konfiguriert wurden.
  • Seite 50 Sie können das systemctl-Tool verwenden, um pironman5.service zu starten, stoppen, neu zu starten oder den Status zu überprüfen. sudo systemctl restart pironman5.service • restart: Verwenden Sie diesen Befehl, um Änderungen an den Einstellungen des Pironman 5 anzuwenden. • start/stop: Aktivieren oder deaktivieren Sie den pironman5.service. Kapitel 5. 5. Einrichtung des Pironman 5...
  • Seite 51 SunFounder Pironman 5 • status: Überprüfen Sie den Betriebsstatus des pironman5-Programms mit dem systemctl-Tool. 5.4 Grundkonfigurationen anzeigen Das Modul pironman5 bietet Grundkonfigurationen für den Pironman, die Sie mit dem folgenden Befehl überprüfen können. pironman5 -c Die Standardkonfigurationen erscheinen wie folgt: "auto": {...
  • Seite 52 • Wenn Sie Befehle verwenden möchten, siehe Anzeigen und Steuern mit Befehlen. Bemerkung: Hallo und willkommen in der SunFounder Raspberry Pi & Arduino & ESP32 Enthusiasten-Gemeinschaft auf Facebook! Tauchen Sie tiefer ein in die Welt von Raspberry Pi, Arduino und ESP32 mit anderen Enthusiasten. Warum beitreten? •...
  • Seite 53 KAPITEL 6. Überwachung und Steuerung über das Dashboard Nach erfolgreicher Installation des pironman5-Moduls startet der Dienst pironman5.service automatisch beim Neustart. Nun können Sie die Überwachungsseite in Ihrem Browser öffnen, um Informationen über Ihren Raspberry Pi zu sehen, die RGB-Beleuchtung zu konfigurieren und den Lüfter zu steuern. Der Link zur Seite lautet: http://<ip>:34001. Diese Seite umfasst Dashboard, Historie, Log und eine Einstellungen-Seite.
  • Seite 54 SunFounder Pironman 5 6.1 Dashboard Es gibt mehrere Karten, um den Status des Raspberry Pi anzuzeigen, darunter: • Lüfter: Zeigt die CPU-Temperatur des Raspberry Pi und die PWM-Lüftergeschwindigkeit an. GPIO Lüfter- status zeigt den Status der beiden seitlichen RGB-Lüfter an. Bei der aktuellen Temperatur sind die beiden RGB- Lüfter ausgeschaltet.
  • Seite 55 SunFounder Pironman 5 • Speicher: Zeigt die Speicherkapazität des Raspberry Pi an und zeigt verschiedene Partitionen mit ihrem belegten und freien Speicherplatz. 6.1. Dashboard...
  • Seite 56 SunFounder Pironman 5 • Arbeitsspeicher: Zeigt die RAM-Auslastung des Raspberry Pi und den Prozentsatz der Nutzung an. Kapitel 6. 6. Überwachung und Steuerung über das Dashboard...
  • Seite 57 SunFounder Pironman 5 • Netzwerk: Zeigt den aktuellen Netzwerkverbindungstyp sowie Upload- und Download-Geschwindigkeiten an. • Prozessor: Veranschaulicht die CPU-Leistung des Raspberry Pi, einschließlich des Status seiner vier Kerne, der Betriebsfrequenzen und der CPU-Auslastung in Prozent. 6.1. Dashboard...
  • Seite 58 SunFounder Pironman 5 6.2 Historie Auf der Historie-Seite können Sie historische Daten einsehen. Wählen Sie die Daten, die Sie anzeigen möchten, in der linken Seitenleiste aus, dann wählen Sie den Zeitraum, um die Daten für diesen Zeitraum anzuzeigen, und Sie können sie auch herunterladen.
  • Seite 59 SunFounder Pironman 5 6.3 Log Die Log-Seite dient zur Ansicht der Protokolle des aktuell laufenden Pironman5-Dienstes. Der Pironman5-Dienst um- fasst mehrere Unterdienste, von denen jeder ein eigenes Protokoll hat. Wählen Sie das Protokoll aus, das Sie ansehen möchten, und Sie sehen die Protokolldaten auf der rechten Seite. Wenn es leer ist, bedeutet dies möglicherweise, dass es keine Protokollinhalte gibt.
  • Seite 60 SunFounder Pironman 5 • Dunkler Modus: Wechseln zwischen hellem und dunklem Modus. Die Thema-Option wird im Browsercache gespeichert. Ein Wechsel des Browsers oder das Löschen des Caches setzt das Standard-Thema auf hell zurück. • Temperatureinheit: Legen Sie die Temperatureinheit fest, die vom System angezeigt wird.
  • Seite 61 • RGB-Geschwindigkeit: Legen Sie die Geschwindigkeit der RGB-LED-Änderungen fest. Bemerkung: Hallo und willkommen in der SunFounder Raspberry Pi & Arduino & ESP32 Enthusiasten-Gemeinschaft auf Facebook! Tauchen Sie tiefer ein in die Welt von Raspberry Pi, Arduino und ESP32 mit anderen Enthusiasten.
  • Seite 62 SunFounder Pironman 5 Kapitel 6. 6. Überwachung und Steuerung über das Dashboard...
  • Seite 63 Dieses Kapitel bietet eine detaillierte Beschreibung aller Komponenten des Pironman sowie der dazugehörigen Soft- warekonfiguration. Bemerkung: Hallo und willkommen in der SunFounder Raspberry Pi & Arduino & ESP32 Enthusiasten-Gemeinschaft auf Facebook! Tauchen Sie tiefer ein in die Welt von Raspberry Pi, Arduino und ESP32 mit anderen Enthusiasten.
  • Seite 64 • 1220 Batterie für RTC Maßzeichnung Bemerkung: Hallo und willkommen in der SunFounder Raspberry Pi & Arduino & ESP32 Enthusiasten-Gemeinschaft auf Facebook! Tauchen Sie tiefer ein in die Welt von Raspberry Pi, Arduino und ESP32 mit anderen Enthusiasten. Warum beitreten?
  • Seite 65 SunFounder Pironman 5 • Expertenunterstützung: Lösen Sie Nachverkaufsprobleme und technische Herausforderungen mit Hilfe unserer Gemeinschaft und unseres Teams. • Lernen & Teilen: Tauschen Sie Tipps und Anleitungen aus, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern. • Exklusive Vorschauen: Erhalten Sie frühzeitigen Zugang zu neuen Produktankündigungen und exklusiven Ein- blicken.
  • Seite 66 SunFounder Pironman 5 pironman5 -re true • Um die Farbe zu ändern, geben Sie die gewünschten hexadezimalen Farbwerte ein, z.B. fe1a1a. pironman5 -rc fe1a1a • Um die Helligkeit der RGB-LED (Bereich: 0 ~ 100%) zu ändern: pironman5 -rb • Um den Anzeigemodus der RGB-LED zu wechseln, wählen Sie aus den Optionen: solid/breathing/flow/...
  • Seite 67 SunFounder Pironman 5 7.2. IO-Expander...
  • Seite 68 SunFounder Pironman 5 7.2.3 RGB OUT Pins Die WS2812 RGB-LEDs unterstützen eine serielle Verbindung, sodass ein externer RGB-LED-Streifen angeschlossen werden kann. Verbinden Sie den SIG-Pin mit dem DIN-Pin des externen Streifens zur Erweiterung. Die Standardkonfiguration umfasst 4 RGB-LEDs. Schließen Sie zusätzliche LEDs an und aktualisieren Sie die Anzahl...
  • Seite 69 SunFounder Pironman 5 Wenn der OLED-Bildschirm nicht angezeigt wird oder fehlerhaft angezeigt wird, können Sie folgende Schritte zur Fehlerbehebung durchführen: Überprüfen Sie, ob das FPC-Kabel des OLED-Bildschirms richtig angeschlossen ist. 1. Verwenden Sie den folgenden Befehl, um die Protokolle des Programms anzuzeigen und nach Fehlermeldungen zu suchen.
  • Seite 70 SunFounder Pironman 5 7.2.5 Infrarotempfänger • Modell: IRM-56384, Betrieb bei 38KHz. • Verbindung: Der IR-Empfänger wird mit GPIO13 verbunden. • D1: Ein Infrarotempfangs-Indikator, der bei Signalerkennung blinkt. • J8: Ein Pin zur Aktivierung der Infrarotfunktion. Standardmäßig ist eine Jumperkappe eingesetzt, um die Funk- tion sofort zu ermöglichen.
  • Seite 71 SunFounder Pironman 5 • Nachdem Sie den Befehl ausgeführt haben, drücken Sie eine Taste auf der Fernbedienung, und der Code dieser Taste wird angezeigt. 7.2.6 RGB-Lüfterpins Das IO-Erweiterungsboard unterstützt bis zu zwei 5V Nicht-PWM-Lüfter. Beide Lüfter werden gemeinsam gesteuert. FAN1 und FAN2 sind zwei Lüfterpinsätze. Sie müssen das rote Kabel des Lüfters an „+“ und das schwarze Kabel an „-“...
  • Seite 72 SunFounder Pironman 5 D2 ist ein Lüftersignal-Indikator, der leuchtet, wenn der Lüfter aktiv ist. Kapitel 7. 7. Fortgeschrittene...
  • Seite 73 SunFounder Pironman 5 Sie können den Befehl verwenden, um den Betriebsmodus der beiden RGB-Lüfter zu konfigurieren. Diese Modi be- stimmen die Bedingungen, unter denen die RGB-Lüfter aktiviert werden. Beispielsweise aktivieren sich die RGB-Lüfter im 1: Performance-Modus bei 50°C. pironman5 -gm •...
  • Seite 74 GPIO12 RGB (Optional) GPIO21 Bemerkung: Hallo und willkommen in der SunFounder Raspberry Pi & Arduino & ESP32 Enthusiasten-Gemeinschaft auf Facebook! Tauchen Sie tiefer ein in die Welt von Raspberry Pi, Arduino und ESP32 mit anderen Enthusiasten. Warum beitreten? Kapitel 7. 7. Fortgeschrittene...
  • Seite 75 SunFounder Pironman 5 • Expertenunterstützung: Lösen Sie Nachverkaufsprobleme und technische Herausforderungen mit Hilfe unserer Gemeinschaft und unseres Teams. • Lernen & Teilen: Tauschen Sie Tipps und Anleitungen aus, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern. • Exklusive Vorschauen: Erhalten Sie frühzeitigen Zugang zu neuen Produktankündigungen und exklusiven Ein- blicken.
  • Seite 76 Dies bestätigt, dass die Batterie nun im Trickle-Charging-Modus ist. Um diese Funktion zu deaktivieren, entfernen Sie einfach die dtparam-Zeile aus der config.txt. Bemerkung: Hallo und willkommen in der SunFounder Raspberry Pi & Arduino & ESP32 Enthusiasten-Gemeinschaft auf Facebook! Tauchen Sie tiefer ein in die Welt von Raspberry Pi, Arduino und ESP32 mit anderen Enthusiasten.
  • Seite 77 SunFounder Pironman 5 • Festliche Aktionen und Gewinnspiele: Nehmen Sie an Gewinnspielen und Feiertagsaktionen teil. Sind Sie bereit, mit uns zu erkunden und zu erschaffen? Klicken Sie auf [] und treten Sie heute bei! 7.4 Pi5 NVMe PIP Das Pi5 NVMe PIP (PCIe Peripheral Board), wie von der Raspberry Pi Foundation definiert, ist eine PCIe- Adapterplatine, die speziell für NVMe-Solid-State-Laufwerke entwickelt wurde.
  • Seite 78 SunFounder Pironman 5 Gaming, Videobearbeitung und datenintensive Aufgaben. Diese SSDs benötigen typischerweise M-gekippte Steckplätze. Diese Laufwerke nutzen die PCIe (Peripheral Component Interconnect Express)-Schnittstelle mit verschiedenen Versionen wie 3.0, 4.0 und 5.0. Jede neue Version von PCIe verdoppelt effektiv die Datenübertra- gungsgeschwindigkeit ihres Vorgängers.
  • Seite 79 SunFounder Pironman 5 7.4.2 Über die Länge M.2-Module gibt es in verschiedenen Größen und können auch für Wi-Fi, WWAN, Bluetooth, GPS und NFC genutzt werden. unterstützt vier (PCIE2.0 / PCIE 3.0) NVMe M.2-SSD-Größen basierend auf ihren Bezeichnungen: 2230, 2242, 2260 und 2280.
  • Seite 80 SunFounder Pironman 5 Bemerkung: Hallo und willkommen in der SunFounder Raspberry Pi & Arduino & ESP32 Enthusiasten-Gemeinschaft auf Facebook! Tauchen Sie tiefer ein in die Welt von Raspberry Pi, Arduino und ESP32 mit anderen Enthusiasten. Warum beitreten? • Expertenunterstützung: Lösen Sie Nachverkaufsprobleme und technische Herausforderungen mit Hilfe unserer Gemeinschaft und unseres Teams.
  • Seite 81 Dies ist eine MicroSD-Karten-Erweiterungsplatine, die den MicroSD-Kartensteckplatz des Raspberry Pi nach außen erweitert und einen federbelasteten Kartensteckplatz hinzufügt. Bemerkung: Hallo und willkommen in der SunFounder Raspberry Pi & Arduino & ESP32 Enthusiasten-Gemeinschaft auf Facebook! Tauchen Sie tiefer ein in die Welt von Raspberry Pi, Arduino und ESP32 mit anderen Enthusiasten.
  • Seite 82 SunFounder Pironman 5 7.6 Power Switch Konverter Dies ist ein Modul, das den Netzschalter des Raspberry Pi 5 nach außen erweitert. Hinzufügen des Netzschalters • Der Raspberry Pi 5 verfügt über einen J2-Jumper, der sich zwischen dem RTC-Batterieanschluss und dem Rand der Platine befindet.
  • Seite 83 SunFounder Pironman 5 • Nun kann der Raspberry Pi 5 mit dem Netzschalter ein- und ausgeschaltet werden. 7.6. Power Switch Konverter...
  • Seite 84 SunFounder Pironman 5 Power Cycling Beim erstmaligen Einschalten des Raspberry Pi 5 wird er automatisch eingeschaltet und startet das Betriebssystem, ohne dass der Netzschalter gedrückt werden muss. Wenn der Raspberry Pi Desktop ausgeführt wird, führt ein kurzes Drücken des Netzschalters zu einem ordnungsgemä- ßen Herunterfahren.
  • Seite 85 Sekunden lang gedrückt halten, um ein hartes Herunterfahren zu erzwingen, und einmal drücken, um es aus dem Heruntergefahren-Zustand einzuschalten. Bemerkung: Hallo und willkommen in der SunFounder Raspberry Pi & Arduino & ESP32 Enthusiasten-Gemeinschaft auf Facebook! Tauchen Sie tiefer ein in die Welt von Raspberry Pi, Arduino und ESP32 mit anderen Enthusiasten.
  • Seite 86 SunFounder Pironman 5 • Expertenunterstützung: Lösen Sie Nachverkaufsprobleme und technische Herausforderungen mit Hilfe unserer Gemeinschaft und unseres Teams. • Lernen & Teilen: Tauschen Sie Tipps und Anleitungen aus, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern. • Exklusive Vorschauen: Erhalten Sie frühzeitigen Zugang zu neuen Produktankündigungen und exklusiven Ein- blicken.
  • Seite 87 • Kommunikationsmethode: IIC/SPI/Parallel • Verbindungsmethode: 0,5mm Raster-Stecktyp FPC Bemerkung: Hallo und willkommen in der SunFounder Raspberry Pi & Arduino & ESP32 Enthusiasten-Gemeinschaft auf Facebook! Tauchen Sie tiefer ein in die Welt von Raspberry Pi, Arduino und ESP32 mit anderen Enthusiasten.
  • Seite 88 • Betriebstemperatur: -10℃~+70℃ • Lagertemperatur: -30℃~+85℃ Bemerkung: Hallo und willkommen in der SunFounder Raspberry Pi & Arduino & ESP32 Enthusiasten-Gemeinschaft auf Facebook! Tauchen Sie tiefer ein in die Welt von Raspberry Pi, Arduino und ESP32 mit anderen Enthusiasten. Warum beitreten? •...
  • Seite 89 SunFounder Pironman 5 • Exklusive Vorschauen: Erhalten Sie frühzeitigen Zugang zu neuen Produktankündigungen und exklusiven Ein- blicken. • Spezialrabatte: Genießen Sie exklusive Rabatte auf unsere neuesten Produkte. • Festliche Aktionen und Gewinnspiele: Nehmen Sie an Gewinnspielen und Feiertagsaktionen teil. Sind Sie bereit, mit uns zu erkunden und zu erschaffen? Klicken Sie auf [] und treten Sie heute bei! 7.10 Booten von NVMe SSD...
  • Seite 90 SunFounder Pironman 5 • Ändern Sie dann die Zeile BOOT_ORDER wie unten angegeben. 0xf416: Versuchen Sie zuerst NVMe SSD, gefolgt von USB und dann SD-Karte. BOOT_ORDER=0xf146 • Die Einstellung BOOT_ORDER ermöglicht eine flexible Konfiguration der Priorität der verschiedenen Boot-Modi. Es wird als 32-Bit-unsigned Integer dargestellt, wobei jede Nibble einen Boot-Modus repräsentiert. Die Boot- Modi werden in der Reihenfolge von niedrigstem zu höchstem signifikanten Nibble versucht.
  • Seite 91 SunFounder Pironman 5 7.10.3 4. Installieren Sie das Betriebssystem auf der SSD Es gibt zwei Möglichkeiten, ein Betriebssystem auf der SSD zu installieren: Kopieren des Systems von der Micro-SD-Karte auf die SSD 1. Schließen Sie ein Display an oder greifen Sie über VNC Viewer auf den Desktop des Raspberry Pi zu. Klicken Sie dann auf Raspberry Pi Logo ->...
  • Seite 92 SunFounder Pironman 5 3. Nach der Auswahl klicken Sie auf Start. 4. Sie werden darauf hingewiesen, dass der Inhalt auf der SSD gelöscht wird. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Daten sichern, bevor Sie auf Ja klicken. 5. Warten Sie eine Weile, und der Kopiervorgang wird abgeschlossen.
  • Seite 93 SunFounder Pironman 5 2. Klicken Sie im Imager auf Raspberry Pi Gerät und wählen Sie das Modell Raspberry Pi 5 aus der Dropdown- Liste aus. 3. Wählen Sie Betriebssystem und entscheiden Sie sich für die empfohlene Betriebssystemversion. 7.10. Booten von NVMe SSD...
  • Seite 94 SunFounder Pironman 5 4. Wählen Sie in der Option Speicher Ihre eingelegte NVMe SSD aus. 5. Klicken Sie auf NEXT und dann auf EINSTELLUNGEN BEARBEITEN, um Ihre Betriebssystemeinstellun- gen anzupassen. Bemerkung: Wenn Sie einen Monitor für Ihren Raspberry Pi haben, können Sie die nächsten Schritte...
  • Seite 95 SunFounder Pironman 5 überspringen und auf ‚Ja‘ klicken, um die Installation zu starten. Passen Sie andere Einstellungen später am Monitor an. 6. Definieren Sie einen Hostname für Ihren Raspberry Pi. Bemerkung: Der Hostname ist der Netzwerkbezeichner Ihres Raspberry Pi. Sie können auf Ihren Pi über <hostname>.local oder <hostname>.lan zugreifen.
  • Seite 96 SunFounder Pironman 5 Raspberry Pi zu sichern, der kein Standardpasswort hat. 8. Konfigurieren Sie das drahtlose LAN, indem Sie die SSID und das Passwort Ihres Netzwerks angeben. Bemerkung: Stellen Sie das Wireless LAN country auf den zweistelligen ISO/IEC alpha2 code ein, der Ihrem Standort entspricht.
  • Seite 97 SunFounder Pironman 5 Tab Allgemein. • Für die Authentifizierung mit öffentlichem Schlüssel wählen Sie „Nur öffentliche Schlüssel- Authentifizierung zulassen“. Wenn Sie einen RSA-Schlüssel haben, wird dieser verwendet. Wenn nicht, klicken Sie auf „SSH-keygen ausführen“, um ein neues Schlüsselpaar zu generieren.
  • Seite 98 SunFounder Pironman 5 11. Wenn Sie mit der Eingabe der Betriebssystemanpassungseinstellungen fertig sind, klicken Sie auf Speichern, um Ihre Anpassungen zu speichern. Klicken Sie dann auf Ja, um sie beim Schreiben des Images anzuwenden. 12. Wenn die NVMe SSD vorhandene Daten enthält, stellen Sie sicher, dass Sie sie sichern, um Datenverlust zu vermeiden.
  • Seite 99 SunFounder Pironman 5 13. Wenn Sie das Popup „Schreiben erfolgreich“ sehen, wurde Ihr Image vollständig geschrieben und verifiziert. Sie sind nun bereit, einen Raspberry Pi von der NVMe SSD zu booten! 7.10. Booten von NVMe SSD...
  • Seite 100 Nach dem Neustart des wird es von der SSD gebootet. sudo reboot Bemerkung: Hallo und willkommen in der SunFounder Raspberry Pi & Arduino & ESP32 Enthusiasten-Gemeinschaft auf Facebook! Tauchen Sie tiefer ein in die Welt von Raspberry Pi, Arduino und ESP32 mit anderen Enthusiasten.
  • Seite 101 SunFounder Pironman 5 Passen Sie diese Konfigurationen Ihren Bedürfnissen an. Verwenden Sie pironman5 oder pironman5 -h für Anweisungen. usage: pironman5-service [-h] [-c] [-rc [RGB_COLOR]] [-rb [RGB_BRIGHTNESS]] [-rs [{solid,breathing,flow,flow_reverse,rainbow,rainbow_reverse, hue_cycle}]] [-rp [RGB_SPEED]] [-re [RGB_ENABLE]] [-rl [RGB_LED_COUNT]] [-u [{C,F}]] [-gm [GPIO_ FAN_MODE]] [-gp [GPIO_FAN_PIN]]...
  • Seite 102 SunFounder Pironman 5 cat /opt/pironman5/log 7.11.2 RGB-LEDs steuern Die Platine verfügt über 4 WS2812 RGB-LEDs, die individuell gesteuert werden können. Benutzer können sie ein- oder ausschalten, die Farbe ändern, die Helligkeit anpassen, die Anzeigemodi der RGB-LEDs wechseln und die Ge- schwindigkeit der Änderungen einstellen.
  • Seite 103 SunFounder Pironman 5 7.11.3 RGB-Lüfter steuern Die IO-Erweiterungsplatine unterstützt bis zu zwei 5V nicht-PWM-Lüfter. Beide Lüfter werden zusammen gesteuert. Bemerkung: Jedes Mal, wenn Sie den Status von pironman5.service ändern, müssen Sie den folgenden Befehl verwenden, um die Konfigurationsänderungen wirksam zu machen.
  • Seite 104 • Nach dem Ausführen des Befehls drücken Sie eine Taste auf der Fernbedienung, und der Code dieser Taste wird angezeigt. Bemerkung: Hallo und willkommen in der SunFounder Raspberry Pi & Arduino & ESP32 Enthusiasten-Gemeinschaft auf Facebook! Tauchen Sie tiefer ein in die Welt von Raspberry Pi, Arduino und ESP32 mit anderen Enthusiasten.
  • Seite 105 KAPITEL Kompatible NVMe SSD 8.1 Kompatible NVMe SSD • ADATA Legend 700 • ADATA Legend 800 • ADATA XPG SX8200 Pro • Axe Memory Generic Drive • Crucial P2 M.2 • Crucial P3 M.2 • Crucial P3 Plus M.2 • Inland PCIe NVMe SSD •...
  • Seite 106 • Andere NVMe-SSD-Treiber, die mit demselben Phison-Controller ausgestattet sind Bemerkung: Hallo und willkommen in der SunFounder Raspberry Pi & Arduino & ESP32 Enthusiasten-Gemeinschaft auf Facebook! Tauchen Sie tiefer ein in die Welt von Raspberry Pi, Arduino und ESP32 mit anderen Enthusiasten.
  • Seite 107 SunFounder Pironman 5 • Spezialrabatte: Genießen Sie exklusive Rabatte auf unsere neuesten Produkte. • Festliche Aktionen und Gewinnspiele: Nehmen Sie an Gewinnspielen und Feiertagsaktionen teil. Sind Sie bereit, mit uns zu erkunden und zu erschaffen? Klicken Sie auf [] und treten Sie heute bei!
  • Seite 108 SunFounder Pironman 5 Kapitel 8. Kompatible NVMe SSD...
  • Seite 109 KAPITEL 9.1 OLED-Bildschirm funktioniert nicht? Wenn der OLED-Bildschirm nicht anzeigt oder falsch anzeigt, können Sie die folgenden Schritte zur Fehlerbehebung ausführen: Überprüfen Sie, ob das FPC-Kabel des OLED-Bildschirms ordnungsgemäß angeschlossen ist. 1. Verwenden Sie den folgenden Befehl, um die Programmlogs anzuzeigen und auf Fehlermeldungen zu überprüfen. cat /opt/pironman5/log 2.
  • Seite 110 SunFounder Pironman 5 bedeutet dies, dass Ihr Computersystem zu alt ist und OpenSSH nicht vorinstalliert ist. Sie müssen der folgenden Anleitung folgen, um es manuell zu installieren. 1. Geben Sie powershell in das Suchfeld Ihres Windows-Desktops ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Windows PowerShell und wählen Sie im erscheinenden Menü...
  • Seite 111 Alle Inhalte einschließlich, aber nicht beschränkt auf Texte, Bilder und Code in diesem Handbuch sind Eigentum der SunFounder Company. Sie dürfen es nur für persönliche Studien, Untersuchungen, Vergnügen oder andere nicht- kommerzielle oder gemeinnützige Zwecke unter Einhaltung der einschlägigen Vorschriften und Urheberrechtsgesetze verwenden, ohne die gesetzlichen Rechte des Autors und der relevanten Rechteinhaber zu verletzen.