Digitale Zeitschaltuhr
McPower „WZ-10"
10 Programme, 24 Std Timer, 3680 W
TECHNISCHE DETAILS
Betriebsspannung:
Ausgangsschalter:
Genauigkeit:
Batteriekapazität im Standby:
Programme:
Zeiteinstellung:
Maximale Schaltlast:
Schutzart:
Höhe:
Breite:
Tiefe:
LC-Display:
Einsteckschutz:
Sommerzeitmodus:
Hergestellt von der ETT Distribution GmbH, Schmalbachstraße 16, 38112 Braunschweig
Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung.
Art.-Nr.: 1975079
Bedienungsanleitung
110 – 240 V~ 50/60 Hz
TUV R/C-Relais
±2 Minuten pro Monat
>100 Stunden
Manuell Ein/Aus, Auto,
einbruchsichere
Zufallsfunktion
min. 1 s, max. 7 Tage
3680 W
IP20
135 mm
60 mm
77 mm
2,1" (5,3 cm)
Ja
Ja
www.ett-online.de | Tel. +49 531 58 11 00 | service@ett-online.de
LEISTUNGSMERKMALE
• Wochenzeitschaltuhr
• Uhrzeitanzeige
• Zufallsmodus
• Sommerzeitmodus
• Countdown-Funktion
• Uhrzeit in 12- oder 24-Stunden
• Steckdose mit Einsteckschutz/Shutter
SICHERHEITSHINWEISE
• Bitte beachten Sie, dass bei technischer Änderung des
Geräts sofort die Zulassung des Geräts erlischt!
• Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme das Gerät auf
Beschädigungen. Sollte dies der Fall sein, bitte das Gerät
nicht in Betrieb nehmen.
• Die Steckdose, in der Empfänger steckt, muss leicht
zugänglich sein, um eine Trennung vom Netz
zu gewährleisten.
• Lassen Sie das Gerät nicht fallen. Es könnte bei dem
Aufprall auf hartem Untergrund beschädigt werden.
• Vermeiden Sie die Installation an Orten mit starken
Temperaturdifferenzen oder hoher Feuchtigkeit.
• Stellen Sie sicher, dass die Zeitschaltuhr trocken ist und
nicht feucht wird.
• Versuchen Sie unter keinen Umständen,
das Gerät zu reparieren, zerlegen oder zu modifizieren.
• Es wird empfohlen, das Gerät vor dem Gebrauch einige
Stunden an das Stromnetz anzuschließen, um die Batterie
in der Zeitschaltuhr aufzuladen.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen,
Plastikfolien/ -tüten, Styroporteile, etc., könnten für Kinder
zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Das Gerät gehört nicht in Kinderhände,
es ist kein Kinderspielzeug!
Sicherheitshinweise Batterien
• Es sollte nicht versucht werden, Batterien/Akkus durch
Aufheizen oder ähnliche Maßnahmen zu reaktivieren.
• Batterien/Akkus nicht in Wasser tauchen und nur in
trockener und kühler Umgebung lagern.
• Batterien/Akkus weder ins Feuer werfen, noch öffnen
schweißen oder selbst löten.
• Batterien/Akkus nicht kurzschließen.
Stand: 05/2024