Seite 1
Bedienungs- ® anleitung Bitte lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung Art.-Nr. 612043 ist eine Original-Bedienungsanleitung www.eumig.com 612043_Anleitung.indd 1 14.04.14 07:37...
InhaltsverzeIchnIs Sicherheitshinweise für die Benutzung Ihres Entfeuchtungsgeräts ............Technische Daten Mod. YDE2-20D ..........................Verwendungszweck ..................................Vor der Inbetriebnahme ................................Teilebezeichnung ..................................Netzanschluss ....................................Aufstellen des Geräts ................................Betrieb ........................................Beschreibung ....................................Ein-/Ausschalten ..................................Betriebsarten ....................................Wasserbehälter ..................................Dauerbetrieb mit Schlauchanschluss ........................
sicherheitshinweise für die Benutzung Ihres entfeuchtungsgeräts • Das Gerät darf nicht in explosionsgefährdeter Atmosphäre betrieben werden. • Achten Sie auf die chemische Umgebung. Das Gerät darf nicht in öl-, schwefel-, chlor- oder salzhaltiger Atmosphäre aufgestellt oder betrieben werden. • Das Gerät darf nur auf einem stabilen und sicheren Untergrund aufgestellt werden. •...
netzanschluss Das Gerät ist für den Betrieb mit Einphasen-Wechselstrom 220-240 V~ / 50 Hz gebaut und ist schutzisoliert. Prüfen Sie, ob die vorhandene Netzspannung mit der auf dem Typenschild des Geräts angegebenen übereinstimmt. Wenn der Arbeitsbereich nicht in der Nähe des Netzanschlusses liegt, ist ein Verlängerungskabel ausreichenden Querschnitts zu verwenden (mind.
- Schließen Sie Fenster und Türen und vermeiden Sie ein ständiges Betreten und Verlassen des Raums. Das Gerät kann nur optimal arbeiten, wenn der Einfluss der umgebenden Atmosphäre möglichst gering gehalten wird. - Achten Sie auf die chemische Umgebung. Das Gerät darf nicht in öl-, schwefel-, chlor- oder salzhaltiger Atmosphäre aufgestellt oder betrieben werden.
eIn-/ausschalten - Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste um das Gerät einzuschalten. - Nochmaliges drücken der Ein-/Aus-Taste schaltet das Gerät wieder aus. BetrIeBsarten Durch mehrmaliges Drücken des „Betriebsmodus“-Schalters wird die gewünschte Betriebsart gewählt. Die aktuelle Betriebsart wird im LED-Display angezeigt. automatikbetrieb Beim erstmaligen Einschalten arbeitet das Gerät im Automatikbetrieb mit einer Zielluftfeuchtigkeit von 50 %.
Seite 9
Dauerbetrieb Die Entfeuchtungsfunktion läuft ununterbrochen bei der höchsten Ventilatorgeschwindigkeit. - Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie eine geringe relative Feuchtigkeit erreichen wollen. tIPP: Diese Funktion kann auch dazu genutzt werden, Wäsche schnell zu trocknen. Richten Sie die Luftaustrittsklappe auf die zu trocknende Wäsche. Achten Sie dabei auf den notwendigen Sicherheitsabstand von mindestens 50 cm.
Seite 10
selbsttrocknung Das Restfeuchte im Inneren des Gerätes wird abgebaut, wodurch Schimmelbildung vorgebeugt wird. Dieser Modus soll als regelmäßige Wartung sowie nach Gebrauch des Gerätes, bevor Sie es lagern, eingeschaltet werden: - Leeren Sie den Wasserbehälter, wie unter „Wasserbehälter“ beschrieben. - Halten Sie den „Betriebsmodus“- Schalter ca.
tastensPerre Durch die Tastensperre schützen Sie das Gerät vor unbeabsichtigten Veränderungen der Einstellungen. Die Tastatur ist deaktiviert. - Halten Sie die „Tastensperre“-Taste ca. 3 Sekunden gedrückt, um die Tastensperre zu aktivieren. - Durch erneutes halten der „Tastensperre“-Taste für ca. drei Sekunden wird die Tastensperre aufgehoben.
DauerBetrIeB MIt schlauchanschluss Das Gerät ist mit einem Schlauchanschluss versehen, der einen Dauerbetrieb ohne entleeren des Wasserbehälters ermöglicht. Um den Schlauch anzuschließen, gehen Sie wie folgt vor: ziehen sie den netzstecker! - Ziehen Sie den Wasserbehälter heraus. - Entfernen Sie die Abddeckung der Öffnung auf der Rückseite der Geräts mit einem Schlitz-Schraubendreher oder Ähnlichem.
wartung unD Pflege Das Gerät ist grundsätzlich wartungsfrei, sollte aber stets sauber gehalten werden. Reparatur und Austausch von Teilen dürfen nur von einer autorisierten Fachwerkstätte oder durch qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt werden. reInIgung Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem trockenen Tuch. Verwenden Sie keine aggressiven Scheuermittel und keine Lösungsmittel oder Benzin.
gerätetrocknung Um Schimmelbildung im Inneren des Gerätes vorzubeugen, sollte regelmäßig (bei Dauerlauf einmal pro Woche) das Programm „Selbsttrocknung“ durchgeführt werden, wie unter „BETRIEBSARTEN“ beschrieben. lager- unD transPortBeDIngungen - Führen Sie vor der Lagerung das Programm „Selbsttrocknung“ durch, wie unter „BETRIEBSARTEN“ beschrieben. - Lagern Sie das Gerät in einer trockenen und staubfreien Umgebung, außerhalb der Reichweite von Kindern.
Seite 15
- Betrieb während des - Umgebungstemperatur - Gerät schaltet sich Programms eingestellt. außerhalb der wieder ein wenn Betriebstemperatur des Betriebstemperatur Geräts. erreicht wird. - Wäsche wird nicht - Überprüfen Sie ob die - Richten Sie das Gerät trocken. Wäsche dem Luftstrom oder Wäsche so aus, ausgesetzt ist.
recYclIng Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt gemäß Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (2002/96/EG) und nationalen Gesetzen nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Dieses Produkt muss bei einer dafür vorgesehenen Sammelstelle abgegeben werden. Dies kann z.B. durch Rückgabe beim Kauf eines ähnlichen Produkts oder durch Abgabe bei einer autorisierten Sammelstelle für die Wiederaufbereitung von Elektro- und Elektronik-Altgeräte geschehen.
Garantiekarte Baujahr: 07/2014 Modell: luftentfeuchter YDe2-20D Wir gratulieren Ihnen zum Kauf Das Gerät wurde nicht unsachgemäß dieses Qualitätsproduktes. Unsere angewendet, nicht überlastet, nicht mit Verpflichtung zur Qualität falschem Zubehör verwendet schließt natürlich auch und Reparaturen nur unseren Kunden dienst ein. von einer autorisierten Werkstätte vorgenommen.
Seite 91
612043_Anleitung.indd 91 14.04.14 07:39...
Seite 92
service Österreich: service Österreich: walter werkzeuge salzBurg gMBh walter werkzeuge salzBurg gMBh gewerbeparkstrasse 9, 5081 anif-austria gewerbeparkstrasse 9, 5081 anif-austria servicefax: 06246 72091-15 servicefax: 06246 72091-15 servicehotline: 06246 72091-60 servicehotline: 06246 72091-60 email: service@walter-werkzeuge.com email: service@walter-werkzeuge.com service Deutschland: assistenza tecnica ai clienti Italia: walter servIce DeutschlanD walter werkzeuge salzBurg gMBh chiemseestrasse 220, 83278 traunstein...