Herunterladen Diese Seite drucken

Conatex Didactic MD03641 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Versuche:
Elektrostatisches Pendel (Teile aus MT03285 Zubehörsatz Elektrostatik)
Das Phänomen der elektrischen Entladung in der Atmosphäre zeigt sich zwischen zwei
Flächen unterschiedlicher Ladungen, nahe der einen oder der anderen.
Aufbau:
Je eine Metallplatte wird in eine der Ausgangsbuchsen gesteckt.
In der Mitte wird das Elektrostatische Pendel aufgestellt.
Der Betätigungsknopf des Gerätes wird gedrückt.
Beobachtungen:
Man beobachtet eine Auslenkung des Pendels. Dieser Effekt ist auf unterschiedliche
Ladungen der Platten zurückzuführen. Das Pendel wird von einer Platte angezogen, lädt
sich mit der Ladung dieser Platte auf und wird abgestoßen.
Gleichzeitig wird das Pendel von der zweiten Platte angezogen. Der Vorgang wiederholt
sich nun bis beide Platten entladen sind.
Ergebnis:
Man kann sehr gut mit einfachen Mitteln die Wirkungen der statischen Elektrizität
beobachten. Einfache Gesetze der Elektrostatik können in Demonstrationsversuchen,
aber auch im Schülerversuch nachgewiesen werden.
Wenn Sie Änderungs- und/oder Verbesserungsvorschläge haben, so können Sie uns
diese gerne mitteilen.
______________________________________________________________________
CONATEX-DIDACTIC Lehrmittel GmbH - Rombachstr. 65 - D-66539 Neunkirchen
Kundenservice (kostenfrei): 00800 0266 2839 (D, CH, A, L) oder 0049 (0) 6821 - 94 11-0
www.conatex.com
- email:
Seite 2 von 2
Bedienungsanleitung
BAD_ M_03641 Piezoelektrische Ladungsquelle
didactic@conatex.com

Werbung

loading