Bedienungsanleitung
Curve DMX Sequenzer
Art. Nr. C-03703
Gefahrenhinweise:
Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch eine
Elektrofachkraft erfolgen
Bei Nichtbeachtung der Installationshinweise können Brand oder
andere Gefahren entstehen
Der DMX Sequenzer ist ein Gerät der Schutzklasse III
Stellen Sie sicher, dass die Spannungen auf der DMX- und der
Primär-Seite den SELV-Bestimmungen entsprechen
Das Gerät ist nur als Datenempfänger einsetzbar
Einstellen des Konstantstroms:
STELLEN SIE VOR DER INBETRIEBNAHME DEN BENÖTIGEN
KONSTANTSTROM MITTELS DIPSCHALTER IM INNEREN DES GERÄTS
EIN!!
Entfernen sie hierzu die Abdeckung und stellen Sie die Dipschalter laut
Abbildung auf den gewünschten Konstantstrom ein.
Achtung: es darf immer nur ein Dipschalter in Stellung [ ON ] sein.
Dipschalter 4 muss immer in Stellung [ OFF ] bleiben.
Anschluss:
Der DMX Sequenzer adressierbar kann an jeder beliebigen
Stelle im DMX-Bus integriert werden
Max. 32 Teilnehmer pro Bus paralell
Anschluss Eingänge, siehe Abbildung:
(1) Versorgung 24 V DC (V+/V-)
(2) DMX IN – OUT (DMX+/DMX-)
(3) externe Tasten für Manuellbetrieb
Anschluss Ausgänge, siehe Abbildung:
(4) Jumper für Manuellbetrieb (JS1)
(5) RGB LED Kanäle
Verwenden Sie für den DMX – Bus nur 3 polige geschirmte Kabel.
Empfehlung: DMX Kabel mit 120 Ohm. Schließen Sie den Ground bei der
Versorgung immer an.
Bei Verwendung nicht geeigneter Kabel können Störungen am
Bus auftreten.
Technische Daten:
Versorgungsspannung
Ausgangsstrom
Max. Ausgangspannung
Anschlussleistung
Ausgangskurzschlussschutz
Verpolungsschutz
DMX Übertragungsrate
Temperaturbereich
Anschlüsse
Ausgangssignal
Hinweis:
Um Fehlfunktionen zu vermeiden, müssen die max. Leitungslänge,
Einspeisepunkte, max. Abstände, etc. eingehalten werden.
Adressierung:
Die Andressierung des DMX
Sequenzer erfolgt über drei
Drehsteller, welche ohne Öffnen des
Geräts bedient werden können.
Mit den 3 Drehstellern (S1-S3) lässt sich eine Zahl aus dem gültigen
Adressbereich (1-510) zusammenstellen. Drehsteller LINKS bildet die
Hunderterstelle, Drehsteller MITTE die Zehnerstelle und Drehsteller RECHTS
die Einerstelle.
adressierbar 350mA – 700mA
24 VDC
350 / 500 / 700mA
22V DC
1 - 6 LED / Kanal
JA
JA
250.000 Bps
-5 °C bis +40 °C
DMX / Last über
Schraubklemmen mit Lift
eindrähtig: 0,75-1,5mm²
PWM / 245Hz
Aus abgebildetem Beispiel ergibt sich die Adresse 043 für Ausgang 1,
Ausgang 2 und 3 werden automatisch mit den nachfolgenden Adressen
konfiguriert. Ausgang 1 = 043 II Ausgang 2 = 044 II Ausgang 3 = 045
Das Ändern der Adresse ist nur bei abgezogenem Jumper möglich. Wird die
Adresse bei aufgestecktem Jumper verstellt, hält das Gerät die ursprüngliche
Adresse bei. Wenn mehrere Geräte eine identische Adresse haben, können
sie gleichzeitig über DMX angesprochen werden. Es ist kein
Programmieraufwand notwendig.
Bis zu 32 Geräte können so am DMX Bus parallel verbunden werden.
ACHTUNG: die Adresse kann nur mit der jeweils ersten Adresse des
nächsten 3er Blocks eingestellt werden. 1-4-7-10-13-16-19-22-.....
Manuellbetrieb:
Die Umschaltung zwischen DMX- und Manuellbetrieb erfolgt mit dem Jumper
JS1. Wenn der Jumper gezogen ist, befinden Sie sich im Manuellmodus.
Durch Drücken von 2 Sekunden des Tasters D2 startet der vorprogrammierte
Farbkreis. Dieser beinhaltet 14 Lichtszenen. Umschalten zum nächsten
Zustand des Farbreises über die Taste D1, maximal 0,5 Sekunden drücken.
Durch kurzes Drücken der Taste D2 kann der aktuelle Farbwert gespeichert
werden. Jetzt befinden Sie sich im gespeicherten Farbwert und diesen
können Sie Aus- oder Einschalten und Dimmen über die Taste D1. Der
aktuelle gespeicherte Farbwert sowie die Helligkeit durch das Dimmen,
werden durch das Einschalten, egal ob durch Taster oder nach Ausfall der
Stromversorgung, ausgelesen.
Anschlussplan:
WICHTIG: Um den einwandfreien Betrieb des DMX Bus bei Verwendung
mehrerer Spannungsquellen zu garantieren, müssen die – Pole der Netzteile
und der Aktoren mit dem GND des DMX Kabels miteinander verbunden
werden, um eine Potentialverschiebung zu verhindern.
Gewährleistung:
Wir leisten Gewähr im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
Bilton gewährt Ihnen eine Garantie von zwei Jahren auf seine Produkte
gegen Material- und Fertigungsfehler, vorausgesetzt, dass die
erworbenen Artikel unter den in diesem Benutzerhandbuch aufgeführten
Umständen genutzt werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.bilton.at
HEAD OFFICE
BILTON International GmbH
Lofererstraße 23
A-5760 Saalfelden
service@bilton.at