Inhaltszusammenfassung für Covidien WarmTouch WT-5800
Seite 1
Bedienerhandbuch WarmTouch Modell WT-5800 Patienten-Wärmesystem...
Seite 2
Kundendienst von Covidien unter 1.800.635.5267 oder die örtliche Vertretung von Covidien. Der Kauf dieses Geräts umfasst keine Übertragung einer ausdrücklichen oder konkludenten Lizenz auf Grund irgendeines Covidien-Patents, das Gerät mit irgendeinem Patienten- Wärmesystem zu verwenden, das nicht von Covidien hergestellt oder genehmigt ist.
Seite 3
I n h a l t s v e r z e i c h n i s Sicherheitsinformationen ................... 5 Übersicht ......................5 Sicherheitshinweise ..................5 Warnhinweise ..................6 Vorsichtshinweise..................8 Einführung ......................9 Übersicht ......................9 Verwendungszweck..................9 Handbuch .......................
Seite 4
Technische Daten....................29 Übersicht ...................... 29 Technische Daten des Wärmesystems ............29 Transport und Lagerung (im Versandbehälter) ......... 30 Auflagenerfüllung ..................30 Herstellererklärung................31 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) .......... 31 Betriebshandbuch für das Patientenwärmesystem Warm Touch™ Modell WT-5800...
Seite 5
Dieses Handbuch enthält Informationen zur Verwendung des Patientenwärmesystem WarmTouch™ Modell WT-5800. Vor Inbetriebnahme des Wärmesystemist die Bedienungsanleitung sorgfältig durchzulesen. Die neueste Version dieses Handbuchs finden Sie im Internet unter: http://www.respiratorysolutions.covidien.com Sicherheitshinweise Dieser Abschnitt enthält Sicherheitsinformationen, in deren Rahmen der Benutzer entsprechend vorsichtig mit dem Wärmesystem umzugehen hat.
Seite 6
Sicherheitsinformationen Warnhinweise WARNHINWEIS Mögliche Explosionsgefahr. Das Gerät nicht in der Nähe entzündlicher Anästhetika verwenden. WARNHINWEIS Gefahr eines elektrischen Schlags. Zur Reduzierung des Risikos eines elektrischen Schlags nicht die rückwärtige Abdeckung entfernen. Die Wartung darf nur durch geschultes Personal durchgeführt werden. WARNHINWEIS Gefahr eines elektrischen Schlags.
Seite 7
Sicherheitshinweise WARNHINWEIS Nicht ohne Decke verwenden. Die Schlauchdüse muss ständig an eine WarmTouch™-Decke angeschlossen sein, da es ansonsten zu Verbrennungen kommen kann. WARNHINWEIS WarmTouch™ Decken sind nur zum Gebrauch für einen Patienten bestimmt. WARNHINWEIS Das Wärmesystem darf nicht in Gegenwart elektromagnetischer Felder betrieben werden, die stärker als 3 Volt/Meter sind.
Seite 8
Sicherheitsinformationen Vorsichtshinweise Vorsicht Laut US-Bundesgesetz darf das Wärmesystem nur von einem Arzt oder auf ärztliche Anordnung verkauft werden. Vorsicht Das Wärmesystem verfügt über einen Luftfilter, jedoch können Luftverunreinigungen durch das System nicht ausgeschlossen werden. Vorsicht Wenn das Wärmesystem an einem Infusionsständer angebracht wird, sollte sich die Oberkante des Tragegriffs maximal 75 cm über dem Boden befinden, um ein Überkippen des Infusionsständers zu vermeiden.
Seite 9
Bereichen frieren. Handbuch Die aktuelle Ausgabe dieses Handbuchs ist im Internet unter folgender Adresse verfügbar: http://www.respiratorysolutions.covidien.com Hintergrundinformationen Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Patienten zu wärmen, z. B. Baumwolldecken und Wasserbetten. Forschungsergebnisse zeigen, dass eine niedrige Umgebungstemperatur einer der Hauptgründe für Hypothermien bei Patienten sind.
Seite 10
Einführung Es wird eine warme, auf die Patientenbedürfnisse zugeschnittene Lufttasche um den Patienten gebildet. Es ist zu beachten, dass stehende Luft, auch wenn sie warm ist, kein wirksames Wärmeübertragungsmedium darstellt. Stehende Luft stellt einen Isolator dar, der verhindert, dass die unmittelbar über der Haut liegende Molekülschicht Wärme überträgt.
Seite 11
Sicherheitsfunktionen Abschaltautomatik Die automatische Temperaturkontrolle und zwei Sicherheitssysteme sorgen dafür, dass die Temperatur die zulässigen Werte nicht überschreitet. Bei Bedarf schaltet das Kontrollsystem das Heizelement automatisch aus, wenn die Gebläsetemperatur auf 47-50 °C steigt, schaltet das Warnblinklicht an und gibt einen akustischen Alarm aus. Die Heizung des Wärmesystems erzeugt Wärme, wenn die Temperatur des Wärmesystems unter etwa 34-37 °C fällt.
Seite 12
Einführung Wenn es zu einem Netzausfall kommt, während sich das Wärmesystem in einem Übertemperatur-Fehlerzustand befindet, und dieser Fehlerzustand weiter andauert, wenn die Stromversorgung wiederhergestellt ist, werden dauerhafte akustische und visuelle Alarme aktiviert. In diesem Fall kann der Übertemperaturfehler nicht behoben werden. Das Wärmesystem muss zur Wartung durch einen geschulten Kundendiensttechniker außer Betrieb gesetzt werden.
Seite 13
Sicherheitsfunktionen HEPA-Filter Vorsicht Der HEPA-Filter muss alle 2.000 Betriebsstunden ausgetauscht werden. Hinweise dazu, dass der Austausch nur von geschulten Technikern durchgeführt werden darf, sind im Kapitel Routinemäßige Wartung im Wartungshandbuch enthalten. Der Wirkungsgrad des hocheffizienten Partikelfilters (HEPA) beträgt bei einer Partikelgröße von 0,3 Mikron 99,97 %.
Seite 14
Einführung Symbole Die aufgeführten Symbole entsprechen den Symbolen auf dem Wärmesystem und den Wärmesystem-Aufklebern. Tabelle 1. Symbole auf dem Wärmesystem Achtung-Symbol, in beiliegender Gebrauchsanweisung nachschlagen Keine Luft vom Schlauch (ohne Decke) direkt zum Patienten leiten; den Schlauch nur mit den Wärmedecken verwenden. Gefährliche Spannung Schutzklasse I Schutztyp BF...
Seite 15
Beschreibung des Wärmesystems Tabelle 2. Symbole auf dem Versandaufkleber des Wärmesystems Keiner direkten Sonneneinstrahlung aussetzen Aufrecht hinstellen; diese Seite nach oben Zerbrechlich Trocken lagern Zulässige relative Luftfeuchtigkeit: 15 % bis 95 % ° ° Temperaturbeschränkungen: -40 C bis +70 Seriennummer Bestellnummer Beschreibung des Wärmesystems Die Patienten-Wärmesystem-Decken sind für die Vorbeugung und...
Seite 16
Einführung Abbildung 2. Frontansicht – Schlauch – Netzkabel – Hauptnetzschalter – Betriebsstundenzähler – Düse – Bedienfeld des Geräts Abbildung 3. Warnanzeige und Temperaturauswahltasten auf dem Bedienfeld Betriebshandbuch für das Patientenwärmesystem Warm Touch™ Modell WT-5800...
Seite 17
Beschreibung des Wärmesystems Abbildung 4. Rückansicht 1 – Temperaturprüfungsanschluss 5 – Filterabdeckung 2 – Bedienhinweis 6 – Bettbefestigungshaken 3 – Klammern für Gebläseschlauch 7 – Düsenband mit Clip 4 – Warnhinweis Betriebshandbuch für das Patientenwärmesystem Warm Touch™ Modell WT-5800...
Seite 18
Einführung Seite absichtlich frei gelassen Betriebshandbuch für das Patientenwärmesystem Warm Touch™ Modell WT-5800...
Seite 19
Übersicht Installation Übersicht Dieses Kapitel enthält Informationen zur Installation des Patientenwärmesystem WarmTouch™ Modell WT-5800s. Betriebshandbuch für das Patientenwärmesystem Warm Touch™ Modell WT-5800...
Seite 20
Installation Wageninstallation Das Wärmesystem ist ab Werk auf dem Wärmesystemwagen befestigt. Es muss sichergestellt sein, dass die drei Befestigungsklammern des Gebläseschlauchs festgezogen sind. Abbildung 5. Maximale Montagehöhe Betriebshandbuch für das Patientenwärmesystem Warm Touch™ Modell WT-5800...
Seite 21
Befestigung am Infusionsständer Befestigung am Infusionsständer Das Wärmesystem sollte so am Infusionsständer befestigt werden, dass der Tragegriff sich in einer Höhe von maximal 76 Zentimetern befindet. Abbildung 6. Maximale Höhe für die Befestigung am Infusionsständer Betriebshandbuch für das Patientenwärmesystem Warm Touch™ Modell WT-5800...
Seite 22
Installation Befestigung am Krankenbett Die Anschlussstücke passen auf die Seitenteile von Bettrahmen mit einem Durchmesser von maximal 3,6 Zentimetern. Abbildung 7. Befestigung am Bettrahmen Betriebshandbuch für das Patientenwärmesystem Warm Touch™ Modell WT-5800...
Seite 23
Übersicht Verwendung des Wärmesystems Übersicht Dieses Kapitel enthält Informationen zum Betrieb des Patientenwärmesystem WarmTouch™ Modell WT-5800s. Netzkabel Das Netzkabel des Wärmesystems in eine geeignete Netzsteckdose stecken. Netzspannung WARNHINWEIS Nicht ohne Decke verwenden. Die Schlauchdüse muss ständig an eine WarmTouch™-Decke angeschlossen sein, da es ansonsten zu Verbrennungen kommen kann.
Seite 24
Verwendung des Wärmesystems Abbildung 8. Anzeige für die Raumtemperatur Temperaturkontrolle WARNHINWEIS Der Patient muss bei der Wiedererwärmung streng überwacht werden. Es kann zu Vasodilatationen und Bluthochdruck kommen. Temperatur unter Berücksichtigung medizinischer Gesichtspunkte treffen. Bei Unsicherheiten betreffend die richtige Temperatur den behandelnden Arzt konsultieren. WARNHINWEIS Die Anwendung des Wärmesystems auf transdermalen Medikamenten kann die prozentuale Medikamentenzufuhr erhöhen und dem Patienten schaden.
Seite 25
Luftfilter Luftfilter Vorsicht Der HEPA-Filter muss alle 2.000 Betriebsstunden ausgetauscht werden. Hinweise dazu, dass der Austausch nur von geschulten Technikern durchgeführt werden darf, sind im Kapitel Routinemäßige Wartung im Wartungshandbuch enthalten. Der Wirkungsgrad des HEPA-Filters beträgt bei einer Partikelgröße von 0,3 Mikron 99,97 %.
Seite 26
Verwendung des Wärmesystems Seite absichtlich frei gelassen Betriebshandbuch für das Patientenwärmesystem Warm Touch™ Modell WT-5800...
Seite 27
Überblick Routinemäßige Wartung Überblick In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie das Patientenwärmesystem WarmTouch™ Modell WT-5800 gepflegt, gewartet und ordnungsgemäß gereinigt wird. Reinigung des Wärmesystems Vorsicht Das Wärmesystem, das Zubehör, die Anschlüsse und Schalter sowie die Gehäuseöffnungen dürfen nicht mit Wasser (Tropf-, Spritz- bzw. Schwallwasser) oder anderen Flüssigkeiten in Berührung kommen.
Seite 28
Routinemäßige Wartung Weitere Informationen zu routinemäßigen Wartungsarbeiten, die von einem geschulten Techniker durchgeführt werden müssen, wie z. B. das Testen und die Überprüfung des Betriebs des unabhängigen Überhitzungs- Sicherheitssystems und des sich daraus ergebenden Übertemperatur-Alarms enthält das Kapitel Routinemäßige Wartung des Wartungshandbuchs. Betriebshandbuch für das Patientenwärmesystem Warm Touch™...
Seite 29
Übersicht Technische Daten Übersicht Dieses Kapitel enthält die Maße und die betriebsrelevanten Daten des Patientenwärmesystem WarmTouch™ Modell WT-5800s. Technische Daten des Wärmesystems Tabelle 3. Technische Daten Technische Daten der Wärmedecke ° Maximale Oberflächentemperatur der Decke Technische Daten des Gebläses Abmessungen 38 cm x 41 cm x 28 cm (15 Zoll x 16 Zoll x 11 Zoll) Gewicht...
Seite 30
Technische Daten Transport und Lagerung (im Versandbehälter) Tabelle 4. Technische Daten des Versandbehälters Temperatur: -40 bis 70 ºC Höhenlage: -390 m bis 6.096 m Luftdruck: 1.060 hPa bis 500 hPa (375 mmHg bis 795 mmHg) Relative Luftfeuchtigkeit: 15 % bis 95 % (nicht kondensierend) Auflagenerfüllung Tabelle 5.
Seite 31
Auflagenerfüllung Herstellererklärung WARNHINWEIS Die Verwendung von nicht spezifizierten Zubehörteilen, Sensoren und Kabeln kann zu erhöhten Emissionen und/oder einer geringeren Störfestigkeit des Wärmesystems führen. Das Wärmesystem ist für die Verwendung in der angegebenen elektromagnetischen Umgebung konzipiert. Der Kunde und/oder Bediener des Wärmesystems muss sicherstellen, dass es in der vorgeschriebenen elektromagnetischen Umgebung verwendet wird.
Seite 32
Technische Daten Elektromagnetische Störfestigkeit Diese Richtlinien sind u. U. nicht in allen Situationen anwendbar. Die Ausbreitung elektromagnetischer Wellen wird beeinflusst von Absorption und Reflektion durch Gebäude, Objekte und Personen. Tabelle 7. Richtlinien für die Elektromagnetische Störfestigkeit Anleitung EN 60601-1-2 Auflagener- für elektromagnetische Immunitätstest Testspannung füllungs-Level...
Seite 33
Auflagenerfüllung Tabelle 7. Richtlinien für die Elektromagnetische Störfestigkeit Anleitung EN 60601-1-2 Auflagener- für elektromagnetische Immunitätstest Testspannung füllungs-Level Umgebung Stromfrequenz- 3 A/m 3 A/m Es ist u. U. notwendig, das Magnetfeld Wärmesystem in einem größeren (50/60 Hz) Abstand von Magnetfeldern mit Netzfrequenz aufzustellen, oder IEC/EN 61000-4-8 eine magnetische Abschirmung anzubringen.
Seite 34
Technische Daten Tabelle 8. Empfohlene Abstände Anleitung EN 60601-1-2 Auflagener- für elektromagnetische Immunitätstest Testspannung füllungs-Level Umgebung Maximale Nennausgangsleis- tung des Senders in Watt Aufstellabstand in Metern 0,010 0,120 0,035 0,070 0,100 0,380 0,110 0,220 1,000 1,200 0,350 0,700 10,000 3,800 1,120 2,210 100,000...
Seite 35
I n d e x , 23 Netzspannung , 11 Abschaltautomatik , 27 Reinigung , 27 Routinemäßige Wartung , 16, 24 Bedienfeld , 22 Befestigung am Bettrahmen , 21 Befestigung am Infusionsständer , 10 Sicherheitsfunktionen , 22 Befestigung am Krankenbett Sicherheitshinweise Brandgefahr Stromschlaggefahr...
Seite 36
Seite absichtlich frei gelassen Betriebshandbuch für das Patientenwärmesystem Warm Touch™ Modell WT-5800...