Herunterladen Diese Seite drucken

coop SATRAP evolution line II Gebrauchsanleitung Seite 8

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

empfehlen wir Ihnen, das Bügeleisen 2-3 mal
treten dieses Effektes sollten Sie den Vorgang
wiederholen. Wir raten Ihnen dringend von der
Benützung anderer Wasserarten ab.
Achtung: Das Entkalken von Dampfbügeleisen
sollte dem Fachmann vorbehalten bleiben. Der
Entkalken
bzw.
durch
Kalk
verursachte
Tipp: Zum Bügeln können Sie auch Abtau-
Klimagerät verwenden.
5. Inbetriebnahme
Gerät auspacken und auf Transportschäden
kontrollieren. Falls das Gerät beschädigt sein
sollte, bitte sofort Ihrer Verkaufsstelle zur Re-
paratur übergeben.
Vor der ersten Inbetriebnahme Schutzfolie auf
der Bügelsohle entfernen.
Nur an Wechselstrom mit 230 Volt Netzspan-
nung anschliessen.
stücke zu finden und ebenfalls auf dem Tempe-
raturregler angegeben sind:
Chemiefasern: Acetat/Polyacryl/Polyamid/
Polyester/Polypropylen
Kunstfasern: Viscose/Rayon
Naturfasern: Wolle/Seide
••• Trocken- und Dampfbügeln bei hohen Tem-
peraturen
Naturfasern: Leinen/Baumwolle
Praktische Hinweise:
• Wenn Ihre Wäsche aus verschiedenen Fasern
besteht, stellen Sie den Temperaturregler auf
die für den empfindlichsten Fasertyp angege-
• Können Sie die Zusammensetzung des Stoffes
auf der Pflegeetikette nicht erkennen, machen
Sie eine Bügelprobe an einer unsichtbaren
Stelle, wobei Sie mit der tiefsten Temperatur
beginnen.
• Um Glanzstellen auf empfindlichen Stoffen
(Seide, Velours, Viscose usw.) oder Beschädi-
gungen an bedruckten Stoffen zu vermeiden,
sollten Sie diese Teile nur von der Innenseite
• Bestimmte Flecken werden
bei
höheren
Temperaturen fixiert, darum sollten Sie Ihre
Wäsche nur bei vollständiger Fleckenentfer-
nung bügeln.
Netzstecker herausziehen, bevor Sie Wasser.
einfüllen. Drehen Sie den Temperaturregler (5)
gefügten Einfüllbecher (17) bis auf die Mar-
den Deckel wieder schliessen. Das Gerät ist
nun zum Bügeln mit Dampf bereit und die
Hinweis: Sinkt der Wasserstand während des
Bügelns unter die Markierung <min> ertönt ein
Piepton, der daran erinnert, dass Wasser nach-
gefüllt werden muss. Weerden das Wasser nicht
innerhalb von einer Minute aufgefüllt und die
beiden Dampfschalter (6+7) ausgeschaltet,
stellt die Wasserpumpe automatisch ab. Diese
fen der Wasserpumpe.
tank immer restlos entleert werden. Zuerst
Netzstecker herausziehen, Deckel der Wasser-
einfüllöffnung aufklappen und das Gerät, mit
8

Werbung

loading