Bedienungsanleitung
Stand: 05/2024 - Version 1.04
Seite 2
Art.-Nr. 22632
Wichtige Sicherheitsinformationen
1. Drücken Sie den Testknopf, um die Rauchwarnmelderfunktion zu testen. Verwenden Sie keine andere Testmethode.
Testen Sie den Rauchwarnmelder jede Woche, um den ordnungsgemäßen Betrieb sicherzustellen.
2. Wenn der Rauchwarnmelder einen Alarm auslöst und Sie sicher sind, dass es sich nicht wirklich um einen Notfall
handelt, öffnen Sie die Fenster oder fächern Sie die Luft um den Rauchwarnmelder herum auf, die Luft wird verwirbelt,
der Alarm deaktiviert.. Entfernen Sie die Batterie nicht, die Batterie muss stets eingesetzt sein.
3. Beachten und befolgen Sie alle lokalen, regionalen und nationalen Elektro- und Bauvorschriften für die Installation.
4. Dieser Rauchwarnmelder ist nur für den Einsatz in einem Raum einer Wohnung oder eines Hauses vorgesehen. In
Mehrfamilienhäusern sollte jede einzelne Wohneinheit (bzw. die meisten Räume) über einen eigenen Rauchwarnmelder
verfügen. Installieren Sie das Gerät nicht in unbewohnten Gebäuden. Außerdem ist dieser Rauchwarnmelder kein Er-
satz für ein komplettes Warn, Melde oder -Alarmsystem.
5. Installieren Sie in jedem Raum und auf jeder Ebene des Hauses einen Rauchwarnmelder (ausser Küche). Aus vielen
Gründen kann es vorkommen, dass Rauch bzw. der Qualm den Rauchwarnmelder nicht erreicht. Wenn beispielsweise
ein Feuer in einem abgelegenen Teil des Hauses, in einem anderen Stockwerk, in einem Schornstein oder auf der an-
deren Seite einer geschlossenen Tür, Wand oder eines geschlossenen Daches ausbricht, erreicht der Rauch möglicher-
weise nicht rechtzeitig den Rauchwarnmelder, und kann dadurch nicht die Hausbewohner alarmieren. Ein
Rauchwarnmelder kann einen Brand nur in dem Bereich bzw. Raum, in dem er installiert ist, sofort erkennen.
6. Es kann sein, dass der Rauchalarm nicht jedes Mal alle Mitglieder der Familie alarmiert. Der Alarmton ist sehr laut,
um Personen auf eine potenzielle Gefahr aufmerksam zu machen. Es kann jedoch unter Umständen vorkommen, dass
ein Mitglied den Alarm nicht hört (z.B. wegen Außen- oder Innenlärm oder bei Tiefschläfern, Drogen- oder Alkohol-
konsum, schlechtem Gehör usw.). Wenn Sie den Verdacht haben, dass dieser Rauchwarnmelder ein Mitglied der Familie
nicht alarmiert, installieren sie spezielle Rauchwarnmelder. Jeder Bewohner muss den Alarm hören und schnell darauf
reagieren könen, um das Risiko von Schäden, Verletzungen oder Tod durch Feuer zu verringern. Wenn ein Mitglied
schlecht hört, installieren Sie spezielle Rauchwarnmelder mit Signal-Licht oder Vibrationsvorrichtungen, um die Be-
wohner zu alarmieren.
7. Rauchwarnmelder können nur dann einen Alarm auslösen, wenn sie Rauch, Qualm oder Verbrennungspartikel in
der Luft erkennen. Sie erkennen keine Hitze, Flammen oder Gase. Dieser Rauchwarnmelder ist so konzipiert, dass er
akustisch vor einem sich entwickelnden Feuer warnt. Viele Brände sind jedoch schnell - brennend, explosiv, absichtlich
gelegt oder durch Unachtsamkeit oder Sicherheitsrisiken verursacht. In solchen Situationen kann es vorkommen, dass
der Rauch das Gerät nicht SCHNELL GENUG erreicht, und kann dann keine sichere Flucht gewährleisten.
8. Rauchwarnmelder verfügen über Einschränkungen. Dieser Rauchwarnmelder bietet keinen Schutz, wenn er miss-
bräuclich verwendet wird, und er dient nicht als Garantie, dass Leben oder Eigentum vor Feuer geschützt wird. Rauch-
warnmelder sind kein Ersatz für eine Versicherung. Hauseigentümer und Mieter sollten ihr Leben und ihr Eigentum
versichern. Darüber hinaus ist es jederzeit möglich, dass der Rauchwarnmelder ausfällt, denn auch dieser ist ein tech-
nisches elktronisches Gerät. Aus diesem Grund müssen Sie den Rauchwarnmelder wöchentlich testen und das Gerät
mindestens alle 10 Jahre austauschen.
Vervielfältigung nur mit Genehmigung durch
EAR (WEEE): DE25841852
ChiliTec GmbH, Bäckerberg 12, 38165 Lehre
LUCID VerpackG: DE5562476395648
GRS (UBA-Register) Nr.: 21003466