Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Smart Electronic Mirage Bedienungsanleitung

Smart Electronic Mirage Bedienungsanleitung

Hdtv-stelliten-receiver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mirage:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Smart Electronic Mirage

  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Receiver einschalten ....10 Software-Aktualisierung ....10 Inbetriebnahme ......11 5.3.1 Sprache ........11 5.3.2 RAPS-Start ........12 © smart electronic GmbH 2014 5.3.3 RAPS-Parameter ......12 Alle Rechte, technische Änderungen, Irrtümer sowie 5.3.4 Satellitenliste ....... 13 Druckfehler vorbehalten. Nachdruck, Vervielfältigung 5.3.5...
  • Seite 3 Inhalt Betriebsart wählen ....... 14 Small2Big ........29 Menü aufrufen/beenden ....14 Erweiterte Einstellungen und Navigation im Menü ..... 14 Funktionen ..........31 Kindersicherung......15 Installation ........31 Zeit einstellen ......15 9.1.1 Antennenauswahl ....... 31 9.1.2 Satellitenliste ....... 31 Fernsehen ........
  • Seite 4: Benutzerhinweise

    Inhalt 9.17 Softwareversion ......42 14 Entsorgung ..........47 9.18 Werkseinstellung......42 15 Technische Daten ........48 10 Betrieb in einem Unikabel-System ..43 15.1 Allgemeine Informationen .... 48 10.1 Über Unikabel ......43 15.2 Fernbedienung ......48 10.2 Zuordnung ZF-Kanäle und 15.3 Netzteil ........
  • Seite 5: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung 2.2.2 Geräterückseite Produktbeschreibung Lieferumfang • HDTV-Satelliten-Receiver • Fernbedienung • 2 Batterien (AAA) für die Fernbedienung • Bedienungsanleitung Receiver Nr. Beschreibung AUDIO OUT Analoges Audiosignal 2.2.1 Gerätevorderseite rechts AUDIO OUT Analoges Audiosignal links DIGITAL Digitaler Cinch-Audio- AUDIO Ausgang 1. Anschluss für externen USB-Datenträger ETHERNET Netzwerk-Anschluss...
  • Seite 6: Fernbedienung

    Produktbeschreibung Fernbedienung Nr. Taste Beschreibung Lautstärke - bzw. im Menü nach links Senderliste anzeigen / Me- OK/LIST nüpunkt bestätigen Aufruf des EPG Informationen zum aktuellen 10 INFO Programm anzeigen Nicht belegt Wiedergabe (des Media- players) Schnelles Zurückspulen Schnelles Vorspulen Rote Funktionstaste Grüne Funktionstaste Stummschaltung 18 BOX2IP...
  • Seite 7: Stromsparmodus (Save Energy)

    Sicherheitshinweise Stromsparmodus (Save Energy) Gefahren bei bestimmungsgemä- ßem Gebrauch Der Receiver ist mit besonders energiesparen- den elektrischen und elektronischen Kompo- Durch Feuchtigkeit, falsche nenten ausgestattet. Außerdem hilft ein durch- Netzspannung und/oder dachtes Energiemanagement Energie einzu- falsche Netzfrequenz, Blitz- sparen: schlag oder mechanische Der Stromverbrauch wird dadurch im "Deep- Überbeanspruchung können Standby"-Betrieb auf unter 0,5 Watt gesenkt!
  • Seite 8: Erdung

    Sicherheitshinweise  Stellen Sie keine brennenden Gegenstän- Gefahr eines Stromschlages de, z. B. brennende Kerzen, auf den Recei- bei Berührung von Netz- ver. spannung.  Sorgen Sie für ausreichende Belüftung Beschädigungen des Ge- (Lüftungsschlitze müssen frei sein): Der häuses, des Netzkabels Receiver muss auf jeder Seite mindestens oder unsachgemäße Re- fünf Zentimeter Abstand zur Umgebung...
  • Seite 9: Anschließen Des Receivers

    Anschließen des Receivers • Am Fernsehgerät ist ein HDMI-Anschluss Das Gerät wird außerhalb des hier be- schriebenen Anwendungsbereiches einge- vorhanden. setzt.  Fernseher und Receiver mit einem HDMI- • Kabel verbinden. Am Gerät werden vom Betreiber unautori- siert Änderungen vorgenommen. Am Fernsehgerät ist kein HDMI-Anschluss vorhanden: Anschließen des Receivers...
  • Seite 10: Datenträger Anschließen (Optional)

    Grundlegende Bedienung Batterien der Fernbedienung ein- legen Ihre Heimkinoanlage kann keine digitalen Audio-Daten verarbeiten – keine An- So gehen Sie vor, wenn Sie neue Batterien schlüsse für Digitaldaten vorhanden der Fernbedienung einlegen oder leere Batterien wechseln wollen:  Verbinden Sie die Heimkinoanlage und 1.
  • Seite 11: Inbetriebnahme

    Grundlegende Bedienung Nachdem Sie Ihren Receiver in Betrieb genommen haben, sollten Sie zunächst die Betriebssoftware  Ihres Receivers aktualisieren, um alle verfügbaren Funktionen nut- zen zu können! Ihr Receiver wird über die USB-Schnittstelle aktualisiert. 1. Suchen Sie die Update-Datei auf dem Zusatzblatt angegebenen Internetseite (Menüpunkt Support).
  • Seite 12: Raps-Start

    Grundlegende Bedienung 5.3.2 RAPS-Start eingeteilt, um schnelleres Finden zu ermögli- chen, weshalb auch Bereiche frei bleiben Ihr Receiver ist mit RAPS ausgestattet. RAPS können. So gibt es zum Beispiel für Deutsch- bedeutet Receiver Automatik Programmie- land neben der Grundliste die Bereiche Dritte, rungs-System.
  • Seite 13: Satellitenliste

    Grundlegende Bedienung Nr. Bedeutung Da die RAPS-Listen über den Satel- Anzahl der in der RAPS-Datei enthaltenen liten Astra 19,2° zur Verfügung ste-  Satelliten: hen, ist Astra 19,2° immer in der Astra 19,2° Ost RAPS-Satellitenliste enthalten und Hotbird 13° Ost kann auch nicht gelöscht werden! Turksat 42°...
  • Seite 14: Kanal-Filter

    Grundlegende Bedienung  Um wieder zur vorherigen Betriebsart zurückzukehren, drücken Sie erneut die Taste TV/RADIO. Menü aufrufen/beenden  Um das Menü aufzurufen, drücken Sie die Taste MENU. Das Menü wird aufgerufen.  Drücken Sie OK, um zum nächsten Fenster Kanal-Filter zu gelangen, in dem Sie aus- wählen können, ob Sie Erotik-Programme und Call-TV (Sender, bei denen durch An- rufe teils erhebliche Telefonkosten entste-...
  • Seite 15: Kindersicherung

    Grundlegende Bedienung 4. Geben Sie das neue Passwort erneut Anstatt mit den Tasten ein. einen Wert zu ändern, kön- 4. Drücken Sie OK, um Ihre Änderungen zu nen Sie bei vielen Menüpunkten speichern und das Untermenü zu verlas-  sen. auch die OK-Taste drücken, einen neuen Wert aus einer Liste auswäh- 5.
  • Seite 16: Fernsehen

    Grundlegende Bedienung  Bitte überprüfen Sie die vorge- gebene Einstellung und korrigie- ren Sie sie gegebenenfalls. Denken Sie auch daran, diese Einstellung entsprechend zu  ändern (z. B. gilt z. Zt. in Beschreibung Deutschland Sommerzeit - + 1h Programmplatz des laufenden Pro- - vom letzten Sonntag im März gramms in der aktuellen Programmliste bis zum letzten Sonntag im Ok-...
  • Seite 17: Programmwahl Über Suchfunktion

    Grundlegende Bedienung Das Programm wird entsprechend umge-  Drücken Sie die FIND-Taste, um das Fens- ter Suche zu öffnen. schaltet. 4. Drücken Sie EXIT oder noch einmal OK, um das Auswahlfenster zu schließen.  Wählen Sie mit den Tasten PR+ und PR- eine der angebotenen Möglichkeiten aus und bestätigen Sie mit OK.
  • Seite 18: Programme Finden (Nach Alphabet)

    Grundlegende Bedienung Schaltfläche Bedeutung Umschaltung zwischen CAPS Groß- und (gelbe Funktions- Kleinschreibung (wirkt taste) nur auf Buchstaben). Löscht das zuletzt (rote Funktions- eingegebene Zeichen. taste) oder <- (blaue Funktions- Schließt das Fenster. taste) Fügt ein Leerzeichen LEER ein. Das Fragezeichen als ...
  • Seite 19: Programmliste Sortieren (Nach Alphabet)

    Grundlegende Bedienung Beschreibung Name des aktuellen Programms Angaben der Frequenz, der Polarisation (H = horizontal, V = vertikal) und der Symbolrate  Drücken Sie EXIT, um das Fenster 1 zu Sprache der aktuellen Sendung schließen, wenn Ihnen die Auswahl jetzt übersichtlich genug erscheint.
  • Seite 20 Grundlegende Bedienung  Drücken Sie die Taste EXIT, um das Fens- ter Single EPG zu schließen und zum TV- Betrieb zurückzukehren. 5.9.5.2 Nach dem Drücken der blauen Funktionstas- te im Fenster Single EPG gelangen Sie zum Fenster EPG Beschreibung Alle im Tagesverlauf gesendeten Sen- dungen mit Beginn und Ende, die ausge- wählte Sendung ist farbig markiert.
  • Seite 21: Audio-Einstellungen

    Grundlegende Bedienung 5.9.6 Audio-Einstellungen  Drücken Sie die Tasten PR+ und PR-, um durch alle verfügbaren Programme zu blät- 1. Drücken Sie die Taste AUDIO. tern. 2. Wählen Sie mit den Tasten  Drücken Sie die Tasten den Audio-Modus aus. um innerhalb eines Programms jeweils eine Je nach gewähltem Sender stehen folgen- Sendung vor und zurückzublättern.
  • Seite 22: Funktion

    Grundlegende Bedienung 5.9.7.2 Im Videotext navigieren So schalten Sie die Untertitel wieder aus: So können Sie zwischen den Videotext-Seiten 1. Drücken Sie die Taste TXT, um das Aus- navigieren: wahlfenster zu öffnen. Taste Funktion 2. Wählen Sie mit den Tasten Subtitle aus und bestätigen Sie mit OK.
  • Seite 23: Videoauflösung

    Grundlegende Bedienung Sie auch am Receiver 720p einstellen (Werks- Wert Bedeutung einstellung ist 720p). Standardeinstellung: Der Recei- Auto Wenn Sie den Receiver und Ihr ver wählt den optimalen Wert Fernsehgerät über ein Scart-Kabel  Für Wiedergabe auf einem 4:3- verbunden haben, ist die Auflösung Bildschirm, PS = Panscan: maximal 576i (PAL-Format).
  • Seite 24: Mediaplayer

    Mediaplayer Mediaplayer hängt davon ab, welchen Dateityp Sie gewählt haben (Musik, Bilder, Video). Über den Mediaplayer können Sie MPEG-, Musik MP3- bzw. JPG-Dateien abspielen, die sich auf dem Datenträger befinden. 6.1.1 Musikdatei wiedergeben 1. Öffnen Sie den Mediaplayer, indem Sie im 1.
  • Seite 25: Musikdateien Aus Der Wiedergabeliste Löschen

    Mediaplayer schiebevorgang zu markieren − und löschen, indem Sie die gelbe Funktionstaste drücken − sowie neue Ordner anlegen, indem Sie 3. Wählen Sie mit den Tasten PR+ und PR- die Sie die blaue Funktionstaste drü- den neuen Platz für die gewählte Musikda- cken.
  • Seite 26: Diashow Konfigurieren

    Mediaplayer 6.2.1 Diashow konfigurieren 2. Drücken Sie OK, um die Wiedergabe im Vollbild-Modus zu starten.  Drücken Sie die Taste 2, um eine Diashow (Slideshow) zu konfigurieren: 3. Benutzen Sie Tasten 1. Wählen Sie mit den Tasten PR+ / PR- die und , um die Wiedergabe zu steuern.
  • Seite 27: Ip-Funktionen

    Wettervorhersagen zuzugreifen. Nr. Beschreibung Nr. Beschreibung Fernsehgerät WLAN-Router HDMI-Kabel- WLAN- Verbindung Verbindung Mirage-Receiver Bis zu vier Netz- werkgeräte, z. B. PC, Smartphone LAN-Verbindung oder Tablet-PC Aufgrund des hohen Datenvolu- mens bei HDTV-Programmen kön- nen je nach Netzwerkauslastung Störungen während des Streamings ...
  • Seite 28: Einstellungen Am Receiver

    smartSTREAM Einstellungen am Receiver 8.1.1.2 Kabelloses Netzwerk – WLAN 1. Schließen Sie an einer der USB-Buchsen 8.1.1 Mit dem Heimnetzwerk verbinden den als Zubehör erhältlichen smartPOR- TAL-Stick PX1 (WLAN-Stick) an. 8.1.1.1 Kabelgebundenes Netzwerk – LAN 1. Verbinden Sie Receiver (Anschluss Den USB-WLAN-Stick nur bei aus- ...
  • Seite 29: Box2Ip

    smartSTREAM BOX2IP  Schalten Sie das Fernsehprogramm direkt am mobilen Gerät um. 1. Verbinden Sie Ihren PC oder Ihr mobiles Gerät über LAN oder WLAN mit dem Rou- Im BOX2IP-Modus können Sie das  ter in Ihrem Heimnetzwerk. Beachten Sie Fernsehgerät auch ausschalten.
  • Seite 30 smartSTREAM Bei Bedienfragen oder Fragen zu Problembehebungen in der jeweili- gen Applikationen, die für die  smartSTREAM-Funktionen BOX2IP oder small2BIG eingesetzt werden, wenden Sie sich bitte an den Sup- port des jeweiligen Anbieters. 5. Wählen Sie nun über die Applikation die Dateien aus, welche an den Receiver ge- sendet und über diesen am TV Gerät wie- dergegeben werden sollen.
  • Seite 31: Erweiterte Einstellungen Und Funktionen

    Erweiterte Einstellungen und Funktionen Erweiterte Einstellungen und 1. Wählen Sie im Menü Installation das Untermenü Satellitenliste und bestätigen Funktionen Sie mit OK 2. Wählen Sie mit den Tasten PR+ und PR- Installation den Satelliten, den Sie empfangen möch- Die vorgegebenen Einstellungen gelten für eine ten und bestätigen Sie mit OK.
  • Seite 32: Antenneneinstellung

    Erweiterte Einstellungen und Funktionen So löschen Sie einen Eintrag: Die Auswahlmöglichkeit beschränkt 1. Wählen Sie mit den Tasten PR+ und PR- sich auf die Satelliten, die in der  den zu löschenden Satelliten. Satellitenliste als diejenigen mar- 2. Drücken Sie die blaue Funktionstaste. Ein kiert sind, von denen Sie Program- Fenster mit der Abfrage, ob Sie wirklich lö- me empfangen möchten.
  • Seite 33 Erweiterte Einstellungen und Funktionen Wählen Sie unter Transponder mit den Tasten  Wählen Sie den Menüpunkt 22K, um die 22 kHz-Steuerspannung für die High-Low- den Transponder aus, von Band-Umschaltung permanent ein- oder dem Sie am unteren Fensterrand Signalstärke- auszuschalten (z. B. erforderlich für be- und qualität angezeigt bekommen möchten stimmte Antennenanlagen oder um Stö- (oder wählen Sie Transponder, drücken Sie...
  • Seite 34 Erweiterte Einstellungen und Funktionen So stellen Sie hier verschiedene Antennen-  Drücken Sie EXIT, um zum Untermenü positionen ein: Antenneneinstellung zurückzukehren.  Wählen Sie Limit setzen und drücken Sie 1. Wählen Sie Satellit, um den Satelliten OK, um das Fenster Limit setzen zu öff- auszuwählen, für den die nachfolgenden nen.
  • Seite 35: Einzel-Satellitensuche

    Erweiterte Einstellungen und Funktionen  Wählen Sie unter Programmsuche aus, ob Sie nur TV-Programme, nur Radio- Programme oder TV + Radio suchen wol- len.  Wählen Sie unter Netzwerksuche aus, ob Nein Sie nur ein einzelnes Programm ( ) oder alle Programme einer Senderkette ( ) su- 1.
  • Seite 36: Programm Einer Favoritenliste Hinzufügen

    Erweiterte Einstellungen und Funktionen 2. Drücken Sie OK, um das Fenster TV zu 5. Drücken Sie die Taste FAV noch einmal oder die Taste EXIT, um die Funktion Hin- öffnen. zufügen zu verlassen. 9.2.2 Programme mit einem Passwortschutz versehen (für unbefugten Zugriff sperren) 1.
  • Seite 37: Vor Dem Verschieben - Drei Programme Sind Markiert

    Erweiterte Einstellungen und Funktionen 2. Markieren Sie das Programm, das Sie 2. Drücken Sie die grüne Funktionstaste, verschieben möchten, mit den Tasten PR+ um den Änderungs-Vorgang einzuleiten. / PR- und bestätigen Sie mit OK. 3. Markieren Sie das Programm, das Sie umbenennen möchten, mit den Tasten Das zu verschiebende Programm wird in der PR+ / PR- und bestätigen Sie mit OK.
  • Seite 38: Alle Programme Löschen

    Erweiterte Einstellungen und Funktionen 3. Markieren Sie mit den Tasten PR+ / PR- Mit der gelben Funktionstaste das Programm, das Sie löschen möchten, wechseln Sie Groß- und Klein- und bestätigen Sie mit OK. Das jeweilige buchstaben.  Programm wird entsprechend markiert Mit der roten Funktionstaste löschen Sie einzelne Buchsta- Wiederholen Sie Schritt 3.
  • Seite 39: Format Des Videosignals Am Scart-Ausgang Einstellen

    Erweiterte Einstellungen und Funktionen  Wählen Sie Zweiter Audiokanal, um eine PCM – Pulse Code Modulation (Standard), alternative Sprache für den Fernsehton DD – Dolby Digital (Mehrkanalton). auszuwählen, für den Fall, dass die erste Bei Sendungen, die im DD-Format Sprache nicht zur Verfügung steht. ausgestrahlt werden, können Sie ...
  • Seite 40: Osd Einstellung

    Erweiterte Einstellungen und Funktionen 9.10 OSD Einstellung Wert Bedeutung  Wählen Sie im Menü System das Unter- Der Timer ist deaktiviert. menü OSD-Einstellung und bestätigen Sie Einmal Timer-Event einmal. mit OK. Timer-Event jeden Tag zur Täglich gleichen Zeit (z. B. jeden Tag 9.10.1 Untertitelanzeige Umschalten zur Tagesschau) ...
  • Seite 41: Automatische Standby-Funktion

    Erweiterte Einstellungen und Funktionen 9.12 Automatische Standby-Funktion 9.14.1 Datum der RAPS-Datei auf dem Receiver anzeigen Aufgrund aktueller EG-Vorschriften Unter Letzte Änderungen vom wird ange- ist dieser Receiver mit einer Ener- zeigt, welches Datum die RAPS-Datei auf dem giesparschaltung ausgestattet. Receiver hat. Nach drei Stunden schaltet sich das Gerät selbständig in den Stromspar- Modus (Stromverbrauch unter 0,5...
  • Seite 42: Support

    Erweiterte Einstellungen und Funktionen 9.15 3G-Support 2. Wählen Sie mit PR+ und PR- die untere Zeile. Deaktivieren Sie bei der SIM-Karte, 3. Wählen Sie mit die Schalt- die Sie für den drahtlosen Internet- fläche OK und drücken Sie OK, um den zugang nutzen möchten, die SIM- USB-Datenträger vom Receiver abzumel- ...
  • Seite 43: Betrieb In Einem Unikabel-System

    Betrieb in einem Unikabel-System 10 Betrieb in einem Unikabel-  Tragen Sie in der letzten Spalte System der Tabelle die Frequenzen Ihrer Empfangsanlage nach, damit 10.1 Über Unikabel Sie immer alle relevanten Infor-  mationen auf einen Blick haben. Ihr HDTV-Receiver ermöglicht es, den Emp- Als Faustregel gilt: höchste fangsmodus auf den Unikabel-Standard umzu- Frequenz ...
  • Seite 44 Betrieb in einem Unikabel-System Eingaben in diesem Fenster zu verwerfen und ohne zu speichern zum Untermenü Antenneneinstellung zurückzukehren. 11. Verlassen Sie das Menü mit EXIT (die Einstellungen werden gespeichert). Die RAPS-Installation wird automatisch fortge- setzt. 5. Wählen Sie den Menüpunkt ZF-Frequenz aus, um die zum ZF-Kanal zugehörige Fre- quenz (siehe Zuordnungstabelle) einzustel- len.
  • Seite 45: Reinigen

    Reinigen 11 Reinigen 12 Transport und Außerbetrieb- nahme Bei der Reinigung des Re- ceivers besteht die Gefahr So gehen Sie vor, wenn Sie den Receiver eines Stromschlags! transportieren oder ihn nicht mehr benutzen  Ziehen Sie vor dem Reini- wollen: gen den Netzstecker aus 1.
  • Seite 46: Störungsbehebung

    Störungsbehebung 13 Störungsbehebung Symptom: • Bild nur schwarzweiß und/oder TV- Dieser Abschnitt enthält eine Liste allgemeiner Gerät synchronisiert nicht richtig. Fehler, die beim Betrieb des Receivers auftre- Mögliche Ursache(n): ten können. Zu jedem Fehler sind eine mögli- • Das Video-Format Ihres Receivers ist che Ursache und eine Behebungsmöglichkeit nicht korrekt eingestellt aufgeführt.
  • Seite 47: Entsorgung

    Entsorgung 14 Entsorgung Sollte sich eine Fehlfunktion nicht beseitigen lassen, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.  Werfen Sie den Receiver Servicehotline und die Batterien keines- Wenn Sie Probleme mit der Technik, mit den falls in den normalen Anschlüssen oder grundsätzliche Einstel- Hausmüll! ACHTUNG! lungsfragen haben:...
  • Seite 48: Technische Daten

    Technische Daten 15 Technische Daten 15.4 Anschlüsse Datenträgerschnitt- USB 2.0 15.1 Allgemeine Informationen stelle • HDTV 1080p • RAPS LNB-Eingang F-Stecker • Standby Save • Favoritenlisten Service RS232 • Energy Modus • Kanalsortierung: • Audio-Ausgang 1 x Digital Audio JPEG und MP3 Alpha / Num.
  • Seite 49: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis 3G-Support ..........42 Favoritenliste Programm hinzufügen ......36 Umbenennen ........... 38 Fehler ............46 Anschließen Fernbedienung ..........6 Datenträger ..........10 Fernsehen ........... 16 Fernsehgerät ..........9 Feststehende Antenne ........ 32 Heimkinoanlage ........9 FTA .............. 35 Satelliten-Antenne ........9 Anschlussschema .........
  • Seite 50 Stichwortverzeichnis Receiver-Ansicht ...........5 Reinigen ............45 Mediaplayer ..........24 Rückseite ............5 Bilder ............25 Dateityp ........... 24 Musik ............24 Satellitenliste Musikdateien bearbeiten ......25 Installation ..........31 Musikdateien sortieren ......25 RAPS ............13 Öffnen ............24 Satellitensuche Video ............26 Einzel ............35 Wiedergabemodus ........
  • Seite 51 Stichwortverzeichnis Was ist RAPS ..........12 YouTube ............27 Web-News ..........27 Web-Radio..........27 Web-Wetter ..........27 Zeichen ............4 Werkseinstellung ........42 Zeit einstellen ..........15 Wiedergabeliste .......... 24 Zum zuletzt gesehenen Programm Wiedergabemodus ........25 umschalten ..........23...
  • Seite 52 Doc-ID: 14021801...

Inhaltsverzeichnis