21. [Einschalt-Timer] (Wiederholen / Zeit) (Befehl: fd)
Konfiguriert die Einstellungen des Einschalt-Timers (Wiederholen/Zeit).
Übertragung
(f)(d)( )(ID festlegen)( )(Daten1)( )(Daten2)( )(Daten3)(Cr)
Daten1
1. f1h ~ f7h (Daten lesen)
F1: Liest die Daten des 1. Einschalttimers
F2: Liest die 2. On Timer Daten
F3: Liest die 3. On Timer-Daten
F4: Liest die 4. On Timer-Daten
F5: Liest die 5. On Timer-Daten
F6: Liest die 6. On Timer-Daten
F7: Liest die Daten des 7. Einschalttimers
2. e1h ~ e7h (einen Index löschen), e0h (alle Indizes löschen)
E0: Löscht alle On Timer-Einstellungen
E1: Löscht die erste Einschalt-Timer-Einstellung
E2: Löscht die 2. Einschalt-Timer-Einstellung
E3: Löscht die 3. Einschalt-Timer-Einstellung
E4: Löscht die 4. Einschalt-Timer-Einstellung
E5: Löscht die 5. On Timer-Einstellung
E6: Löscht die 6th On Timer Einstellung
E7: Löscht die Einstellung für den 7. Einschalt-Timer
3. 01h ~ 0Ch (Stellt den Wochentag für den Einschalttimer ein)
01: Einmal
02: Täglich
03: Mo - Fr
04: Mo - Sa
05: Sa - So
06: Jeden Sonntag
07: Jeden Montag
08: Jeden Dienstag
09: Jeden Mittwoch
0A: Jeden Donnerstag
0B: Jeden Freitag
0C: Jeden Samstag
Data2
00~17: 00 bis 23 Stunden
Data3
00~3B: 00 bis 59 Minuten
* Um die Einschaltzeitliste zu lesen oder zu löschen, muss [Data2][Data3]
auf „FF" gestellt sein.
Beispiel 1: fd 01 f1 ff ff - Liest die ersten Indexdaten von On Timer.
Beispiel 2: fd 01 e1 ff ff - löscht die ersten Indexdaten von On Timer.
Beispiel 3: fd 01 04 02 03 - setzt den On Timer von Montag bis Samstag
auf 02:03.
* Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Zeit 1 (Jahr/Monat/Tag) und
Zeit 2 (Stunde/Minute/Sekunde) eingestellt sind.
* Diese Funktion funktioniert normalerweise erst nach 22. On Timer Input
wurde eingegeben.
Acknowledgement
(d)( )(ID festlegen)( )(OK/NG)(Daten1)(Daten2)(Daten3)(x)
22. [On Timer Input] (Befehl: fu)
Wählen Sie einen externen Eingang für die derzeitige „On Timer"
(Einschalt-Timer)-Einstellung, und fügen Sie einen neuen Zeitplan hinzu.
Übertragung
(f)(u)( )(ID festlegen)( )(Daten1)(Cr)
(f)(u)( )(ID festlegen)( )(Daten1)()(Daten2)(Cr)
Daten (Zeitplan hinzufügen)
40: KOMPONENTE
60: RGB
70: DVI-D
A0: HDMI1
A1: HDMI2 / OPS
A2: OPS / HDMI3 / DVI-D
A5: OPS / DVI-D
A6: HDMI3 / DVI-D
A8: OPS
D0: DISPLAYPORT
Daten1 (Zeitplan lesen)
1. f1h ~ f7h (Daten lesen)
F1: Wählen Sie den ersten Zeitplaneingang
F2: Wählen Sie die 2. Termineingabe
F3: Wählen Sie den 3. Zeitplaneingang
F4: Wählen Sie den 4. Zeitplaneingang
F5: Wählen Sie den 5. Zeitplaneingang
F6: Wählen Sie den 6. Zeitplaneingang
F7: Wählen Sie den 7. Zeitplaneingang
Daten2 (Geplante Aufnahme lesen)
FF
* Um den Eingang zur Planung einer Aufnahme auszulesen, geben Sie als
[Data2] FF ein.
Wenn beim Lesen der Zeitplandaten für [Data1] kein Zeitplan verfügbar
ist, wird der Text „NG" angezeigt und die Aktion abgebrochen.
Beispiel 1: fu 01 90 - Verschieben Sie jeden Zeitplaneingang um eine Zeile
nach unten und speichern Sie den ersten Zeitplaneingang im
HDMI-Modus.
Beispiel 2: fu 01 f1 ff - Lesen Sie die erste Zeitplaneingabe.
* Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Zeit 1 (Jahr/Monat/Tag) und Zeit
2 (Stunde/Minute/Sekunde) eingestellt sind.
* Diese Funktion dient als letzte Eingabe.
* Die Eingabe ist im PC- oder DTV-Format während der Übertragung
möglich. Die Ausgabe ist im PC-Format zur Bestätigung möglich.
(z. B. können für HDMI1 sowohl 0x90 als auch 0xA eingegeben werden,
während 0xA0 zur Bestätigung ausgedruckt wird.)
* Wird je nach Modell möglicherweise nicht unterstützt.
Acknowledgement
(u)( )(ID festlegen)( )(OK/NG)(Daten)(x)
(u)( )(ID festlegen)( )(OK/NG)(Daten1)(Daten2)(x)
49