Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheits-, Service- Und Betriebshinweise; Systemstruktur Und Funktionen - Reichelt MA300 Installationsanleitung

Fingerprint- und rfid-zugangskontrollsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Benutzung des Gerätes vollständig, bewahren
Sie die Anleitung auf und geben Sie sie weiter, wenn Sie das Gerät an andere Personen
übergeben.

1. Sicherheits-, Service- und Betriebshinweise

· Das Gerät ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände und darf nicht im Zugriffsbe-
reich von Kindern aufgestellt, gelagert oder betrieben werden.
· Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist.
· Lassen Sie Verpackungsmaterialien nicht achtlos liegen, diese können für spielende Kinder
zu einer Gefahr werden.
· Verwenden Sie zum Anschluss die mitgelieferten Buchsenleisten, die auf die internen Ste-
ckerleisten aufzustecken sind und einen festen Halt realisieren.
· Bei Defekten, Betriebsstörungen, mechanischen Beschädigungen sowie nicht durch diese
Bedienungsanleitung klärbaren Funktionsproblemen nehmen Sie das Gerät sofort außer Be-
trieb und konsultieren Sie unseren Service zu einer Beratung bzw. eventuellen Reparatur.
Beachten Sie die in unseren AGB bzw. Publikationen angegebenen Service-Hinweise be-
züglich einer Service-Abwicklung und technischer Beratung.
Niemals Anschluss- und Verkabelungsarbeiten bei angeschlossener Stromversorgung
ausführen! Vor jeder Arbeit am Gerät Netzteil vom Stromnetz trennen!

2. Systemstruktur und Funktionen

1. Löst ein registrierter Nutzer das
Gerät aus, so wird der Türöffner-
kontakt ausgelöst.
2. Ein Türstatus-Sensor ist auswert-
bar. Ist die Tür nicht komplett ver-
schlossen, wird ein Alarm ausge-
geben.
3. Bei einem Sabotage-/Demonta-
geversuch wird ein Alarm ausge-
geben. Zusätzlich ist ein Alarm-
kontakteingang vorhanden.
4. Externe Geräte mit Wiegand-
Schnittstelle, wie z. B. weitere
RFID-Kartenleser und Zugangs-
systeme sind anschließbar
5. Das Gerät unterstützt einen Tür-
öffner-Taster
6. Die Einbindung in RS485- und
TCP/IP-Computernetzwerke
möglich. Ein PC kann auch meh-
rere Zugangskontrollsysteme ver-
walten.
2
ist

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis