Desinfektion von Wanne und Düsen
Um die hygienische Unbedenklichkeit des Whirlpools zu gewährleisten, ist die chemische
Desinfektion mit dem KOLLER Desinfektionsmittel (Best.-Nr. 70-007) nach folgendem
Schema unumgänglich:
•
n ormaler Gebrauch bis max. 7 Anwendungen pro Woche - wöchentlich 1 mal
•
h äufigere Anwendungen erfordern kürzere Desinfektionsintervalle
•
w urde die Wanne länger als 3 Wochen nicht benutzt, so ist die Wanne vor der nächsten
Anwendung zu desinfizieren
Wird die Wanne im öffentlichen Bereich eigesetzt, sind zusätzliche Anforderungen zu berück-
sichtigen (vorherige Kontaktaufnahme mit dem Hersteller empfohlen).
Zur Desinfektion ist es möglich, das letzte Badewasser (jedoch ohne Schaumbadzusatz)
zu verwenden. Nach jeder Entleerung der Wanne muss die Ab- und Überlaufgarnitur
geöffnet bleiben.
Durchführung der Desinfektion
(ohne Desinfektionsanlage)
Achtung: Die Desinfektion ist nur bei gefüllter Wanne möglich!
Dazu kann auch das Wasser des letzten Bades verwendet werden.
Stellen Sie den Zweiwegemischer in die Stellung 2 (Gruppe I und Gruppe II aktiv), damit alle Rohrleitungen
desinfiziert werden.
Geben Sie 200 ml Desinfektionsmittel in die Wanne. Anschließend die Pumpe für einige Minuten einschalten, damit
sich das Desinfektionsmittel in der Wanne und in den Rohrleitungen verteilt. Danach das Gerät wieder abschalten und
das mit Desinfektionsmittel angereicherte Wasser in der Wanne einwirken lassen.
Es wird empfohlen, das Wasser in der Wanne einige Stunden bzw. über Nacht stehen zu lassen. Wir empfehlen noch
eine manuelle Nachreinigung. Dazu ist mit dem Brauseschlauch die Wanne auszuspülen, anschließend mit kaltem
Wasser wiederbefüllen. Nun die Pumpe einige Male kurz ein- und ausschalten. Ablauf öffnen und in dieser Position bis
zur nächsten Benützung der Wanne belassen.
Anwendungshinweise:
Nur mit KOLLER Desinfektionsmittel desinfizieren, da bei Verwendung anderer Desinfektionsmittel die Gefahr besteht,
dass die Kunststoffteile schadhaft werden, zudem erlischt jeder Garantieanspruch.
Beschreibung der Desinfektionsanlage (Zusatzausstattung)
Inbetriebnahme
Zur Inbetriebnahme der Desinfektionsanlage muss die Wanne mit Wasser gefüllt sein (mind. 5 cm über den
seitlichen Düsen). Dazu kann auch das Wasser des letzten Bades verwendet werden. Prüfen Sie, ob sich ausreichend
Desinfektionsmittel im Vorratsbehälter befindet.
Bei unzureichender Desinfektionsmittelmenge leuchtet die rote Kontroll-LED auf dem Tastschalter beim Symbol
Diese erlischt nach dem Befüllen mit einer Flasche (1 Liter) Desinfektionsmittel.
Solange die rote LED auf dem Tastschalter leuchtet, lässt sich die Desinfektionsanlage nicht einschalten.
Desinfektion starten
Stellen Sie den Zweiwegemischer in die Stellung 2 (Gruppe I und Gruppe II aktiv), damit alle Rohrleitungen
desinfiziert werden.
Halten Sie die Taste
umschaltet (Schutz vor Fehlbetätigung - Kindersicherung). Bei ausreichendem Wasserstand beginnt nun der
Desinfektionsvorgang. Sollte ein Fehler vorliegen, beginnt die grüne LED schnell zu blinken (Fehlermeldung),
siehe Fehlerbehebung.
so lange gedrückt, bis die blinkende Kontrollanzeige (LED) auf Dauerlicht
5
KOLLER Desinfektionsmittel
(Best.-Nr. 70-007)
.