Herunterladen Diese Seite drucken
FAURE FC504 Bedienungsanleitung
FAURE FC504 Bedienungsanleitung

FAURE FC504 Bedienungsanleitung

Der pyrolytische einbaubackofen

Werbung

Der
pyrolytische
Einbaubackofen
FC504

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für FAURE FC504

  • Seite 1 Einbaubackofen FC504...
  • Seite 2: Folgende Symbole Werden Im Text Verwendet

    Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. Beachten Sie vor allem den Abschnitt „Sicherheits- hinweise“ auf den ersten Seiten. Bewahren Sie bitte diese Gebrauchsanweisung zum späteren Nach- schlagen auf. Geben Sie sie an eventuelle Nachbe- sitzer des Gerätes weiter.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise ..............Umweltschutz .
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Die Betriebsanleitung soll Ihnen dabei helfen, Ihren Backofen so gut wie möglich zu nutzen. Sie sollten die Betriebsanleitung deshalb aufmerksam lesen und aufbewahren. Beachten Sie insbesondere die mit einem gekennzeichneten Sicherheitshinweise. Ihr Gerät ist ausschließlich für den Küchengebrauch bestimmt und ent- spricht den internationalen Sicherheitsvorschriften und Qualitätsnormen.
  • Seite 5: Umweltschutz

    Umweltschutz Alle mit dem Symbol gekennzeichneten Materia- lien können recycelt werden und sollten in den dafür vorgesehenen Containern entsorgt bzw. bei den ent- sprechenden Entsorgungsstellen abgegeben wer- den. Erkundigen Sie sich zwecks Abholung und Entsorgung bei der zuständigen Verwaltungsstelle Ihrer Gemeinde. Im Falle einer Entsorgung Ihres Gerätes sind die Teile gebrauchsunfähig zu machen, die Risiken bergen.
  • Seite 6: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Gesamtansicht Bedienblende...
  • Seite 7: Ausstattung Backofen

    Ausstattung Backofen Zubehör Backofen Kombi-Rost Für Geschirr, Kuchenformen, Braten und Grillstücke Backblech Für Kuchen und Plätzchen Drehspiess mit Ablage...
  • Seite 8: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch Tageszeit einstellen Wird die Zeit nicht eingestellt, übernimmt das Gerät nach drei Minuten „12.00“ als vor- gegebene Zeit. Nach dem elektrischen Anschluss oder einem Stromausfall blinkt „12.00“. Mit den Tasten „+“ oder „-“ die aktuelle Tageszeit einstellen.
  • Seite 9: Erstes Reinigen

    Erstes Reinigen Bevor Sie den Backofen das erste Mal benutzen, sollten Sie ihn reinigen. Achtung: Benutzen Sie keine scharfen, scheuernden Reinigungsmittel! Die Oberflä- che könnte beschädigt werden. Verwenden Sie bei Metallfronten handelsüb- liche Pflegemittel. 1. Gerät mit der Haupt-Taste einschalten. 2.
  • Seite 10: Bedienen Des Backofens

    Bedienen des Backofens Backofen einschalten Wählen Sie mit dem Schalter “Backofen-Funktionen“ die gewünschte Funktion und mit dem Thermostat die gewünschte Temperatur. Der Backofen fängt an zu heizen. Wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist, ertönt ein akustisches Signal. Kühlgebläse Das Gebläse schaltet sich automatisch ein, sobald der Backofen in Betrieb genommen wird, um die Geräteoberflächen kühl zu halten.
  • Seite 11: Backofen-Funktionen

    Backofen-Funktionen Für den Backofen stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung: Ü pâtisseries poissons pizza Pour cuire sur un niveau. Pour la cuisson de pizza. Les éléments chauffants de la voûte et de la sole sont en service. maintien au chaud Pour maintenir des plats au chaud.
  • Seite 12: La Cuisson Au Tournebroche

    La cuisson au tournebroche La broche et son support sont très chauds après la cuisson. Utilisez des gants thermi- ques de cuisine. 1. Enfilez une fourchette sur la broche puis la pièce à rôtir en veillant à ce qu'elle soit bien centrée. 2.
  • Seite 13: Uhr-Funktionen

    Uhr-Funktionen Dauer Zum Einstellen, wie lange der Backofen in Betrieb sein soll. Kurzzeit Zum Einstellen einer Kurzzeit. Nach Ablauf ertönt ein Signal. Diese Funktion ist ohne Auswirkung auf den Backo- fenbetrieb. Ende Zum Einstellen, wann sich der Backofen wieder aus- schalten soll.
  • Seite 14 Kurzzeit 1. Taste „Kurzzeit“ drücken. Die Funktionsleuchte blinkt. 2. Mit den Tasten „+“ oder „-“ die gewünschte Kurz- zeit einstellen (Max.19 Stunden 59 Minuten). Nach ca. 5 Sekunden zeigt die Anzeige die verblei- bende Zeit. Die Funktionsleuchte blinkt. Wenn die Zeit abgelaufen ist, blinkt „0.00“ und es ertönt für 2 Minuten ein Signal.
  • Seite 15 Dauer 1. Backofen-Funktion und Temperatur wählen. 2. Taste „Dauer“ drücken. Die Funktionsleuchte blinkt. 3. Mit den Tasten „+“ oder „-“ die gewünschte Gar- dauer einstellen (Max.19 Stunden 59 Minuten). Die Funtionsleuchte Dauer ist an und der Backofen ist sofort in Betrieb. Wenn die Zeit abgelaufen ist, blinkt die Funktions- leuchtel vor der gewählten Zeitfunktion, es ertönt für 2 Minuten ein Signal und der Backofen schaltet sich...
  • Seite 16 Ende 1. Backofen-Funktion und Temperatur wählen. 2. Taste Ende drücken Die Funktionsleuchte blinkt. 3. Mit den Tasten „+“ oder „-“ die gewünschte Abschaltzeit einstellen. Die Funktionsleuchte Ende ist an, die verbleibende Zeit erscheint in der Anzeige und der Backofen ist in Betrieb.
  • Seite 17: Dauer Und Ende Kombiniert

    Dauer und Ende kombiniert Dauer und Ende können gleichzeitig verwen- det werden, wenn der Backofen zu einem späteren Zeitpunkt automatisch ein- und ausgeschaltet werden soll. 1. Backofen-Funktion und Temperatur wählen. 2. Mit der Funktion Dauer Zeit einstellen, die das Gericht zum Garen benötigt. Z.
  • Seite 18: Tageszeit Ändern

    Tageszeit ändern 1. Tasten „Dauer“ und „Ende“ gleichzeitig drücken. Die momentan eingestellte Tageszeit in der Anzeige blinkt 2. Mit den Tasten „+“ oder „-“ die aktuelle Tageszeit einstellen. 3. Nach ca. 5 Sekunden zeigt die Uhr die einge- stellte Tageszeit an. Das Gerät ist wieder betriebsbereit.
  • Seite 19: Kindersicherung Des Backofens

    Kindersicherung des Backofens Der Backofen ist mit einer Kindersicherung ausge- stattet. Sobald die Kindersicherung eingeschaltet ist, kann der Backofen nicht in Betrieb genommen wer- den. Um die Kindersicherung einschalten zu kön- nen darf keine Backofen-Funktion gewählt sein. Kindrsicherung einschalten Taste „Ende“ und „-“ gleichzeitig drücken bis ein Signal ertönt.
  • Seite 21: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege Warnung: Die Reinigung des Gerätes mit einem Dampfstrahl- oder Hochdruckreiniger ist aus Sicherheitsgründen verboten! Gerät von außen Die Frontseite des Gerätes mit einem weichen Tuch und warmer Spüllauge abwischen. • Verwenden Sie keine Scheuermittel, scharfe Rei- nigungsmittel oder scheuernde Gegenstände. •...
  • Seite 22: Pyrolytische Selbstreinigung Des Spezialemaille-Backofens

    Pyrolytische Selbstreinigung des Spezialemaille-Backo- fens Pyrolytische Selbstreinigung Die glatten und glänzenden Innenwände des Backo- fens sind aus hochtemperaturbeständiger Speziale- maille. Zur pyrolytischen Selbstreinigung wird der Innenraum des Backofens durch die Backofenbehei- zung auf ca. 500 °C aufgeheizt. Bei dieser Tempera- tur verschwelt bzw.
  • Seite 23: Vorgehensweise

    Vorgehensweise 1. Nehmen Sie das Zubehör wie Drehspieß und Roste aus dem Backofen, da diese für die hohen Temperaturen während des pyrolytischen Selbst- reinigungsvorgangs nicht geeignet sind und zur Beschädigung Ihres Backofens führen können. Das Mehrzweck-Blech wird pyrolytisch gereinigt und kann im Innenraum des Backofens auf der 2.
  • Seite 24: Programmieren Der Pyrolytischen Selbstreinigung (Startzeitvorwahl, Automatisches Abschalten)

    Programmieren der pyrolytischen Selbstreinigung (Startzeitvorwahl, automatisches Abschalten) 1. Drehen Sie den Temperatur- und Backofen-Funk- tionswahlschalter auf die Stufe . 2. Wählen Sie zwischen den Selbstreinigungs-Pro- grammen Py. r 1 und Py. r 2. Die Kontrolllampe Gardauer beginnt zu blinken. 3. Drücken Sie auf die Taste Ende der Gardauer. Daraufhin werden 2 Stunden automatisch zur Tageszeit hinzugefügt (beim Programm Py.
  • Seite 25: Backofentür

    Backofentür Zum Reinigen lässt sich die Backofentür Ihres Gerä- tes abnehmen. Backofentür aushängen 1. Backofentür vollständig öffnen. beiden 2. Messingfarbenen Klemmhebel an Tür- scharnieren ganz aufklappen. 3. Backofentür mit beiden Händen an den Seiten anfassen und über den Widerstand hinaus etwa 3/4 schließen.
  • Seite 26: Backofen-Türglas

    Backofen-Türglas Die Backofentür ist mit drei hintereinander ange- brachten Glasscheiben ausgestattet. Die inneren Scheiben sind zur Reinigung abnehmbar. Warnung: Führen Sie die folgenden Schritte grundsätzlich nur an der ausgehängten Backofentür aus! Im eingehängten Zustand könnte die Tür beim Wegnehmen der Vergla- sung durch die Gewichtserleichterung hoch- schnellen und Sie gefährden.
  • Seite 27: Mittleres Türglas Einsetzen

    Mittleres Türglas einsetzen 1. Mittlere Glasscheibe schräg von oben in das Tür- profil an der Griffseite einführen. 2. Mittlere Glasscheibe nach unten absenken und Richtung Türunterkante bis zum Anschlag unter die untere Halterung schieben. Oberes Türglas einsetzen 1. Obere Glasscheibe schräg von oben in das Tür- profil an der Griffseite einführen.
  • Seite 28: Was Tun, Wenn

    Was tun, wenn ... Störung Mögliche Ursache Abhilfe Der Backofen ist nicht eingeschal- Der Backofen heizt nicht auf. Backofen einschalten. tet. Die Tageszeit ist nicht eingestellt. Tageszeit einstellen. Die erforderlichen Einstellungen Einstellungen nachprüfen. sind nicht erfolgt. Sicherheitsabschaltung des Backo- Siehe Sicherheitsabschaltung. fens hat ausgelöst Sicherung überprüfen.
  • Seite 29: Technische Daten

    Technische Daten Backofen Innenmaße Höhe x Breite x Tiefe 31 cm x 42 cm x 44 cm Volumen (Nutzinhalt) 57 l Bestimmungen, Normen, Richtlinien Dieses Gerät entspricht folgenden Normen: • EN 60 335-1 und EN 60 335-2-6 bezüglich der Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke und •...
  • Seite 30: Conditions De Garantie

    Conditions de garantie Garantie contractuelle Plaque signalétique Pendant 1 an à compter de la mise en service, le constructeur remplacera les pièces défectueuses, sauf dans les cas prévus au chapitre « Réserves ». La plaque signalétique est visible en haut à gauche sous le bandeau de commandes lorsque la porte du four est ouverte.
  • Seite 31: Installation

    INSTALLATION Mise en place de l'appareil Les schémas ci-contre déterminent les cotes d'un meuble qui permettra de recevoir votre four. Précautions d'encastrement : La sécurité électrique doit être assurée par un encastrement correct. Lors de l'encastrement et des opérations d'entretien, l'appareil doit être débranché du réseau électrique, les fusibles doivent être cou- pés ou retirés.
  • Seite 32: Raccordement Électrique

    Raccordement électrique Le raccordement au réseau électrique doit être exclusivement réalisé par des spécialis- tes. Reliez votre four à la terre conformé- ment aux prescriptions de la norme NFC15- 100 et aux règlements en vigueur. (Terre = fil jaune et vert /Neutre = fil bleu/ Phase = fil marron).
  • Seite 33: Stichwortverzeichnis

    STICHWORTVERZEICHNIS Backblech ....... 7 Backofen Bedienen ......10 Funktionen .
  • Seite 34 822 948 512 -NO- 070601 Tous droits de modification réservés Imprimé en République Fédérale d’ Allemagne...