Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

OMEGA FLEX Wandterminals
WT-I/WT-II
Montage- und
Bedienungsanleitung
Original Montage- und
Bedienungsanleitung
Version 1.5, 02/2015

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für CEStronics OMEGA FLEX WT-I

  • Seite 1 OMEGA FLEX Wandterminals WT-I/WT-II Montage- und Bedienungsanleitung Original Montage- und Bedienungsanleitung Version 1.5, 02/2015...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Gestaltungsmerkmale ..........5 Vorwort ..............6 Ausführungen ..........6 Hersteller und Service ........6 Zielgruppe ............7 Zu Ihrer Sicherheit ..........8 Erläuterung der Gefahrenhinweise ....... 8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ......9 CE-Konformitätserklärung ........ 10 Grundlegende Sicherheitshinweise ....11 Einführung ............
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Programmieren mit Programmierkabel ....54 Programmieren mit RF-Stick ......... 59 10 Wartung ..............63 11 Reinigung .............. 63 12 Ersatzteile ............. 63 13 Fehler beseitigen........... 64 14 Entsorgen .............. 65 15 Technische Daten ..........66 15.1 WT-I/WT-II (CES-Standard) ......66 15.2 WT-I/WT-II (Unterputz-Ausführung) ....
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis 18 Programmieren kurz und knapp ......77 18.1 SYSTEM-MASTER festlegen ......78 18.2 PROGRAM-MASTER berechtigen ......79 18.3 RF-STICK-MASTER autorisieren ......80 18.4 Schließmedium berechtigen ......81 18.5 Optionale Medien berechtigen ......82 18.6 Lernmodus ein- und ausschalten ....... 83 18.7 Schließgeräte gruppieren .........
  • Seite 5 Gestaltungsmerkmale Gestaltungsmerkmale Die Elemente dieser Bedienungsanleitung sind mit festgelegten Gestaltungsmerkmalen versehen: Zusätzliche Informationen zum wirtschaftlichen Gebrauch des Wandterminals Hinweis auf weitere Informationsprodukte Hinweise zur richtigen Entsorgung  Handlungsschritte. Tipps mit diesem Symbol  erfordern Handlung von Ihnen OMEGA FLEX Wandterminals WT-I/WT-II Seite 5 von 92...
  • Seite 6 Ausführungen Diese Montage- und Bedienungsanleitung gilt nur für: OMEGA FLEX Wandterminal WT-I/WT-II, in allen Varianten Hersteller und Service Der Hersteller des Wandterminals ist: CEStronics GmbH Friedrichstr. 243 42551 Velbert Tel: +49 (0) 2051-204-0 Fax: +49 (0) 2051-204-105 www.ces.eu Für Unterstützung im Servicefall setzen Sie sich bitte mit Ihrem Fachpartner in Verbindung.
  • Seite 7 Vorwort Zielgruppe Diese Anleitung wendet sich an ausgebildetes Montagepersonal, Instandhaltungspersonal und Betreiber. Die notwendigen Fachkenntnisse zum bestimmungsgemäßen Gebrauch des Produktes werden bei der Benutzung dieser Anleitung vorausgesetzt. Die notwendige Produktschulung wird durch Ihren Fachpartner vorgenommen. Falls das noch nicht geschehen ist, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Fachpartner in Verbindung, um die Produktschulung zu erhalten.
  • Seite 8 Zu Ihrer Sicherheit Zu Ihrer Sicherheit Erläuterung der Gefahrenhinweise In dieser Montage- und Bedienungsanleitung finden Sie folgende Kategorien von Gefahrenhinweisen: ACHTUNG Diese Hinweise warnen vor Gefährdungen, die zu Sach- oder Umweltschäden führen. VORSICHT Hinweise mit dem Wort VORSICHT warnen vor Gefährdungen, bei denen möglicherweise leichte bis mittlere Verletzungen auftreten.
  • Seite 9 Zustimmung verändert werden. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen. Die CEStronics GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstehen. OMEGA FLEX Wandterminals WT-I/WT-II Seite 9 von 92...
  • Seite 10 Zu Ihrer Sicherheit CE-Konformitätserklärung OMEGA FLEX Wandterminals WT-I/WT-II Seite 10 von 92...
  • Seite 11 Zu Ihrer Sicherheit Grundlegende Sicherheitshinweise Befolgen Sie alle Warnungen und Hinweise in dieser Bedienungsanleitung, wenn Sie das Wandterminal montieren, programmieren und verwenden.  Um Verletzungs- und Lebensgefahren zu vermeiden, müssen Sie die folgenden Sicherheitshinweise befolgen: 4.4.1 Lebensgefahr  Personen können in Gefahrensituationen die Tür nicht öffnen und verletzt oder getötet werden.
  • Seite 12  Um Sachschäden zu vermeiden, befolgen Sie die folgenden Sicherheitshinweise:  Überlassen Sie Reparaturarbeiten stets qualifiziertem Fach- personal.  Verwenden Sie nur von CEStronics empfohlenes Zubehör und Ersatzteile.  Verwenden Sie zur Befestigung des Wandterminals keine Bohrmaschine oder Akkuschrauber. ...
  • Seite 13 Zu Ihrer Sicherheit 4.4.6 Gefahr durch klimatische Einflüsse  Verwenden Sie das Wandterminal nicht in korrosiver Atmosphäre (Chlor, Ammoniak, Kalkwasser).  Verwenden Sie das Wandterminal nur in Räumen, in denen die Luftfeuchtigkeit weniger als 95 % beträgt.  Verwenden Sie das Wandterminal nicht in Räumen mit hoher Staubbildung.
  • Seite 14 Einführung Einführung Beschreibung Die Wandterminals sind Bestandteil des OMEGA-Systems. Diese Systemkomponente erfüllt die Funktion der Zutrittskontrolle. Wandterminals werden an Positionen eingesetzt, an denen ein Schließzylinder diese Funktion nicht erfüllen kann. Beispiele für den Einsatz von Wandterminals sind z. B. Automatik-Schiebetüren, Schrankenanlagen, Zufahrtskontrollen, Roll- und Schiebetore, ausgerüstete Türanlagen mit dem CEMO- System.
  • Seite 15 Einführung Ansonsten ist die Funktionalität des WT-II identisch mit dem Wandterminal WT-I. Die Wandterminals können als unabhängige Geräte betrieben werden oder im Funksystem zusammen mit dem OMEGA Server (Zukünftige Option). Für den Betrieb im Funksystem besitzen die Wandterminals eine Funkschnittstelle zur Kommunikation mit Access Points aus der OMEGA-Serie.
  • Seite 16 Einführung Die Montage der Wandterminals kann entweder direkt auf Schalterdosen erfolgen, oder auf dem mitgelieferten Montage- rahmen. Die direkte Montage auf metallischen Oberflächen ist grundsätzlich nicht möglich, da die Leseeinrichtung durch magnetische Eigenschaften der Metalle in der Sende- und Empfangsfrequenz verstimmt wird. Dadurch kann, je nach metallischem Untergrund, die Leseentfernung des Wand- terminals bis auf Null absinken.
  • Seite 17 Einführung Weitere Ausstattungsmerkmale der Wandterminals:  Mifare Transponder: Mifare Classic Standard 1k/4k, alle Medien nach ISO 14443, DESFire EV-1.  LEGIC-prime, LEGIC-advant-Transpondermedien  868 MHz Funk-Transceiver.  Integrierte Auswerteeinrichtung mit Speicher für: - Standardmäßig 5000 Transponderschlüssel mit Zutrittsrechten. - 2000 Ereignisse mit Datum und Uhrzeit (je nach Variante, siehe auch Seite 21).
  • Seite 18 Einführung Lieferumfang  Kontrollieren Sie vor der Montage und Inbetriebnahme den Packungsinhalt und den Lieferumfang.  Überprüfen Sie neue Geräte auf Transportschäden und melden Sie Schäden bitte umgehend Ihrem Händler.  Prüfen Sie, ob Sie Ihre bestellte Variante erhalten haben. ...
  • Seite 19 Einführung 5.2.2 WT-II Benutzen Sie für die Verbindungsleitung  zwischen Steuerung und Reader den Kabeltyp J-Y(St)-Y 2  2  0,6 mm². Nach Verlegen der Leitung müssen Sie die  Verbindungen herstellen, siehe Seite 38 ff. Bild 2, Lieferumfang WT-II Lesemodul (Reader) zum Wandterminal WT-II (Abb.: CES Standard-Gehäuse) Montagerahmen...
  • Seite 20 Einführung Systembestandteile Sie können verschiedene Schließmedien und Optionen nach Ihren Bedürfnissen bei einem Fachpartner beziehen. Bild 3, mögliche Systembestandteile Schließmedien: Mit den folgenden Schließmedien können Sie die Wandterminals betätigen: Transponderschlüssel, Schlüsselanhänger, Schlüsselanhänger SlimLine, Karten Wandterminal (Beispielabbildung) SYSTEM-MASTER: Mit dem SYSTEM-MASTER können Sie PROGRAM-MASTER für das System berechtigen.
  • Seite 21 Nachfolgend aufgeführte Varianten sind lieferbar: NoTime, Programmierung mit RF-Stick über Funk, ohne Zeitzonen und Ereignisse Time, Programmierung mit RF-Stick über Funk, mit Zeitzonen und Ereignisse Online über Funk im CEStronics Funknetzwerk /NET (RF-NET), zur Verwendung in CEStronics- Funknetzen NoTime, im virtuellen CEStronics Netzwerk...
  • Seite 22 Einführung Programmierung mit OMEGA- Software Die Verwaltung und Programmierung von Schließsystemen kann auch online per Funk oder manuell mit Programmierkabel erfolgen. Sie benötigen folgende Komponenten für ein funktionierendes System (siehe auch Grafik auf der nächsten Seite):  Aktueller PC (1,2) mit Betriebssystem Windows 7™, Windows 8™, Windows Server 2008™, Windows Server 2012™...
  • Seite 23 Aufbau eines Systems zur Online-Funknetzwerkes manuellen Programmierung Bild 4, Aufbau von Online- und Offline-Systemen Für weitere Informationen steht das Handbuch über die CEStronics Software-Suite zur Verfügung. Dieses erhalten Sie kostenlos unter www.ces.eu. OMEGA FLEX Wandterminals WT-I/WT-II Seite 23 von 92...
  • Seite 24 Mit Master-Medien lassen sich weitere Funktionen manuell einstellen, ohne dass zusätzliche Hilfsmittel wie PC oder Programmiergerät benötigt werden. Sie können Master-Medien über Ihren CEStronics-Fachpartner beziehen: 5.6.1 SYSTEM-MASTER Der SYSTEM-MASTER vergibt alle Berechtigungen auf der höchsten Berechtigungs-Ebene. Pro Anlage kann es nur einen gültigen SYSTEM-MASTER geben.
  • Seite 25 Einführung 5.6.3 TIME-MASTER Mit dem TIME-MASTER stellen Sie die Öffnungsdauer des Schließgerätes ein. Während der Öffnungsdauer gewährt Ihr Schließgerät den freien Zutritt. Sobald der Time-Master erkannt wurde, gibt das Schließgerät ein akustisches Signal im Sekundentakt ab, bis der Time-Master aus dem Lesebereich entfernt wird. Die Anzahl der Signale entspricht der Länge der eingestellten Zeit in Sekunden.
  • Seite 26 Einführung 5.6.4 RELEASE-MASTER Mit dem RELEASE-MASTER können Sie Ihr Schließgerät in den Freigabezustand versetzen. Im Freigabezustand werden keine Schließmedien gelesen. In diesem Zustand sind die Schließgeräte dauerhaft geöffnet.  Der Zylinder oder Beschlag bleibt dauerhaft freigeschaltet.  Das Relais des Wandterminals bleibt dauerhaft freigeschaltet.
  • Seite 27 Einführung 5.6.5 BLOCK-MASTER Mit dem BLOCK-MASTER versetzen Sie Ihre Schließgeräte dauerhaft in den Sperrzustand. Im Sperrzustand werden grundsätzlich alle Schließmedien abgewiesen.  Der Schließzylinder oder Beschlag bleibt dauerhaft gesperrt.  Das Relais des Wandterminals bleibt dauerhaft im gesperrten Zustand. Sperrzustand herstellen: Halten Sie den BLOCK-MASTER ca.
  • Seite 28 Einführung 5.6.6 RF-INI-MASTER Mit dem RF-INI-MASTER aktivieren Sie den Online-Modus bei /NET-Geräten (Funkmodus). In diesem Zustand versucht Ihr Schließgerät eine Verbindung zum OMEGA-Server herzustellen, um neue Programmieraufträge zu empfangen. Es werden ebenfalls die gespeicherten Ereignisse des Schließgerätes übertragen. Um Ihr Schließgerät in den Funkmodus (Online-Modus) zu versetzen, gehen Sie folgendermaßen vor: Halten Sie den RF-INI-MASTER ca.
  • Seite 29 Einführung 5.6.7 RF-TRACE-MASTER Mit dem RF-TRACE-MASTER können Sie die Qualität der Funk- verbindung zwischen dem Access Point und Ihren Schließ- geräten überprüfen. Halten Sie den RF-TRACE-MASTER ca. zwei Sekunden vor  Ihr Schließgerät. Die Funktion wird sofort ausgeführt. Der RF-TRACE-MASTER ermöglicht die nachfolgende Signalisierung Ihrer Schließgeräte: ...
  • Seite 30 Einführung  Blinken die roten und grünen LEDs abwechselnd oder gleichzeitig, ist die Funkverbindung schwach vorhanden.  Blinkt die rote LED Ihres Schließgerätes, besteht keine Funkverbindung. Überprüfen Sie die Funkverbindung auf Fehler. Am Access Point erfolgt während der Prüfung dieselbe Signalisierung wie am Schließgerät. ...
  • Seite 31 Einführung 5.6.8 EMERGENCY-KEY Der Emergency Key ist ein Master-Schlüssel, der unabhängig von allen Einstellungen an Ihren Schließgeräten schließ- berechtigt ist. Mit dem Emergency Key haben Sie jederzeit Zutritt zu jedem Schließgerät in Ihrer OMEGA FLEX-Anlage, wenn er in Ihrer Schließanlage angelegt ist. Den Emergency Key gibt es als Schlüssel, als Schlüsselanhänger und als Ausweiskarte.
  • Seite 32 Einführung Anwendung an einem Schließzylinder: Davorhalten = Schließgerät freigeschaltet, Signal 1 x Grün Wieder davorhalten = Schließgerät gesperrt, Signal 2 x Grün Der Emergency Key ist geeignet für den Feuerwehr-Schlüsseltresor. Prioritäten EMERGENCY-KEY BLOCK-Modus (mit BLOCK-MASTER) Sperrzeiten (nur online) RELEASE-Modus (mit RELEASE-MASTER) Freischaltzeiten (nur online) Office-Modus (nur online) Schließmedium...
  • Seite 33 ACHTUNG Beschädigung des Wandterminals bei nicht fachgerechter Montage. Die Montage des Wandterminals dürfen nur  fachkundige Personen durchführen. Diese müssen durch CEStronics oder einen CEStronics-Fachpartner am Produkt geschult worden sein. ACHTUNG Beschädigung des Wandterminals durch elektrostatische Aufladungen. Montieren Sie die Wandterminals nicht in ...
  • Seite 34 Wandterminals montieren Stellen Sie sicher, dass der Abstand zwischen  zwei nebeneinander montierten Lese- einrichtungen (Readern) mindestens die doppelte Lesedistanz beträgt, da sich sonst die Geräte gegenseitig beeinflussen. Beispiel: Lesedistanz = Abstand Schließmedium zum Reader beträgt 50 mm. Der Abstand zwischen den Readern beträgt dann mindestens 2 ...
  • Seite 35 VORSICHT Verletzungsgefahr durch fehlerhafte Montagearbeiten. Stellen Sie sicher, dass die Beschaltung der  Zutrittsgeräte nur von Elektrofachkräften oder von CEStronics geschulten Fachpartnern durchgeführt wird. Bild 5, Anschlüsse WT-I Anschlüsse für potentialfreien Kontakt (z. Zt. nicht verwendet) Anschlüsse für Relais Anschlüsse Stromversorgung Wird für das WT-I nicht benötigt...
  • Seite 36 Wandterminals montieren Bild 6, Beschaltung WT-I Schraubklemme für Stromversorgung, 12-24 V AC/DC Schraubklemme für Stromversorgung, 12-24 V AC/DC Anschluss für potentialfreien Kontakt (n. verw.) Anschluss für potentialfreien Kontakt (n. verw.) Schraubklemme für Relais 1, Relaiskontakt C Schraubklemme für Relais 1, Relaiskontakt NO Schraubklemme für Relais 2, Relaiskontakt NC Schraubklemme für Relais 2, Relaiskontakt NO Schraubklemme für Relais 2, Relaiskontakt C...
  • Seite 37 Wandterminals montieren  Stellen Sie sicher, dass die zulässigen Lesereichweiten eingehalten werden: Bild 7, zulässige Lesereichweiten Sobald ein berechtigtes Schließmedium den Zutritt gewährt, werden die Relais geschaltet. OMEGA FLEX Wandterminals WT-I/WT-II Seite 37 von 92...
  • Seite 38 Wandterminals montieren Anschlüsse WT-II Bild 8, Anschlüsse WT-II OMEGA FLEX Wandterminals WT-I/WT-II Seite 38 von 92...
  • Seite 39 Wandterminals montieren Steuerung Reader Schraubklemmen vom Reader zur Steuerung Schraubklemmen für Stromversorgung Schraubklemmen von Steuerung zum Reader Schraubklemmen für potentialfreien Kontakt (z. Zt. nicht verwendet) Schraubklemmen für Anschlüsse Relais Die Länge des Verbindungskabels zwischen Steuerung und Reader darf maximal 20 m betragen.
  • Seite 40 Wandterminals montieren 6.2.1 Anschlüsse WT-II Steuerung Schraubklemme für Stromversorgung, 12-24 V AC/DC Schraubklemme für Stromversorgung, 12-24 V AC/DC Schraubklemme für potentialfreien Kontakt (n. verw.) Schraubklemme für potentialfreien Kontakt (n. verw.) Schraubklemme für Relais 1, Relaiskontakt C Schraubklemme für Relais 1, Relaiskontakt NO Schraubklemme für Relais 2, Relaiskontakt NC Schraubklemme für Relais 2, Relaiskontakt NO Schraubklemme für Relais 2, Relaiskontakt C...
  • Seite 41 Wandterminals montieren 6.2.2 Anschlüsse WT-II Reader Schraubklemme GnD zur Steuerung Anschluss 3 Schraubklemme TxD zur Steuerung Anschluss 5 Schraubklemme RxD zur Steuerung Anschluss 4 Schraubklemme VCC zur Steuerung Anschluss 6 (Versorgungsspannung für den Reader) Bild 10, Beschaltung WT-II mit Reader OMEGA FLEX Wandterminals WT-I/WT-II Seite 41 von 92...
  • Seite 42 Wandterminals montieren Anschluss Ground Anschluss Transmit Data Anschluss Receive Data Anschluss Interne Betriebsspannung  Stellen Sie sicher, dass die zulässigen Funkreichweiten und Leitungslängen eingehalten werden: Bild 11, zulässige Lesereichweiten und Leitungslängen Sobald ein berechtigtes Schließmedium den Zutritt gewährt, werden die Relais geschaltet. Demontage der Wandterminals Das Wandterminal wird vormontiert ausgeliefert.
  • Seite 43 Wandterminals montieren Heben Sie das Wand-  terminal vom Montage- rahmen ab (falls Montage- rahmen vorhanden). Sie halten das Steuerungs- modul mit der Abdeckblende in Ihren Händen. Bild 12, WT abheben Lösen Sie die Abdeck-  blende vorsichtig mit einem breiten Schlitz- Schraubendreher ab.
  • Seite 44 Wandterminals montieren Montagerahmen der Wandterminals montieren Ob Sie die Wandterminals mit oder ohne Montagrahmen montieren, hängt von Ihrer Montagesituation ab. Sie können die Wandterminals mit oder ohne Montagerahmen montieren. Wenn Sie keinen Montagerahmen montieren, muss eine bereits gesetzte Schalterdose mit den verlegten Kabeln bei Ihnen vorhanden sein.
  • Seite 45 Wandterminals montieren Die Befestigungslöcher für das Wandterminal müssen immer waagerecht ausgerichtet sein, auch bei der Montage auf Schalterdosen.  Kaufen Sie für andere Untergründe geeignetes Befestigungs- Material bei Ihrem Fachhändler für Befestigungstechnik.  Stellen Sie sicher, dass alle für den Anschluss benötigten Kabel ohne Beschädigung oder Quetschung durch den Montagerahmen hindurchgeführt werden und vorhanden sind.
  • Seite 46 Wandterminals montieren 6.4.1 Wandterminal WT-I montieren Das Wandterminal wird vormontiert ausgeliefert. Vor dem Einbau müssen Sie das Wandterminal zunächst demontieren.  Demontieren Sie das Wandterminal WT-I wie auf den Seiten 42 ff. beschrieben. Zur Montage des Wandterminals ohne Montagerahmen benötigen Sie bereits gesetzte und vormontierte Schalterdosen. Alle nötigen Kabelverbindungen müssen bereits in der Schalterdose vorhanden sein.
  • Seite 47 Wandterminals montieren Montieren Sie das  Wandterminal mit zwei Universalschrauben 2,5  20 mm auf der Schalterdose oder dem Montagerahmen. Bild 16, montieren Achten Sie darauf, dass  die LEDs (1) des Wandterminals bei der Montage oben angeordnet sind. Bild 17, ausrichten Stecken Sie die ...
  • Seite 48 Wandterminals montieren 6.4.2 Wandterminal WT-II montieren Das Wandterminal WT-II wird vormontiert ausgeliefert. Vor dem Einbau müssen Sie das Wandterminal und die Leseeinrichtung zunächst demontieren.  Befolgen Sie die Handlungsschritte zur Demontage des Wandterminals WT-II auf den Seiten 42. Zur Montage des Wandterminals ohne Montagerahmen benötigen Sie bereits gesetzte und vormontierte Schalter- dosen.
  • Seite 49 Wandterminals montieren Die Leitungslänge zwischen Steuerung und Reader darf 20 Meter nicht überschreiten.  Benutzen Sie für die Verbindungsleitung zwischen Steuerung und Reader den Kabeltyp J-Y(St)-Y 2  2  0,6 mm² Kabelquerschnitt. Die Befestigungslöcher für die Steuerung und den Reader müssen immer waagerecht ausgerichtet sein, auch bei der Montage auf Schalterdosen.
  • Seite 50 Wandterminals montieren Achten Sie darauf, dass die LEDs (1) bei der Montage oben angeordnet sind. Bild 21, Steuerung und Reader ausrichten  Stecken Sie die Abdeckblenden wie in den beiden folgenden Grafiken dargestellt auf die Steuerung und den Reader:  Setzen Sie die Abdeckblenden in die Aussparungen ein. Bild 22, Abdeckblenden ansetzen ...
  • Seite 51 Wandterminal betätigen Wandterminal betätigen Bewegen Sie sich mit Ihrem berechtigten Schließmedium  innerhalb des Lesebereiches des Readers. Bild 24, berechtigtes Schließmedium Der Reader gibt ein kurzes Signal ab (1 x Grün) und signalisiert dadurch die Freigabe. Ihr angeschlossenes Türsystem öffnet sich. Während der Freigabezeit reagiert der Reader auf keine anderen Schließmedien.
  • Seite 52 Schließmedien, die im Standard-Mode arbeiten, verhalten sich wie Transponder nach ISO 14443. Zur Autorisierung wird die UID des Schließmediums verwendet. Wenn Sie mit der CEStronics-Software Ihre Anlagen verwalten, können Sie beide DESFire EV-1-Varianten mit der CEStronics- Software benutzen. OMEGA FLEX Wandterminals WT-I/WT-II...
  • Seite 53 Wandterminal betätigen Bewegen Sie sich mit Ihrem berechtigten Schließmedium  innerhalb des Lesebereiches des Readers. Bild 27, berechtigtes Schließmedium Das Lesemodul (Reader) erkennt das Schließmedium. Das Schließgerät gibt ein kurzes Signal ab (1 x Grün) und signalisiert dadurch die Freigabe. Innerhalb der Freigabezeit können Sie den Zutrittsvorgang durchführen.
  • Seite 54 Programmieren mit Programmierkabel Programmieren mit Programmierkabel Sie können Ihre Zutrittsgeräte auch per Programmierkabel programmieren (Siehe auch Grafik auf der nächsten Seite). Dazu benötigen Sie das optionale Programmierkabel. Sie benötigen diese Komponenten:  Aktueller PC mit Betriebssystem Windows 7™, Windows 8™, Windows Server 2008™, Windows Server 2012™...
  • Seite 55 Programmieren mit Programmierkabel Weiterführende Hinweise zur Installation und zum Betrieb der OMEGA-Software entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung OMEGA-Software. Diese erhalten Sie kostenlos unter www.ces.eu. Bild 29, Programmieren mit Programmierkabel Um Ihre Wandterminals mit dem Programmierkabel zu programmieren, müssen Sie die Abdeckblende entfernen. Im nachfolgenden Beispiel ist die Vorgehensweise für das CES- Standard-Gehäuse beschrieben.
  • Seite 56 Programmieren mit Programmierkabel  Lösen Sie die Abdeck- blende vorsichtig mit einem breiten Schlitz- Schraubendreher ab.  Setzen Sie hierzu den Schlitz-Schraubendreher an der Aussparung in der Blende an. Bild 30, Abdeckung lösen  Nehmen Sie die Blende nach oben ab. Bild 31, Abdeckung abnehmen Beim WT-II müssen Sie das Programmierkabel auf der Steuerungs-Platine einstecken.
  • Seite 57 Programmieren mit Programmierkabel Stecken Sie das Programmierkabel (1) in die Schnittstelle (2) auf der Platine Ihres Wandterminals. Bild 32, Programmierkabel einstecken Wandterminals WT-I, WT-II im CES Standard-Gehäuse Wandterminals WT-I, WT-II in verschiedenen Gehäuseformen und als Unterputz-Variante  Starten Sie die OMEGA-Software und melden Sie sich an. ...
  • Seite 58 Programmieren mit Programmierkabel Die Programmierung Ihres Wandterminals beginnt selbsttätig. Sie erhalten nachfolgend diese Meldungen: Ein Schließgerät (Wandterminal) ist angeschlossen und die Gerätedaten werden eingelesen. Die Ereignisse des Schließgerätes werden eingelesen. Die Datenübertragung wird durchgeführt. Die Datenübertragung mit dem Schließ- gerät ist abgeschlossen. Das Gerät kann jetzt vom PC getrennt werden.
  • Seite 59 Programmieren mit RF-Stick Programmieren mit RF- Stick Mit dem optionalen RF-Stick können Sie Ihre Zutrittsgeräte (Schließzylinder, IES-Beschlag, Wandterminal) per Funk manuell programmieren. Die Funkreichweite des RF-Sticks beträgt bis zu zehn Meter. Bild 33, Programmieren mit RF-Stick Für weitere Informationen steht die Bedienungs- anleitung zum OMEGA RF-Stick zur Verfügung.
  • Seite 60 Erweiterung von bestehenden Online- und Offline-Anlagen Enthält den OMEGA RF-Stick, RF-Stick RF-Stick Set Master, OMEGA System Master, eine CD- ROM mit CEStronics Software-Suite als Backup-Medium und einen USB-Stick mit Programmdateien und Lizenzen Enthält ein Netbook inkl. vorinstallierter RF-Stick CEStronics Software-Suite mit...
  • Seite 61  Stecken Sie den RF-Stick in einen freien USB-Port an Ihrem PC (oder Notebook/Netbook).  Starten Sie die CEStronics-Suite und melden Sie sich an. Nach einigen wenigen Sekunden erhalten Sie in der Statusleiste die beiden Statusmeldungen „Anlage bereit“ und „RF-Stick bereit“.
  • Seite 62 Programmieren mit RF-Stick Sie erhalten daraufhin eine neue Statusmeldung „Programmierung erforderlich“.  Klicken Sie im Menü „Sonstiges“ Änderungen programmieren.  Oder gehen Sie in der Menüleiste auf den Eintrag „Programmieren“ und klicken Sie Alle Geräte neuprogrammieren. Sie erhalten zwei neue Statusmeldungen in der Statusleiste: „Programmierung läuft“...
  • Seite 63 Wartung Wartung  Lassen Sie das Wandterminal halbjährlich ausschließlich durch CEStronics oder Fachpartner warten und auf fehlerfreie Funktion prüfen. Reinigung  Reinigen Sie Ihr Wandterminal nur mit einem leicht feuchten, weichen Reinigungstuch. ACHTUNG Beschädigung der Oberflächen des Wandterminals möglich.  Benutzen Sie zur Reinigung keine Lösungsmittel.
  • Seite 64 Fehler beseitigen Fehler beseitigen Symptom Mögliche Ursache und Abhilfe Tür öffnet sich nicht Sie haben ein unberechtigtes bei vorgehaltenem Schließmedium verwendet. Schließmedium.  Verwenden Sie ein berechtigtes Schließmedium. Sie haben das Schließmedium zu weit entfernt vom Wandterminal gehalten.  Halten Sie das Schließmedium näher an die Leseeinrichtung.
  • Seite 65 Entsorgen Entsorgen Werfen Sie das Wandterminal oder Teile des Wandterminals keinesfalls in den normalen Hausmüll.  Bitte beachten Sie dazu Ihre geltenden nationalen und regionalen Vorschriften. Unsere Verpackungen werden aus umweltfreundlichen, wieder verwertbaren Materialien hergestellt. Im Einzelnen sind dies: Außenverpackungen und Einlagen aus Pappe, Einlagen und Schutzfolien aus Polyethylen (PE).
  • Seite 66 Technische Daten Technische Daten 15.1 WT-I/WT-II (CES-Standard) Bild 35, Abmessungen Abmessungen Länge: ca. 84 mm, (WT-I u. WT-II, Gehäuse Breite: ca. 84 mm, CES-Standard): Höhe: ca. 19 mm Montagerahmen: Länge: ca. 84 mm, Breite: ca. 84 mm, Höhe: ca. 20 mm OMEGA FLEX Wandterminals WT-I/WT-II Seite 66 von 92...
  • Seite 67 Technische Daten 15.2 WT-I/WT-II (Unterputz- Ausführung) Bild 36, Abmessungen Unterputz-Ausführung Abmessungen: Länge: ca. 66 mm, Breite: ca. 66 mm, Höhe: ca. 35 mm Leseeinheit: Länge: ca. 66 mm, Breite: ca. 66 mm, Höhe: ca. 18 mm Spannungsversorgung: 12–24V AC/DC Leistungsaufnahme: WT-I: 3 W;...
  • Seite 68 Technische Daten Anschlüsse 2  separate potentialfreie (Als Schraubklemmen): Schaltausgänge 1  RS 232-Schnittstelle Spannungsversorgung Relaiskontakte: 1 Öffner (NC), 2  Schließer (NO) Relais-Schaltleistung: 1,8 A 30 V DC Speicherung: max. 5.000 Schließmedien max. 2.000 Ereignisse Anzahl der Master- max. 1 SYSTEM-MASTER Medien: max.
  • Seite 69 Technische Daten 15.3 Passende Stromversorgung Nachfolgende Netzteile werden als Stromversorgungen für die Wandterminals WT-I und WT-II empfohlen:  Artikel-Nummer 247723 (12 V DC, 1 A)  Artikel-Nummer 247724 (12 V DC, 800 mA) Bild 37, passende Stromversorgungen 15.4 WT-I/WT-II, Siedle-Gehäuse BM-611 (optional) Bild 38, Abmessungen Siedle BM-611 OMEGA FLEX Wandterminals WT-I/WT-II...
  • Seite 70 Technische Daten 15.5 WT-I/WT-II, IP 55 Aufputz (optional) Bild 39, Abmessungen IP 55, Aufputz 15.6 WT-I/WT-II, IP 55 Unterputz (optional) Bild 40, Abmessungen IP 55, Unterputz Alle Maße in mm. OMEGA FLEX Wandterminals WT-I/WT-II Seite 70 von 92...
  • Seite 71 Erläuterung wichtiger Begriffe Erläuterung wichtiger Begriffe Das Lesemodul ist im Wandterminal Lesemodule eingebaut. Er erkennt Schließmedien. Medien zur Programmierung des Master-Medien Wandterminals. Öffnen des elektronischen Notöffnung Wandterminals bei unterbrochener Stromversorgung. Für die Notöffnung benötigen Sie ein Notstromgerät und das berechtigte Schließmedium für das Wandterminal.
  • Seite 72 Übersicht über die Signale Übersicht über die Signale Normaler Betrieb mit Schließmedien Bedeutung Signalart Signal Berechtigter Zugang Beeper 1  kurz LED grün 1  kurz Unberechtigter Zugang Beeper 4  kurz LED rot 4  kurz Programmierung mit Master-Medien Bedeutung Signalart Signal...
  • Seite 73 Übersicht über die Signale Ein- und Ausschalten der Office-Funktion Bedeutung Signalart Signal Aktivieren mit Beeper 1  kurz, 1  lang Schließmedium LED grün Deaktivieren mit Beeper 1  lang, 1  kurz Schließmedium LED grün Programmierung im Funknetzwerk Bedeutung Signalart Signal Funkmodus einschalten Beeper...
  • Seite 74 Übersicht über die Signale Programmierung mit RF-Master-Set Bedeutung Signalart Signal Lernmodus einschalten Beeper 1  kurz, nach Verlassen des Feldes Leuchtet solange LED grün Medium im Feld ist Lernmodus ausschalten Beeper 1  lang, nach Verlassen des Feldes Leuchtet solange LED grün Medium im Feld ist Lernmodus aktiv...
  • Seite 75 Übersicht über die Signale 17.1 Signalisierung am Schließgerät Die Signalisierung ist für alle Arten von Schließ- geräten gleich (im Beispiel: Schließzylinder).  Berechtigter Zugang 1 x grün Unberechtigter Zugang 4 x rot Sperrzeiten aktiv (Nur bei Office-Modus, Release- Modus, Block-Modus) 4 x rot Freigabezeiten aktiv (Nur bei Office-Modus, Release-...
  • Seite 76 Übersicht über die Signale Unberechtigtes Mastermedium 1 x lang, rot Unberechtigtes Mastermedium während des Anlernens mit System-Master 1 x lang, grün/rot Betriebsbereit OMEGA FLEX Wandterminals WT-I/WT-II Seite 76 von 92...
  • Seite 77 Programmieren kurz und knapp Programmieren kurz und knapp In dieser Programmierübersicht werden alle Programmier- vorgänge dargestellt. Für weitere Informationen steht die Programmier- anleitung zum OMEGA-System zur Verfügung. Diese erhalten Sie kostenlos unter www.ces.eu. Die Programmierung ist für alle Arten von Schließmedien und Schließgeräten gleich.
  • Seite 78 Programmieren kurz und knapp 18.1 SYSTEM-MASTER festlegen Bild 41, SYSTEM-MASTER festlegen OMEGA FLEX Wandterminals WT-I/WT-II Seite 78 von 92...
  • Seite 79 Programmieren kurz und knapp 18.2 PROGRAM-MASTER berechtigen Bild 42, PROGRAM-MASTER berechtigen OMEGA FLEX Wandterminals WT-I/WT-II Seite 79 von 92...
  • Seite 80 Programmieren kurz und knapp 18.3 RF-STICK-MASTER autorisieren Bild 43, RF-STICK-MASTER berechtigen OMEGA FLEX Wandterminals WT-I/WT-II Seite 80 von 92...
  • Seite 81 Programmieren kurz und knapp 18.4 Schließmedium berechtigen Bild 44, Schließmedium berechtigen OMEGA FLEX Wandterminals WT-I/WT-II Seite 81 von 92...
  • Seite 82 Programmieren kurz und knapp 18.5 Optionale Medien berechtigen Der Programmierablauf ist für alle optionalen Medien und Schließgeräte gleich, im Beispiel unten wird stellvertretend für alle Optionen das Mastermedium „TIME-MASTER“ genannt. Bild 45, Optionale Master-Medien berechtigen OMEGA FLEX Wandterminals WT-I/WT-II Seite 82 von 92...
  • Seite 83 Programmieren kurz und knapp 18.6 Lernmodus ein- und ausschalten Bild 46, Lernmodus ein- und ausschalten (RF-Switchpoint) OMEGA FLEX Wandterminals WT-I/WT-II Seite 83 von 92...
  • Seite 84 Programmieren kurz und knapp 18.7 Schließgeräte gruppieren Bild 47, Schließgeräte gruppieren (RF-Switchpoint) OMEGA FLEX Wandterminals WT-I/WT-II Seite 84 von 92...
  • Seite 85 Programmieren kurz und knapp 18.8 Funkmodus ein- und ausschalten Bild 48, Funkmodus umschalten 18.9 Keine Funkverbindung gefunden Bild 49, Funkverbindung überprüfen 18.10 Office-Funktion ein- und ausschalten Bild 50, Office-Funktion umschalten OMEGA FLEX Wandterminals WT-I/WT-II Seite 85 von 92...
  • Seite 86 Programmieren kurz und knapp 18.11 Berechtigung eines PROGRAM- MASTERS löschen Bild 51, Berechtigung eines PROGRAM-MASTERS löschen Beim Löschvorgang des PROGRAM-MASTERS werden alle durch ihn vorgenommenen Berechtigungen von Schließmedien gelöscht. OMEGA FLEX Wandterminals WT-I/WT-II Seite 86 von 92...
  • Seite 87 Programmieren kurz und knapp 18.12 Berechtigung Schließmedium löschen Bild 52, Berechtigung eines Schließmediums löschen OMEGA FLEX Wandterminals WT-I/WT-II Seite 87 von 92...
  • Seite 88 Programmieren kurz und knapp 18.13 Berechtigung aller Schließmedien löschen Bild 53, Berechtigung aller Schließmedien löschen 18.14 Emergency Key benutzen Bild 54, Emergency Key benutzen OMEGA FLEX Wandterminals WT-I/WT-II Seite 88 von 92...
  • Seite 89 Ankündigung geändert werden. Die in diesen Unterlagen enthaltenen Angaben und Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis der CEStronics GmbH darf kein Teil dieser Unterlagen für irgendwelche Zwecke vervielfältigt oder übertragen werden. © 2012 CEStronics GmbH, Velbert/Germany Art.
  • Seite 90 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Adressen · 92 Gefahrenhinweise · 8 Aktualisierte Versionen · 6 Gestaltungsmerkmale · 5 Anschlüsse WT-I · 35 Anschlüsse WT-II · 38 Anschlüsse WT-II Steuerung · Handlungsschritte · 5 Hausmüll · 65 Anschlüsse WT-II Reader · 41 Hersteller · 6 Ausführungen ·...
  • Seite 91 Stichwortverzeichnis Programmierkabel · 22, 54 Signalisierung am Schließgerät · Programmierübersicht · 77 Programmierung von Stromversorgung · 69 Schließsystemen · 22 Systembestandteile · 20 Programmiervorgänge · 77 SYSTEM-MASTER festlegen · 78 Recycling · 65 Technische Daten · 66 Reinigung · 63 TIME-MASTER ·...
  • Seite 92 +49 (0)2051-204-0  +33 (0)1-43 07 35 78  +49 (0)2051-204-229 @ info@fr.ces.eu  @ info@ces.eu www.ces.eu/fr www.ces.eu CEStronics GmbH CESnederland B.V. Friedrichstraße 243 Lage Brink 9 D-42551 Velbert NL- 7317 BD Apeldoorn  +49 (0)2051-204-0  +31 (0)55-52 66 89-0...

Diese Anleitung auch für:

Omega flex wt-ii