Herunterladen Diese Seite drucken

indexa HA07LB Bedienungsanleitung

Hitzmelder

Werbung

Hitzemelder HA07LB
Bedienungsanleitung
B
A
1
2
C
D
8
9
6
7
Einleitung
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig und sorgfältig durch. Die Bedienungsanleitung gehört
zu diesem Produkt und enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung.
Beachten Sie immer alle Sicherheitshinweise. Sollten Sie Fragen haben oder unsicher in Bezug auf die
Handhabung des Gerätes sein, fragen Sie einen Fachmann, informieren Sie sich im Internet unter
www.indexa.de oder setzen Sie sich mit der Servicestelle in Verbindung. Bewahren Sie diese Anleitung
sorgfältig auf und geben Sie sie ggf. an Dritte weiter.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser Hitzemelder ist zur Verwendung für den Innenbereich im Privathaushalt konzipiert. Bei einer
Temperatur von 60° C +/- 5° C gibt der Hitzemelder einen 85 dB(A) lauten Alarmton von sich, um eine
Warnung im Fall eines Feuers zu geben.
Set
zen Sie den Hitzemelder in Bereichen ein, in denen Staub oder Dampf bei herkömmlichen
Rauchmeldern Fehlalarm auslösen würden, insbesondere in der Küche und ggf. auch in Keller,
Waschküche und Garage. Der Hitzemelder darf nicht anstelle von Rauchmeldern in Fluchtwegen, Wohn-
oder Schlafräumen installiert werden. Achten Sie auf Ihre örtlichen Baubestimmungen. Rauchmelder
sprechen im Brandfall in der Regel früher
an
als Hitzemelde . Daher müssen Rauchmelder an
geeigneten Stellen installiert werden, auf jeden Fall aber im Gang oder Flur vor dem Raum, in dem die
Hitzemelder installiert sind. Ohne zusätzliche Überwachung durch Rauchmelder gibt Ihnen der
Hitzemelder keinen adäquaten Schut
z vor Feuer.
Die Stromversorgung erfolgt durch eine 9 V Blockbatterie. Das Gerät funktioniert nur, wenn eine
einwandfreie, typgerechte Batterie polrichtig eingesetzt ist. Verwenden Sie keinen wiederaufladbaren
Akku.
Soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich vorgeschrieben ist, sind Schadensersatzansprüche,
insbesondere solche auf Ersatz außerhalb des Gerätes entstehenden Personen- oder Sachschäden durch
3
4
keine oder fehlerhafte Funktion ausgeschlossen.
Rauch- oder Hitzemelder ersetzen nicht Ihre Sorgfalts- und Aufsichtspflicht und sind kein Ersatz für
Sach- oder Lebensversicherungen. Sie haben selbst für ausreichenden Versicherungsschutz zu sorgen.
Es besteht kein Anspruch auf Schadenersatz im Falle eines Brandes oder einer Fehlmeldung.
5
Dieser Hitzemelder ist nicht für Personen mit verminderter Hörleistung geeignet.
Ersetzen Sie diesen Hitzemelder 10 Jahre nach Inbetriebnahme.
Lieferumfang
!
Hitzemelder inkl. Montageplatte
!
9 V Lithiumbatterie
!
2 x Schrauben
!
2 x Dübel
!
Bedienungsanleitung
Ausstattung
9
1
Markierung für Montageplatte
2
Hitzemelder
10
10
3
Prüftaste
4
LED-Statusanzeige (hinter Püftaste)
5
Sirene
6
Batterieclip
7
Batterie (im Batteriefach)
8
Montageplatte
9
Markierung
10 Befestigungspunkte
Technische Daten
Betriebsspannung:
Stromaufnahme:
Stromversorgung:
Batterielebensdauer*:
Ansprechtemperatur:
Prüftaste:
Alarmton:
Anzeige Betriebsbereitschaft: Statusanzeige blinkt schwach ca. alle 45 Sekunden
Anzeige Alarmauslösung:
Batteriewarnung:
Temperaturbereich:
Luftfeuchtigkeit:
r
Abmessungen:
* bei 21° C, ohne Alarmauslösung
"
9 V DC
0,02 mA (Ruhe)
50 mA (Alarm)
9 V Blockbatterie
Zn-C-Batterie:
mind. 1 Jahr
alkalische Batterie: 2 - 3 Jahre
Lithiumbatterie:
7 - 10 Jahre
60° C (+/- 5° C)
prüft Batterie und Warnton
85 dB(A) in 3 m Abstand
Statusanzeige blinkt ca. einmal pro Sekunde
mind. 30 Tage lang; Piepton ca. alle 45 Sekunden
0 - 40° C
10 bis 90%
ca. 100 x 33 mm ( x H)
Ø
Sicherheitshinweise
Die folgenden Hinweise dienen Ihrer Sicherheit und Zufriedenheit beim Betrieb des Gerätes. Beachten
Sie, dass die Nichtbeachtung dieser Sicherheitshinweise zu erheblichen Gefahren führen kann.
Lebens- und Verletzungsgefahr!
!
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für Ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von Ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
!
Lassen Sie Kleinkinder nicht unbeaufsichtigt mit dem Gerät, Verpackungsmaterial oder Kleinteilen!
Andernfalls droht Lebensgefahr durch Ersticken!
!
Beschädigen Sie keine Leitungen für Gas, Strom oder Telekommunikation beim Befestigen!
Andernfalls droht Lebens-, Verletzungsgefahr sowie Beschädigung!
!
Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polung. Achten Sie darauf, dass die Batterie
nicht kurzgeschlossen oder extremer Hitze wie z.B. direktem Sonnenlicht oder Feuer ausgesetzt
wird. Sie darf außerdem nicht aufgeladen werden. Es besteht Lebensgefahr durch Explosion.
!
ACHTUNG: Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterie. Ersatz nur durch
denselben oder einen gleichwertigen Typ.
!
Stellen Sie sicher, dass der Alarmton nicht in unmittelbarer Nähe zum Gehör ausgelöst wird!
Andernfalls drohen schwere Gehörschäden!
!
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen
verursachen. Benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
!
Versuchen Sie niemals, das Gerät zu reparieren. Andernfalls droht Beschädigung, gestörte Funktion
und der Verlust der Garantie!
!
Überstreichen, bekleben oder decken Sie den Hitzemelder nicht ab, sonst wird die Funktion
beeinträchtigt.
!
Verwenden Sie keine offene Flamme, um den Hitzemelder zu testen. Andernfalls droht Lebens- und
Brandgefahr!
Vorbereitung auf einen Brandfall
!
Erstellen Sie einen Fluchtplan, indem Sie einen Grundriss der Wohnung mit Fluchtwegen zeichnen.
Von jedem Schlafzimmer sollten mindestens zwei Fluchtwege gezeichnet werden.
!
Besprechen Sie den Fluchtplan mit allen Familienmitgliedern/Bewohnern. Kinder verstecken sich
gerne, wenn sie nicht wissen, wie sie sich verhalten sollen. Üben Sie mit allen das Verhalten im
Brandfall.
!
Machen Sie alle Familienmitglieder mit dem Alarmton des Hitze- und des Rauchmelders vertraut.
Sie müssen auf Feuer vorbereitet sein und wissen, was im Falle eines Brandes zu tun ist.
!
Vereinbaren Sie einen Treffpunkt außerhalb der Wohnung, um schnell feststellen zu können, ob
alle Personen das Haus verlassen haben.
!
Informieren Sie sich bei Ihrer Feuerwehrberatungsstelle über Feuerlöscher, Löschdecken und deren
Verwendung, sowie darüber, wie Sie sich am Besten gegen Feuer schützen können.
Feuer - Was tun ?
!
Löschen Sie Fettbrände auf dem Herd nie mit Wasser, es besteht Explosionsgefahr! Verwenden Sie
einen Feuerlöscher oder eine Löschdecke, um die Flammen zu ersticken.
!
Alarmieren Sie alle Bewohner.
!
Bleiben Sie ruhig und lassen Sie keine Panik aufkommen. Halten Sie sich an Ihren Fluchtplan. Ihre
sichere Flucht ist davon abhängig, dass Sie klar denken und sich daran erinnern, was Sie geübt
haben.
!
Verlassen Sie alle das Haus auf dem sichersten Weg. Benutzen Sie keine Aufzüge.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für indexa HA07LB

  • Seite 1 Handhabung des Gerätes sein, fragen Sie einen Fachmann, informieren Sie sich im Internet unter Stromversorgung: 9 V Blockbatterie Sie müssen auf Feuer vorbereitet sein und wissen, was im Falle eines Brandes zu tun ist. www.indexa.de oder setzen Sie sich mit der Servicestelle in Verbindung. Bewahren Sie diese Anleitung Batterielebensdauer*: Zn-C-Batterie: mind. 1 Jahr Vereinbaren Sie einen Treffpunkt außerhalb der Wohnung, um schnell feststellen zu können, ob...
  • Seite 2 Trennen Sie den Hitzemelder durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn von der Montageplatte, bis Wohn- Küche sich die Markierungen [1] und [9] gegenüberliegen. zimmer Garage Indexa GmbH Nehmen Sie die verbrauchte Batterie aus dem Hitzemelder. Rauchmelder Mindestschutz Heizungs- Wasch- Paul-Böhringer-Str. 3 Rauchmelder erhöhter Schutz...