Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

RADEX RD1503+ Bedienungsanleitung Seite 33

Strahlungsmonitor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RD1503+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

U m d i e R a d i o a k t i v i t ä t v o n L e b e n s m i t t e l n ,
Haushaltsgegenständen, etc. zu bestimmen, führen Sie das
Messgerät bis auf 5 bis 10 mm mit der linken Längsseite (mit den
Schlitzen) an das zu untersuchende Objekt heran und schalten Sie es
an.
Bei der Bestimmung der Radioaktivität von Flüssigkeiten
erfolgt die Untersuchung der Dosisrate oberhalb der
unverschlossenen Oberfläche der Flüssigkeit. Zum Schutz des
Gerätes wird empfohlen, eine Polyethylenverpackung zu
verwenden, jedoch maximal nur eine Schicht. Lassen Sie keine
Feuchtigkeit in das Innere des Gerätes gelangen.
Der Betrag, um den der geschätzte angezeigte Wert den
natürlichen Hintergrund übersteigt, der normalerweise für einen
bestimmten Ort gilt, ist der Nachweis für die radioaktive
K o n t a m i n i e r u n g d e s u n t e r s u c h t e n O b j e k t s . D e r
„HINTERGRUND"-Modus ist zur Bestimmung solcher Objekte
besonders geeignet (Seite 30).
Um den Ort einer ionisierenden Strahlungsquelle zu
bestimmen, ist es erforderlich, ein funktionsfähiges Gerät über der
Oberfläche des untersuchten Objekts hin- und her zu bewegen und
dabei auf den Anstieg der Frequenz des akustischen Signals zu
achten (in der Menü-Einstellung: Stufen – aus, Audio – an).
Denken Sie daran, dass die Frequenz der Signale bei der
Annäherung an die Quelle stark ansteigt und beim Entfernen von
der Quelle entsprechend wieder abnimmt.
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für RADEX RD1503+

Inhaltsverzeichnis