Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Gebrauchs- und Montageanweisung
Waschautomat
W 38-13 CH
de - CH
Lesen Sie unbedingt die
Gebrauchsanweisung vor
Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme.
Dadurch schützen Sie sich und
vermeiden Schäden an Ihrem Gerät.
M.-Nr. 06 978 880

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Miele SOFTTRONIC W 38-13 CH

  • Seite 1 Gebrauchs- und Montageanweisung Waschautomat W 38-13 CH de - CH Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung vor Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden an Ihrem Gerät. M.-Nr. 06 978 880...
  • Seite 2 Ihr Beitrag zum Umweltschutz Entsorgung der Transportver- Entsorgung des Altgerätes packung Elektrische und elektronische Altgeräte enthalten vielfach noch wertvolle Mate- Die Verpackung schützt den Waschau- rialien. Sie enthalten aber auch schädli- tomaten vor Transportschäden. Die che Stoffe, die für ihre Funktion und Si- Verpackungsmaterialien sind nach um- cherheit notwendig waren.
  • Seite 3 Inhalt Ihr Beitrag zum Umweltschutz ........2 Entsorgung der Transportverpackung .
  • Seite 4 Inhalt Waschmittel ........... . . 29 Das richtige Waschmittel .
  • Seite 5 Das Miele Wasserschutzsystem ........
  • Seite 6 Hersteller im Pflegeeti- Hindern Sie deshalb Kinder daran, kett als waschbar ausgewiesen sind. während des Waschvorgangs das Andere Verwendungszwecke sind Schauglas zu berühren. möglicherweise gefährlich. Miele haftet nicht für Schäden, die durch bestim- mungswidrigen Gebrauch oder falsche Bedienung verursacht werden.
  • Seite 7 Zweifelsfall die Hausinstal- lation durch eine Fachperson überprüft – die Schraubsicherung(en) der Haus- installation ganz herausgeschraubt wird. Miele kann nicht für Schäden verant- ist/sind. wortlich gemacht werden, die durch ei- Der Waschautomat ist nur unter nen fehlenden oder unterbrochenen Verwendung eines neuwertigen Schutzleiter verursacht werden.
  • Seite 8 Waschautomat dennoch so stark ver- kalkt sein sollte, dass ein Entkalken not- wendig wird, verwenden Sie Spezial- Entkalkungsmittel mit Korrosionsschutz. Diese Spezial-Entkalkungsmittel erhal- ten Sie über Ihren Miele Fachhändler oder beim Miele Kundendienst. Halten Sie die Anwendungshinweise des Ent- kalkungsmittels streng ein.
  • Seite 9 Missbrauch mit dem im Waschautomaten geeignet sein Waschautomaten betrieben wird. und dürfen nur im haushaltsüblichen Masse verwendet werden. Halten Sie Miele kann nicht für Schäden verant- streng die Verwendungshinweise des wortlich gemacht werden, die infol- Herstellers ein. ge von Nichtbeachtung der Sicher- Entfärbemittel können durch ihre...
  • Seite 10 Bedienung des Waschautomaten Bedienungsblende a Tasten Extras f Optische Schnittstelle PC die Waschprogramme können durch dient dem Kundendienst als Prüf- verschiedene Extras ergänzt werden. und Übertragungspunkt (unter ande- rem für das Update). b Display g Taste Start/Stop nähere Erläuterungen befinden sich auf der folgenden Seite.
  • Seite 11 Bedienung des Waschautomaten Programmdauer Nach dem Programmstart wird die wahrscheinliche Programmdauer in Stunden und Minuten angezeigt. Bei einem Programmstart mit Startvor- wahl wird die Programmdauer erst nach dem Ablauf der Startvorwahlzeit angezeigt. In den ersten 8 Minuten ermittelt der Waschautomat die Wasseraufnahmefä- higkeit der Wäsche und ermittelt die Wäschemenge.
  • Seite 12 Erste Inbetriebnahme Das Gerät vor der ersten Inbetrieb- deutsch nahme richtig aufstellen und an- ^ Wählen Sie durch Drehen des Pro- schliessen. Bitte beachten Sie das grammwählers die gewünschte Dis- Kapitel "Aufstellen und Anschlies- playsprache. Mit der Taste Start/Stop sen". bestätigen Sie die gewählte Sprache.
  • Seite 13 Umweltfreundliches Waschen Energie- und Wasserverbrauch Waschmittelverbrauch – Nutzen Sie die maximale Beladungs- – Verwenden Sie höchstens so viel menge des jeweiligen Waschpro- Waschmittel, wie auf der Waschmit- gramms. telverpackung angegeben ist. Der Energieverbrauch und Wasser- – Beachten Sie bei der Dosierung den verbrauch sind dann, bezogen auf Verschmutzungsgrad der Wäsche.
  • Seite 14 So waschen Sie richtig Kurzanweisung Bei der Behandlung von Textilien Die mit den Zahlen (A, B, C, . . .) ge- mit lösemittelhaltigen Reinigungsmit- kennzeichneten Bedienungsschritte teln (z.B. Reinigungsbenzin) darauf können Sie als Kurzanweisung nutzen. achten, dass keine Kunststoffteile A Wäsche vorbereiten vom Reinigungsmittel benetzt wer- den.
  • Seite 15 So waschen Sie richtig B Waschautomat einschalten D Programm wählen C Waschautomaten beladen ^ Öffnen Sie die Fülltür mit der Taste Tür. ^ Legen Sie die Wäsche auseinander gefaltet und locker in die Trommel. Verschieden grosse Wäschestücke verstärken die Waschwirkung und verteilen sich beim Schleudern bes- ser.
  • Seite 16 So waschen Sie richtig F Extras wählen Wasser plus Der Wasserstand beim Waschen und beim Spülen wird erhöht. Sie können andere Optionen für die Taste Wasser plus programmieren, wie im Kapitel "Programmierfunktionen" be- schrieben. Vorwäsche Für Textilien mit grösseren Schmutz- mengen, wie z.B.
  • Seite 17 So waschen Sie richtig H Waschmittel zugeben Eine richtige Dosierung ist wichtig, denn ..zu wenig Waschmittel bewirkt: – Wäsche wird nicht sauber und im Laufe der Zeit grau und hart – Fettläuse in der Wäsche –...
  • Seite 18 So waschen Sie richtig I Programm starten Keine Wäschestücke in der Trommel ^ Drücken Sie die blinkende Taste vergessen! Sie können bei der Start/Stop. nächsten Wäsche einlaufen oder et- Wurde eine Startvorwahlzeit gewählt, was anderes verfärben. läuft diese im Display ab. Nach Ablauf der Startvorwahlzeit oder sofort nach dem Start steht im Display die wahr- scheinliche Programmdauer.
  • Seite 19 Schleudern Endschleuderdrehzahl Endschleudern abwählen (Spülstop) ^ Wählen Sie mit Hilfer der Taste Dreh- Programm U/min zahl die Einstellung Spülstop. Die Baumwolle 1500 Textilien bleiben nach dem letzten Pflegeleicht 1200 Spülgang im Wasser liegen. Dadurch Synthetic wird die Knitterbildung vermindert, Wolle 1200 wenn die Textilien nicht sofort nach Seide...
  • Seite 20 Startvorwahl Mit der Startvorwahl kann der Pro- Ändern grammstart zwischen 30 Minuten und Die Startvorwahl kann jederzeit durch 24 Stunden verzögert werden. Dadurch drücken der Taste Startvorwahl geän- können Sie z.B. günstige Nachtstromta- dert werden. rife nutzen. Löschen vor dem Programmstart Wählen ^ Drücken Sie beim Stand von 24 h...
  • Seite 21 Programmübersicht Baumwolle 95°C bis 30°C maximal 6,0 kg Artikel T-Shirts, Unterwäsche, Tischwäsche usw. Textilien aus Baumwolle, Leinen oder Mischgewebe Extras Kurz, Wasser plus, Vorwäsche Hinweis für Prüfinstitute: Kurzprogramm: 3,0 kg Beladung und Extra Kurz Pflegeleicht 60°C bis 30°C maximal 3,0 kg Artikel Synthetische Fasern, Mischgewebe oder pflegeleicht ausgerüstete Baumwolle...
  • Seite 22 Programmübersicht Seide / 30°C bis kalt maximal 1,0 kg Artikel Seide und alle handwaschbaren Textilien, die keine Wolle beinhal- ten. Tipp Feinstrumpfhosen und BHs in einem Wäschesack waschen. Extras Wasser plus Express 40°C bis kalt maximal 3,0 kg Artikel Kleiner Wäscheposten, der aufgefrischt werden soll. Die Textilart entspricht dem Programm Baumwolle.
  • Seite 23 Programmübersicht Outdoor 40°C bis kalt maximal 2,0 kg ® ® Artikel Jacken und Hosen aus Mikrofasern wie Gore-Tex , SYMPATEX ® WINDSTOPPER usw. Tipp – Bei Jacken Reissverschlüsse schliessen. – Keinen Weichspüler verwenden. Extras Kurz, Wasser plus, Vorwäsche Dunkle Wäsche 40°C bis kalt maximal 3,0 kg Artikel...
  • Seite 24 Programmablauf Hauptwäsche Spülen Schleudern Wasser- Wasch- Wasser- Spül- Spül- End- stand rhyth- stand gänge schleu- schleu- dern dern Baumwolle Pflegeleicht Synthetic – Wolle Seide – Express Automatic Oberhemden – Jeans – Outdoor Dunkle Wäsche Schleudern – – – – – d = niedriger Wasserstand a= normaler Waschrhythmus ( = mittlerer Wasserstand...
  • Seite 25 Programmablauf Der Waschautomat verfügt über eine Besonderheiten im Programmablauf: vollelektronische Steuerung mit Men- Knitterschutz: genautomatik. Der Waschautomat stellt den erforderlichen Wasserverbrauch Die Trommel bewegt sich noch bis zu selbstständig fest, und zwar abhängig 30 Minuten nach dem Programmende, von Menge und Saugkraft der eingefüll- um eine Knitterbildung zu vermeiden.
  • Seite 26 Pflegesymbole Waschen Trocknen Die Gradzahl im Bottich gibt die maxi- Die Punkte geben die Temperatur an male Temperatur an, mit der Sie den Normale Temperatur Artikel waschen können. reduzierte Temperatur normale mechanische Bean- nicht Trockner geeignet spruchung schonende mechanische Be- Bügeln &...
  • Seite 27 Programmablauf ändern Programm abbrechen Programm ändern Sie können ein Waschprogramm jeder- Eine Programmänderung ist nach dem zeit nach dem Programmstart abbre- Programmstart nicht möglich. chen. Temperatur ändern ^ Drücken Sie die Taste Start/Stop. Bis 5 Minuten nach dem Start ist eine Programm abbrechen Änderung der Temperatur möglich.
  • Seite 28 Programmablauf ändern Wäsche nachlegen/entnehmen Kindersicherung ^ Drücken Sie die Taste Tür, bis sich Die Kindersicherung verhindert, dass die Fülltür öffnet. während des Waschens der Wasch- ^ Legen Sie die Wäsche nach oder automat geöffnet, das Programm ab- gebrochen oder der Waschautomat entnehmen Sie die Wäsche.
  • Seite 29 Waschmittel Das richtige Waschmittel Sie können alle Waschmittel verwenden, die für Waschautomaten geeignet sind. Verwendungshinweise und Dosierhinweise stehen auf der Waschmittelverpa- ckung. Universal Color Fein Baumwolle Pflegeleicht Synthetic Wolle Wollwaschmittel Seide Express Automatic Oberhemden Jeans Outdoor Dunkle Wäsche 1) nur Flüssigwaschmittel...
  • Seite 30 Waschmittel Wasserenthärter Die Dosierung ist abhängig von: – dem Verschmutzungsgrad der Wä- In den Härtebereichen II und III können sche Sie einen Wasserenthärter zugeben, um Waschmittel zu sparen. Die richtige leicht verschmutzt Dosierung steht auf der Packung. Fül- Keine Verschmutzungen und Fle- len Sie zuerst das Waschmittel, dann cken erkennbar.
  • Seite 31 Waschmittel Stärken/Weichspülen Reinigen Sie nach mehrmaligem au- Stärke tomatischen Stärken den Einspül- gibt den Textilien Steifigkeit und Fülle. kasten, insbesondere den Saughe- ber. Formspüler sind synthetische Stärkemittel und ge- ben den Textilien einen festeren Griff. Entfärben/Färben Weichspüler ^ Verwenden Sie keine Entfärbemittel geben den Textilien einen weichen Griff im Waschautomaten.
  • Seite 32 Reinigung und Pflege Trommelreinigung Waschmittel-Einspülkasten reinigen Beim Waschen mit niedrigen Tempera- turen und/oder Flüssigwaschmittel be- Entfernen Sie eventuelle Waschmittel- steht die Gefahr von Keim- und Ge- rückstände regelmässig. ruchsbildung im Waschautomaten. Um die Trommel zu reinigen und die Ge- ruchsbildung zu verhindern, sollte ein- mal im Monat ein Waschprogramm mit einer Temperatur von 60°C oder höher unter Zusatz eines Pulverwaschmittels...
  • Seite 33 Reinigung und Pflege Sitz des Waschmittel-Einspülkasten reinigen ^ Reinigen Sie den Saugheber. 1. Saugheber aus der Kammer § he- ^ Entfernen Sie mit Hilfe einer Fla- rausziehen und unter fliessendem warmen Wasser reinigen. Das Rohr, schenbürste Waschmittelreste und über das der Saugheber gesteckt Kalkablagerungen von den Einspül- wird, ebenfalls reinigen.
  • Seite 34 Reinigung und Pflege Wassereinlaufsiebe reinigen Sieb im Einlaufstutzen des Wasser- einlaufventils reinigen Das Gerät hat zum Schutz des Wasser- ^ Schrauben Sie die gerippte Kunst- einlaufventils zwei Siebe. Diese Siebe sollten Sie etwa alle 6 Monate kontrollie- stoffmutter vorsichtig mit einer Zange ren.
  • Seite 35 Störungshilfen Was tun, wenn . . . Sie können die meisten Störungen und Fehler, zu denen es im täglichen Betrieb kommen kann, selber beheben. In vielen Fällen können Sie Zeit und Kosten spa- ren, da Sie nicht den Kundendienst rufen müssen. Die nachfolgenden Tabellen sollen Ihnen dabei helfen, die Ursachen einer Stö- rung oder eines Fehlers zu finden und zu beseitigen.
  • Seite 36 Störungshilfen Das Display meldet folgende Fehler Behebung A Problem Ursache Im Display leuchtet – Der Wasserablauf – Reinigen Sie Laugenfilter ist blockiert oder und Laugenpumpe. Wasserablauf beeinträchtigt. – Die maximale Abpumphö- Fehler – Der Ablaufschlauch he beträgt 1m. blinkt. liegt zu hoch. Im Display leuchtet –...
  • Seite 37 Störungshilfen Allgemeine Probleme mit dem Waschautomaten Problem Ursache Behebung Der Waschautomat Die Gerätefüsse stehen Richten Sie den Waschauto- steht während des nicht gleichmässig und maten standsicher aus und Schleuderns nicht sind nicht gekontert. kontern Sie die Gerätefüsse. ruhig. Der Waschautomat hat Beim Endschleudern Geben Sie immer grosse die Wäsche nicht wie...
  • Seite 38 Störungshilfen Ein nicht zufriedenstellendes Waschergebnis Problem Ursache Behebung Die Wäsche wird Flüssigwaschmittel ent- – Verwenden Sie bleichmittel- mit Flüssigwasch- halten keine Bleichmittel. haltige Pulverwaschmittel. mittel nicht sauber. Flecken aus Obst, Kaffee – Füllen Sie Waschkraftverstär- oder Tee können nicht ker in die Kammer j und entfernt werden.
  • Seite 39 Störungshilfen Die Fülltür lässt sich nicht über die Taste Tür öffnen Ursache Behebung Der Waschautomat ist Stecken Sie den Stecker in die Steckdose und/ nicht elektrisch ange- oder schalten Sie den Waschautomaten mit der Taste jk ein. schlossen und/oder einge- schaltet.
  • Seite 40 Störungshilfen Fülltür öffnen bei verstopftem Verstopfter Ablauf Ablauf und/oder Stromausfall Wenn der Ablauf verstopft ist, kann sich eine grössere Menge Wasser (max. ^ Schalten Sie den Waschautomaten 25 l) im Waschautomaten befinden. aus. An der Innenseite der Blende des Vorsicht: wenn kurz vorher mit Waschmittel-Einspülkastens befindet hoher Temperatur gewaschen wur- sich ein Öffner für die Klappe zum Lau-...
  • Seite 41 Störungshilfen Läuft kein Wasser mehr aus: Wird der Laugenfilter nicht wie- der eingesetzt und festgedreht, läuft Wasser aus dem Waschautomaten. Fülltür öffnen Überzeugen Sie sich vor der Wäscheentnahme stets davon, dass die Trommel stillsteht. Beim Hinein- greifen in eine noch drehende Trom- mel besteht erhebliche Verletzungs- gefahr.
  • Seite 42 Steuerung Ihres Nummer Ihres Waschautomaten. Beide Waschautomaten berücksichtigt wer- Angaben finden Sie auf dem Typen- den. schild bei geöffneter Fülltür oberhalb Miele wird die Möglichkeit zur Pro- des Schauglases. grammaktualisierung rechtzeitig be- kannt geben. Garantiebedingungen Nähere Angaben zu den Garantiebe- dingungen finden Sie im Garantieheft.
  • Seite 43 Aufstellen und Anschliessen Vorderansicht a Zulaufschlauch (druckfest bis h Waschmittel-Einspülkasten 7.000 kPa (70 bar) i Fülltür b Elektroanschluss j Klappe für Laugenfilter, Laugenpum- c - f Ablaufschlauch (mit dreh- und pe und Notentriegelung abziehbarem Krümmer) mit den k Griffmulden für den Transport Möglichkeiten der Wasserablauffüh- l Vier höhenverstellbare Füsse rung...
  • Seite 44 Aufstellen und Anschliessen Rückansicht a Deckelüberstand mit Griffmöglichkei- e Drehsicherung mit Transportstangen ten für den Transport f Halterung für Zulaufschlauch und b Elektroanschluss Ablaufschlauch c Zulaufschlauch druckfest bis g Halterung für entnommene Trans- 7.000 kPa (70 bar) portstangen d Ablaufschlauch...
  • Seite 45 Bei Aufstellung auf einen bausei- benzieher aushaken. tig vorhandenen Sockel (Betonso- ckel oder gemauerter Sockel) muss 2. Drehsicherung abnehmen. der Waschautomat durch Spannla- schen (erhältlich beim Miele-Fach- handel oder Miele-Kundendienst) gesichert werden. Sonst besteht die Gefahr, dass der Waschautomat beim Schleudern vom Sockel fällt.
  • Seite 46 Aufstellen und Anschliessen ^ Drehen Sie die linke Transportstange ^ Drehen Sie die rechte Transportstan- mit dem beigelegten Gabelschlüssel ge um 90°, und um 90°, und ^ ziehen Sie die Transportstange ^ ziehen Sie die Transportstange heraus. heraus.
  • Seite 47 Aufstellen und Anschliessen Die Löcher der entnommenen Transportsicherung verschliessen! Bei nicht verschlossenen Löchern besteht Verletzungsgefahr. ^ Befestigen Sie die Transportsiche- rung an der Rückwand des Wasch- automaten. Achten Sie darauf, dass die Bohrungen b auf die Zapfen a gesteckt werden. ^ Verschliessen Sie die Löcher mit den Der Waschautomat darf ohne Drehsicherungen und den daran be-...
  • Seite 48 Aufstellen und Anschliessen Ausrichten Der Waschautomat muss lotrecht und gleichmässig auf allen vier Füssen ste- hen, damit ein einwandfreier Betrieb gewährleistet ist. Eine unsachgemässe Aufstellung er- höht den Wasser- und Energiever- brauch, und der Waschautomat kann wandern. Fuss herausdrehen und kontern ^ Prüfen Sie mit einer Wasserwaage, Der Ausgleich des Waschautomaten er- folgt über die vier Schraubfüsse.
  • Seite 49 Sie bei der Wiedermonta- ge auf den festen Sitz des Deckels an Die mit * gekennzeichneten Teile sind den hinteren Haltern achten. Nur so ist beim Miele-Fachhandel oder Miele- ein sicherer Transport des Waschauto- Kundendienst erhältlich. maten gewährleistet.
  • Seite 50 Das Miele Wasserschutz- – Der Überlaufschutz system Hierdurch wird ein Überlaufen des Waschautomaten durch unkontrol- Das Miele Wasserschutzsystem ge- lierten Wasserzulauf verhindert. währt einen umfassenden Schutz vor Steigt der Wasserstand über ein be- Wasserschäden durch den Waschauto- stimmtes Niveau, wird die Laugen- maten.
  • Seite 51 1.000 kPa (10 bar) Überdruck nicht – Als Zubehör sind Schläuche von 2,5 übersteigen. Ist er höher als 1.000 kPa oder 4,0 m Länge beim Miele Fach- (10 bar) Überdruck, muss ein Druckre- handel oder Miele Kundendienst er- duzierventil eingebaut werden.
  • Seite 52 5 m verlängert werden. Zubehör ist beim Miele-Fachhandel oder Miele- Kundendienst erhältlich. Für Ablaufhöhen über 1 m (bis 1,8 m maximale Förderhöhe) ist beim Miele- Fachhandel oder Miele-Kundendienst eine 2. Laugenpumpe - Duobetrieb mit dem erforderlichen Umbausatz erhält- lich.
  • Seite 53 50~ Hz ausgelegt. Die Umschaltung darf nur von einem Der Anschluss kann über Schalter oder autorisierten Fachhändler oder dem Stecker erfolgen. Miele-Kundendienst durchgeführt wer- Über die Nennaufnahme und die ent- den. sprechende Absicherung gibt das Ty- penschild Auskunft. Vergleichen Sie die Angaben auf dem Typenschild mit den Daten des Elektronetzes.
  • Seite 54 Verbrauchsdaten Beladung Verbrauchsdaten Energie Wasser Laufzeit in kWh in l Kurz Normal 95°C 6,0 kg 1,99 2 Std. 02 Min. Baumwolle 60°C 6,0 kg 1,02 1 Std. 42 Min. 60°C 3,0 kg 0,73 56 Min. 40°C 6,0 kg 0,65 1 Std. 52 Min. 40°C 3,0 kg 0,36...
  • Seite 55 Technische Daten Höhe 85,0 cm Breite 59,5 cm Tiefe 58,0 cm Tiefe bei geöffneter Tür 97,5 cm Gewicht 93 kg maximale Bodenbelastung 1.600 Newton (ca. 160 kg) Fassungsvermögen 6 kg Trockenwäsche Anschlussspannung siehe Typenschild Anschlusswert siehe Typenschild Absicherung siehe Typenschild Verbrauchsdaten siehe Kapitel Verbrauchsdaten Wasserfliessdruck minimal...
  • Seite 56 Programmierfunktionen zur Änderung von Standardwerten Mit den Programmierfunktionen können Sie die Elektronik des Waschautomaten wechselnden Anforderungen anpassen. Die Programmierfunktionen können Sie jederzeit ändern.
  • Seite 57 Programmierfunktionen Programmierfunktionen öffnen Programmierfunktion bearbeiten Durch Drehen des Programmwählers Die Programmierfunktionen werden bekommen Sie die verschieden Optio- mit Hilfe der Taste Start/Stop und des nen der Programmierfunktion ange- Programmwählers abgerufen. Die zeigt. Taste und der Programmwähler be- sitzen hier eine Zweitfunktion, die Die eingestellte Option ist durch einen Haken L gekennzeichnet.
  • Seite 58 Programmierfunktionen Wasser Plus Schongang Mit der Programmierfunktion Wasser Bei aktiviertem Schongang wird die Plus können Sie die Optionen für das Trommelbewegung reduziert. So kön- Extra Wasser plus festlegen. nen leicht verschmutzte Textilien schonender gewaschen werden. Sie haben die Wahl zwischen drei Op- tionen: Der Schongang kann für die Pro- gramme Baumwolle und Pflegeleicht...
  • Seite 59 Programmierfunktionen Pin-Code Mit dem Pin-Code können Sie die Elektronik verriegeln. Dadurch schüt- ^ Drücken Sie die Taste Start/Stop. zen Sie Ihren Waschautomaten vor Zur Bestätigung erscheint im Display: Fremdbenutzung. Code aktiviert Bei aktiviertem Pin-Code muss nach dem Einschalten der Code eingegeben Nach dem Ausschalten kann der werden, damit der Waschautomat be- Waschautomat nur noch durch Eingabe...
  • Seite 60 Programmierfunktionen Temperatureinheit akust. Quittierung Sie können entscheiden, ob die Tem- Die Betätigung einer Taste wird mit peraturangaben in °C/Celsius oder in einem akustischen Signal bestätigt. °F/Fahrenheit angezeigt werden sol- Im Auslieferungszustand ist die Akusti- len. sche Quittierung ausgeschaltet. Im Auslieferungszustand ist °C/Celsius eingestellt.
  • Seite 61 Programmierfunktionen Standby Memory Das Display wird dunkel geschaltet Der Waschautomat speichert die zu- und die Taste Start/Stop blinkt lang- letzt gewählten Einstellungen (Pro- sam, um Energie einzusparen. gramm, Temperatur, Drehzahl und Extras) nach Programmstart ab. Das Display wird generell dunkel, Bei erneutem Einschalten zeigt der –...
  • Seite 64 Änderungen vorbehalten/1507 M.-Nr. 06 978 880 / 01...