Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Schnell- - - - Installationshandbuch
Schnell
Schnell
Schnell
Für detaillierte Informationen siehe das vollständige iConnect
Installationshandbuch auf unserer Website:
Installationshandbuch
Installationshandbuch
Installationshandbuch
www.secplan.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Upgrading everyday security iCONNECT 2

  • Seite 1 Schnell Schnell Schnell Schnell- - - - Installationshandbuch Installationshandbuch Installationshandbuch Installationshandbuch Für detaillierte Informationen siehe das vollständige iConnect Installationshandbuch auf unserer Website: www.secplan.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einführung......................3 Installationsverfahren....................3 Systemaufbau......................4 3.1. Systemarchitektur...................4 3.2. Hardware-Komponenten................6 3.2.1. Netzanschluss- und Anschlussplatine............6 Programmierung des Systems ................7 4.1. Tastenbelegung für Menü-Navigation ..........7 4.2. Errichter-Programmiermodus aktivieren..........8 4.3. Auswahl der Sprache ................8 4.4. Einrichten der Funkverbindung ............8 4.4.1. Kalibrieren der Zentraleinheit ..............8 4.4.2. Registrierung der bidirektionalen Funk-Komponenten .......9 4.4.2.1.
  • Seite 3: Einführung

    1. 1. 1. 1. Einführung Danke, dass Sie sich für den Kauf der Einbruchmeldezentrale iConnect entschieden haben. Dieses Schnell-Installationshandbuch beschreibt die wichtigsten Schritte zur Installation und Programmierung des iConnect Alarmsystems über das Tastenfeld der Zentrale. 2. 2. 2. 2. Installationsverfahren Öffnen Sie das Gehäuse.
  • Seite 4: Systemaufbau

    3. 3. 3. 3. Systemaufbau 3.1. Systemarchitektur Systemarchitektur Systemarchitektur Systemarchitektur Abbildung 1 zeigt die Systemkomponenten und die Interaktion des Systems mit externen Kommunikationsnetzwerken. Abbildung 1: Systemarchitektur Siehe Abbildung 2.
  • Seite 5 Abbildung 2: Hauptplatine Kontrast-LCD Lautsprecher Interne Sirene Jumper für Sirenen-Lautstärke Flachbandkabel...
  • Seite 6: Hardware-Komponenten

    3.2. Hardware Hardware- - - - Komponenten Komponenten Hardware Hardware Komponenten Komponenten In diesem Abschnitt werden die unterschiedlichen Baugruppen des Systems erläutert. Abbildung 3 Neben der Hauptplatine ist jedes periphere Modul als zusätzliche Option zur Installation im Kunststoffgehäuse ausgelegt worden. Abbildung 3: Systemschema Netzanschluss- und Anschlussplatine Kommunikationsmodul (GPRS + GSM + LAN)
  • Seite 7: Programmierung Des Systems

    Abbildung 4: Netzanschluss- und Anschlussplatine Interphone-Modulanschluss Flachbandkabel für Schnittstellenanschluss zum Kommunikationsmodul Programmierbarer Relais-Ausgang (Belastung max. 100mA) Anschlüsse für verdrahtete Zonen (Zone 33, 34) Systembusanschluss (Verdrahtete LCD-Tastatur, Modul f. verdrahtete Zone) Flachbandkabel-Schnittstellenanschluss zur Hauptplatine (LCD-Tastatur, integrierte Lautsprecher, Mikrofon und Sirene) Deckel-Sabotagekontakt Schnittstellenanschluss für Hausautomationsmodul Netzanschlussklemmen (230 Volt / 50Hz) Netzanschlussklemmen für Hausautomationsmodul...
  • Seite 8: Errichter-Programmiermodus Aktivieren

    beschreibt die Verwendung des Tastenfelds während der Programmierung. '√ √ √ √ ' Eingabe / Speichern (zum Wechseln in das angezeigte Menü oder Speichern der geänderten Daten.) Zum Verwerfen der getätigten Änderungen oder Zurückkehren zum vorherigen Menü. Nach oben oder unten durch die Menüoptionen blättern [0]-[9] 1.
  • Seite 9: Registrierung Der Bidirektionalen Funk-Komponenten

    4.4.2. Registrierung der bidirektionalen Funk-Komponenten Damit ein drahtloses Zweiwege-Gerät (Melder, usw.) erkannt werden kann, müssen die Sender an der iConnect -Zentrale registriert sein. Es wird empfohlen, vor der Installation zunächst alle Geräte an der Zentrale zu registrieren. Um eine Funk-Komponente zu installieren, stellen Sie es vorübergehend am vorgesehenen Ort auf und führen Sie einen Funkreichweitentest durch.
  • Seite 10 Schritt 2: Detektoreinstellungen Aus dem Hauptmenü, wählen Sie [9]>[1]>[1] (Programmierung > Geräte > Zonen) Wählen Sie über die Pfeiltasten eine bestimmte Zone aus und drücken Sie '√'. Nehmen Sie die Einstellungen für jede Zone vor. Siehe hierzu Tabelle 2. Kurztaste Optionsname Beschreibung und Hinweise 9>1>1>2...
  • Seite 11 Schritt 3: Detektortest Drücken Sie auf der Standardanzeige '√'. Installateurcode eingeben (werksseitiger Installateurcode ist 1111). Geben Sie [7]>[04]>[2] (Service > Transmitter > TX Test) ein, um den Sender- Kommunikationstest zu starten. Mit diesem Test können die Funksender identifiziert und deren Signalstärke geprüft werden. Lösen Sie den Sender aus, den Sie prüfen möchten;...
  • Seite 12: Fernbedienungen

    4.4.2.2. Fernbedienungen Sie können bis zu 19 Fernbedienungen in der iConnect Zentrale registrieren. Schritt 1: Eine Fernbedienung registrieren Rufen Sie vom Hauptmenü aus das Konfigurationsmenü [9]>[1]>[2] (Programmierung > Geräte > Fernsteuerungen) auf. Wählen Sie über die Pfeiltasten eine bestimmte Fernbedienung aus und drücken Sie '√'.
  • Seite 13 Schritt 2: Konfiguration der Fernbedienung Rufen Sie vom Hauptmenü aus das Konfigurationsmenü [9]>[1]>[2] (Programmierung > Geräte > Fernsteuerungen) auf. Wählen Sie über die Pfeiltasten eine bestimmte Fernbedienung aus und drücken Sie '√'. Nehmen Sie die Einstellungen für jede Fernbedienung vor. Siehe hierzu Tabelle 5.
  • Seite 14: Drahtlose Lcd-Tastaturen

    Geben Sie [7]>[04]>[2] (Service > Transmitter > TX Test) ein, um den Funk- Kommunikationstest zu starten. Für weitere Erklärungen siehe Abschnitt „Zonen“. 4.4.2.3. Drahtlose LCD-Tastaturen Schritt 1: Registrieren einer drahtlosen Tastatur Das Alarmsystem iConnect unterstützt bis zu vier drahtlose Tastaturen. Rufen Sie vom Hauptmenü...
  • Seite 15: Drahtlose Sirene

    4.4.2.4. Drahtlose Sirene Schritt 1: Registrieren einer drahtlosen Sirene iConnect unterstützt zwei externe, bidirektional Funk-Sirenen. Rufen Sie vom Hauptmenü das Konfigurationsmeü [9]>[1]>[5] (Programmierung > Geräte > Sirene) auf. Das System führt den Registrierungsmodus aus. Drücken Sie den hinteren Sabotageschalter („Abrisskontakt“) der Sirene. Wenn „Speichern?“...
  • Seite 16: Leitstellen-Aufschaltung Programmieren

    Zu löschendes Schritt 1: Schritt 2: Gerät Fernsteuerung Installateurmenü, 2 Sekunden lang drücken, bis die rote Kurztaste: LED aufhört, zu blinken. 9>1>2>Fernsteuerung '√' wählen>6> 2 Sekunden lang drücken, bis die rote LED aufhört, zu blinken. Drahtlose Installateurmenü, 1. Batterie herausnehmen Tastatur Kurztaste: 2.
  • Seite 17 Kurztaste Optionsname Beschreibung und Hinweise 9>5>1>3 Kommunikations Eine Kommunikationsschnittstelle für ein Konto -Schnittstelle programmieren. Konto 1: GSM, LAN oder GPRS wählen (bei Verbindung mit ELAS wählen Sie GPRS oder LAN). Konten 2-6: GSM 9>5>1>4 Zwei-Wege- Aktivieren/deaktivieren der Zwei-Wege-Audio Audio Überprüfungskonversation zwischen dem Standort und dem Leitstellen-Personal.
  • Seite 18: Follow Me Einstellen

    4.6. Follow Me einstellen Follow Me einstellen Follow Me einstellen Follow Me einstellen Die Funktion Follow Me unterrichtet den Benutzer, dass gewisse Alarm-Ereignisse aufgetreten sind. Um ein Follow Me einzurichten, müssen Sie ein Konto dazu bestimmen. Gehen Sie zum Installateur-Programmiermenü Wählen Sie [5]>[1] (Kommunikation >...
  • Seite 19: Datum Und Uhrzeit Einstellen

    4.7. Datum und Uhrzeit einstellen Datum und Uhrzeit einstellen Datum und Uhrzeit einstellen Datum und Uhrzeit einstellen Datum und Uhrzeit werden für Eintragungen im Ereignisspeicher verwendet. Zusätzlich wird die Zeit auf der LCD-Anzeige angezeigt. Drücken Sie auf der Standardanzeige '√'. Installateurcode eingeben (Werksseitiger Installateurcode ist 1111).
  • Seite 20: Benutzercode Einrichten/Bearbeiten

    4.8. Benutzercode einrichten/bearbeiten Benutzercode einrichten/bearbeiten Benutzercode einrichten/bearbeiten Benutzercode einrichten/bearbeiten iConnect unterstützt bis zu 32 individuelle Benutzercodes. Jeder Code besteht aus vier Zeichen. Die Nutzungsrechte werden durch die Autorisierungsebene Ihres Benutzercodes definiert. Diese Autorisierungsebenen sind für jeden Code nach untenstehender Beschreibung vordefiniert. Siehe Tabelle 8 für die den jeweiligen Codes zugewiesenen Autorisierungsebenen.
  • Seite 21: Gprs-Einstellungen

    Code-Nr. Autorisierungs- Beschreibung ebene Wächter-Code Der Wächter ist eine Option, mit dem ein Wächter das Gelände in einem Alarmfall überprüfen kann. Installateur- Der Installateurcode gewährt Zugriff auf das Code Programmiermenü und das Servicemenü. Vorsicht: Der Standardmastercode lautet 1111. Ändern Sie diesen Code sofort nach Installation des Systems! Tabelle 8: Autorisierungsebene Benutzercode erstellen/bearbeiten...
  • Seite 22: Mit Elas Verbinden (Gprs- / Lan-Konfigurationen)

    Drücken Sie nach Abschluss der Bearbeitung auf '√'. 4.10. Mit ELAS verbinden (GPRS Mit ELAS verbinden (GPRS Mit ELAS verbinden (GPRS- - - - / LAN Mit ELAS verbinden (GPRS / LAN / LAN / LAN- - - - Konfigurationen) Konfigurationen) Konfigurationen) Konfigurationen)
  • Seite 23: Pir Kamera

    LCD-Anzeige Problembeschreibung Maßnahme MEDIENVERLUST LAN Netzwerkfehler Netzwerkverbindung zum Ethernet- LAN-MODUL Modul prüfen MEDIENVERLUST GPRS Netzwerkfehler Position der SIM-Karte überprüfen. GPRS-MODUL Sicherstellen, dass GPRS unterstützt wird, PIN-Code der SIM überprüfen APN-Name prüfen (Name [95761], Benutzername [95762] und Passwort [95763]) GERÄTESTÖRUNG Defektes Ethernet-Modul Defektes Modul ersetzen LAN-MODUL DHCP-FEHLER...
  • Seite 24 Parameter Beschreibung Zum Aktivieren oder Deaktivieren die LED der PIR-Kamera-Melder Pulszähler Der Pulszähler bestimmt die Anzahl von Impulsen, die erkannt werden müssen, bis der Sensor einen Alarm ausgibt. Alarmverzögerun Die Verzögerung zwischen dem Erkennen und Melden eines Ereignisses an die Haupteinheit (01 - 20 Sekunden). Kameraauflösung VGA (640x480), QVGA (320 x 240) QQVGA (160 x 120) Farbe...
  • Seite 25: System Testen

    5. 5. 5. 5. System testen Bevor der Standort verlassen wird, muss das System vollständig überprüft werden. iConnect verfügt über verschiedene Testfunktionen, um das System auf einen optimalen Betrieb zu prüfen, einschließlich der drahtlosen Kommunikation. Drücken Sie auf der Standardanzeige die Taste '√'. Installateurcode eingeben.
  • Seite 26 Kurztaste Option Beschreibung und Hinweise 5>1 Follow Me Geben Sie die Telefonnummer ein und überprüfen Sie mit diesem Test, ob die Follow Me Funktion funktioniert. 6>1 Ereignisprotokoll Anzeigen der letzten 1022 Ereignisse des Systems. Den anzeigen Ereignistyp, die Zeit und die Zonennummer. Zusätzlich ist ersichtlich, ob das Ereignis an die Leitstelle (zentralen Überwachungsstation) übermittelt worden ist.
  • Seite 27 Electronics Line 3000 Ltd. Beschränkte Garantie Electronics Line 3000 Ltd. Beschränkte Garantie Electronics Line 3000 Ltd. Beschränkte Garantie Electronics Line 3000 Ltd. Beschränkte Garantie EL uns seine Tochterunternehmen und Partner („Verkäufer“) garantieren, dass an den Produkten für 24 Monate ab Produktionsdatum keinerlei Mängel an Materialen und Verarbeitung auftreten werden, wenn diese unter normalen Betriebsbedingungen verwendet werden.

Inhaltsverzeichnis