Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

1
Benutzerhandbuch
Artikel-Nummer PR15771001
Ausgabe: A – 03/2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Crane COTI

  • Seite 1 Benutzerhandbuch Artikel-Nummer PR15771001 Ausgabe: A – 03/2017...
  • Seite 2: Eg-Konformitätserklärung

    Coti EG-Konformitätserklärung Crane Merchandising Systems (UK), mit Sitz in Pipsmore Park, Bumpers Farm Industrial Estate, Chippenham, Wiltshire, UK, SN14 6NQ erklären, dass Geräteart: Getränkeautomat Modellname: COTI in Übereinstimmung mit allen folgenden grundlegenden Vorschriften / Richtlinien entwickelt und hergestellt wurde: 2006/95/EG Niederspannungsrichtlinie sowie deren Änderungsrichtlinien...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Das folgende Symbol wird in dieser Betriebsanleitung durchgehend verwendet: Sicherheit geht vor! Vorsicht, Verletzungsgefahr. Crane Merchandising Systems übernimmt keinerlei Verantwortung für Schäden an der Ausrüstung, die durch eine falsche Auslegung oder den Missbrauch der in dieser Anleitung enthaltenen Informationen entstanden sind.
  • Seite 4: Einleitung

    Merchandising Systems empfiehlt immer, seine Geräte von einem ausgebildeten Techniker warten zu lassen. Es ist die Unternehmensphilosophie von Crane Merchandising Systems, seine Produkte ständig zu verbessern. Dies bedeutet, dass die in diesem Dokument enthaltenen Informationen ohne Vorankündigung geändert werden können, obwohl sie zum Zeitpunkt der Publikation korrekt waren.
  • Seite 5 Benutzerhandbuch 3. Nehmen Sie den Automaten nicht in Betrieb, wenn irgendein Teil beschädigt ist, bis ein Wartungstechniker die notwendigen Reparaturen vorgenommen und sichergestellt hat, dass der Automat sicher ist. 4. Warten Sie, bis sich der Automat abgekühlt hat, bevor Sie in handhaben oder bewegen.
  • Seite 6: Teil 1 - Spezifikationen Des Automaten

    Coti Teil 1 – Spezifikationen des Automaten Technische Daten 1.1 Allgemein 1.2 Daten zur Stromversorgung Höhe...... 1830 mm Spannung ..... 220 - 240 Volt Breite ....700 mm Strom ....13 Amp mit Sicherung Tiefe ...... 785 mm Frequenz ....50 / 60 Hz Becherkapazität ..
  • Seite 7: Teil 2 - Installation

    Benutzerhandbuch Teil 2 - Installation Wichtig! Es ist unbedingt erforderlich, dass die für die Installation Wartung Automaten verantwortlichen Mitarbeiter Folgendes beachten: 1. Die Installation Inbetriebnahme Automaten sind ausschließlich einem ausgebildeten befugten Wartungstechniker vorzunehmen. 2. Alle Wasser- Stromleitungen müssen Übereinstimmung nationalen lokalen Bestimmungen richtig und sicher angeschlossen werden.
  • Seite 8: Anschluss An Die Wasserversorgung

    Coti 3. Bevor der Automat am dafür vorgesehenen Ort aufgestellt wird, ist sicherzustellen, dass über Gänge, Treppen, Aufzüge usw. ausreichend Zugangsraum besteht. 4. Stellen Sie sicher, dass der Zugang zum Automaten auf Personal beschränkt ist, das den Automaten kennt und über entsprechende praktische Erfahrungen verfügt,...
  • Seite 9: Anschluss An Die Stromversorgung

    Benutzerhandbuch Anmerkung. Die Wasserversorgung muss nationale lokale Bestimmungen erfüllen (z.B. Großbritannien die Rechtsverordnung Nr. 1147 – „Wasser, England und Wales“ sowie die Verordnung über Wasserversorgung (Wasserqualität) von 1989). Der Wasserdruck am Absperrhahn muss zwischen 200 kPa und 600 kPa (2 und 6 Bar) liegen. 2.
  • Seite 10 Coti Sie im Fall von Zweifeln einen qualifizierten Techniker, um das System zu überprüfen. Auf keinen Fall darf es nur an der Wasserleitung geerdet werden. Der Hersteller lehnt die Haftung für Schäden aufgrund eines nicht geerdeten Systems ab. Auf keinen Fall darf es nur zur Wasserleitung geerdet werden.
  • Seite 11 Benutzerhandbuch werden kann, unter Angabe der Informationen auf dem Schild neben der jeweiligen Sicherungsfassung. 2.4 Inbetriebnahme Vor der erstmaligen Inbetriebnahme des Automaten ist das folgende Verfahren einem ausgebildeten Installationstechniker auszuführen. Sorgen Sie dafür, dass die Strom- und Wasserleitungen zum Automaten richtig angeschlossen sind.
  • Seite 12: Automat Besitzt Die Dafür Sorgt, Dass

    Coti Anmerkung! Werden Pappbecher aufgefüllt, muss jede Hülse zuerst auf Beschädigungen der Becherränder geprüft werden. Beschädigte Becher dürfen nicht verwendet werden. 4. Der Becherturmmechanismus schiebt die ersten verfügbaren Becher in die Ausgabeposition. Füllen Sie den verbliebenen leeren Becherstapel mit Bechern und setzen Sie den Deckel wieder auf.
  • Seite 13 Benutzerhandbuch Wichtig! Wird der Automat nicht richtig gefüllt oder stellen Sie eine Undichtigkeit fest, drehen Sie die Wasserversorgung ab und schalten Sie die Stromzufuhr Automaten aus, bevor Fehler untersuchen. 7. Alle Modelle: Drehen Sie die Auslässe aller Produktbehälter, bis sie senkrecht ausgerichtet sind. Der Ausgabeschieber Kaffeebohnenbehälters muss...
  • Seite 14: Garantiekarte

    Coti 9. Betreiben Automaten allen Anwahlmöglichkeiten, um sicherzugehen, dass alle Getränke richtig ausgegeben werden. Schließen Sie die Automatentür. Sorgen Sie dafür, dass der Automat immer sauber ist und sich in einem sicheren Zustand befindet. 2.5 Weitere Anweisungen bezüglich der sicheren Bedienung und Wartung dieses Automaten sind den folgenden Abschnitten zu entnehmen.
  • Seite 15: Teil 3 - Getränkeverkauf

    Benutzerhandbuch Teil 3 - Getränkeverkauf Im folgenden Beispiel wird beschrieben, wie die Ausgabe eines Instantkaffees durch einen auf „Freiverkauf“ eingestellten Automaten funktioniert. Wurde der Automat in den letzten drei Minuten nicht benutzt, wird der Standby-Bildschirm (siehe unten) angezeigt. 3.1 Anwahl eines Getränks über das Touchscreen-Menü Berühren Sie den Bildschirm, um die Getränkeauswahloptionen aufzurufen, und drücken Sie dann auf die gewünschte Option oder auf Nächste Seite um weitere Optionen anzuzeigen.
  • Seite 16: Zugabe Von Weißer/Zucker

    Coti 3.2 Zugabe von Weißer/Zucker Würde Bohnenkaffe ausgewählt, erscheint auf dem Touchscreen die folgende Anzeige. Über diesen Bildschirm können Sie die Stärke des Getränks einstellen und Weißer und/oder Zucker hinzufügen, indem Sie den Bildschirm berühren, um Ihre Wahl zu markieren.
  • Seite 17: Anwahl Eines Getränks Über Mein Code

    Benutzerhandbuch Nach Ausgabe Ihres Getränks gibt der Automat einen doppelten Piepton von sich und der nebenstehende Bildschirm erscheint. Wenn das Getränk aus dem Automaten genommen wird, erscheint das Getränkeanwahlmenü, siehe Abschnitt 3.1. Nachdem der Automat eine vorbestimmte Zeitlang nicht benutzt wurde, erscheint der Standby-Bildschirm.
  • Seite 18: Teil 4 - Reinigungs- Und Nachfüllverfahren

    Flächen müssen mit sauberem Wasser abgespült werden, um Reste des Reinigungsmittels zu entfernen. 4.3 Flüssiger Fleckenentferner - Brüher Crane Merchandising Systems empfiehlt die Verwendung eines flüssigen Fleckenentferners zur Reinigung der in Frischbrüh-Automaten eingebauten Brüher. Das Produkt ist in Übereinstimmung mit den Herstelleranleitungen unter Einhaltung aller Arbeitsschutzbestimmungen zu benutzen.
  • Seite 19: Tägliches Reinigen Und Nachfüllen

    Benutzerhandbuch 4.5 Tägliches Reinigen und Nachfüllen Wichtig: Es ist erforderlich, das auf den folgenden Seiten beschriebene Reinigungs- und Wartungsverfahren täglich durchzuführen. 4.5.1 Zutatenbehälter – Entfernen und Reinigen Drehen Sie die Behälteröffnungen in eine aufrechte Position. Entfernen Sie sie Zutatenbehälter. Stellen Sie sie NICHT auf den Boden.
  • Seite 20 Coti Setzen Sie das Mischsystem wieder ein. Drücken Sie die Gummidichtung auf die Motorwelle und versichern Sie sich, dass sie bis zum Anschlag in die Aussparung im unteren Teil eingedrückt ist. Auf der Vorderseite des Impellers befindet sich eine Markierung und auf der Rückseite eine entsprechende Kerbe.
  • Seite 21 Benutzerhandbuch Drücken Sie die Taste 2 auf der Wartungstastatur. Der Brüher begibt sich in seine vollkommen geöffnete Position und hält an. Nehmen Sie den Brüher wie dargestellt auseinander: Reinigen Sie die Halterung und den Befestigungsbereich des Oltre-Brühers. Reinigen Sie alle Komponenten des Oltre-Brühers. Spülen Sie alle Komponenten mit sauberem Wasser ab, trocknen Sie sie gründlich und setzen Sie sie wieder in den Automaten ein.
  • Seite 22 Coti Anmerkung: Wenn die Funktion eingeschaltet war, als der Kaffee-/Teesatzbehälter geleert wurde, muss der Zähler zurückgesetzt werden. Drücken Sie die Taste 12 auf der Wartungstastatur, um den Zähler zurückzusetzen. Zwei hörbare Pieptöne bestätigen, dass der Zähler wieder auf Null gesetzt wurde.
  • Seite 23 Zähler wieder auf Null gesetzt wurde. 4.5.3.b.2 Wöchentliches Reinigungsverfahren Der Coti verfügt über einen regelmäßigen Reinigungszyklus für den CoEx®-Brüher sowie eine Warnmeldung, die anzeigt, dass eine Reinigung empfohlen oder erforderlich ist. Falls die Meldung „Erforderlich“ ignoriert wird, können B2C- und Frischbrühgetränke erst wieder angewählt werden, wenn der Brüher gemäß...
  • Seite 24: Komponenten Des Ausgabebereichs

    Coti Nach Beendigung des Reinigungszyklus zeigt das LCD die Meldung Reinigung abgeschlossen an. Drücken Sie den Touchpad Beenden auf dem Getränkeauswahl- Bildschirm, um den Automaten wieder in den Standby-Modus zu setzen. Sicherheit geht vor! Reinigen oder warten Sie den Brüher nie, wenn er gerade benutzt wird.
  • Seite 25: Touchscreen

    Benutzerhandbuch Bringen Sie die Tropfschale und den Becherfang wieder an und achten Sie darauf, dass das Ablassrohr vom Becherfang richtig an der Rückseite der Schale sitzt. Entfernen Sie den Tropfschalenbecher und ersetzen Sie ihn durch einen neuen Becher. 4.8 Touchscreen Reinigen Sie das Glas regelmäßig, um Fingerabdrücke und ölige Flecken zu beseitigen.
  • Seite 26 Coti 4.11 Test Benutzen Sie wie folgt die Wartungstastatur an der Innenseite der Tür: 1. Drücken Sie die Taste Bechertest [7] und vergewissern Sie sich, dass ein Becher einwandfrei aus dem Becherwerk ausgegeben wird. 2. Drücken Sie die Taste Kopf parken [8], um sicherzustellen, dass der Ausschankkopf richtig funktioniert und dass die Auslaufschläuche richtig angebracht sind.
  • Seite 27: Teil 5 - Funktionen Der Service-Tastatur

    Benutzerhandbuch Teil 5 – Funktionen der Service-Tastatur Ihr Automat ist auf der Rückseite der Tür mit einem Wartungs- Tastenfeld ausgestattet. Diese Tastatur ermöglicht dem Bediener die Durchführung spezifischer Verfahren für die routinemäßige Reinigung und Wartung. Anmerkung. Während bestimmter Vorgänge, z.B. ‚Zähler anzeigen‘, muss der Bediener über den Bildschirm an der Vorderseite der Tür auf Daten zugreifen.
  • Seite 28 Coti 5.5 Taste 5 - Zähler anzeigen Über diese Taste erhält der Bediener Zugang zum Datenabrufmenü. Hier kann er nicht löschbare und löschbare Daten, Daten in Bezug auf zeitgesteuerte Ereignisse, Identifizierungsnummern installierter Komponenten sowie SureVend™ Informationen einsehen. 5.6 Taste 6 - Testverkauf Mit dieser Taste kann der Bediener ein Getränk aus dem Automaten ausgeben lassen, um zu...
  • Seite 29 Benutzerhandbuch Hinweis: Nur relevant, wenn die Funktion im Programm aktiviert ist (sie ist serienmäßig deaktiviert). 5.13 Taste 13 - Vorbereitung Sirup (nur Modelle für Getränke mit/ohne Kohlensäure) Mit dieser Taste kann der Bediener die Sirupauswahloptionen vorbereiten. 5.14 Taste 14 – Nicht benutzt 5.15 Taste 15 –...
  • Seite 30: Teil 6 - Programmiermodus

    Coti Teil 6 - Programmiermodus 6.1 Programmierschnittstelle Im Programmiermodus kann der Bediener die Optionen des Automaten einsehen oder ändern. 6.2 Navigation der Menüanzeige Sobald Sie Zugang zum Programmiermodus erhalten haben (siehe Abschnitt 6.4 Zugang zum Programmiermodus), erscheint auf dem LCD das Bedienerhauptmenü.
  • Seite 31: Zugang Zum Programmiermodus

    Benutzerhandbuch Fahren Sie fort, bis alle gewünschten Tage ausgewählt wurden. 6.4 Zugang zum Programmiermodus Öffnen Sie die Tür des Automaten. Auf dem LCD erscheint automatisch der Bildschirm zur Eingabe des PIN-Codes. Geben Sie den vierstelligen Zugangscode des Bedieners ein und drücken Sie OK. Anmerkung.
  • Seite 32: Teil 7 - Betriebsprogramm

    Coti Teil 7 – Betriebsprogramm Im Betriebsprogramm erscheint auf dem LCD auf der Vorderseite des Automaten das Hauptmenü (siehe Abbildung unten). 7.1 Datenabruf Durch Zugriff auf dieses Menü kann der Bediener nicht löschbare und löschbare Daten, Daten in Bezug auf Ereignisse und Informationen über SureVend™ Ausgaben einsehen. Die Datenmenüs „Nicht löschbare Zähler“...
  • Seite 33 Benutzerhandbuch Datenfelder auf dem Bildschirm Endsumme: Verkäufe - € Zeigt den Gesamtumsatz der Automatenverkäufe in € an (ausschließlich Testverkäufe oder Freiausgaben). Verkäufe – # Zeigt die Gesamtzahl der vom Automaten ausgegebenen Getränke an. Dieser Wert schließt die Gesamtzahl für normale Getränke, Getränke mit Preisnachlass und Getränke mit Preisaufschlag ein (ausschließlich Testverkäufe oder Freiausgaben).
  • Seite 34: Löschbare Verkaufsdaten

    Coti Anmerkung. Die einzelnen Bildschirme Nach Produkt zeigen auch den für die Auswahl vorgegebenen Preis an (siehe Abbildung). Drücken Sie Vorherige Seite, um zum Menü Nach Produkt zurückzukehren. Der Bediener kann dann Daten für mehr Auswahloptionen anzeigen und außerdem über das Menü...
  • Seite 35: Tassenverkäufe

    Benutzerhandbuch Der Bediener kann auch die löschbaren Geld- und Verkaufsdaten für einzelne Produkte einsehen, indem er das Menü Nach Produkt aufruft. Des Weiteren kann er Daten zu Bargeld-, bargeldlosen und Token-Verkäufen über die jeweiligen Untermenüs aufzeichnen. 7.1.3 SureVend™ Über dieses Menü kann der Bediener Daten bezüglich der SureVend™-Funktion einsehen und zurücksetzen.
  • Seite 36 Coti 7.3 Preismenü Über dieses Menü kann der Bediener individuelle Preise oder einen Preis für alle Getränkeauswahloptionen einsehen und ändern, einen Rabatt für Kunden, die ihre eigene Tasse bzw. ihren eigenen Becher benutzen, einstellen und die gegenwärtig eingestellten höchsten und niedrigsten Preise einsehen.
  • Seite 37 Benutzerhandbuch 7.3.2 Gesamter Automat Über dieses Menü kann der Bediener einen einzelnen Preis für alle Getränkeauswahloptionen des Automaten einsehen und festlegen. Auf dem LCD erscheint der gegenwärtige Wert, z.B. 40p (siehe Abbildung). Soll der Preis aktualisiert, z.B. auf 50p eingestellt werden, geben Sie über die entsprechenden Touchpads die Zahlenfolge 5-0 ein.
  • Seite 38 Coti Soll der Preis aktualisiert, z.B. ein Preis von 10p eingestellt werden, geben Sie über die entsprechenden Touchpads die Zahlenfolge 1-0 ein. Drücken Sie Speichern, um die Änderungen zu sichern und zum Menü Preis zurückzukehren. Der neue Tassenrabatt wird nun angezeigt.
  • Seite 39: Auswahloptionen Deaktivieren

    Benutzerhandbuch Wählen Sie Tomaten Suppe aus. Drücken Sie Einen Schritt nach oben. Anmerkung: Kaltgetränke werden auf gleiche Weise eingestellt. 7.4.2 Auswahloptionen deaktivieren Über dieses Menü kann der Bediener einzelne Getränkeoptionen deaktivieren. Das folgende Beispiel beschreibt, wie die Getränkeoptionen Instantkaffee, Espresso und Cappuccino deaktiviert werden.
  • Seite 40 Coti 7.4.3 SureVend™ In diesem Menü kann der Bediener die SureVend™-Produktausgabefunktion ein- oder ausschalten. Überblick SureVend™ SureVend™ gewährleistet vor der Geldeingabe oder Produktausgabe, dass in der Becherausgabe immer ein Becher vorhanden ist. Das Sensorsystem sendet einen Infrarot-Lichtstrahl über der Becherstation, der vom Becher gebrochen wird, wenn er vom Becherwerk ausgegeben wurde oder wenn der Kunde seinen eigenen Becher bzw.
  • Seite 41: Wartungsanwendung Verlassen

    Benutzerhandbuch 7.4.5 - Wartungsanwendung verlassen Diese Option ermöglicht es dem Bediener, zum Standby-Modus zurückzukehren. Wählen Sie Wartungsanwendung verlassen aus. Drücken Sie Ja.
  • Seite 42: Teil 8 - Auslaufschlauchlängen

    Coti Teil 8 – Auslaufschlauchlängen In den Coti-Automaten kommen drei verschiedene Schlauchlängen zum Einsatz, die vom Bediener ausgetauscht werden können: CoEx Espresso Brüher = 4mm Silikon, weiß CoEx Brüher - ohne Espresso-Option und Oltre Frischbrüh-Brüher = 8mm Silikon, grau Alle anderen = 6mm Silikon, grau Austausch von Schläuchen:...
  • Seite 43: Teil 9 - Empfohlene Ersatzteile

    Benutzerhandbuch Teil 9 – Empfohlene Ersatzteile Die auf den folgenden Seiten aufgeführten Ersatzteile sind von Ihrem Automatenhändler erhältlich und gewährleisten einen langen und störungsfreien Einsatz Ihres Automaten. 9.1 Hygienesets Hygieneset - Teile-Nr. (& Artikelanzahl pro Set) Referenznummer Artikel ABH HYG ABH HYG ABH HYG ABH HYG...
  • Seite 44: Komponenten Für Den Ausgabebereich

    Coti 9.2 Komponenten für den Ausgabebereich Referenznummer Teilenummer Teilebeschreibung PL13126000 Becherfang – Niedriger Becher PL13125000 Becherfang – Hoher Becher PL13128000 Becherfang – 340 ml Becher SIO1142960 Silikonschlauch – AD 16 mm PL13123000 Becherständer PL13131000 Tropfschale PL13122000 Montagehalterung, Becherständer PL13133000 Rost...
  • Seite 45: Teil 10 - Fehlermeldungen Und Behebung Einfacher Probleme

    Benutzerhandbuch Teil 10 – Fehlermeldungen und Behebung einfacher Probleme 10.1 Fehlermeldungen In der nachfolgenden Tabelle werden möglicherweise auftretende Fehlermeldungen aufgeführt und gegebenenfalls Lösungen zur Behebung der Probleme genannt. Sicherheit geht vor! Sollte eine angegebene Lösung das Problem nicht beheben oder erfordert der Fehler den Eingriff eines ausgebildeten Wartungstechnikers, VERSUCHEN SIE NICHT, DEN FEHLER SELBST ZU BEHEBEN.
  • Seite 46: Behebung Einfacher Probleme

    Coti Fehlermeldung Ursache Lösung Zu wenig Wasser Der Automat wird gefüllt Warten Sie, bis der Automat mit Wasser gefüllt ist Zeitüberschreitung Der Automat wurde nicht Prüfen Sie, ob die beim Füllen mit Wasser gefüllt Wasserversorgung des Automaten angeschlossen und eingeschaltet ist...
  • Seite 47: Automat Undicht

    Benutzerhandbuch Becher klemmen Falsche Bechergröße Becher aus Becherstapel nehmen und durch Becher der richtigen Größe ersetzen Geldrückgabe gibt kein Münzröhren blockiert. Beheben Sie die Blockierung in Wechselgeld (falls Münzröhren leer oder den Münzröhren. Prüfen und installiert) unter der voreingestellten füllen Sie die Münzröhren je Münzmenge nach Bedarf.
  • Seite 48: Teil 11 - Außerbetriebnahme Ihres Automaten

    Coti Teil 11 - Außerbetriebnahme Ihres Automaten Muss der Automat für kurze Zeit ausgeschaltet werden, zum Beispiel über ein langes Wochenende, sind keine Sondermaßnahmen erforderlich. Der Automat muss vor Schließen des Aufstellungsortes gründlich gereinigt werden, und wenn er wieder eingeschaltet wird, ist es ratsam, jedes Getränk auszugeben, um den vorschriftsmäßigen Betrieb des Automaten sicherzustellen.
  • Seite 49 Benutzerhandbuch...
  • Seite 50 Dieses und weitere Handbücher sowie technische Informationen für das Sortiment von Crane finden Sie im Bereich Tech Zone auf unserer Webseite www.cranems.co.uk/technical/ CRANE MERCHANDISING SYSTEMS ® Pipsmore Park, Bumpers Farm Industrial Estate, Chippenham, Wiltshire, SN14 6NQ Tel: +44 (0)1249 444807 Fax +44 (0)1249 444819 E-Mail: sales@cranems.co.uk...

Diese Anleitung auch für:

Pr15771001

Inhaltsverzeichnis