Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Newgy Industries FBT-40 Bedienungsanleitung

Newgy Industries FBT-40 Bedienungsanleitung

Fitness-armband mit herzfrequenzmessung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
Fitness-Armband FBT-40
mit Herzfrequenzmessung
Bedienungsanleitung
NX-4217-675

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Newgy Industries FBT-40

  • Seite 1 Fitness-Armband FBT-40 mit Herzfrequenzmessung Bedienungsanleitung NX-4217-675...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Ihr neues Fitness-Armband mit Schlafüberwachung ..........4 Lieferumfang ................5 Zusätzlich benötigt ............5 Wichtige Hinweise zu Beginn........6 Sicherheitshinweise ..............6 Wichtige Hinweise zur Entsorgung ........7 Hinweise zur Benutzung und Pflege von Lithium-Ionen-Akkus ............7 Konformitätserklärung ............11 Produktdetails ............12 Inbetriebnahme ............13 Messeinheit entnehmen ..........13 Akku aufladen ..............
  • Seite 3 Fitness-Armband ein- und ausschalten ..... 17 Verwendung ............18 Einrichten Ihres Nutzerprofils ........18 Tagesziel festlegen............. 19 Aktivitätsalarm einstellen..........20 Alarm einstellen ..............22 Health-Sync mit Apples iOS App ........24 Das Seitenmenü ..............26 Pairing über Bluetooth ............. 27 Synchronisation mit dem Fitness-Armband .... 28 Kontrollieren Sie Ihre Aktivität ........
  • Seite 4: Ihr Neues Fitness-Armband Mit Schlafüberwachung

    SCHLAFÜBERWACHUNG Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf dieses Fitness-Armbands FBT-40 mit Herzfrequenzmessung. Mit diesem cleveren Fitness-Armband behalten Sie ganz einfach den Überblick über sportliche Aktivitäten und Ihre Bewegung im Alltag. Via Bluetooth 4.0 und mit Hilfe...
  • Seite 5: Lieferumfang

    Lieferumfang • Fitness-Armband mit OLED-Display und integriertem Akku • Micro-USB-Ladekabel • Bedienungsanleitung Zusätzlich benötigt • Smartphone oder Tablet mit iOS 6 oder neuer bzw. Android 4.3 oder neuer, Bluetooth 4 kompatibel • Internetzugang (für das Laden der App)
  • Seite 6: Wichtige Hinweise Zu Beginn

    WICHTIGE HINWEISE ZU BEGINN Sicherheitshinweise • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können. • Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr! •...
  • Seite 7: Wichtige Hinweise Zur Entsorgung

    Wichtige Hinweise zur Entsorgung Dieses Elektrogerät und der integrierte Akku gehören NICHT in den Hausmüll. Für die fachgerechte Entsor- gung wenden Sie sich bitte an die öffentlichen Sam- melstellen in Ihrer Gemeinde. Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammel- stelle und über ggf. vorhandene Mengenbeschrän- kungen pro Tag/Monat/Jahr entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen Gemeinde.
  • Seite 8 bedürfen einer besonders aufmerksamen Behand- lung. Dies gilt sowohl für die Ladung und Entladung als auch die Lagerung und sonstige Handhabung. Hierbei sind die folgenden Sicherheitshinweise unbe- dingt einzuhalten. Die Nichtbeachtung der Hinweise kann zu Leistungseinbußen oder zur Unbrauchbarkeit des Akkus führen. Eine falsche Behandlung des Akkus kann darüber hinaus zu Explosionen, Feuer, Rauch- entwicklung und Vergiftungsgefahr führen.
  • Seite 9 stark erhitzt oder verformt, ist defekt und darf nicht weiter verwendet werden. • Achten Sie beim Aufladen des Akkus unbedingt auf die richtige Polarität des Ladesteckers. Bei ver- tauschter Polarität, falschem Ladesteckeranschluss oder ungeeignetem Ladegerät besteht Kurz- schluss- und Explosionsgefahr! •...
  • Seite 10 • Soll der Akku längere Zeit ohne Zwischennutzung aufbewahrt werden, empfiehlt sich eine Restkapa- zität von ca. 30 bis 50 % des Ladevolumens. Teil- geladene Akkus behalten trotz einer langen Lage- rung ihre Leistungsfähigkeit am besten. • Laden Sie den Akku erst unmittelbar vor dem Gebrauch ganz auf.
  • Seite 11: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt NX-4217 in Übereinstimmung mit der R&TTE - Richt- linie 99/5/EG und der RoHS Richtlinie 2011/65/EU befindet. Leiter Qualitätswesen Dipl.-Ing. (FH) Andreas Kurtasz 04. 12. 2015 Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter www.pearl.de/support. Geben Sie dort im Such- feld die Artikelnummer NX-4217 ein.
  • Seite 12: Produktdetails

    PRODUKTDETAILS 1. Armband 2. Messeinheit 3. Micro USB-Anschluss (vom Armband abgedeckt) 4. OLED-Display 5. Modus-Taste...
  • Seite 13: Inbetriebnahme

    INBETRIEBNAHME Laden Sie die Messeinheit des Fitness-Armbands vor dem ersten Gebrauch auf. Messeinheit entnehmen Das Armband fasst die Messeinheit an ihrer mittig umlaufenden Einkerbung ein, wie ein Rahmen. Hal- ten Sie die Messeinheit am weiter von der Modus- Taste entfernten Ende so zwischen Daumen und Zei- gefinger, dass Sie den Fortsatz des Armbands mit den anderen Fingern halten und mit dem Zeigefinger von der Unterseite gegen die Einfassung der Messeinheit...
  • Seite 14: Akku Aufladen

    Akku aufladen Schließen Sie das USB-Ladekabel an den Micro-USB- Anschluss der Messeinheit und am USB-Anschluss eines eingeschalteten PCs oder USB-Netzteils (nicht im Lieferumfang enthalten) an. Eine animierte Grafik auf dem Display der Messeinheit signalisiert, dass sie aufgeladen wird. Der Ladevor- gang dauert etwa zwei bis drei Stunden.
  • Seite 15: Messeinheit Einsetzen

    HINWEIS: Um 0:00 Uhr speichert die Messeinheit automatisch ihre erfassten Daten und setzt den Zähler zurück auf Null. Synchronisieren Sie daher Ihr Fitness-Armband bevor Sie es laden. Andernfalls kann es infolge des über Nacht zurückgesetzten Zählers (im Armband) zu falschen Auswertungsergebnissen kommen. Messeinheit einsetzen 1.
  • Seite 16: Installieren Der App

    Für die sinnvolle Nutzung des Fitness-Armbands und die Synchronisation mit Ihrem Smartphone benöti- gen Sie die kostenlose App FBT-40 von newgen medi- cals. Öffnen Sie hierzu den Apple App Store (iOS) bzw. Google Play Store (Android) und suchen nach „FBT- 40“.
  • Seite 17: Fitness-Armband Ein- Und Ausschalten

    Fitness-Armband ein- und ausschalten Drücken Sie die Modus-Taste am Fitness-Armband und halten sie für 5 Sekunden gedrückt, um die Mes- seinheit einzuschalten. Für einen kurzen Moment vib- riert das Gerät und das Symbol wird angezeigt. Wiederholen Sie den Vorgang, um sie wieder auszu- schalten.
  • Seite 18: Verwendung

    VERWENDUNG Einrichten Ihres Nutzerprofils 1. Öffnen Sie die App FBT-40 und loggen sich ein. 2. Tippen Sie im Fenster Übersicht oben links auf das Kreissymbol mit den drei enthaltenen Punkten oder wischen den Bildschirm nach rechts, um in das Seitenmenü zu wechseln.
  • Seite 19: Tagesziel Festlegen

    7. Tippen Sie abschließend oben rechts in der App auf Speichern. Eine kurze Meldung Gespeichert bestätigt den Speichervorgang. 8. Über die Zurück-Schaltfläche oben links können Sie zu den Einstellungen zurückkehren. Tagesziel festlegen 1. Tippen Sie in den „Einstellungen/Mein Profil“ auf Tagesziel.
  • Seite 20: Aktivitätsalarm Einstellen

    Aktivitätsalarm einstellen Über den Aktivitätsalarm können Sie sich in einem festlegbaren Zeitfenster in regelmäßigen Zeitabstän- den durch Vibration des Fitness-Armbands an Ihr Trai- ning erinnern lassen. Sowohl das Zeitintervall als auch die Tage, an denen der Aktivitätsalarm Sie erinnern soll, können ausgewählt werden. 1.
  • Seite 21 4. Tippen Sie auf Endzeit. Wählen im Scrollmenü, zu welcher Zeit der Aktivitätsalarm deaktiviert werden soll und bestätigen dies, indem Sie auf Fertig tippen. 5. Tippen Sie auf Intervall/Inaktivitäts-Dauer. Wählen im Scrollmenü ein Wiederholungsintervall zwischen 1 Minute und 60 Minuten und bestätigen es, indem Sie auf Fertig tippen.
  • Seite 22: Alarm Einstellen

    Alarm einstellen Über den Alarm können Sie sich zu einer beliebig wählbaren Uhrzeit durch Vibration des Fitness-Arm- bands wecken und innerhalb eines einstellbaren Überwachungszeitraumes an Ihr Training erinnern las- sen. Der ausgelöste Weckalarm muss manuell durch Drücken der Modus-Taste am Armband gestoppt wer- den.
  • Seite 23 4. Tippen Sie auf Vorab-Klingeln/Alarm-Zeit. Wählen im Scrollmenü eine Zeitspanne zwischen 1 Minute und 60 Minuten und bestätigen diese, indem Sie auf Fertig tippen. 5. Wählen Sie durch Tippen auf die Tagesnamen, an welchen Tagen der Alarm aktiv oder inaktiv sein soll.
  • Seite 24: Health-Sync Mit Apples Ios App

    Sie alle Ihre Gesundheitsdaten, auch aus verschiedenen Apps, zentral sammeln und verwalten können. Sie können die vom Fitness-Armband erfassten Daten aus der „FBT-40“ App automatisch auch an „Health“ weiterleiten. 1. Rufen Sie das Menü „Einstellungen“ auf. 2. Tippen Sie unten auf Health-Sync.
  • Seite 25 „FBT-40“ App übernommen werden darf/soll. 7. Tippen Sie rechts auf die jeweilige Schaltfläche, um die Option ein- bzw. auszuschalten. 8. Kehren Sie zu „FBT-40“ zurück, indem Sie „Health“ schließen und auf Ihrem Smartphone erneut das Symbol der App „FBT-40“ antippen. Die App erscheint wieder mit dem Untermenü...
  • Seite 26: Das Seitenmenü

    Das Seitenmenü Über das Seitenmenü der App haben Sie Zugriff auf die Einstellungen, Informationen zum Armband, zum Hersteller und können sich ausloggen. Tippen Sie auf der Seite Übersicht oder Schlaf oben links auf das Kreissymbol mit den drei enthaltenen Punkten oder wischen den Bildschirm nach rechts, um in das Seitenmenü...
  • Seite 27: Pairing Über Bluetooth

    2. Aktivieren Sie auf Ihrem Smartphone die Blue- tooth-Funktion. Details hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Smartphones. 3. Starten Sie die App FBT-40 auf Ihrem Smartphone und schalten das Fitness-Armband ein. 4. Tippen Sie im Fenster Übersicht rechts auf das Doppelpfeilsymbol .
  • Seite 28: Synchronisation Mit Dem Fitness-Armband

    (sobald Sie dazu aufgefordert werden) erneut die Modus-Taste am Fitness-Armband. Im OLED-Dis- play erscheint vor dem Drücken der Modus-Taste ein Würfelsymbol, nach einem weiteren Drücken der Mode-Taste ein Bluetooth-Symbol mit Pfeil und halbem Würfel rechts daneben. Das Pairing war erfolgreich, wenn die App automatisch zurück zum Fenster Übersicht wechselt.
  • Seite 29 das Fitness-Armband zwischenzeitlich weitere Schritte erfasst, werden die Daten in der App beim Synchronisieren aktualisiert und entsprechend angezeigt. HINWEIS: Die Messeinheit speichert nur die Daten der jeweils letzten drei Tage. Sie müssen das Fitness- Armband mindestens jeden dritten Tag einmal mit der App synchronisieren, um Lücken in Ihren erfassten Daten in der App zu vermeiden.
  • Seite 30: Kontrollieren Sie Ihre Aktivität

    HINWEIS: Falls die angezeigten Werte in der App bei der Synchronisierung nicht aktualisiert werden, drücken Sie auch kurz auf die Modus-Taste am Armband, um es aktiv zu schalten, sobald Sie die Synchronisierung gestartet haben. Kontrollieren Sie Ihre Aktivität Das Fitness-Armband arbeitet in drei Modi, dem Aktivi- tätsmodus dem Schlafmodus und dem Herzfrequenz.
  • Seite 31: Herzfrequenz Messen

    Herzfrequenz messen Setzen Sie die Armbanduhr in den Herzfrequenzmo- dus (6× Modustaste drücken). Binden Sie das Arm- band fest, damit die Herzfrequenz richtig erfasst wer- den kann. Öffnen Sie die App. Wählen Sie Apps aus. Wählen Sie Herzfrequenz. Wählen Sie Ihren aktuellen Zustand über die drei Symbole aus: Normal, Sport oder Schlaf.
  • Seite 32: Aktivitätsmodus

    Aktivitätsmodus Im Aktivitätsmodus stellt das Fitness-Armband sechs verschiedene Arten von Daten dar: Synchronisieren Sie das Fitness-Armband mit der App, um die Daten in der App einzusehen oder nutzen Sie...
  • Seite 33: Ablesen Aktueller Daten Am Fitness-Armband

    Tagesziels in % folgt wieder die Anzeige von Zeit, Datum & Batterie. Anzeige erfasster Daten in der App Öffnen Sie die App „FBT-40“ und loggen sich ein, falls nötig. Die Seite „Übersicht“ wird angezeigt. Falls nicht, tip- pen Sie unten links auf Übersicht. Im oberen Bild-...
  • Seite 34 als absoluter Zahlenwert angezeigt, wie viele Schritte Sie von Ihrem gesetzten Tagesziel bereits absolviert haben. Darunter werden Ihnen mittig die bisher ver- brauchte Kalorienzahl und rechts die zurückgelegte Strecke angezeigt, berechnet aus den erfassten und hinterlegten persönlichen Daten. • Tippen Sie unten auf Schlaf, um die Seite „Schlaf“ aufzurufen.
  • Seite 35 insgesamt gezählten Schritte, mittig die (verbrauch- ten) Kalorien und rechts die (zurückgelegte) Strecke im oben ausgewählten Zeitraum angezeigt. • Tippen Sie oben links auf das Kalender-Symbol um ein anderes Datum für den gewählten Zeitraum auszuwählen. iOS: Wischen Sie mit dem Finger senk- recht über die unten eingeblendeten Datumswal- zen, um den Tag, Monat oder das Jahr zu ändern.
  • Seite 36 grafisch das Verhältnis zwischen Tiefschlaf (dun- kelblau) und leichtem Schlaf (hellblau) dargestellt. Die Darstellung für Woche, Monat und Jahr erfolgt grafisch als Tabelle aufbereitet. Unterhalb der gra- fischen Darstellung werden Ihnen links die ins- gesamt als Schlaf, mittig als Tiefschlaf, rechts als leichter Schlaf erfassten Stunden (im oben ausge- wählten Zeitraum) als Zahlenwert angezeigt.
  • Seite 37: Schlafmodus

    • Mit einer Wischgeste nach rechts können Sie vom „Schlafverlauf“ zum „Verlauf“ wechseln. Alternativ können Sie unten auf Verlauf oder Schlaf tippen und danach wieder (unten rechts) auf Verlauf. Schlafmodus Aktivieren Sie den Schlafmodus, wenn Sie zu Bett gehen. Das Armband vibriert einmal und zeigt kurz ein Bett-Symbol an.
  • Seite 38 Synchronisieren Sie das Fitness-Armband mit der App, um Ihr Schlafverhalten zu kontrollieren. Die Daten der letzten Nacht werden dann angezeigt. HINWEIS: Wenn Sie das Fitness-Armband nach dem Wecken nicht in den Aktivitätsmodus umschalten, wechselt es nach 15 Minuten Aktivität automatisch in den Aktivitätsmodus, abhängig von Ihrer Aktivität.
  • Seite 39: Technische Daten

    OLED, 20 x 45 mm Schutzart IP44 Bluetooth-Version iOS 6.0 und neuer / FBT-40 App verfügbar Android 4.3 und neuer Messeinheit (L × B × H) 19 × 43 × 12 mm Armband (L × B) ca. 235 × 16 mm Gewicht ca.
  • Seite 40 Kundenservice: 07631 / 360 - 350 Importiert von: PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen © REV2 / 04. 12. 2015 - EB/MB//SL//MF...

Diese Anleitung auch für:

Nx-4217-675

Inhaltsverzeichnis