Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Goplanet Saturn 100 Bedienungsanleitung

Goplanet Saturn 100 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Saturn 100:

Werbung

Saturn 100 Bedienungsanleitung
Bitte lesen Sie diese Anleitung, bevor Sie Saturn 100 benutzen
Compass Systems Corp. Copyright@2010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Goplanet Saturn 100

  • Seite 1 Saturn 100 Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie diese Anleitung, bevor Sie Saturn 100 benutzen Compass Systems Corp. Copyright@2010...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Haftungsausschluss................2 Warnhinweise ..................3 Über GPS (Navigationssysteme) ............4 Danke, dass Sie das Saturn 100 gewählt haben........5 Nutzungsbedingungen:................5 1. Einführung ........................6 2. Installation der USB-Treiber ................... 13 3. Leitfaden zu LCD-Symbolen................... 14 4. Anleitungen ........................17 5.
  • Seite 3: Haftungsausschluss

    Haftungsausschluss Saturn 100 Bedienungsanleitung Compass Systems Corp. E-Mail: service1@goplanetgps.com Diese Bedienungsanleitung ist nur für den persönlichen Gebrauch des Käufers bestimmt. Der Käufer darf diese Bedienungsanleitung nicht ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von Compass Systems kopieren oder auf andere Art und Weise veröffentlichen, weder elektronisch noch manuell, fotografische Aufzeichnungen eingeschlossen.
  • Seite 4: Warnhinweise

    Warnhinweise Für eine korrekte und sichere Handhabung des Saturn 100 muss der Benutzer mit bestimmten Produktinformationen vertraut sein. Bitte lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung vor der Benutzung des Gerätes vollständig durch. Das Saturn 100 ist lediglich als Zusatzgerät bestimmt und kann nicht rechtlich für Unfälle verantwortlich gemacht werden, die aus Messfehlern aufgrund der falschen Handhabung oder Verwendung des Saturn 100 durch den Anwender verursacht werden.
  • Seite 5: Über Gps (Navigationssysteme)

    Genauigkeit der Satellitenpositionierungssignale fast auf drei Meter verbessert werden. Das Saturn 100 muss die Signale von mindestens 3 solcher Satelliten scannen und erfassen, um Ihre aktuelle Position und Bewegung zu ermitteln. Das Saturn 100 wurde lediglich für die Verwen- dung in der Freizeit konzipiert.
  • Seite 6: Nutzungsbedingungen

    Verständnis über Ihre Aktivitäten und Abläufe beim Radsport, sondern ermöglicht es Ihnen auch, auf effektive Weise Ihre Strecken beim Radsport zu organisieren. Das Saturn 100 stellt Ihnen lediglich die Informationen zur Verfügung. Es ist für alle Radsportler bzw. Radfahrer geeignet und wurde als das am leichtesten zu handhabende Radsport-GPS weltweit entworfen.
  • Seite 7: Einführung

    1.2 Wartung und Instandhaltung: 1. Versuchen Sie nicht, das Saturn 100 auseinanderzubauen. 2. Dieses Gerät enthält keine vom Benutzer zu reparierenden Teile. 3. Bitte bewahren Sie das Saturn 100 außerhalb von direktem Sonnenlicht und hohen Temperaturen auf. 1.3 Aufladen: 1. Verbinden Sie ein Ende des USB-Kabels mit dem Anschluss am Unterteil, der mit Gummi abgedeckt ist, und das andere Ende mit dem Wechselstromladegerät.
  • Seite 8 Gerätemaße Zoll Bildzeichenart LCM Akku Batterie Stunden Nutzungsdauer Batterie Wasserdichte 20 parallele Kanäle Hochempfindlicher Empfänger Wegpunkt/Favoriten/Ortsangaben (99 Punkte) Messdatenerfassung Punkte Compass Systems Corp. Copyright@2010...
  • Seite 9: Einführung In Die Hardware

    1.4 Einführung in die Hardware Einschalttaste Start/Stopp Datenaufzeichnung Taste zur Modusauswahl Zur Einstellung 3 Sek. gedrückt Fahrrad>POI>Route halten 5-Wege-Navigationstaste USB Anschluss 1. Einschalttaste: wird verwendet zum Einschalten (Taste für eine 1 Sek. gedrückt halten) / Ausschalten(für 3 Sek. gedrückt halten)und zur Aktivierung der Hintergrundbeleuchtung (schieben).
  • Seite 10: Montage Der Gerätehalterung

    1.5 Montage der Gerätehalterung Teileliste: Gerätehalterung *1 Gummiauflage* 1 Kabelbinder *2 Montage der Gerätehalterung auf der Querstange 1. Setzen Sie die Gerätehalterung in die Gummiauflage ein, wie in der Abbildung dargestellt. 2. Führen Sie die beiden Kabelbinder in die Gerätehalterungen ein, wie in der Abbildung dargestellt.
  • Seite 11 Befestigen Sie die Kabelbinder um die Querstange des Fahrrads herum. 3. Schneiden Sie die übrig gebliebenen Enden der Kabelbinder ab. 4. Zum Abschluss setzen Sie Saturn 100 in der Richtung ein, die durch den Pfeil in der Abbildung angegeben wird.
  • Seite 12 Montage der Gerätehalterung auf einer senkrechten Stange 1. Setzen Sie die Gerätehalterung in die Gummiauflage ein, wie in der Abbildung dargestellt. 2. Führen Sie die beiden Kabelbinder in die Gerätehalterung ein, wie in der Abbildung dargestellt. 3. Befestigen Sie die Kabelbinder um die senkrechte Stange des Fahrrads herum. 4.
  • Seite 13 5. Zum Abschluss setzen Sie Saturn 100 in der Richtung ein, die durch den Pfeil in der Abbildung angegeben wird. Compass Systems Corp. Copyright@2010...
  • Seite 14: Installation Der Usb-Treiber

    2. Installation der USB-Treiber Bitte laden Sie die USB-Treiber über die Goplanet-Webseite www.goplanetgps.com herunter und folgen Sie den u. g. Installationsschritten. Bitte schließen Sie das Gerät nicht an den PC an, bevor Sie die USB-Treiber installiert haben. Folgen Sie den Anleitungen des Programms, um den Installationsvorgang abzuschließen.
  • Seite 15: Leitfaden Für Lcd-Symbole

    3. Leitfaden für LCD-Symbole Batterie: Aufgeteilt in 3 Balken. Dieses Symbol zeigt bei normalem Gebrauch die verbleibende Energie an. Beim Ladevorgang bewegen sich die Balken von unten nach oben, von 0 bis zum 3. Balken. Sobald der Akku vollständig aufgeladen ist, verbleibt das Symbol bei 3 Balken.
  • Seite 16 Anzeige für Einstellungsmodus: Wechselt auf den Einstellungsmodus, sobald der Benutzer auf den Einstellungsmodus umschaltet. 28. Falls die Daten den Höchstwert überschreiten, der von der LCD-Anzeige dargestellt werden kann, zeigt diese den Höchstwert an. Der Benutzer kann das Saturn 100- Hilfsprogramm für weitere Informationen verwenden. Compass Systems Corp. Copyright@2010...
  • Seite 17: Anleitungen

    4. Anleitungen Halten Sie die Einschalt- Ca. 2 Minuten A. Erstbenutzung nach dem (Power) –Taste für 1 Sek. Ca. 15-45 Sek. Kauf (muss evtl. Satelliten- gedrückt. Die Zeitdauer für daten aktualisieren). das Empfangen eines GPS- B. Regelmäßige Benutzung Fix nach dem Start dieses in Taiwan.
  • Seite 18 2. Nach Betätigung der Navigationstaste (5 Richtungen möglich) erscheinen die angezeigten Elemente wie folgt: (1) Aktuelle Fahrzeit, angezeigt als Zeit. (2) Bisher zurückgelegte Strecke, angezeigt als DST in MI (Meilen) oder KM (Kilometer). (3) Aktuelle Geschwindigkeit, angezeigt in mi/h oder km/h. (4) Nach Norden gerichteter Pfeil.
  • Seite 19 5. Nach einer vierten Betätigung der Navigationstaste (5 Richtungen möglich) erscheinen die angezeigten Elemente wie folgt: (1) Aktuelle Uhrzeit im 24-Stundenformat, angezeigt als (2) Aktuelles Azimut und ein nach Norden gerichteter Pfeil: angezeigt als AZM und ° . (3) Aktuelle Geschwindigkeit, angezeigt in mi/h oder km/h. (4) Nach Norden gerichteter Pfeil.
  • Seite 20: Wegpunktmodus

    4.2 Wegpunktmodus Betätigen Sie im Fahrradmodus die Menü-Taste, um in den Wegpunktmodus zu wechseln. Beim Start wird der Wegpunkt A angezeigt. Drücken Sie auf die Navigationstaste (5 Richtungen), um zwischen den Wegpunkten A-D zu wechseln. Wenn die Menü-Taste gedrückt wird, um diesen Modus zu verlassen bzw.
  • Seite 21 4.3 Streckenmodus: Drücken Sie die Aufwärts- (Up)Taste der Navigationstaste (5 Richtungen möglich), um den Wegpunkt von 01- 99 nach oben zu stellen und betätigen Sie die Abwärts- (Down)Taste, um die Wegpunkte von 99- 01 herunterzustellen. Wenn sich der Fahrer der aktuellen Zielidentifizierung innerhalb von 50 m nähert, ertönt fünfmal ein Summer (der Summer hält jedes Mal 1 Sekunde an und ertönt in 0,5-Sekunden-Intervallen).
  • Seite 22: Weitere Funktionen

    4.4 Weitere Funktionen: 1. Aufzeichnung starten und stoppen Durch das Betätigen der Start-/Stopp-Taste im Benutzermodus wird das -Symbol ein- oder ausgeschaltet. Dies schaltet auch die Aufnahmefunktion ein oder aus. Die Aufnahmeintervalle können über die gebündelte Software konfiguriert werden. Siehe Softwareanleitung für weitere Informationen.
  • Seite 23: Einstellungsmodus

    6.1 Einstellungsmodus: Wenn im Fahrradmodus , Wegpunktmodus oder Streckenmodus die Start- /Stopp-Taste für 3 Sekunden lang gedrückt wird, schaltet das Gerät in den Einstellungsmodus. Fahrradmodus: Uhrzeit, DTG, MAX und AVG, Kcal, ODO-Rücksetzen, Zykluseinheit. Wegpunktmodus: Rücksetzen der Wegpunkte A, B, C, D (Wegpunkt markieren), Zykluseinheit. Streckenmodus: Rücksetzen der Zielorte 01-99 (Wegpunkt markieren), Zykluseinheit.
  • Seite 24: Rücksetzen Von Odo

    6.1.4 Rücksetzen von ODO: Verwenden Sie die Eingabe-Taste an der Navigationstaste (5 Richtungen möglich), um die Gesamt- entfernung und Gesamtzeit zurückzusetzen. 6.1.5 Rücksetzen der Höchstgeschwindigkeit: Verwenden Sie die Eingabe-Taste an der Navigationstaste (5 Richtungen möglich), um die Höchstgeschwindigkeit zurückzusetzen. 6.1.6 Rücksetzen AVG: Verwenden Sie die Eingabe-Taste an der Navigationstaste (5 Richtungen möglich), um die Durchschnittsgeschwindigkeit zurückzusetzen.
  • Seite 25: Software (Saturn 100) Funktionsbeschreibung

    Bitte laden Sie die Saturn 100-Software von der Goplanet-Webseite www.goplanetgps.com herunter und folgen Sie den Anleitungen zur Installation der Saturn 100-Software. Vor dem Start der beigefügten Saturn 100-Applikation stellen Sie sicher, dass das Gerät an Ihren Desktop- Computer/an Ihren Laptop angeschlossen wurde und die Internetverbindung verfügbar ist.
  • Seite 26 Standardgemäß werden vier Navigationspunkte A, B, C und D auf dem Bildschirm angezeigt. Sie können aus Google Map herauszoomen oder einzoomen und die vier Wegpunkte dahin bewegen, wo Sie hinfahren möchten und diese dann auf das Gerät hochladen. Weiterhin können auf Sie die Schaltflächen bzw. Tasten Land- karten/Satelliten/ gemischt drücken, um den Anzeigemodus der Landkarte zu ändern.
  • Seite 27 Abbildung des aktuellen Streckenverlaufs (mit Routenführung) Unter Verwendung dieser Funktion können Sie bis zu 99 Abbiegepunkte, Treffpunkte und andere Standorte in der geplanten Route bearbeiten. Die Navigationspunkte können ebenfalls in verschiedene Routen aufgeteilt und organisiert werden, zum Beispiel: 1-20 für Route 1, 22-30 für Route 2 usw. Diese können anschließend auf das Gerät geladen und zur Navigation benutzt werden.
  • Seite 28 Strecke/Route Klicken Sie auf die DOWNLOAD –Taste bzw. Schaltfläche, um die auf dem Gerät gespeicherte Strecke herunterzuladen. Klicken Sie auf den Routendatensatz, den Sie auf der Landkarte anzeigen wollen und klicken Sie dann auf das Symbol auf der Landkarte, um die Routenaufzeichnung abzuspielen/zu stoppen. Die Daten im unteren Teil des Fensters auf der rechten Seite zeigen die Geschwindigkeit jeder Route über ein Kurven- diagramm an.
  • Seite 29 6. Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursachen Lösung Kein Strom 1. Batterie ist schwach 1. Batterie aufladen oder beschädigt. 2. Halten Sie die Einschalttaste gedrückt, bis 2. Einschalttaste nicht das Gerät hochgefahren ist. für 3 Sekunden gedrückt. Satellit nicht 1. Nicht genügend Zeit 1.

Inhaltsverzeichnis