Herunterladen Diese Seite drucken

SmartLab hrm W Bedienungsanleitung

Herzfrequenzgürtel mit bluetooth smart & ant+

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme sorgfältig durch.
Aktuelle Information über dieses Gerät erhalten Sie unter smartLAB auf
*The Bluetooth® word mark and logos are registered trademarks owned by Bluetooth SIG, Inc. and any use of such marks by HMM Diag-
nostics is under license. Other trademarks and trade names are those of their respective owners.
Herzfrequenzgürtel mit Bluetooth Smart & ANT+
Bedienungsanleitung
www.support.hmm.info
HMM Diagnostics GmbH
D-69221 Dossenheim, Germany
www.hmm.info

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für SmartLab hrm W

  • Seite 1 Herzfrequenzgürtel mit Bluetooth Smart & ANT+ Bedienungsanleitung Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme sorgfältig durch. Aktuelle Information über dieses Gerät erhalten Sie unter smartLAB auf www.support.hmm.info HMM Diagnostics GmbH D-69221 Dossenheim, Germany www.hmm.info *The Bluetooth® word mark and logos are registered trademarks owned by Bluetooth SIG, Inc. and any use of such marks by HMM Diag-...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt I. Einleitung II. Übersicht der Geräte Herzfrequenz Transmitter Elastischer Brustgürtel III. Setup & Bedienungsfunktionen Auspacken des Produktes Brustgürtelnutzung Wartung & Pflege Batterie einsetzen Wichtige Hinweise Kompatible Geräte Richtlinien & Sicherheitshinweis Garantie...
  • Seite 4: Einleitung

    I. Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für den smartLAB® hrm W Herzfrequenzgürtel entschieden ® haben. Dieses Produkt ist ein Herzfrequenzsystem mit Sensoren, welches Ihren Puls misst und über ANT+ oder Bluetooth® Smart Ihre Daten an ein Empfangsgerät sendet. Zu diesen Empfangsgeräten gehören verschiedene Android und iOS Smartphones und Tablets sowie PC.
  • Seite 5: Übersicht Der Geräte

    II. Übersicht der Geräte A. Herzfrequenz Transmitter a. Vorderansicht Abb. 1 b. Rückansicht 1. Linke & rechte Tragerichtung 2. Batteriedeckel Abb. 2...
  • Seite 6: Elastischer Brustgürtel

    B. elastischer Brustgürtel Abb. 3 3. Elektroden 4. Verschlussknöpfe...
  • Seite 7: Setup Und Funktionen

    III. Setup und Funktionen 1. Auspacken des Produktes Inhalt dieser Verpackung: a. smartLAB® hrm W Herzfrequenzsystem (Transmitter) b. Elastischer Brustgürtel c. CR2032 Batterie – bereits eingesetzt d. Bedienungsanleitung 2. Brustgürtelnutzung a. Befeuchten Sie die leitfähigen Elektroden auf der Rückseite des Brustgürtels mit ein paar Tropfen Wasser, Speichel oder leitfähigem Gel, um einen festen Hautkon-...
  • Seite 8 b. Befestigen Sie den Transmitter an dem Gürtel Abb. 5 c. Legen Sie den Brustgürtel um Ihre Brust. Um ein akkurates Herzfrequenzsignal zu erhalten, befestigen Sie den Gürtel direkt unter den Brustmuskel. Dieser sollte fest, jedoch bequem anliegen. Abb. 6 3.
  • Seite 9: Wartung & Pflege

    Wartung und Pflege • Waschen Sie Gürtel und Transmitter nicht in der Waschmaschine und legen Sie diese auch nicht in den Trockner • Bevor Sie das Gerät säubern, entfernen Sie den Herzfrequenztransmitter, da dieser nicht waschbar ist • Verwenden Sie während des Handwaschvorgangs des Gürtels kein Wasser über 30°C •...
  • Seite 10: Batterie Einsetzen

    Batterie einsetzen Der Herzfrequenztransmitter benötigt eine CR2032 3V Batterie. Diese ist bereits im Gerät enthalten. Die Batterie hält im Durchschnitt ca. 1 Jahr. Um die Batterie zu ersetzen müssen Sie folgendes machen: - Öffnen Sie den Batteriedeckel mit Hilfe einer Münze. Drehen Sie diese Münze gegen Uhrzeigersinn, bis Sie ein Klickgeräusch hören.
  • Seite 11: Wichtige Hinweise

    Wichtige Hinweise 1. Batterien und wiederaufladbare Batterien müssen korrekt entsorgt werden. Gerät und Batterien müssen gemäß den örtlichen Bestimmungen entsorgt werden. 2. Batterien sind sehr gefährlich, wenn diese verschluckt werden. Aus diesem Grund halten Sie Batterien und Kleinteile fern von Kindern. Falls eine Batterie verschluckt worden ist, sofort einen Arzt konsultieren.
  • Seite 12: Richtlinien & Sicherheitshinweis

    Richtlinien und Sicherheitshinweis Konformitätserklärung Dieses Produkt erfüllt die EG Richtlinien nach: -1999/5/EG Sicherheitshinweis Dieses Produkt wurde getestet in Zusammenhang mit der Sicherheitszertifizierung an- hand der Spezifikation der EN Standards: EN 60950-1:2006 + A11:2009 + A1:2010 + A12:2011 WEEE-Hinweis Die WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment)-Direktive, die als Europäisches Gesetz am 13.
  • Seite 13 Das WEEE-Logo auf dem Produkt und auf der Verpackung weist darauf hin, dass das Produkt nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Sie sind dafür verantwortlich, alle ausgedienten elektrischen und elektronischen Geräte an entsprechenden Sammelstellen abzuliefern. Eine getrennte Sammlung und sinnvolle Wiederverwertung von Elektroschrott hilft dabei, sparsamer mit den natürlichen Ressourcen umzugehen.
  • Seite 14: Garantie

    Garantie HMM Diagnostics GmbH stellt an seine Produkte hohe Qualitätsanforderungen. Aus diesem Grunde gewährt HMM Diagnostics GmbH beim Kauf dieses smartLAB® Produktes 2 Jahre Garantie. Sie können die Garantiezeit um 3 auf insgesamt 5 Jahre kostenlos verlängern, indem Sie Ihr Produkt bei HMM Diagnostics GmbH registrieren lassen.
  • Seite 68 Hersteller/Manufacturer: HMM Diagnostics GmbH Friedrichstr. 89 D-69221 Dossenheim, Germany E-mail: info@hmm.info www.hmm.info Weitere Informationen zu den smartLAB Produkten / ® More information on our smartLAB products: ® www.smartlab.org...