Herunterladen Diese Seite drucken

PrimAster Forli Bedienungs- Und Aufbauanleitung Seite 2

Werbung

Sicherheitshinweise:
ACHTUNG: Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise, um das
Risiko von Verletzungen oder Beschädigungen am Produkt zu
vermeiden.
Der Pavillon muss gemäß der Aufbauanleitung aufgestellt werden und zusätzlich, je nach
Bodenbeschaffenheit, mit geeigneten Haken verankert werden.
Ihr Pavillon dient in erster Linie als Sonnenschutz.
Bei starkem Regen darf der Pavillon nicht unbeaufsichtigt gelassen werden und die Bildung von
Wassersäcken muss durch Abschütten des Regenwassers unterbunden werden, z. B. mit einem Besen
leicht anheben, damit das Wasser ablaufen kann.
Der Pavillon ist nicht winterfest, im Winter bitte trocken lagern.
Bei Verwendung des Pavillons an einem unbeaufsichtigten Ort (Freizeitgrundstück, Privatgrundstück,
Ferienhaus, Campingplatz oder ähnliche), und bei Nichtgebrauch über längeren Zeitraum, müssen
grundsätzlich das Dach, und wenn vorhanden, auch die Seitenteile abgenommen werden. Anderenfalls
besteht die Gefahr, dass der gesamte Pavillon, trotz ordnungsgemäßen Aufbaus, bei Wind und/oder
Windböen beschädigt oder zerstört wird.
Bei starkem Wind und Windböen >40km/h muss der Pavillon abgebaut werden.
Für sämtliche witterungsbedingten Schäden, etwa durch Wind und Sturmböen, Regen, Schneelast oder
Eisbildung kann in KEINEM FALL gehaftet werden.
Verwenden Sie niemals offenes Feuer, Grills oder Heizpilze in der Nähe oder im Inneren des Pavillons.
Verbinden Sie nicht mehrere Pavillons miteinander. Halten Sie einen Mindestabstand von 3 m zwischen den
Pavillons ein.
Zur Reinigung lässt sich der Bezug mit einer milden Seifenlauge per Hand waschen.
Seite 2 von 12

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Kt-t024a