Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
SAB-616X
Power Split Box
©
Copyright
Für weiteren Gebrauch aufbewahren!
Nachdruck verboten!
Keep this manual for future needs!
Reproduction prohibited!

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für EuroLite SAB-616X

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG USER MANUAL SAB-616X Power Split Box © Copyright Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Nachdruck verboten! Keep this manual for future needs! Reproduction prohibited!
  • Seite 2 60003752 This user manual is valid for the article number: 60003752 Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter: You can find the latest update of this user manual in the Internet under: www.eurolite.com 2/16 00027085.DOC Version 2.1...
  • Seite 3 - sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden 1. EINFÜHRUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für einen EUROLITE SAB-616X Stromverteiler entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden.
  • Seite 4 Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, ob kein offensichtlicher Transportschaden vorliegt. Sollten Sie Schäden an der Netzleitung oder am Gehäuse entdecken, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und setzen sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung. Der Aufbau entspricht der Schutzklasse I. Der Netzstecker darf nur an eine Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden, deren Spannung und Frequenz mit dem Typenschild des Gerätes genau übereinstimmt.
  • Seite 5 3. BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG Bei diesem Gerät handelt es sich um einen Stromverteiler, mit dem sich andere Geräte versorgen lassen. Dieses Produkt ist nur für den Anschluss an 230 V, 50 Hz Wechselspannung zugelassen und wurde aus- schließlich zur Verwendung in Innenräumen konzipiert. Dieses Gerät ist sowohl für den Mobilbetrieb als auch für Festinstallationen vorgesehen.
  • Seite 6 4. GERÄTEBESCHREIBUNG 4.1 Features Roadtauglicher Stromverteiler für Lastmulticore • 1x 16-pol Multistecker-Eingang • 1x 16-pol Multikupplung-Ausgang • 6x Klappdeckel-Schutzkontaktsteckdosen (1 pro Kanal) • Mit Fangsicherung zur vereinfachten Sicherung z. B. an Traversen • Robustes Aluminiumprofilgehäuse 4.2 Geräteübersicht 1. Durchschleifausgang 2. Fangsicherung 3.
  • Seite 7 Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen mindestens einmal jährlich durch einen Sachkundigen geprüft werden. Flugeinrichtungen sind durch Sachkundige vor jedem Einsatz zu prüfen. Die Prüfung umfasst Sichtprüfung und Belastungsproben in Bewegung gem. BGV-A2 für elektrische Betriebmittel. Vorgehensweise: Die Installation sollte idealerweise außerhalb des Aufenthaltsbereiches von Personen angebracht werden.
  • Seite 8 5.2 Anschlüsse Anschluss ans Netz Stecken Sie den Hochlaststecker in Ihre Hochlastbuchse ein. Die Belegung der Anschlussleitungen ist wie folgt: Ausgänge Die Ausgänge gehen über 6 Schutzkontaktsteckdosen. Über die Ausgangsbuchsen schließen Sie Ihre Verbraucher an. Die maximale Nennleistung beträgt pro Kanal 3450 W. Bitte beachten Sie, dass der maximale Gesamtstrom niemals überschritten werden darf! Über den Durchschleifausgang (16-pol Multikupplung) kann ein weiterer Stromverteiler angeschlossen werden.
  • Seite 9 Die Prüffristen für ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel (BGV A2) sind einzuhalten. Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass die elektrischen Anlagen und Betriebsmittel vor der ersten Inbetriebnahme und nach einer Änderung oder Instandsetzung vor der Wiederinbetriebnahme durch eine Elektrofachkraft auf ihren ordnungsgemäßen Zustand geprüft werden. Elektrische Anlagen und Betriebsmittel dürfen nur in ordnungsgemäßem Zustand in Betrieb genommen werden und müssen in diesem Zustand erhalten werden.