Herunterladen Diese Seite drucken

BAC VT1 Betriebs- Und Wartungsanleitung

Offene kühltürme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VT1:

Werbung

MVT-v11-DE
VT0 Offene Kühltürme
VT1 Offener Kühlturm
BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BAC VT1

  • Seite 1 MVT-v11-DE VT0 Offene Kühltürme VT1 Offener Kühlturm BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG...
  • Seite 2 Wasserprobennahmen, Testergebnisse und Gegenmaßnahmen sollten im Logbuch des Kühlsystems aufgezeichnet werden. Genauere Empfehlungen, wie Sie dafür sorgen können, dass Ihr Kühlsystem effizient und sicher bleibt, erhalten Sie von Ihren lokalen BAC Balticare-Dienstleister oder Ihre BAC-Vertretung. Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer finden Sie auf der Website www.BACservice.eu. Überprüfungen und Einstellungen Beim Wöchentlich...
  • Seite 3 Inspektionen und Überwachung Beim Wöchentlich Monatlich Vierteljährlich Alle Jährlich Abschalten Einschalten sechs Monate Füllstands- oder Alarmschalter TAB-Test (Dip-Slides) Qualität des Umlaufwassers Systemüberblick Aufzeichnungen je nach Ereignis Schmierung Beim Wöchentlich Monatlich Vierteljährlich Alle Jährlich Abschalten Einschalten sechs Monate Lüfterlager Motorlager * Verstellbare Motorkonsole Scharniere &...
  • Seite 4 Über die umfassende Wartung Längere Lagerung im Freien Weitere Angaben & Informationen Der Service-Experte für BAC-Geräte Weitere Informationen W W W . B A L T I M O R E A I R C O I L . C O M...
  • Seite 5 KONSTRUKTIONSMERKMALE 1. Sprühheizung 11. Ansaugleitblech (nicht afgebildet) 2. Hocheffiziente Tropfenabscheider 12.Lüfterwelle & Lager 3. Wassereintrittanschluss 13. Einstellschraube der Motorkonsole 4. Gehäuse 14. Lüftermotor & Antrieb 5. Rieseleinbauten 15. Wasseraustrittanschluss 6. Sprühdüsen 16. Sieb 7. Sprüharme 17. Verstellbarer Schwimmer 8. Lüftergehäuse 12.
  • Seite 6 ALLGEMEINE INFORMATIONEN Betriebsbedingungen BAC Kühlgeräte sind für die nachstehenden Bertriebsbedingungen entworfen, die nicht überschritten werden dürfen. • Windbelastung: Wenden Sie sich für den sicheren Betrieb nicht abgeschirmter Geräte, die Windgeschwindigkeiten über 120 km/h ausgesetzt und auf einer Höhe über 30 m vom Boden aus installiert sind, an Ihre BAC-Vertretung.
  • Seite 7 Wenn das Gerät mit einem variablen Lüfterdrehzahlregler betrieben wird, müssen Schritte ergriffen werden, um den Betrieb bei oder in der Nähe der "Kritischen Drehzahl" des Lüfters zu vermeiden. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer BAC-Vertretung. 3 Allgemeine Informationen 3 Allgemeine Informationen...
  • Seite 8 Risiken abmildern. Änderungen durch andere Falls Modifizierungen oder Änderungen durch andere am BAC-Gerät ohne schriftliche Genehmigung von BAC durchgeführt werden, ist derjenige, der die Modifizierung durchgeführt hat, für alle Folgen dieser Änderung verantwortlich und BAC lehnt jegliche Haftung für das Produkt ab.
  • Seite 9 BAC garantiert für einen Zeitraum von 24 Monaten ab Lieferdatum, dass alle Produkte frei von Fertigungsfehlern in Bezug auf Material und Ausführung sind. Bei einem Defekt repariert BAC das Gerät oder liefert einen Ersatz. Nähere Informationen finden Sie in den Gewährleistungsbedingungen, welche zum Zeitpunkt des Kaufes dieser Produkte gültig sind.
  • Seite 10 WASSERBEHANDLUNG Über die Wasserbehandlung In Verdunstungskühlgeräten wird die Kühlung dadurch erreicht, dass eine kleine Menge des Kühlwassers verdunstet. Da nur reines Wasser verdunstet, bleiben die im Frischwasser gelösten Minerale im Kühlkreislauf zurück. Um zu verhindern, dass eine starke Aufkonzentration dieser Minerale erfolgt, was zu Verkalkung oder Korrosion führen kann, muss eine gewisse Menge des Umlaufwassers abgesalzt werden.
  • Seite 11 ® Batlibond Hybrid- Kunststoffbeschichtung und SST304L 6,5 bis 9,2 Carbonathärte 50 bis 750 mg/l Säurekapazität max. 600 mg/l Insgesamt gelöste Feststoffe max. 2050 mg/l Leitungsfähigkeit 3300 µS/cm Chloride max. 300 mg/l Sulfate* 350 mg/l max.* Insgesamt schwebende Feststoffe max. 25 mg/l Chlorierung (als freies Chlor/Halogen): kontinuierlich max.
  • Seite 12 SST316L 6,5 bis 9,5 Carbonathärte 0 bis 750 mg/l Säurekapazität max. 600 mg/l Insgesamt gelöste Feststoffe 2500 mg/l max. Leitfähigkeit 4000 µS/cm Chloride 750 mg/l max. Sulfate* 750 mg/l max.* Insgesamt schwebende Feststoffe max. 25 mg/l Chlorierung (als freies Chlor/Halogen): kontinuierlich 2 mg/l max.
  • Seite 13 Form eingespeist werden und es sollte keine Handdosierung in die Kaltwasserwanne des Verdunstungskühlgeräts erfolgen. 3. BAC rät insbesondere von der Säuredosierung als Mittel der Verkalkungskontrolle ab (außer unter bestimmten strengen Bedingungen für Kühltürme mit offenem Kreislauf und sehr großem Systemvolumen mit Zwischenwanne oder bei Herstellung aus rostfreiem Stahl).
  • Seite 14 Gegenstromanschluss Ein leichter Wasserverlust über den Überlauf bei Geräte nach dem Druckprinzip ist normal, wenn die Lüfter in Betrieb sind, da die Einheit unter Überdruck steht und etwas gesättigte Luft aus dem Gerät geblasen wird, die mehrere Wassertropfen enthält. W W W . B A L T I M O R E A I R C O I L . C O M...
  • Seite 15 WINTERBETRIEB Über den Betrieb bei kaltem Wetter BAC-Kühlunggeräte können bei Umgebungsbedingungen unter dem Gefrierpunkt betrieben werden, vorausgesetzt es werden angemessene Maßnahmen ergriffen: Im Folgenden sind allgemeine Richtlinien aufgeführt, die befolgt werden sollten, um die Gefahr des Einfrierens zu minimieren. Da diese Richtlinien möglicherweise nicht alle Aspekte des geplanten Betriebsschemas umfassen, müssen Planer und Betreiber...
  • Seite 16 Wenn Zweistufenmotoren für die Leistungsregelung verwendet werden, ist beim Umschalten zwischen hoher und niedriger Geschwindigkeit eine zeitliche Verzögerung von mindestens 15 Sekunden erforderlich. Plötzliches Umschalten kann das Antriebssystem oder den Motor beschädigen. Beim Betrieb mit VFD-Antrieben über der Nennfrequenz sollten Sie sich der potenziellen Gefahr einer Motorüberlastung oder mechanischer Schäden bewusst sein.
  • Seite 17 WARTUNGSVORGÄNGE Überprüfungen und Einstellungen KALTWASSERBECKEN UND BECKENLOCHBLECHSIEBE Das Kaltwasserbecken sollte regelmäßig inspiziert werden. Alle Fremdkörper, die sich möglicherweise im Becken oder an den Lochblechsieben angesammelt haben, sollten entfernt werden. Vierteljährlich, oder bei Bedarf öfter, sollte das gesamte Kaltwasserbecken entleert, gereinigt und mit Frischwasser gespült werden, um Sand und Sedimente zu entfernen, die sich normalerweise während des Betriebs im Becken ansammeln.
  • Seite 18 Betriebshöhen für Verdunstungskühlgeräte sind in den folgenden Tabellen angegeben: Modell Betriebshöhe (gemessen vom Wannenboden) (mm) VT0-0312-xxx VT0-0412-xxx VT1-74xx-xxx VT1-08xx-xxx VT1-10xx-xxx VT1-12xx-xxx Betriebshöhen Das "x" stellt die Variablennummern oder -zeichen in den Modellbezeichnungen dar. Gehen Sie zum Prüfen des Betriebspegels wie folgt vor: 1.
  • Seite 19 3. Messen Sie die Höhe vom Wannenboden zum Wasserstand und vergleichen Sie dies mit dem Nennwert aus der Tabelle. 4. Überprüfen Sie das Ventil auf Lecks und tauschen Sie den Ventilsitz nötigenfalls aus. 5. Überprüfen Sie, ob sich der Schwimmerarm frei bewegen kann und ob die Schwimmerkugel schwimmt und das Ventil schließt.
  • Seite 20 ABSALZUNG Wenn eine kontinuierliche Absalzung mit Regelventil vorgesehen ist, sicherstellen, dass das Ventil nicht verstopft ist und dass das Wasser frei ablaufen kann. Absalzwassermenge messen, indem man die Zeit misst, in der ein bekanntes Volumen gefüllt wird. Bei automatischer Absalzung über eitfähigkeitsmessung, sicherstellen, dass die Leitfähigkeitssonde sauber ist und dass das Absalzventil funktioniert.
  • Seite 21 Überprüfung und Einstellung des Lüfterriemens 1. Lüfterriemenscheibe 2. Riemen 3. Motorriemenscheibe 4. 10 mm Durchbiegung = richtige Riemenspannung 5. Gerade Kante VORSICHT Zu starke Riemenspannung kann zu Komponentenschäden führen. Durchbiegungskraft (kg) Durchmesser (mm) Riemenprofil Motorriemenscheibe Min. Max. 80 bis 125 135 bis 200 >200 100 bis 125...
  • Seite 22 ANTRIEBSAUSRICHTUNG Richtige Antriebsausrichtung stellt maximale Riemenlebensdauer sicher. Die Ausrichtung für Standardantriebe nach der korrekten Riemenspannung wird geprüft, indem ein Lineal über beide Riemenscheiben gelegt wird, wie in der folgenden Abbildung gezeigt. Bei richtiger Ausrichtung beträgt der Spalt zwischen Messlatte und Riemenscheiben nicht mehr als 0,5 mm pro 100 mm des Riemenscheibendurchmessers.
  • Seite 23 VT0-0312-01 4 mm VT0-0312-02 4 mm VT0-0312-03 4 mm VT0-0412-01 29.4 15.6 3/16" VT0-0412-02 29.4 15.6 3/16" VT0-0412-03 29.4 15.6 3/16" VT1-0812-01 29.4 19.6 3/16" VT1-0812-02 29.4 19.6 3/16" VT1-0812-03 29.4 19.6 3/16" VT1-0818-01 29.4 19.6 3/16" VT1-0818-02 29.4 19.6 3/16"...
  • Seite 24 Pumpe abschalten und elektrischen Anschluss korrigieren. 4. Lüfter starten und Drehrichtung überprüfen (Richtungspfeil auf dem Lüftergehäuse). Bei falscher Drehrichtung Lüfter abschalten und BAC kontaktieren. Wenn der (die) Lüfter und/oder der (die) Motor(en) stillstehen, muss sich die Welle gelegentlich drehen, und es muss von Hand geprüft werden, ob sie im Stillstand nicht blockiert ist. Wenn die Pumpe oder der Lüfter blockiert sind, müssen sie vor der Inbetriebnahme gelockert werden.
  • Seite 25 Wenn das An- und Abschalten der Lüfter als Methode zur Leistungssteuerung verwendet wird, muss Folgendes beachtet werden. Wenn 2 Lüftermotoren für ein Oberteil installiert sind, müssen beide Motoren müssen gleichzeitig betrieben oder gestoppt werden. Dies ist bei folgenden Modellen der Fall: VT1-1018-xxx, VT1- 1218-xxx Bei allen anderen Modellen können die Lüfter einzeln an- oder abgeschaltet werden.
  • Seite 26 Sie die Pumpen und Lüfter. Entfernen Sie alle Hindernisse aus den Wärmetauschern. Alle Schäden oder korrodierten Bereiche müssen repariert werden. Wenden Sie sich an Ihre zuständige BAC- Vertretung, um Hilfe zu erhalten. Geringe Verstopfung normalerweise chemisch oder durch temporäre Änderungen am Wasserbehandlungsprogramm entfernt werden.
  • Seite 27 4. Reinigen Sie die Tropfenabscheider von Fremdkörpern. Beseitigen Sie Schmutz und Hindernisse. Tauschen Sie beschädigte oder unwirksame Tropfenabscheider aus. 5. Bauen Sie Tropfenabscheider ein und stellen Sie sicher, dass sie ohne Lücken richtig sitzen. VORSICHT Treten Sie nicht auf Tropfenabscheider. WASSERVERTEILUNG Das Inspektionsverfahren ist wie folgt: 1.
  • Seite 28 LÜFTERMOTOR Während des Betriebs muss die Außenfläche des Motors mindestens alle 6 Monate (oder öfter, je nach Standortbedingungen) gereinigt werden, um eine ordnungsgemäße Motorkühlung sicherzustellen. Waschen Sie den Motor nicht ab, außer er ist für IP66 ausgelegt. Überprüfen Sie vierteljährlich oder alle sechs Monate Folgendes: •...
  • Seite 29 Kugellager 1. Schmiernippel 2. Exzenterverriegelung Die Lager sollten nur mit einer geschmiert werden. Verwenden Sie keine Hochdruckschmierpistolen, da diese die Lagerdichtungen verletzen können. Entfernen Sie beim Schmieren das alte Schmierfett aus dem Lager, indem Sie nach und nach Schmierfett hinzufügen, bis ein aus neuem Schmierfett an der Dichtung erscheint. Stellen Sie, insbesondere wenn verlängerte Schmierleitungen angebracht sind, sicher, dass ALLES alte Schmierfett entfernt ist und neues Schmierfett Achten Sie darauf, dass beim Schmieren des Lagers behutsam vorgegangen wird, um eine...
  • Seite 30 Konzentrationen ist eine kürzere Zirkulationsperiode möglich. Dies sollte jedoch bei rein verzinkten Geräten nicht erfolgen. Wenden Sie sich an Ihre BAC-Vertretung, um nähere Informationen zu erhalten. W W W . B A L T I M O R E A I R C O I L . C O M...
  • Seite 31 Übermäßige Chlorkonzentrationen sind zu vermeiden, da hierdurch im System Korrosionsschäden auftreten können. Das chlorhaltige Wasser ist vor Entsorgung zu behandeln. Nach der Desinfektion muss das System mit Frischwasser gespült werden. Eine regelmäßige überwachte Wasserbehandlung reduziert die Notwendigkeit der Desinfektion erheblich. 6 Wartungsvorgänge 6 Wartungsvorgänge W W W .
  • Seite 32 Ersatzteile verwendet werden, die passen und für ihren Zweck die volle Werksgarantie haben. Wenden Sie sich an Ihren lokalen BAC-Vertretung, um vom Werk zugelassene Teile zu bestellen. Geben Sie bei der Bestellung von Teilen die Seriennummer des Geräts an.
  • Seite 33 Motor jedoch nicht fest umschließen. Dadurch kann der eingeschlossene Luftraum atmen und die Bildung von Kondenswasser wird minimiert. Außerdem ist darauf zu achten, dass der Motor vor Überschwemmungen oder schädlichen chemischen Dämpfen geschützt ist. BAC-Motoren sind Standardmotoren, die für die Lagerung bei Umgebungstemperaturen von -25°C bis 40°C ausgelegt sind.
  • Seite 34 Upgrades und neue Technologien - sparen Sie Energie und verbessern Sie die Wartung durch Upgrades Ihres Systems. • Lösungen für die Wasseraufbereitung - Geräte zur Bekämpfung von Korrosionsablagerungen und der Vermehrung von Bakterien. Weitere Einzelheiten können bei der zuständigen BAC Vertretung gerfragt werden oder auf www.BACservice.eu Weitere Informationen REFERENZLITERATUR •...
  • Seite 35 8 Weitere Angaben & Informationen 8 Weitere Angaben & Informationen W W W . B A L T I M O R E A I R C O I L . C O M...
  • Seite 36 W W W . B A L T I M O R E A I R C O I L . C O M...
  • Seite 37 W W W . B A L T I M O R E A I R C O I L . C O M...
  • Seite 38 W W W . B A L T I M O R E A I R C O I L . C O M...
  • Seite 39 W W W . B A L T I M O R E A I R C O I L . C O M...
  • Seite 40 KÜHLTÜRME KÜHLTÜRME MIT GESCHLOSSENEM KREISLAUF EISSPEICHERUNG VERDUNSTUNGSVERFLÜSSIGER HYBRIDPRODUKTE TEILE,  GERÄTE UND SERVICES www.BaltimoreAircoil.com Europe@BaltimoreAircoil.com Den für Sie zuständigen Vertriebspartner finden Sie auf unserer Website. Industriepark - Zone A, B-2220 Heist-op-den-Berg, Belgium © Baltimore Aircoil International nv...

Diese Anleitung auch für:

Vt0