Uhrwerk fuer mensch und umwelt mit epson/seiko yt57 (2 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Eco Tech Time W328
Seite 1
Für Mensch und Umwelt Bedienungsanleitung Solar-Funkwerk W328, Sender DCF77 Mainlingen bei Frankfurt am Main No. W328 09/13 Produkteigenschaften: - Funkgesteuerte automatische Zeiteinstellung und Zeitumstel- lung für Sommer- und Winterzeit - Senderruf - Weltweite manuelle Zeitumstellung - Solar Uhrwerk mit wieder auladbarer Speicherzelle und Überladungsschutz - Dunkelgangreserve 1-6 Monate, je nach Ladezustand der...
Seite 2
Mainlingen bei Frankfurt am Main No. W328 09/13 Produkteigenschaften: - Funkgesteuerte automatische Zeiteinstellung und Zeitumstel- lung für Sommer- und Winterzeit - Senderruf - Weltweite manuelle Zeitumstellung - Solar Uhrwerk mit wieder auladbarer Speicherzelle und Überladungsschutz - Dunkelgangreserve 1-6 Monate, je nach Ladezustand der Speicherzelle. Bei Vollladung 6 Monate - Sleep Funktion, zum Energiesparen, wird aktiviert wenn die Uhr 3 Tage im Dunkeln liegt. Die Zeiger stoppen bei 12:00 Wenn sie wieder ins Licht kommt, erfolgt automatischer Emp- fang. Der Tag ist dann manuell einzustellen. - Bei längerer Dunkelphase wird die Uhr durch Drücken eines beliebigen Knopfes, 1 oder 2, aktiviert. - Niedrigenergieanzeige: Der Sekundenzeiger springt jeweils um 2 Sekunden. LADEZEIT- Beleuch- Für Voll-...
Seite 3
LADEZEIT- Beleuch- Für Voll- Für tägl. TABELLE tungsstärke Ladung Bedarf Lichtquelle Tageslicht / 40 klx 3 Std. 25 Min. Sonnen- schein 9. H Tageslicht / 10 klx 12 Std. 50 Min. • E bewölkt Kunstlicht 5 klx 24 Std. 2,5 Std. Kunstlicht 1 klx 120 Std. 5 Std. räte • V Speicherzelle laden • Stellen Sie sicher, dass die auladbare Speicherzelle ausrei- chend aufgeladen ist, siehe Ladetabelle. • E • Für die Aufbewahrung der Uhr empiehlt sich ein Ort mit rial Lichteinfall.
Seite 4
• Drücken Sie die Krone nun wieder hinein, auf Normalposition und der Empfang beginnt, der Sekundenzeiger springt auf 11. 2. Senderruf Diese Funktion dient der Suche und der Einstellung des Funk- signals. Drücken Sie Knopf 1 für 3 Sekunden. Die Sendersuche beginnt, wenn der Sekundenzeiger auf 11:00 Uhr rotiert. Die Uhr versucht nun das Funksignal zu empfangen, der Vorgang dauert ca. 3-8 Minuten. War die Übertragung erfolgreich, wird sich automatisch die korrekte Funkuhrzeit einstellen. War die Übertragung nicht erfolgreich, wird der Sekundenzeiger auf 6:00 Uhr anhalten, nach 30 Sekunden stellt sich dann wieder die Uhrzeit ein, die zuvor eingestellt war. 3. Empfangskontrolle (Eingangskontrolle des letzten Funksignals. Das Signal wird jede Nacht zwischen 3 und 4 Uhr gesendet/empfangen) Drücken Sie Knopf 2. Der Sekundenzeiger rotiert auf 12:00 Uhr, wenn die vorheri- ge Sendersuche erfolgreich war. War die Sendersuche nicht erfolgreich, rotiert der Sekundenzeiger auf 6 Uhr, bleibt für 5 Sekunden stehen, nach ca. 3 Minuten wird die Funkzeit wieder angezeigt. 4. Manueller Modus Wenn Sie die Uhr außerhalb der Reichweite des DCF77-Funksi- gnals bzw. in einer anderen Zeitzone benutzen wollen, müssen Sie die Zeit manuell einstellen.
Seite 5
angezeigt. 4. Manueller Modus Wenn Sie die Uhr außerhalb der Reichweite des DCF77-Funksi- gnals bzw. in einer anderen Zeitzone benutzen wollen, müssen Sie die Zeit manuell einstellen. Um die Zeit manuell einstellen zu können, ziehen Sie die Krone auf Stufe 1 und drücken Knopf 1, bis der Sekundenzeiger auf 6:00 Uhr steht. Dann halten Sie Knopf 2 für 5 Sekunden gedrückt. Der Sekundenzeiger läuft nun bis 12:00 Uhr weiter. Dann drehen Sie die Krone, bis die gewünschte Zeit eingestellt ist. Drücken Sie die Krone wieder zurück, der Sekundenzeiger fängt an zu laufen und die Ortszeit ist eingestellt. 5. Reset ( Wechsel vom Manuellen Modus zum Funk-Modus ) Verfahren Sie nach Punkt 1 (Grundeinstellung). 6. Konformitätserklärung Hiermit erklären wir, dass sich diese Armbanduhr in Übereinstim- mung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG beindet. 7. Dieses Produkt entspricht den EMV Richtlinien der EU 8.
Seite 6
10 Bar: Waschen, Regen, Spritzer = JA, Duschen = NEIN, Ba- den = JA, Schwimmen = JA, Tauchen ohne Ausrüstung = NEIN 9. Hinweise zum Umweltschutz • Entsorgung von Altgeräten. Dieses Produkt darf nach Ende seiner Lebensdauer nicht dem normalen Haushaltsabfall zugeführt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für Recycling von elektrischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt oder der Bedienungsanleitung weist darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß Ihrer Kennzeichnung wieder verwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stoflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altge- räten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstellen. • Verbrauchte Batterien entsorgen! Uhr nicht wegwerfen, son- dern umweltgerecht entsorgen! Hierfür bestehende Sammelplat- ze oder Sondermüllplätze benutzen! • Entsorgung der Verpackungsmaterialien. Verpackungsmate- rialien sind Rohstoffe und somit wieder verwertbar. Bitte führen Sie diese im Interesse des Umweltschutzes einer ordnungsge- mäßen Entsorgung zu! Ihre Gemeindeverwaltung informiert Sie gerne. Trend News Europe GmbH Eichholzer Strasse 3c 21436 Marschacht Deutschland 10.09.2013 09:52:11...