Herunterladen Diese Seite drucken

Intellijel Dixie II + Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

DEUTSCH
KURZ ERKLÄRT
MODULARSYNTHESIZER
Unter einem Modularen Synthesizern versteht man ein komplett offenes und frei konfigurierbares System eines Synthesizers. Alle zur Klangsynthese
benötigten Elemente wie Oszillatoren, Hüllkurven, Filter und Modulationsquellen bis hin zum Gehäuse können selbst zusammengestellt und mit
geringem Aufwand zusammengebaut werden. Auffälligstes Merkmal ist die extern vorgenommene Verkabelung der Module, um mit dem System
Klänge zu formen.
MODULE
Baugruppen wie VCOs, Filter, Hüllkurven, LFOs, VCAs, Waveshaper, Mixer, Sequenzer, Controller, Drums, Effekte, Multiple, Noise, Random, Logic,
Clock und weitere stellen die Rubriken aus denen man sich sein individuelles System zusammenstellen kann.
Oszillator
Der Oszillator (VCO, Tongenerator) erzeugt das klangliche Fundament mit sechs verschiedenen Wellenformen einschließlich Suboszillator.
Wahlweise ist Dixie II+ zum LFO umschaltbar und arbeitet dann mit einem weitaus geringeren Frequenzumfang. Der praktische Oktavschalter
erleichtert die Anpassung an andere Tongeneratoren oder Instrumente.
Steuerbar sind die Tonhöhe (1V Oct), Frequenzmodulation (FM, linear oder exponential) und die Breite der Rechteckwelle (PWM) mittels Reglern
und Buchsen, zusätzlich wird über zwei Buchsen (Sync & Flip) die Synchronisierung zu einem weiteren Oszillator (bzw. Reset im LFO-Mode)
angeboten.
Für die ausführliche, englische Original-Bedienungsanleitung des Herstellers besuchen Sie bitte:
www.intellijel.com
6

Werbung

loading