Seite 1
Bedienungsanleitung für HAGOLA-Kühltheke (HKT) Business-Class steckerfertig Standard und individuell zusammengestellt Die Abbildung zeigt eine mögliche Ausführung. Die Maße und Ausführung der gelieferten Theke entnehmen Sie bitte der Produktzeichnung. Ihr Fachhändler: (Stempel)
Seite 2
Inhaltsverzeichnis Produktbeschreibung ........................1 Bestimmungsgemäße Verwendung ....................... 1 Ausstattung............................1 1.2.1 Kühlkorpus ........................... 1 1.2.2 Trockenteile ..........................1 1.2.3 Abdeckung ........................... 1 Technische Daten ..........................1 Funktionsbeschreibung ........................1 Allgemeine Sicherheitshinweise .......................1 Transport und Aufstellung ........................2 Transport ............................2 Zwischenlagerung..........................2 Verpackung entfernen .........................
Seite 3
1 Produktbeschreibung 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Die HAGOLA-Kühltheke ist für die Getränkekühlung in der Gastronomie und im Küchenbereich bestimmt. Für andere als vom Hersteller vorgesehenen Einsatzmöglichkeiten kann keine Gewährleistung übernommen werden. Wenn die nachfolgenden Hinweise zu Transport, Aufstellung und Bedienung sowie die Reinigungs- und Pflegehinweise beachtet werden, bleiben die hochwertige Technik und die wertbeständigen Eigenschaften der HAGOLA-Produkte langfristig erhalten.
Seite 4
Montage, elektrische Installation und Reparatur dürfen nur von Fachkräften ausführt werden, die aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung und Erfahrung ausreichende Kenntnisse besitzen über: Sicherheitsvorschriften, Unfallverhütungsvorschriften, Richtlinien und anerkannte Regeln der Technik (z.B. VDE-Bestimmungen, DIN Normen). Die Fachkräfte müssen die ihnen übertragenen Arbeiten beurteilen, mögliche Gefahren erkennen und vermeiden können.
Seite 5
3.4 Aufstellung und Montage Die Montage und das Aufstellen der Theke darf nur von qualifiziertem Fachpersonal vorgenommen werden, um die Funktionen der Theke nicht zu beeinträchtigen und Gefahren für Personal sowie Sachschäden zu vermeiden. Die Oberflächen dürfen nicht durch eisenhaltige Materialien (z. B. Flugrost) verschmutzt werden. Beim Aufstellen der Theke Netzkabel nicht beschädigen oder einklemmen.
Seite 6
4 Inbetriebnahme Sollten an der Theke Warn- oder Hinweisschilder angebracht sein, geben diese wichtige Hinweise für den gefahrlosen Betrieb. Neben den Hinweisen in der Bedienungsanleitung müssen die allgemeinen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften des Gesetzgebers berücksichtigt werden. Vor Inbetriebnahme ist die Theke auf waagerechte Aufstellung zu kontrollieren, um den Ablauf des Tauwassers sicherzustellen! 4.1 Elektrische Versorgung herstellen Netzstecker an Schutzkontaktsteckdose mit einer Spannung von 230V / 50Hz anschließen.
Seite 7
5.2 Beschreibung der Bedienelemente und deren Handhabung 5.2.1 Die Reglereinheit Die Reglereinheit ist bereits werkseitig vorprogrammiert. Zum Ändern der vorprogrammierten Einstellungen der Reglereinheit sind die Bedienelemente in der Beschreibung im Anhang erläutert (siehe auch Kapitel 4.2). 5.2.2 Drehtürabteile Wahlweise wird ein Fasskantenschutz oder ein Zwischenrost mitgeliefert. Die Türen sind durch leichten Zug an den Hebelbeschlägen zu öffnen.
Seite 8
Abfalleimer, die in einer Halterung des Auszugs stehen und zum Entleeren nach oben entnommen werden. Nach dem Entleeren können die Eimer ganz einfach wieder in die Halterung eingesetzt werden. Achtung! Keine heiße Asche einfüllen! Brandgefahr! Hierfür ist nur die patentierte HAGOLA-Großraum-Müllbox zugelassen. 5.2.8 First-Class Abdeckung Tropfmulde mit Prismenlochplatte Getränkereste können über die Prismenlochplatte ausgegossen werden...
Seite 9
Gläserdruckspüler (Option) Der Gläserdruckspüler hat die Funktion, ein sauberes Glas von innen zu befeuchten und zu kühlen, um ein besseres Schankergebnis zu erzielen. Er dient nicht zur herkömmlichen Reinigung von verschmutzten Gläsern. Der Teller wird mit dem aufgesetzten Glas herunter gedrückt. ...
Seite 10
Rostbildung die Folge sein werden. Nach Beendigung von Wartungs- und Reinigungsarbeiten sollten alle metallischen Teile wie Werkzeuge, Schrauben, Bolzen, Rohrstücke entfernt werden, um Korrosion zu verhindern. Wir empfehlen das HAGOLA Reinigungs- und Pflegespray. Es kann über Ihren Fachhändler bezogen werden. 7.2 Reinigung der Prismenlochplatte Während des Schankbetriebs nur mit klarem Wasser spülen (siehe Kapitel 5.2.8).
Seite 11
7.3 Reinigung des Ansauggitters des Kälteaggregats Regelmäßig prüfen, ob der Wärmetauscher am Kälteaggregat durch Staub verschmutzt ist. Nach Bedarf den Wärmetauscher mit einem Handfeger und einem Staubsauger reinigen. Vor Reinigung des Wärmetauschers die Theke am Hauptschalter ausschalten! Nicht mit einem Gebläse oder mit Pressluft reinigen! Bei der Reinigung ist darauf zu achten, dass die Lamellen nicht beschädigt werden.
Seite 12
7.6 Zubehör und Ersatzteile Es sollten nur Zubehör und Ersatzteile verwendet werden, die vom Hersteller freigegeben sind. Original-Zubehör und Original-Ersatzteile bieten die Gewähr dafür, dass die Theke sicher und störungsfrei betrieben werden kann. Original-Zubehör und Ersatzteile können über den Fachhändler bezogen werden. 7.7 Reparaturen Reparaturen sollten nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden.