Das misst der Zepp-Sensor
Schläger-/Handgeschwindigkeit
Die Schlägergeschwindigkeit misst in Meilen pro Stunde (MPH) oder
Kilometern pro Stunde (km/h), mit welcher Geschwindigkeit der
Schlägerkopf auf den Golfball auftrifft. Die Handgeschwindigkeit misst, wie
schnell sich Ihre Hände zu dem Zeitpunkt bewegen, wenn der Schläger auf
den Golfball trifft.
Schläger-/Handebene
Die Schlägerebene misst, wie sehr Ihre Rückschwung-Ebene mit Ihrer
Abschwung-Ebene übereinstimmt. Die Handebene misst den Weg Ihrer
Hände beim Rückschwung verglichen mit dem Weg, den sie beim Abschwung
zurücklegen. Je mehr die Ebenen übereinstimmen, desto besser wird der
Golfschwung.
Tempo
Das Tempo ist das Verhältnis der gemessenen Zeit in Sekunden, die
ein Rückschwung dauert gegenüber der Zeit in Sekunden, die für einen
Abschwung bis zum Treffen des Balls nötig ist.
Tempo bezeichnet den natürlichen Rhythmus und das Timing des Schwungs.
Sie sollten Ihre Schwünge nicht nur rechtzeitig, sondern auch gleichmäßig
ausführen.
ZEPP GOLF BENUTZERHANDBUCH
Rückschwungposition
Hier wird der Winkel des Schafts zwischen Ansprechen und vollem
Rückschwung gemessen. Ermittelt wird dieser anhand der Veränderung des
Winkels beim Ansprechen und dem Winkel beim vollen Rückschwung. Beim
Ansprechen hat der Schläger einen Winkel von null Grad.
Hüftdrehung
Die Hüftdrehung misst, wie weit Sie beim Rückschwung ihre Hüften
drehen und anschließend die Drehung beim Schlag. Dies wird in der App
aufgezeichnet, wenn das Telefon in der vorderen rechten (Rechtshänder)
oder linken Tasche (Linkshänder) platziert wird. Um sicherzustellen, dass
die App geöffnet bleibt, empfehlen wir, den Bildschirm zu sperren. Sie finden
diese Funktion im Kontrollzentrum.
Hinweis: Das Mobilgerät muss ein Gyroskop integriert haben, um die
Hüftdrehung messen zu können.
Seite 8