Warnhinweise in dieser Anleitung
Die Warnhinweise in dieser Anleitung sind durch Signalworte klassifiziert, die das Ausmaß der Gefährdung anzei-
gen.
G E F A H R
Kennzeichnet eine unmittelbar gefährliche Situation, die den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge
hat, wenn sie nicht vermieden wird.
W A R N U N G
Kennzeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation, die den Tod oder schwere Verletzungen zur
Folge haben kann, wenn sie nicht vermieden wird.
V O R S I C H T
Kennzeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation, die mittelschwere oder leichte Verletzungen zur
Folge haben kann, wenn sie nicht vermieden wird.
H I N W E I S
Kennzeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation, die Sach- oder Umweltschäden zur Folge haben
kann, wenn Sie nicht vermieden wird.
Verweise in dieser Anleitung
A
Verweis auf eine Abbildung, z. B. Abbildung A.
Verweis auf ein anderes Kapitel.
2
Sicherheitshinweise
Elektrischer Anschluss
Elektrische Installationen müssen den nationalen Errichterbestimmungen entsprechen und dürfen nur von
einer Elektrofachkraft vorgenommen werden.
Eine Person gilt als Elektrofachkraft, wenn sie auf Grund ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfah-
rungen befähigt und berechtigt ist, die ihr übertragenen Arbeiten zu beurteilen und durchzuführen. Das Arbei-
ten als Fachkraft umfasst auch das Erkennen möglicher Gefahren und das Beachten einschlägiger regionaler
und nationaler Normen, Vorschriften und Bestimmungen.
Bei Fragen und Problemen wenden Sie sich an eine Elektrofachkraft.
Verlängerungsleitungen und Stromverteiler (z. B. Steckdosenleisten) müssen für die Verwendung im Freien
geeignet sein (spritzwassergeschützt).
Steckerverbindungen vor Feuchtigkeit schützen.
Gerät nur an einer vorschriftsmäßig installierten Steckdose anschließen.
Durchlauffilter-Set UVC 4.000
9