MECABLITZ
502
MECATWIN
502,
NETZGERAT
502.
Baujahr 1961/62
(2.
Mecablitz
502
Leitzahlen:
volle/halbe
Leistung 55/38 (17°DIN Sctiwarz-Weif)
volle/halbe
Leistung 32/22 (18° DIN Farbfilm)
Leuchtwinkel:
Blitzdauer:
Stromversorgung:
65° Weitwinkel
1/1000 Sekunde
Blei-Akku 6 Volt 3 Ah, wahlweise Nickel-
Cadmium-Akku
6 Volt 1,5 Ah
Blitzzahl:
ca. 200 (volle Leistung)
ca. 400 (verm. Leistung)
Blitzfolge:
ca. 5 Sekunden
(volle Leistung)
ca. 3 Sekunden
(verm. Leistung)
Abmessungen:
Gehause:
19,8x 13x 5,7 cm
Reflektor:
9x18x7 cm
Gewicht:
2,5 kg mit Akku
Komplett mit Akku, Winkeischiene
und Ladeanschlu8
DM 269.—
Mecatwin
502
Leitzahlen:
volle/halbe
Leistung 30/21
(17°DIN Schwarz-Weif)
volle/halbe
Leistung 18/13 (18°DIN Farbfilm)
Leuchtwinkel:
Blitzdauer:
Abmessungen:
65° Weitwinkel
'/1o00 Sekunde
185x10x9
cm
DM
96.—
Netzgerat Mecablitz 502
Anschlu®spannungen:
110/125/150/220/240 Volt
Wechselstrom
50....60
Hz
Sicherung:
Abmessungen:
0,5A mitteltrage
18x11x7
cm
Hinweise
zum
Offnen des Mecablitz 502
15) Gerat auf Riickseite legen und den Deckel (mit
METZ-Plakette) am Boden etwa 15mm
anheben.
22). die 'Kontaktplatte fiir den Akku
in den durch
Rippen gebildeten Winkelrillen
liegt;
23) der Riegel auf der Elkoseite in gezogener Lage
fest eingedriickt ist;
24) der
Deckel
zuerst
an
der
oberen
Kante
mit
kraftigen Druck seine richtige Lage bekommt.
Offnen
des
Reflektors:
31) Beide
Linsenschrauben
an
der
Unterseite
des
' Reflektorkopfes
abschrauben.
32) Haube nach oben abziehen unter glei chzeitigem
Druck mit zwei Fingern auf den Haubenrand
zu
beiden Seiten des Auslésekopfes.
—
33) Die
Leiterplatte
mit
Reflektorschale
kann
als
vollstandiger
Baustéin
nach Entfernen
der bei- .
den Halbrundschrauben
im Haubeninnern
her-
ausgenommen
werden,
wenn
—
falls nétig —
das Auslésekabel
an den Kontaktfedemn
abge-
létet wird.
:
_Beim
Wiederverschliefe-n
ist auf die Lage
des
Ausiéseknopfes
auf
der
Leiterplatte
und, auf
das
richtige Einsetzen
der Glimmréhrenfassung
in
den
Haubenrand
besonders
zu achten.