Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mechanische Hilfsentriegelung - schmersal AZM400Z-ST2-I2-2P2P-T-E Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AZM400Z-ST2-I2-2P2P-T-E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage der Betätigereinheiten
Siehe Betriebsanleitung der entsprechenden Betätigereinheit.
Um eine systembedingte Beeinflussung und eine Reduzierung der Schaltabstände zu vermeiden, bitte folgende
Hinweise beachten:
Metallteile und Magnetfelder in der Nähe des Betätigers und der Sicherheitszuhaltung können den
Schaltabstand beeinflussen oder zu Funktionsstörungen führen
Metallspäne fernhalten.
Mindestabstand zwischen zwei Sicherheitszuhaltungen
bzw. zu anderen Systemen mit gleicher Frequenz (125 kHz): 30 mm
 

3.2 Mechanische Hilfsentriegelung

Zur Aufstellung der Maschine kann die Sicherheitszuhaltung spannungslos entsperrt werden. Durch Drehen des
Dreikants der Hilfsentriegelung mit Hilfe des Dreikantschlüssels in die Stellung
entsperrt. Erst nach Zurückdrehen der Hilfsentriegelung in die Ausgangslage
gegeben.
Der Dreikantschlüssel TK-M5 (101100887) ist als Zubehör erhältlich.
2
Konstruktiv kann nach dem Zurückdrehen der Hilfsentriegelung eine weiterhin aktive Hilfsentriegelung über die LEDs
angezeigt werden (alle drei LEDs blinken). Diese werden nach einem erneuten Ansteuern über die Steuereingänge
zurückgesetzt.
2
Hilfsentriegelung nicht über den Anschlag hinaus drehen.
Die Hilfsentriegelung ist nach erfolgter Inbetriebnahme mit beiliegendem Deckel zu verschrauben und anschließend
mit dem dazugehörigen Siegel zu sichern. Das maximale Anzugsdrehmoment der Deckelschraube beträgt 0,55 Nm.
 
q
p
12-32
wird die Sicherheitszuhaltung
ist die normale Funktion wieder

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Azm400z-st2-i2-2p2p-e

Inhaltsverzeichnis