ROBUSTA-GAUKEL übernimmt für Schäden keinerlei Haftung: – Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung / Bedienung – Bei Einsatz in Kombination mit Zubehör- oder Befestigungsteilen, die nicht von ROBUSTA-GAUKEL stammen – Bei Veränderungen von Bauteilen und eigenmächtigen Umbauten – Bei nicht sachgemäßer Montage, Wartung, Inspektion und Instandhaltung –...
LAIBUNGSSCHIENE ARTIKEL-NR. 330815 ORIGINAL-MONTAGEANLEITUNG 01.03.2024 Seite 3 von 9 2. Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses System dient als temporäre Absicherung an Fahrstuhlschächten, Türen oder Fenstern während des Bauvorgangs und wird in Laibungen oder an Wänden montiert. Es werden Seitenschutzbretter 3 Stück 150 x 30 x max. 2000 mm ( B x H x L) verwendet.
LAIBUNGSSCHIENE ARTIKEL NR. 330815 ORIGINAL-MONTAGEANLEITUNG Seite 4 von 9 01.03.2024 3. Befestigungspunkte und Montage der Laibungsschiene Zur Montage müssen für die Befestigungspunkte im entsprechenden Abstand (paarig 510 mm) in den gehärteten Beton Löcher gebohrt werden. Sollte ein Loch aufgrund von Hindernissen nicht hergestellt werden können, kann eine alternative Bohrung genutzt werden.
Seite 5
LAIBUNGSSCHIENE ARTIKEL-NR. 330815 ORIGINAL-MONTAGEANLEITUNG 01.03.2024 Seite 5 von 9 Montage an der Wand Die Demontage geschieht in umgekehrter Reihenfolge. Technische Änderungen vorbehalten...
Seite 6
LAIBUNGSSCHIENE ARTIKEL NR. 330815 ORIGINAL-MONTAGEANLEITUNG Seite 6 von 9 01.03.2024 3a Einsatz der Laibungsschiene inklusive Abschalung Der untere Bretthalter ist geöffnet. Dieses ermöglicht durch den Einsatz von Schaltafeln das spätere Abschalen des Estrichs bis Höhen von 150 mm. Es wird das herkömmliche Fußbrett gegen die Schaltafel getauscht. Die Laibungs- schiene muss entsprechend höher montiert werden.
01.03.2024 Seite 7 von 9 3b Befestigung der Laibungsschiene mit ROBUSTA-Schlagdübel D&W 15 mm Fur die Befestigung der Laibungsschiene steht auch unser Schlagdübel D&W 15 mm samt Zubehör zur Verfügung. Dieser wird mit einem 22 mm Bohrer und mindestens 85 mm Tiefe im Beton eingebaut.
LAIBUNGSSCHIENE ARTIKEL NR. 330815 ORIGINAL-MONTAGEANLEITUNG Seite 8 von 9 01.03.2024 4. Transport und Lagerung Für die Lagerung und den Transport der Laibungsschienen empfehlen wir unser Transport- und Lagergestell. Die Laibungsschienen müssen mit Bändern am Transportgestell gesichert werden. Transport- und Lagergestell Gewicht Artikel-Nr.